#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Diagnose Schizophrenie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Re: Diagnose Schizophrenie

    Liebe Sanny,

    ich kann sehr gut verstehen, dass du deiner Mutter nicht die Windeln wechseln möchtest. Das überschreitet eine Grenze der Intimität, die man als Kind nicht gerne überschreiten möchte. Es ist daher gut, dass du das angesprochen hast.

    Ich finde es gut, dass du jetzt Dinge ansprichst und ausdrückst, wie es dir mit bestimmten Dingen geht, auch deinem Freund gegenüber.
    Es ist nicht immer einfach Grenzen zu setzen, aber trotzdem ist es wichtig, dass du in dich hineinhörst und die Dinge ansprichst die für dich eine gewisse Grenze überschreiten. Ich denke, nur so kannst du eine Kommunikation anstoßen und es dem Gegenüber ermöglichen zu reagieren.
    Dinge in sich reinzufressen ist einfach nicht gut.

    Da hast du gestern ja wieder einiges erledigt und ich finde, du beaältigst immer mehr Termine und Aufgaben den Tag über und das is ganz toll.
    Und ich denke, dass du nun mehr Vertrauen in dich hast, ist ein Ausdruck dafür, dass du dir diese Aufgaben zutraust.

    Es ist auch erfreulich, dass deine Mutter jetzt wieder zu Hause ist und schon mehr kann als erhofft. Ich hoffe, ihr wird es bald besser und besser gehen.

    Hab noch einen schönen Tag.

    Liebe Grüße

    Victoria

    Kommentar



    • Re: Diagnose Schizophrenie

      Hallo liebe Victoria,

      eine andere Pflegerin meinte auch, dass ich meiner Mutter die Windel wechseln soll. Ich habe gesagt, dass ich das nicht gelernt habe und auch nicht immer da bin. Dann ging beim Waschen der Katheter raus. Ich sollte einen Urologen anrufen, aber da konnte man nur auf den Anrufbeantworter sprechen. Wir haben dann die 116117 angerufen, weil wir uns nicht anders zu helfen wussten und die sagte, dass der Hausarzt helfen kann und wenn ab 14 Uhr nichts passiert ist, würden sie uns über ihre Ärzte helfen. Die Hausarztpraxis sagte uns, dass der Pflegedienst den Katheter neu setzen kann. Wenn meine Mutter allerdings innerhalb von 6 Stunden keinen Urin lassen kann und der Katheter nicht zuhause gesetzt werden kann, müsste sie in die Klinik. Zum Glück konnte sie Urin lassen. Ihr Hausarzt kommt Morgen früh eh vorbei und dann wird der entscheiden, ob sie noch einen Katheter braucht. Das war schon sehr aufregend und stressig. Also im Moment habe ich eine hohe Belastbarkeit mit allem drum und dran. Der Pflegedienst hat dann noch gesagt, wenn der Hausarzt Morgen eh vorbeikommt soll er eine Verordnung ausstellen, dass der Pflegedienst statt zweimal dreimal kommen kann. Dann muss ich mir hoffentlich auch nicht weiterhin anhören, dass ich die Windel wechseln soll.

      Also Probleme bzw. unangenehme Themen anzusprechen bereitet mir manchmal wirklich Schwierigkeiten. Ich will auch niemanden verändern. Aber ich glaube, das Menschen auch oft versuchen auszutesten, wie weit sie gehen können und da muss man dann wirklich deutlich nein sagen.

      Durch diese Pflege hier Zuhause wurde ich echt ein Stück weit ins kalte Wasser geschmissen. Ich muss anpacken, wo es sein muss und meine eigenen Termine habe ich auch noch. Und ich traue mir das auch tatsächlich zu. Ich gehe wahrscheinlich dieses Jahr auch noch in mindestens einen Urlaub. Ich glaube das werde ich auch einfach wagen.

      Meine Mutter ist dank des Physiotherapeuten aus dem Bett gekommen und heute haben wir auch ein paar Übungen mit ihr gemacht. Sie war auch mal außerhalb des Betts.

      Jetzt überlege ich noch, was ich mit meinem Tag anfangen kann. Durch die Pflege vergesse ich mich ein bisschen. Sie ist so im Vordergrund, dass ich mein Leben leider etwas zurückstellen muss. Aber ich werde mir jetzt noch überlegen, was ich nach 16 Uhr machen kann. Aktuell warte ich noch auf ein Paket mit schönen Dingen, um Dinge in meinem Zimmer zu organisieren.

      Hab auch einen schönen Tag!

      Liebe Grüße

      Sanny

      Kommentar


      • Re: Diagnose Schizophrenie

        Liebe Sanny,

        hm, das klingt wirklich schwierig. Ich wäre auch davon ausgegangen, dass der Pflegedienst sich darum kümmert den Katheder zu legen und das er sich auch um die Körperhygiene kümmert. Wie oft am Tag kommt der Pflegedienst denn zu deiner Mutter.

