#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


    Gut, dass Dich die Trennung nicht aus der Bahn geworfen hat.
    Und toll, dass Du es auch allein gut mit Deinem Töchterchen gemeistert hast! (:0)

    Kommentar



    • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


      So schlimm war es auch nicht das alleine zu machen, ich habe ziemlich früh gemerkt dass ich definitiv kein Beziehungsmensch bin, glückliche Familie hätte bei mir nie funktioniert.()
      Das was schlimm war und immer noch ist, ist das es Alleinerziehenden im gesellschaftlichen und sozialen Sinn verdammt schwer gemacht wird. Das fängt schon damit an das du böse angeschaut wirst wenn du mit einem Kleinkind nach 21.00 eine Pizza oder ein Eis essen gehst, besonders wenn es motzig wird. Da schauen dich alle an als hättest du einen Kampfhund mitgebracht der abends in den Zwinger gehört. Falls du dann noch im Mutterschutz Unterstützung brauchst musst du darum kämpfen als ob du dir die Kronjuwelen ausleihen möchtest, aber das ist wohl die deutsche Mentalität. Kinder und Mütter gehören auf den Spielplatz, die anderen überall hin. Eine Freundin von mir brauchte mal Unterstützung vom Staat weil ihr Freund im Irakkrieg und nicht erreichbar war, die wurde gefragt ob sie sich das nicht vorher überlegen konnte, so ein Kind müsste man doch heute nicht mehr bekommen. Da frage ich mich welche Daseinsberechtigung solche Menschen haben, wahrscheinlich das Hüten des heiligen Krals der Kommunen. Das Problem ist meistens nicht das man es nicht schafft nur weil man alleine ist, sondern weil einem suggeriert wird das es nicht richtig und gut für das Kind ist und wenn man es trotzdem macht muss man halt schauen wo man bleibt. Aber ich glaube da hat auch schon ein großes Umdenken begonnen weil es immer mehr Alleinerziehende gibt. Wobei Frauen die alleine sind und ein Kind planen oder Frauen und Familien die mehr als zwei haben und finanziell am Limit sind werden immer noch wie Aliens betrachtet. Sogar wenn sie die Kinder in gesicherten Zeiten bekamen und unverhofft in eine schwierige Situation gekommen sind, aber auch in der Familienidylle sind mehr als drei schon unnormal. Das ist allerdings nichts neues, es heißt zwar immer früher gab es größere Familien, aber mehr als zwei, drei Kinder waren da auch gesellschaftlich nicht akzeptiert, besonders in der Stadt.
      Ist das jetzt ein Statement gegen Kinder?(|8)) Ne, eher gegen die Gesellschaft.()

      Kommentar


      • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


        Ob eine Frau kinderlos ist oder nicht, denke heutzutage schaut man sie deswegen nicht mehr schief an.

        Aber im Westen wird allgemein immer wieder Leiden auf höchstem Niveau zelebriert.

        In Asien gibt es einen Stamm, Name leider entfallen, da sind Frauen praktisch für alles zuständig. Sie kümmern sich um das Finanzielle, um Arbeit, ihre Familien, um ihr Haus und um ihre Kinder; diese werden, solange sie klein sind, bspw. den ganzen Tag am Rücken (die Kleinsten zumindest) zur Arbeit mitgenommen, auch beim Ackerbau (in Schräglage, auf dem Hang eines Hügels) und beim Handeln.

        Ein deutscher Reporter erzählte, er war mal in ihrer Region und und eine dortige Frau war besonders angetan von ihm (blaue Augen, groß etc. - Rarität) und wollte gerne eine oder mehrere Nächte mit ihm verbringen, sie wünschte sich ein Kind mit ihm. Er lehnte ab und meinte zu ihr, dass er es nicht verantworten könnte, wenn sie schwanger bliebe und er zurück nach Deutschland müßte, praktisch kontaktlos zum Kind.
        Sie lachte daraufhin und antwortete erheitert, dass das überhaupt kein Problem ist, die Männer bei ihnen haben nichts mit den Kindern zu tun haben. Wenn eine Frau schwanger werden möchte, wird sie es und sucht sich den gewünschten Mann aus. Die Frauen kümmern sich danach um die Kinder und ziehen diese groß.

