liebe seglerin,
wuerdest du zustimmen, dass eine hoehere angeborene (ist z.t. erblich!) und erworbene (kann ganz schoen verpfuscht werden!) intelligenz zu den ausgangschancen zaehlt?
wenn ja, dann ist meine aussage kein quatsch sondern fakt.
wenn du sagst, hoehere intelligenz wuerde nicht der bildung zutraeglich sein, dann stellst du dich gegen vieeeele studien, die genau das zeigen.
klar, das soziale umfeld spielt eine wichtige rolle im bildungsweg, gerade in deutschland (siehe pisa). aber die angeborene und erworbene intellligenz spielt eben AUCH eine rolle.
und deshalb kann man meine vorige aussage noch erweitern:
(1) nichtakademiker sind im durchschnitt duemmer (weniger intelligent) als akademiker
(2) nichtakademiker hatten im durchschnitt schlechtere soziooekonomische ausgangsbedingungen (z.b. arme, ungebildete eltern) als akademiker
so wird ein schuh draus!
Kommentar