        Ich denke, man muss unterscheiden Dinge anzusprechen und den anderen ändern zu wollen. Wie du durch die Situation mit deinem Freund gesehen hast, hat er erst gesehen das es dir im Moment zu viel ist ihn zu besuchen, als du ihm davon erzählt hast. So konnte er reagieren und seinen Besuch bei dir anbieten. Das war also eine schöne Geste von ihm.

        Ich denke auch immer, dass es darauf ankommt, wie man seine Wünsche formuliert. Die sprachliche Ebene spielt hier eine sehr große Rolle. Es gibt ja die gute Methode der Ich-Kommunikation, also im Gespräch bei sich zu bleiben und die eigenen Bedürfnisse so zu formulieren, dass man den anderen nicht damit unter Druck setzt. Zugegeben, dass ist auch eine Kunst, denn es gelingt nicht immer. Sätze, wie: Du musst! sind da schwierig, weil sie den anderen unter Druck setzten.
        Wenn man von seinen eigenen Bedürfnissen spricht, dann versucht man den anderen erst einmal nicht zu ändern, es ist dann eher ein offener Bereich auf den der andere reagieren kann.
        Wenn man nicht über seine eigenen Bedürfnisse spricht, dann können eben Missverständnisse entstehen, daher bin ich der Meinung, dass man immer offen kommunizieren sollte.

        Wünsche dir einen schönen Tag.

        Liebe Grüße

        Victoria

        Kommentar


        • Re: Diagnose Schizophrenie

          Hallo liebe Victoria,

          ich möchte mich erstmal dafür bedanken, dass du immer meine Nachrichten beantwortest. Das tut mir wirklich gut.
          Bisher kam der Pflegedienst zweimal die Woche, aber das wird jetzt gesteigert auf dreimal die Woche. Heute war der Hausarzt da und wenn die Nierenwerte schlecht sein sollten, wird der Pflegedienst den Katheter wieder neu einsetzen.

          Ich bin froh, dass mein Freund dann doch recht unkompliziert reagiert hat und Morgen vorbeikommt.
          Das ist ein guter Hinweis mit der Ich-Kommunikation. Das werde ich versuchen umzusetzen. Ich werde mir echt Mühe geben, dass ich in Zukunft mehr meine Bedürfnisse äußere.

          Heute Morgen waren wir dann noch einkaufen und danach bin ich nicht zur Arbeit gegangen, weil mir das zu viel war. Ich habe stattdessen geschlafen. Jetzt werde ich gleich duschen und nachher gehe ich noch zur Urlaubsbesprechung von meinen Betreuern. Sie wollen dieses Jahr in den Urlaub mit ein paar Klienten und ich möchte eventuell mit. Ich hoffe, dass es bis dahin auch meiner Mutter besser geht, sodass ich beruhigt mitfahren kann. Das wäre halt ein nächster großer Schritt.

          Gestern habe ich noch den Balkon sauber gemacht und einen Tisch und zwei Stühle rausgestellt. Da kann ich Morgen mit meinem Freund sitzen. Ich habe auch heute Zutaten für einen Kuchen gekauft, den ich Morgen backe. Dann kann er was leckeres Essen.
          Vielleicht belohne ich mich heute Abend noch mit asiatischen essen oder einen Döner.

          Liebe Grüße

          Sanny

          Kommentar



          • Re: Diagnose Schizophrenie

            Liebe Sanny,

            ich mache das sehr gerne.

            Ich wäre davon ausgegangen, dass der Pflegedienst täglich kommen würde, dreimal die Woche erscheint mir sehr wenig.

            Ach, dass klingt ja toll, dass du mit den Beteuern und einer kleinen Gruppe Urlaub machen könntest. Das würde dir sicherlich einmal gut tun und mit den Betreuern hättest du die Sicherheit, dass dich jemand auffangen würde, falls du während der Reise in eine Panikattacke kommen würdest.
            Damit würdest du deinen Radius ausweiten und das wärer ein weiterer großer Schritt in deine Selbstständigkeit.

            Ich wünsche dir einen schönen Besuch von deinem Freund. Kommt er heute?

            Wünsche dir schon einmal ein schönes Wochenende.

            Liebe Grüße

            Victoria

            Kommentar


            • Re: Diagnose Schizophrenie

              Schau vor allem dass du bei deiner Mutter nur machst was dir angenehm ist und ansonsten vor allem weißt was zu tun ist wenn es ein Problem gibt, z.B. mit dem Katheter, oder auch mit den Windeln, was tun wenn sie Durchfall hat usw.
              Lass dich nicht von einer der Damen als Windelwechsler einspannen, die Frau wird dafür bezahlt, der Pflegedienst bekommt Geld, du nicht und die rechnen das trotz deiner Hilfe ab und geben dir kein Gehalt, also nicht verunsichern lassen.
              Und, auch beste Freunde brauchen Grenzen, jeder dehnt seine Wohlfühlzone so weit aus wie der andre es zulässt und mitmacht, setzt du keine Grenzen wird er sie natürlich überschreiten, die wenigsten Menschen machen sich Gedanken darum ob etwas dem anderen zu viel wird solange er es mitmacht.