        Kein leichtes Leben für diese Frauen, aber erwachsene, souveräne Einstellung, wenn auch zu einem gewissen Preis. Dafür aber erfahren sie bspw. Eigenständigkeit, Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und eine einigermaßen friedliche Gemeinschaft in ihrem Volk (bei Zorn, Gewalt oder Aggressionen verlor die Betreffende an Ansehen bei den anderen Frauen, also gingen in Folge dessen alle manierlich miteinander um.
        Sie lachten allgemein viel, obwohl sie nach unseren Standards eine große, tägliche Belastung erfuhren - diese nahmen sie aber nicht wahr. Es war mehr als in Ordnung.

        Wenn sich Frauen im Westen von der An- oder Abwesenheit der Männern und einer unbedingt bestehenden Partnerschaft zu diesen abhängig machen - in gewisser Weise selber schuld. Da spielen oftmals das Nichtverzichtenwollen, Ängste, Illusionen oder Selbstverwirklichungen etc. am ehesten eine Rolle. Weniger das Finanzielle.

        Ein Kind frisst einem nicht die Haare vom Kopf, es geht auch nicht etliche Male im Jahr auf Klassenfahrt und die allerwenigsten Fahrten sind kostspielig. Zusätzlich erfährt man fast überall Preis-Vergünstigungen bis zum 18. Lebensjahr des Kindes. Und einen Batzen Kindergeld gibt es darüberhinaus, sowie manches Mal zusätzlich Unterhalt vom Vater.

        Aber ein Kind bedeutet natürlich allgemein Verzicht im Leben, zum Teil zumindest. Einige Frauen sind dazu bereit oder werden es, wenn sie "unfreiwillig" vor der Wahl stehen - andere nicht.

        Kommentar


        • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


          Hi,

          ich habe den Eindruck du hast keine Kinder, oder? Zumindest spielt dann HartzIV oder ähnliches bei weitem keine Rolle. Oder?

          Richtig, es gibt Zuschüsse für Klassenfahrten, wenn man seinen Hintern hoch bekommt ist das kein Thema. Klassenfahrten sind aber bei weitem nicht der größte Posten und bei anderen beißt du in Sachen Zuschüsse auf Granit. Wenn man damit zufrieden ist dass das Kind seine Schule herum bekommt ohne seine Begabungen zu berücksichtigen dann kommst du wohl damit klar, wenn du aber Interesse daran hast das dein Kind eine Chance hat zu zeigen was in ihm steckt brauchst du finanzielle Mittel und nicht zu knapp.
          Internet-Zugang, wozu auch ein PC, diverse Software ect. gehört. Teure Schulbücher, auf der höheren Schule sind das relativ hohe Kosten, Nachhilfe. Möglichkeiten sich auch praktisch zu bilden z.B. im Theater oder in Vereinen zu sein. Jedes Kind hat andere Interessen und Begabungen, die zu fördern kostet Geld,das ist so, wenn man da nicht mithält dann sind die Chancen hoch das am Ende für das erwachsene Kind auch Sozialleistungen stehen.
          Weißt du wie viel Euro für die Bildung im HartzIV Satz für Kinder vorgesehen sind? Sagenhafte 0€, es wird sogar noch Geld im Vergleich zu erwachsenen abgezogen, kleinerer Mensch = kleineres Geld. Zuschüsse für Extras, fehlanzeige. Ne, so einfach ist es nicht und für Menschen die nicht ständig von ihrem Existenzminimum etwas Sparen können, wird ein Buch für den Unterricht zum Problem, genauso wie das Recherchieren im Net, dem Kind macht die Schule dann keinen Spaß mehr weil es anfängt zurückzubleiben und so wird es langsam und beständig abgestuft bis irgendwann der Kampf um Bildung aufgegeben wird und so ist es in anderen Lebensbereichen auch.