              Kommentar


              • Re: Diagnose Schizophrenie

                Community-Managerin

                Ich schreibe auch sehr gerne hier mit dir.
                Der Pflegedienst kommt jetzt dreimal am Tag. Ich habe es falsch geschrieben, weil ich so abgearbeitet war.
                Ich war bei der Urlaubsbesprechung und es würden maximal 10 Klienten mitfahren und zwei Betreuer. Es geht an den Bodensee für 4-5 Tage im September. Diesen Donnerstag muss man sich dafür glaube ich anmelden. Ich überlege noch, ob ich das wirklich durchziehe. Es wäre sicher sehr klasse, wenn ich das schaffen würde. Morgen spreche ich mit meinem Psychiater darüber.
                Mein Freund war tatsächlich am Freitag bei mir. Ich habe einen Kuchen für ihn gemacht und er hat ihm gut geschmeckt. Wir haben auch Kaffee getrunken und haben leckere Burger mit Pommes bestellt. Ich habe das erste Mal über Lieferando bestellt, was echt angenehm war. Er hat auch bei mir übernachtet. Und dann hat er gesagt, dass er mich gerne mitnehmen würde zu sich. Ich habe meine Eltern gefragt, ob ich mit kann und sie meinten das geht, weil ich wollte nur kurz bei ihm bleiben. Das hat mir auch gut getan, dass ich mal aus dieser Situation mit der Pflege raus kam. So habe ich Abstand bekommen, was sehr gut getan hat. Sein Kumpel kam auch noch vorbei, aber der ist leider ziemlich anstrengend, weil er wahrscheinlich ADHS hat. Deswegen will ihn mein Freund auch nicht so lange da haben, weil es tatsächlich nicht so leicht ist mit ihm. Er ist um 3 Uhr nachts wach gewesen und wollte Aufmerksamkeit, aber da hat mein Freund eine Ansage gemacht, dass wir schlafen wollen. Das war gut.
                Wir haben dann noch mit dem Vater meines Freundes und dessen Freundin zu Mittag gegessen. Das war sehr schön. Und dann haben mich alle zum Bahnhof gebracht und ich bin wieder heimgefahren. Die Heimfahrt lief richtig gut. Also ich will die Deutsche Bahn auch mal loben und nicht immer nur kritisieren.
                Heute Morgen war ich dann noch beim Frauenarzt zur Kontrolluntersuchung. Ich habe eine Tetanusimpfung bekommen. Und hoffentlich ist der Abstrich auch in Ordnung.


                Tired

                Genau, ich habe gleich gesagt, dass ich nicht die Windeln wechseln kann, weil ich nicht immer da bin und ich traue es mir auch nicht zu, weil ich es nicht gelernt habe. Daraufhin kommen sie jetzt dreimal statt zweimal am Tag. Mir reicht es schon, dass ich die ganze Wäsche waschen muss und ihr immer das Essen gebraucht habe. Mittlerweile geht sie aber schon selbstständig in die Küche und macht sich ihr Essen wieder zum Großteil selbst. Ich denke es war gut, dass ich mal weg war bei meinem Freund, da ist sie doch etwas selbstständiger wieder geworden. Mein Vater hat ihr nicht so viel gebracht, wie ich es gemacht habe. Also ich finde es läuft alles besser mittlerweile. Ich glaube ans Gute, dass alles mit der Zeit wieder wird. Danke Tired! Ich lasse mich nicht mehr verunsichern.
                Ich glaube auch, dass ich klarere Ansagen machen muss. Wenn es mir persönlich noch schwer fällt, dann wenigstens über den Chat. Ich glaube immer, dass die Leute da selbst drauf kommen müssten, aber manche haben einfach nicht so eine emotionale Intelligenz. Oder sie machen es sich gerne bequem. Naja da hab ich ja jetzt genug, was ich noch üben kann. Wie ich meine Bedürfnisse äußere und Grenzen setze.

                Kommentar



                • Re: Diagnose Schizophrenie

                  Liebe Sanny,

                  das freut mich, dass du gerne mit mir schreibst.

                  Na, das klingt doch nach einem schönen Wochenende und es freut mich, dass du dann doch noch zu deinem Freund gefahren bist.
                  Ich kann mir vorstellen, dass das gut getan hat und du mal ein wenig Abstand von allem genossen hast.

                  Ich finde, dass mit der Reise klingt sehr gut und ich würde mich wirklich für dich freuen, wenn du dir das zutraust und dich dafür entscheidest.
                  Es ist ja nicht so weit weg, da innerhalb Deutschlands und solten alle Strick reissen, dann könnte sich sicherlich dein Vater abholen und nach Hause fahren. Gut, dass du das mit dem Psychiarter besprichst, der dich da hoffentlich auch bestärken wird.
                  Ich hatte dir ja schon geschrieben, dass ich finde, es wäre eine tolle Erfahrung für dich dein Selbstbewusstsein zu stärken und deinen Radius zu erweitern.

                  Wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.

                  Liebe Grüße

                  Victoria

                  Kommentar


                  • Re: Diagnose Schizophrenie

                    Hallo liebe Victoria,

                    das Wochenende war wirklich gut. Ich hatte schon ein bisschen ein schlechtes Gefühl, weil ich meine Eltern alleine gelassen habe, aber das war ja nur für ein paar Stunden. Daher war das ok.
                    Ja, ich werde wirklich versuchen mich zu trauen. Für meinem Vater wäre es von der Entfernung wahrscheinlich gerade so machbar.
                    Eigentlich habe ich ja mittlerweile selten Panik und sollte mich schon trauen. Und es ist sicher trotz Panik auch zu bewältigen. Ich sollte es probieren. Wenn etwas ist, habe ich ja wirklich Betreuer dabei. Vielleicht spreche ich davor auch mal mit ihnen. Ich kann ja Morgen mal versuchen die eine Betreuerin anzurufen.
                    Ich bin nach meinem Frauenarzttermin immer ziemlich down, weil sie mich immer auf mein Gewicht anspricht. Ich habe schon überlegt ihr zusagen, dass ich mal eine Essstörung hatte und ich auch selbst weiß, dass ich zu viel wiege und es mich down macht, wenn sie mich auf mein Gewicht anspricht. Ich habe ihr gesagt, dass ich bei der Ernährungsberaterin bin, aber es mit dem Abnehmen doch schwer war, weil meine Mutter dann so krank wurde. Ich möchte tatsächlich jetzt wieder mit dem Abnehmen loslegen und ich denke ich werde es schon schaffen. Ich werde es versuchen wirklich vernünftig angehen zu lassen, also nicht zu schnell auch.

                    Dir wünsche ich auch einen guten Start in die neue Woche.

                    Liebe Grüße

                    Sanny

                    Kommentar


                    • Re: Diagnose Schizophrenie

                      Liebe Sanny,

                      ich kann verstehen, dass du dich ein wenig komisch. gefühlt hast deine Eltern zu verlassen, aber sie waren ja einverstanden damit und daher war das vollkommen in Ordnung, dass du dir die kleine Auszeit gegönnt hast.

                      Und ich kann verstehen, dass du es nicht schön findest auf dein Gewicht angesprochen zu werden. Die Ärzt machen das natürlich aus dem gesundheitlichen Askept heraus, aber das einen das Übergewicht ja meist selbst belastet ist es dann so, als würde man noch einmal den Finger in die Wunde halten.

                      Du hattest ja jetzt schon gute Erfolge erzielt und ich denke, wenn du wieder etwas zur Ruhe gekommen bist und deine Ernährung anpasst und wieder mehr dein Sportprogramm weitermachst, dann wirst du auch weiter abnehmen.

                      Wünsche dir einen schönen Tag.

                      Liebe Grüße

                      Victoria

                      Kommentar



                      • Re: Diagnose Schizophrenie

                        Hallo liebe Victoria,

                        ich bin letztendlich froh, dass ich diese Auszeit hatte. Meine Mutter ist dadurch auch etwas selbstständiger wieder geworden. Und ich habe mal etwas anderes gehört und gesehen.

                        Ich finde man muss beachten, dass ich auch Medikamente nehmen, die zur Gewichtszunahme führen und dass ich oft sehr krank war und da hat man andere Prioritäten als das Aussehen.

                        Heute habe ich zum Frühstück nur Kaffee gehabt und mittags habe ich dann einen Döner gegessen und zwei Kugeln Eis. Abends hatte ich einen Tomatenstrudel und mehr werde ich heute auch nicht essen. Ich habe auch keinen großen Hunger. Und dazu bin ich heute auch viel gelaufen. Ich werde jetzt wieder den Fokus aufs Abnehmen legen.

                        Außerdem möchte ich mir einen To-Do-Liste für die ganze Woche schreiben. Also ich schreibe alles auf, was ich erledigen mag, aber mache mir nicht so viel Druck, weil ich das auf eine Woche strecke.

                        Ich wünsche dir einen schönen Abend!

                        Liebe Grüße

                        Sanny

                        Kommentar


                        • Re: Diagnose Schizophrenie

                          Liebe Sanny,

                          ja, leider verusachen die Medikamente auch eine Gewichtszunahme, aber ich glaube, dass du trotz der Medikamente auch abnehmen kannst.

                          Wichtig ist, dass du über den Tag verteilt ausreichend Kalorien zu dir nimmst, damit du nicht in die Heißhunger-Falle tappst. Drei Mahlzeiten am Tag sind daher wichtig, aber auch, was Du dann zu dir nimmst.

                          Meine Erfahrung ist, dass abnehmen eigentlich nur funktioniert, wenn man eine generelle Ernährungsumstellung macht, ansonsten kommt es zu dem berühmten Jojo-Effekt.

                          Du hast Mittags keine besonders reichhaltige Kost zu dir genommen und auch, wenn du über den Tag nicht mehr soviel zu dir genommen hast, war deine Hauptmahlzeit nicht nahrhaft. Diese Form der Nahrung treibt den Insulinspiegel hoch und danach wird man dann noch hungriger.