          Das mit dem Naturvolk ist durchaus interessant, aber meiner Meinung nach nicht übertragbar. Wenn die Frauen hier ihre Kinder mit zur Arbeit nehmen könnten und auf ein zweites Gehalt für die Miete verzichten könnten dann sähe es hier sicher auch anders aus, wobei ich auch nicht glaube dass es dann wesentlich mehr Kinder geben würde. Wie du sagst, der Grund keine zu haben ist auch die Selbstverwirklichung und es ist durchaus ein guter Grund, aber die, die Kinder haben und vielleicht auch noch eins nachschieben würden haben wirklich kein akzeptables Zuschussleben. Selbst wenn es ihnen gelingt einen Nebenjob zu ergattern bleiben nicht mehr als (genau habe ich es jetzt nicht im Kopf) ca. 180€ und glaub mir, auch das reicht nicht aus. Die Berechnungen für Schuhe liegen bei 5€, Kleider 15€, Fahrkarte 12€ (etwas wenig wenn das Kind jeden Tag Bus fahren muss). Jetzt stell dir einen kleinen schnell wachsenden Menschen vor und dann kauf dem mal alle 3Monate neue Schuhe die auch gut sind (sonst ist der Orthopäde vorprogrammiert) für fünf € im Monat und nebenbei Schulmaterial für das neue Schuljahr für 0€.
          Trotzdem denke ich nicht das diese Berechnungen im Abwägen ob man ein Kind bekommt oder nicht eine übergroße Rolle spielt, gerade weil die Frauen denken das ja die Grundsicherung gegeben ist und dann gibt es ja noch Zuschüsse, das was Kinder brauchen wird man schon irgendwo beantragen können. Vielleicht ging das mal ein wenig leichter zu Zeiten der Sozialhilfe (auch Fernseher, Waschmaschine ect. konnte man da noch bezuschusst bekommen). Heute können diese Leute froh sein wenn sie einen Ranzen zur Einschulung organisiert bekommen bei dem das Kind keinen roten Kopf bekommt. Man kann hier gut überleben, das stimmt, aber alles was über das Nötige, wozu auch der nötigste Bildungsstandard gehört, hinausgeht ist für viele purer Luxus.
          Du kannst auch nicht alle über einen Kamm scheren, dem einen Kind macht es nicht so sehr viel aus die Klamotten der Geschwister aufzutragen dem anderen schon, das eine Kind kann bei Freunden Googeln oder Bücher leihen (obwohl das meistens nicht ausreicht) das andere hat erst gar keine Freunde, besonders motivierend ist es für kein Kind. Ach ja, Schülerhilfe die bekommt man ja auch bezahlt. Also in der Schule mithalten doch nicht so schwierig? 10-15 Schüler in einer Gruppe mit relativ jungen oder lustlosen Lehrenden die keine Autorität ausstrahlen, selber kaum Bock haben und sich in Einzelfällen kein bisschen rein hängen. Ich habe das mal getestet. Meine Tochter hat es gehasst und sie kam nicht nur einmal ohne gemachte Hausaufgaben da raus, das lag nicht immer daran das sie den Nachhilfelehrern auf der Nase herum getanzt ist, sondern auch daran dass immer mal einer dabei war der einfach nicht wusste wie es geht: Sorry, ich mache nur Vertretung und Mathe ist nicht mein Fach. Ne, nicht jeder kann trotz aller Mühe, seinen Kindern genug bieten. Auch weil hier andere Standards erfüllt werden müssen als bei Naturvölkern, da kann man sich nicht sich dem Konsum verweigern, es hilft nichts ein Kind mit sich herum zutragen wenn das Geld für Lernmittel nicht vorhanden ist, leider.

          Kommentar



          • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


            SUPER Tired, genau auf den Punkt gebracht!!
            Ich bin ja nur Beobachterin bei meinen Freundinnen, die alle Bereiche abdecken. Von gut verdienenden Ehemännern, bis alleinerziehend mit oder auch ihne Job!!

            Kommentar


            • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


              Ich selber habe eben eine schöne Kindheit mit viel Förderung meiner Beganbungen (Kunst, Geigenunterricht...) bekommen. U.a. viel Nachhilfe, um bis zum Studium zu kommen etc. Vor allem bin ich meinen Eltern dankbar, daß sie uns (noch eine Schwester) die vielen Reisen in andere europäische Länder ermöglicht haben!! Das sind schöne, bleibende und auch wichtige Erfahrungen und Erinnerungen.