                          Aber die Ernährungsberaterin hat dir da sicherlich schon gute Tipps gegeben. Du weißt das sicherlich schon alles.

                          Es freut mich, dass deine Mutter nun schon selbstständiger geworden ist.

                          Ich wünsche dir einen schönen Tag.

                          Liebe Grüße

                          Victoria

                          Kommentar


                          • Re: Diagnose Schizophrenie

                            Hallo liebe Victoria,

                            ich werde jetzt ernsthaft versuchen mehr Gewicht zu verlieren trotz der Medikamente. Ich war heute bei der Krankenkasse und leider habe ich dort erfahren, dass sie nur fünf Stunden Ernährungsberatung bezahlen. Ich habe mir überlegt, dass ich weitere Stunden nicht zahlen möchte. Ich kaufe mir von dem Geld lieber Bücher über Ernährung und gesundes essen.

                            Also ich habe jetzt zum Frühstück wieder nur Kaffee gehabt und habe aber schon früh mein Mittagessen gegessen. Ich versuche weniger und gesünder zu Essen. Danke für den Tipp bezüglich des Heißhungers. Mal sehen, ob ich das durchhalte, dass ich morgens nicht frühstücke. Ich werde hauptsächlich gesund essen. Auf den Jo-Jo-Effekt habe ich auch keine Lust und den hatte ich schon mal.

                            Was stellst du dir unter einer nahrhaften Hauptmahlzeit vor?

                            Ich habe mich jetzt mal in mein Zimmer verzogen, weil meine Mutter wirklich viele Befehle gibt und ich das sehr anstrengend finde. Hoffentlich kann sie bald noch mehr machen.

                            Liebe Grüße und einen schönen Tag wünsche ich dir.

                            Sanny


                            Kommentar


                            • Re: Diagnose Schizophrenie

                              Liebe Sanny,

                              ich glaube, es ist gar nicht nötig sich so viel Literatur zuzulegen, vielleicht ein gutes Kochbuch, mit dem du schnelle und einfach Gerichte für den Anfang zubereiten kannst.

                              Wichtig ist in meinen Augen:
                              -Frische Zutaten und die selbst zubereitet, denn dann weißt du genau was auf den Tisch kommt.
                              -Viele Sachen, die man so im Supermarkt einfaufen kann, haben zu viel Zucker als Inhaltsstoff und man kann schlecht kontrollieren,
                              welche Inhaltsstoffe wirklich drin sind.
                              -Besser alles selbst zubereiten, wenn möglich viel Gemüse, aber auch Kohlenhydtrate und Obst.
                              -Auf gesunde Fette achten.
                              -Süßigkeiten reduzieren, weil durch die wie schon geschrieben der Insulin-Spiegel ansteigt und wenn diese abfällt der Heißhunger kommt.
                              -Wenn dann doch mal Lust auf was Süßes da ist, Alternativen finden, die nicht zu viel Zucker beinhalten (dazu zählt übrigens auch Fruchtzucker, also daauf achten, welches Obst weniger Kalorien hat.)
                              -Frühstücken ist übrigens ganz wichtig, denn das bringt dir Engergie für den Start in den Morgen und du fällst dann Mittags auch nicht in die Heißhunger-Falle
                              -regelmässig essen ist auch wichtig, als drei Mahlzeiten am Tag.

                              Ich würde jetzt nicht unbedingt Kalorien zählen, denn mit einner ausgewogenen Ernährung nimmt man automatisch weniger Kalorien zu sich.
                              Man darf sich auch mal ein Eis und einen Döner erlauben, aber grundsätzlich sollte das nicht jeden Tag gegessen werden.

                              Essen ist etwas, was die Sinne ansprechen sollte, dazu gehört auch eine schöne Atmosphäre und Ruhe.
                              Und du solltest versuchen auf dein Sättigungsgefühl achten und mit dem essen aufhören, wenn dieses Gefühl eingetreten ist.

                              Wenn du ein wenig im Netz suchst, dann findest du auch gute Rezepte, die einfach und schnell zubereitet sind.
                              Du hast ja die Möglichkeit zu Hause zu kochen, weil du ja auch tagsüber oft zu Hause bist.

                              Und die Ernährungsberaterin hat dir ja sicherlich auch schon ein paar Rezepte zusammengestellt.


                              Liebe Grüße

                              Victoria

                              Kommentar


                              • Re: Diagnose Schizophrenie

                                Hallo liebe Victoria,

                                ich habe schon ein Kochbuch, was mir sehr gut gefällt. Vielleicht sollte ich daraus erstmal etwas kochen, bevor ich mir ein neues Buch kaufe.

                                Ich muss auf jeden Fall noch mehr Gemüse essen. Das kommt meistens zu kurz. Das werde ich mir heute Abend mal zubereiten.
                                Also ich habe auch heute gemerkt, dass es nicht so gut war gar nicht zu frühstücken. Ich hatte dann um 14 Uhr echt viel Hunger und habe das Frühstück da nachgeholt.

                                Morgen werde ich wieder einkaufen gehen und ich werde versuchen Müsli zu essen mit Quark und Beeren.

                                Das ist ein guter Tipp, dass ich das Internet auch noch zu Hilfe nehme. Mal sehen, was sich da schönes finden lässt.

                                Heute habe ich mehr gelesen als sonst und der Spaziergang hat mir auch gut getan.

                                Liebe Grüße

                                Sanny

                                Kommentar


                                • Re: Diagnose Schizophrenie

                                  Liebe Sanny,

                                  wenn du schon ein Kocbuch hast, dann ist das doch super.

                                  Ich glaube, wenn man viel selber kocht, dann bekommt man einen anderen Bezug zum Essen, denn der Vorgang der Zubereitung schafft ein Verständnis für das was uns die Natur schenkt. Essen soll ja etwas sein, dass einem gut tut und nicht ein Kompensator für Frust sein.
                                  Sicherlich hat Essen aus Frust auch erst einmal eine Form der schnellen Befriedigung, aber es ist eben nur eine Kompensation von Gefühlen, die eigentlich ganz woanders hingehören.

                                  Bei dir habe ich des öfteren das Gefühl, dass Essen eine Form der Belohnung ist, wenn du einen anstrengenden Tag hast, dann gönnst du dir mit einem Eis oder was immer. Daran ist grundsätzlich nichts falsch, denn ich kann mich durchaus auch auf soetwas freuen, wenn ich mich mit jemanden in einem Cafe treffe und einen schönen Nachmittag genieße. Das Problem ist glaube ich eher, wenn man negative Gefühle mit Essen unterdrückt und wenn man dann Süßes nascht, anschliessend ein schlechtes Gewissen hat.

                                  Es gibt übrigens so Adipositats-Vereine, hier einmal ein Link dazu: https://www.adipositasverband.de/
                                  Dort gibt es auch Selbsthilfegruppen und die bieten viele Veranstaltungen an.

                                  Vielleicht wäre es dir auch eine Hilfe, wenn du dich mit anderen austauschen kannst und vielleicht ist es auch eine Form der Motivation, wenn man mit anderen ein gemeinsames Ziel hat.

                                  Nun wünsche ich dir einen schönen Tag.

                                  Liebe Grüße

                                  Victoria

                                  Kommentar


                                  • Re: Diagnose Schizophrenie

                                    Hallo liebe Victoria,

                                    ja, ich habe ein Kochbuch, das auch zum Abnehmen ist. Daraus habe ich schon ein paar Gerichte gekocht.

                                    Vielleicht schaffe ich es mich anders zu belohnen als mit Essen. Vielleicht könnte ich dann eine schöne Serie gucken oder Musik hören.

                                    Danke für den Tipp mit dem Adipositas-Verein. Ich gucke es mir gleich mal an.

                                    Ich war am Mittwoch bei meiner Krankenkasse und dort habe ich erfahren, dass mir keine weiteren Stunden bei der Ernährungsberaterin bezahlt werden. Stattdessen hat man mir die App Oviva empfohlen. Da habe ich jetzt auch für Ende Mai einen Telefontermin gemacht. Es wird alles von der Krankenkasse bezahlt. Ich bin mal gespannt, ob mir das weiterhilft.

                                    Ich wünsche dir auch einen schönen Tag!

                                    Liebe Grüße

                                    Sanny

                                    Kommentar


                                    • Re: Diagnose Schizophrenie

                                      Hi Sanny,
                                      wäre gut wenn da dein Hausarzt hinter dir steht und das Übergewicht mit behandelt, auch in Form von Ratschlägen, Verschreibungen usw.
                                      Mittlerweile sollte das eine anerkannte Erkrankung sein, nur leider ist das bei manch einem Arzt noch nicht angekommen.
                                      Vielleicht wäre auch eine Kur etwas für dich, eine die gerade für Gewichtsprobleme passt und darauf spezialisiert ist, dort wird auch gemeinsam gekocht.
                                      Informiere dich mal bei deinem HA und der KK, die sich natürlich meist erst einmal quer stellt und auf die Rentenkasse verweist, die dann wieder häufig den Ball zurück wirft.
                                      Leider sehr schwierig da für länger Unterstützung zu bekommen, obwohl mittlerweile alle wissend dass diese notwendig ist, auch um später Kosten zu sparen, aber irgendwie sind die da wie der Papst, erst mal alles lassen wie es ist und nur im Notfall was rausrücken.;-)
                                      Im Prinzip ist es jedenfalls auch ein medizinisches Problem, eben ganzheitlich.

                                      Kommentar


                                      • Re: Diagnose Schizophrenie

                                        Hallo Tired,

                                        also ich mache im September einen Urlaub mit ein paar Klienten und zwei Betreuern und dann werde ich sehen, ob es mir gut tut von Zuhause weg zu sein.
                                        Ich bin aber eher der Meinung, dass man es selbst schaffen muss. Klar, man kann ein bisschen begleitet werden, aber man muss ja den Willen aufbringen auch schlanker zu bleiben und darf nicht in gewohnte Muster fallen, wenn man dann wieder alleine auf sich gestellt ist.
                                        Ich denke der Urlaub mit den Betreuern ist schon mal ein guter Anfang. Vielleicht traue ich es mir irgendwann zu eine Kur zu machen. Aber am liebsten würde ich es selbst Zuhause schaffen.