              Außer zu Freunden und Verwandten, ist das höchste bei mir heute die kleinen Aufenthalte an der Ostsee! Mir genügt es, WEIL ich eben als Kind und Jugendliche diese Reisen hatte! Ich war auf einer Privatschule, die uns Kinder individuell förderte. Das waren sehr wichtige und einprägsame Erfahrungen, die ich im Nachhinein nicht missen möchte!
              Ich bin meinen Eltern sehr dankbar für die vielen Möglichkeiten, die sie versucht haben für uns zu ermöglichen!!! Trotz Scheidung, als wir 10 Jahre alt waren.
              Und damals waren sie ganz normale Mittelschicht, ich glaube sowas an Angeboten, Reisen, Privatschule für 2 Kinder ist doch heute kaum noch möglich....

              Ich fühle mich heute SATT und konnte deswegens ehr bescheiden und zufrieden werden!
              Muß aber schon zugeben, diese Konsum-Neidgesellschaft, war damals noch nicht so ausgeprägt (70/80-er) wie heute.

              Stimmt schon, ob mit oder ohne Kinder, jede muß sehen, wie sie ihr Leben leben möchte und das Beste versuchen draus zu machen!
              Und dennoch empfinde ich ein Leben mit Kinder als extreme herausforderunf, die ich mir ehrlich gesagt nicht unbedingt zugetraut habe und (noch) nicht zutraue.
              Ich bewundere Mütter, muß ich ehrlich sagen!
              Naja, meine Freundinnen dageggen bewundern mich genauso als "Überlebenskünstlerin" so ohne "Anhang", festen Job etc. und zu 80% "trotzdem" so positiv.
              Schon faszinierend, diese unterschiedlichen Sichtweisen ()))

              Kommentar


              • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                Tja und nebenbei für (selbständige alleine erziehender mutter) sieht es ganz anderst aus. zuschuss für´s kindergeld ja. rest nada... ausser kampf ums unterhalt, " mal hu mal hot". kein einziger eintrag oder zuchuss für irgendwas...bedeutet " pech" gehabt... und natürlich die sprüche von ämte nicht ausgeschlossen...plus natürlich katz und maus spiel was sinnloss ist, den von vorne herrann ist es zu scheitern " kontruiert". Hoffen auf aufträge, zahlen...selbst die versicherungs fürs kind darf " privat" sein... und und und... ich kann euch sagen, wen man krank ist, rennt man ganz sich nicht so schnell zum arzt. Fazit, selbständigt hört sich " super" an, fell anzeige... ausser man ist " hofnungsvoll" positiv angestelt und hat allehand erfahrungen damit die panick draussen zu lassen, was ein lehr kühlschrank betrift und ein monatsende nicht kennt, ach ich vergass, famillen nicht vorranden, kein thema, es lest sich " nicht locker" überwinden, wen das kind und die mutter, wiessen worauf sie sich einlassen... ich empfelle auch, kein kredit zu haben, also, den gurtel noch änge ziehen und rücken gerade, dann liegt man "einigermassen" richtig in der welt der selbständige alleine erziehende.

                Kommentar



                • hm....


                  **Kein leichtes Leben für diese Frauen, aber erwachsene, souveräne Einstellung, wenn auch zu einem gewissen Preis**.

                  Mir gefelt dieses satz... Augen auf süsse!

                  Kommentar


                  • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                    Tired, ich bitte dich... wie gesagt, Klassenfahrten sind nicht häufig und auch nicht kostspielig; Bücher leihen sich die meisten von der Schule aus, andere bzw. private Lesebücher kann man andernorts preiswert erstehen oder auch mal Bibliotheken aufsuchen (sie sind gut sortiert und es macht einfach Spaß), Hefte und Schreibuntensilien sind günstig, wenn man nicht gerade in den teuersten Schreibwarenläden einkaufen geht; und PC und Internet besteht schon oftmals für einen selbst und wird nicht erst für die Kids angeschafft.
                    Ein Zweit-PC muss auch nicht teuer sein und der hält erstmal etliche Jahre - es sei denn das Kind ist ein Vollblut-Gamer und braucht hohe Prozessorenleistung, beste Graphik-Karte, größter Flachbildschirm etc.