                                        Liebe Grüße

                                        Sanny

                                        Kommentar


                                        • Re: Diagnose Schizophrenie

                                          Ja sicher muss man es vorwiegend alleine schaffen, eine Kur ist ja auch nur zeitlich begrenzt und dazu da dir etwas mitzugeben, was du dann zuhause weiter führen kannst.
                                          Wird schon werden, die Motivation ist ja da und das ist schon die halbe Miete.

                                          Kommentar


                                          • Re: Diagnose Schizophrenie

                                            Liebe Sanny1990,

                                            das mit der App kannst du ja mal ausprobieren.

                                            Die Krankenkassen versuchen ja mittlerweile viele Sachen über Apps anzubieten, ich habe selbst noch nie so etwas in Anspruch genommen, aber ein Versuch kann es ja wert sein.

                                            Ich denke aber, dass der Austausch mit realen Menschen und beidseitiger Motivation sicherlich eine andere Wirkung haben kannn.

                                            Was mir noch eingefallen ist: Ernährung ist. ja oft ein Muster, welches in der Kindheit schon angelegt wird. Man wächst in einem Elternhaus auf, dass sozusagen vorgibt, wie gegessen und gekocht wird. In meiner Kindheit hatte ich eine Freundin, deren Eltern und Großeltern übergewichtig waren und ich erinnere mich, dass meine Freundin erst mit mir spielen gehen durfte, wenn sie zuvor etwas gegessen hatte. Und das auch, wenn sie keinen Hunger hatte. Mit den Jahren ist sie übergewichtig geworden, weil sie keinen Bezug mehr zu ihrem eigenen Hungergefühl hatte und sich den strengen Regeln des Essverhaltens der Eltern und Großeltern anpassen musste.

                                            Mein Besipiel soll nur erläutern, dass Essverhalten eine Kombination aus der Ernährung an sich, aber auch der Ernährungsmuster ist, die man selbst lebt, bzw. die man von den Eltern gelernt hat.

                                            Ernährung ist also ein Thema, dass auf vielen Ebenen eine Rolle spielt, daher ist es auch wichtig zu beleuchten, welche emotionale Rolle das Essen für einen spielt.

                                            Das Thema Belohung ist also ein großes Thema und sicherlich wäre es für dich wichtig, dass du einmal deine eigenen Muster durchleuchtest, wann und warum du dich belohnen musst/möchtest.

                                            Vielleicht wäre eine solche Gruppe daher für dich gut, denn das ist etwas, was du konstant in deinen Alltag einbauen kannst.

                                            Liebe Grüße

                                            Victoria

                                            Kommentar


                                            • Re: Diagnose Schizophrenie

                                              Ich kann mir halt vorstellen, dass das bessere Essen auf einer Kur echt klappen wird, aber das Problem wird sein, was ich mache, wenn ich wieder Zuhause bin. Ich darf mir eigentlich gar keine größeren Mengen mehr an Süßigkeiten kaufen. So ein kleiner Riegel reicht. Gestern hab ich mir wieder Kekse mit Zitrone gekauft und die sind so lecker, dass ich sie auf einmal weg esse. Da bin ich ganz ehrlich. Und ich denke das reicht auch schon aus, dass man dadurch dick wird. Also mein Plan ist jetzt WIRKLICH nur noch einen Riegel, der an der Kasse liegt zu kaufen und den Rest lasse ich schön dort im Laden liegen.
                                              Ich glaube, dass das mit den Süßigkeiten tatsächlich mein einziges Problem ist. Sonst esse ich die meiste Zeit gut.
                                              Aber so richtig Lust auf eine Kur habe ich nicht. Ich möchte mich für März auf meine Prüfung im Studium vorbereiten. Ich möchte viel lernen und als Ausgleich Sport machen. Mal sehen wie das klappt. Ich habe mir einen Lernplan aufgestellt und an den versuche ich mich zu halten.
                                              Ich wurde leider auch "falsch erzogen", was das Thema essen betrifft. Ich musste auch immer meinen Teller leer essen, egal was war. Und wenn ich viel gegessen habe wurde ich gelobt. Wenn ich viele Süßigkeiten gegessen hatte, wurde einfach nur drüber gelacht, anstatt dass mir da was erklärt oder "verboten" wurde. Das ist auch leider noch tief in mir drin.

                                              Kommentar


                                              • Re: Diagnose Schizophrenie

                                                Liebe Sanny,

                                                ja, das erklärt vielleicht dein Verhalten, warum Süßes eine Belohung für dich ist, wenn deine Eltern dich gelobt haben, wenn du viel gegessen hast.

                                                Ich denke, verbieten hätten sie dir das Süße nicht sollen, denn das steigert ja wieder die Lust darauf, aber vielleicht hätten sie den Süßigkeitenkonsum anders handhaben sollen. In meiner Kindheit gab es viele, die zu Hause eine Süßigkeitenschublade hatten und immer darauf zugreifen durften, wenn sie Lust hatten. Bei mir gab es das nicht, aber es gab einmal am Tag etwas Süßes.