                    Stimmt, es bleiben die Vereine und andere außerschulische Förderungen. Diese müssen nicht teuer sein (Vereine schon mal gar nicht), zumal der Tag auch für Kinder 24h hat und sie sich neben Schlafen, Essen, Körperpflege, Schule, Hausaufgaben, Entspannung (von den Eltern häufig vergessen heutzutage), Freunde etc. ebenso auf höchstens drei, vier Hobbys pro Phase beschränken müssen.

                    Kleidung kostet auch nicht die Welt und wenn Kinder nicht imstande sind falls vorhanden die Kleidung ihrer Geschwister zu tragen, dann läuft m.M.n. etwas falsch mit der Erziehung des Kindes - konsumgeile Gesellschaft hin oder her, man muss nicht jeden Blödsinn mitmachen und unterstützen.
                    Selbst wenn es ein Einzelkind ist und einiges an Kleidung bspw. alle sechs Monate neu gekauft werden muss (drei Monate scheint mir sehr extrem zu sein, zumal die meisten Eltern vorausschauend etwas größer einkaufen), reißt es einem kein Loch ins Portmonnaie. Ich kenne die Preise für Kinderbekleidung.

                    Alles in einem kann man mittels Kindergeld, und eventuell Unterhaltszahlungen, das Kind hierzulande sehr gut und schadlos großziehen. Als dauerhaft arbeitslos wird es als Alleinerziehender sicherlich eng, erst recht bei zwei und mehr Kids. Aber so, sorry, meiner Meinung nach Jammern auf höchstem Niveau.

                    PS: Kinder mit zur Arbeit nehmen, das könnte eines Tages machbar und üblich sein, siehe die Idee der Kinderhorte / -gärten in Unternehmungen (in einigen davon bereits heute erfolgreich realisiert).

                    Kommentar


                    • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                      Dazu kann ich nur eines sagen:
                      Man merkt echt, dass Du KEINE Kinder hast, denn Du hast null Ahnung von der Realität!
                      Du kannst nur hochgestochenes Zeug von Dir geben, bist aber total naiv und ahnungslos!
                      Wenn es doch anbeblich so einfach ist mit Kindern und die Finanzierung ihrer Bedürfnisse, warum hast Du dann keine???
                      Du bist für mich der typische Fall: mitreden wollen, aber null Durchblick haben!!! (()

                      Kommentar



                      • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                        Ich glaube wir leben in zwei Parallelwelten.;-)
                        Schuhe und dergleichen alle drei Monate ist wirklich nicht hoch gegriffen, Kindergeld schön und gut es wird aber leider in die Leistungen mit eingerechnet.
                        Bei Babys halten Strampler selten drei Monate, vielleicht im Sommer wenn dreiviertel tragbar ist. Das mit den Büchern kenne ich anders, nicht alle Schulbibliotheken sind so gut bestückt, wenn es überhaupt welche gibt, mit billiger Nachhilfe habe ich durchweg schlechte erfahrungen gemacht die mag bei kleinen Problemchen ausreichen wenn es um größere Defizite geht muss man investieren.
                        Billig ist gar nichts für einen HartzIV Empfänger, da tun oft schon 5€ weh. Klar es gibt welche die damit auskommen sogar recht gut leben, allerdings merkt man da meistens das es sich von dem Geld was eientlich für die Kinder ist gut leben lässt. Schulmaterial ist nicht billig, die Masse machts und wer möchte als Eltern schon an Dingen sparen die für andere (besonders Kinder) sichtbar sind. Es geht ja nicht nur darum ob ein Kind schlecht erzogen ist wenn es keine billigen Sachen haben möchte, es leidet, wird gehänselt, gequält, es ist kein Zuckerschlecken für die Kleinen unter Kindern zu leben die anders sind, sich für etwas "besseres" halten.
                        Ich habe früher nie einen I-Net Anschluss gebraucht, der wurde nur für meine Tochter angeschafft und ich war auch sehr spät damit dran. Stimmt heute hat das fast jeder I-Net, aber das macht den Bock auch nicht mehr fett. Der größte Posten ist die Bildung und die bekommt man nicht billig, schau dich in den Hauptschulen um, dort sind sie die Kinder die ihre Bildung vom Billigprogramm bekommen.