                                                Der Erziehungsstil mit dem Teller leer essen, ist meines Erachtens noch ein Verhalten der Menschen die den Krieg erlebt haben. Es durfte nichts weggeworfen werden, Essen war kostbar und so hat man natürlich auch seine Kinder erzogen. Im Prinzip ist das ja auch richtig, dass man Nahrung als etwas kostbares betrachtet, aber vielleicht reicht es dann schon, wenn die Portionen kleiner sind und man den Teller gut leeren kann ohne sich überessen zu haben.

                                                Ich denke auch, dass dein Problem werden könnte, dass du nach einem Klinikaufenthalt wieder in deine alten Muster fällst, weil du noch zu Hause lebst und deine Eltern, mit denen du sicherlich auch essen wirst, vielleicht kein Verständnis dafür haben, dass du deine Ernährung umgestellt hast.

                                                Ich kann auch verstehen, dass du wieder in das "normale" Leben zurück und dein Studium wieder aufnehmen möchtest.

                                                Vielleicht gelingt es dir, dass du dir deine eigenen Mahlzeiten zubreitest, sofern deine Eltern ihre Essgewohnheiten nicht umstellen möchten und das du den Verlockungen im Supermarkt widerstehst und wenn, nur Kleinigkeiten kaufst. Wenn die Süßigkeiten erst einmal zu Hause sind, dann sind sie immer verfügbar.

                                                Liebe Grüße

                                                Victoria

                                                Kommentar


                                                • Re: Diagnose Schizophrenie

                                                  Liebe Victoria,

                                                  vielen Dank für deine ausführliche Nachricht.
                                                  Das Essen war halt früher immer mit etwas Positiven verbunden. Wenn ich jetzt esse, fühle ich mich auch gut, weil ich ja früher immer dafür gelobt wurde.
                                                  Genau ich möchte nur noch einen kleinen Riegel kaufen und nicht mehr eine ganze Packung mit Süßigkeiten. Mal sehen, ob ich da stark genug bin, um das durchzuziehen, aber ich denke schon.
                                                  Ich konnte früher als Kind jederzeit Süßigkeiten essen und es wurde auch immer für genügend Nachschub gesorgt.
                                                  Also ich finde, dass man den Teller nicht so ganz voll machen sollte. Bei der Ernährungsberaterin habe ich gelernt, dass man auch eher kleinere Teller verwenden sollte, weil die Portionen dann auch nicht so groß werden. Sich viel Essen aufladen und dann den Rest wegschmeißen halte ich auch für eine Verschwendung. Das möchte ich nicht.
                                                  Meine Eltern sind jetzt glücklicherweise auch auf Vollkornbrot umgestiegen. Also ich denke die machen bei der Ernährungsumstellung schon mit. Abends machen wir öfters mal Gemüse. Wobei das wegen der Krankheit meiner Mutter auch etwas zu kurz kam in den letzten Tagen, aber gerade dann ist es ja wichtig und ich werde heute wieder etwas zubereiten.
                                                  Genau ich möchte, dass alles wieder normaler wird. Mein Essverhalten, dass ich das Studium wieder aufnehme und vielleicht auch irgendwann wieder eine eigene Wohnung haben werde.
                                                  Gestern war ich von halb 10 bis 18 Uhr unterwegs und es hat mir echt gut getan. Ich war beim Psychologen, dann hatte ich einen Salat zum Mittagessen und ein belegtes Brötchen. Dann habe ich noch ein Eis gehabt und bei der Arbeit Kekse. Also so gesund habe ich zwar nicht gegessen, aber ich bin 10000 Schritte gelaufen. Von daher war es denke ich ok und das Essen kann ich ja bald noch etwas mehr verbessern. Ich habe eine Freundin getroffen um 16 Uhr nach der Arbeit und das war auch sehr schön. Heute möchte ich lesen, lernen und Sportübungen auf der Matte machen.

                                                  Liebe Grüße

                                                  Sanny

                                                  Kommentar


                                                  • Re: Diagnose Schizophrenie

                                                    Liebe Sanny,

                                                    wenn du regelmäßig zu deinem Psychologen gehst, dann würde ich dort auch einmal das Thema Ernähtung/ Abnehmen ansprechen.
                                                    Vielleicht kann der Psychologe mit dir auch noch einmal deine Ernährungsmuster angehen und du kannst dir die Struktur deiner Gewohnheiten besser sichtbar machen.

                                                    Vielleicht kann der dir auch Tipps und Hinweise geben, ob du eventuell doch noch eine weitere Beratung bekommen kannst oder etwas anderes, dass dich unterstützen könnte.

                                                    Da hast du je gestern einen vollen Tag gehabt. Ich wünsche dir heute einen schönen und entspannten Tag.

                                                    Liebe Grüße

                                                    Victoria

                                                    Kommentar

                                                    Lädt...
                                                    X