                        Aber wahrscheinlich könnten wir jetzt endlos diskutieren, ich wäre dafür das jeder für ein halbes Jahr Leihkinder bekommt und in dieser Zeit von HartzIV leben muss, allen voran die Politiker und dann wäre ich gespannt ob die Meinungen immer noch so sind wie vorher.;-)

                        Ich habe mal in einem Betrieb gearbeitet der für die Kinderbetreuung gesorgt hat, das war für viele Frauen die dort beschäftigt waren der reinste Segen.
                        Grüße

                        Kommentar


                        • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                          Wie gesagt, wenn jemand arbeitslos ist, ist das sicherlich kein Zuckerschlecken. Aber alleinerziehend, mit einem Job, Kind, Kindergeld und Unterhalt kommt man meiner Meinung nach gut über die Runden, ohne dass das Kind großartig verzichten muss oder von Schulkollegen gehänselt wird etc. - im übrigen würden hier endlich Schuluniformen kleine große Wunder bewirken (das würde darüberhinaus sogar das familiäre Budget entlasten und einem besseren Lerneffekt während des Schulunterrichts nachweislich ebenso dienlicher sein).

                          Weil du nun erneut die Nachhilfe angesprochen hast, Nachhilfe (ob billig oder teuer) bringt in der Tat nichts, wenn das Kind ansonsten nicht übt zu Hause, ob alleine oder mit einem Elternteil. Es kann seine Schwächen nur dann ausbügeln, wenn es den erhöhten Übungsbetrieb im betreffenden Fach konstant aufrecht hält, mindestens bis sich die Lücken schließen und der Stoff vollends absacken konnte.

                          Was Internet und PC anbelagt, diesen Punkt hast du selber aufgeführt, nun 'macht es den Bock nicht fett' :-).

                          Ja, die Hauptschulen, aber auch viele Realschulen sind ein Schrecken. Aber es liegt weniger an die Kinder, die dort im Grunde verdummbeutelt werden, als vieleher am System an sich, in dem die Grundschullehrer einer vorgegebenen Quote nach gezwungen werden die Kinder der 4. Klassen in bestimmten Verhältnissen auf die drei weiterführenden, unterschiedlichen Schulen aufzuteilen; wie gesagt, ob die Lehrer wollen oder nicht.

                          Es hat weniger mit der tatsächlichen Begabung des jeweiligen Kindes zu tun, als vieleher mit gemachter Politik und aufrechterhaltener Künstlichkeit - auf Kosten der Kinder und ihrer Zukunft.

                          Kommentar


                          • Re: hm....


                            Sperrangelweitoffensind 8-)

                            Kommentar


                            • Re: hm....


                              :-))
                              Ich weiss gerade nicht welscher zahn man jetzt rausziehen sollte, alleine erziehende ? Der stadt, oder die variable sparkisste nr, je nach dem welsche einkommen die müttern haben, nicht war ?
                              Es geht hier kaum finde ich, das ist teuer, das ist bilig, oder noch schlimmer es wird gejamert, welsche ein segen wen diese diskusion sich so gestalten könnte, das es eben verschiedener ( lebens musster) real sich umsetzen können. Der vergleich diese frauen die eben in eine " gruppe" sich ergänzen können, haben wir hier nicht, somit ist die tapferkeit medaille nicht so besonderst hoch zu halten so wie hier genau so wenig, den darum gehts nun wirklich nicht, sondern eben um eine niveau zu halten den an alle nähten eben kein " biliges" zu idealisierende spazierengang ist.

                              Liebe grüße...

                              Kommentar


                              • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                                [quote Nächste Generation]... wie gesagt, Klassenfahrten sind nicht häufig und auch nicht kostspielig; Bücher leihen sich die meisten von der Schule aus, andere bzw. private Lesebücher kann man andernorts preiswert erstehen oder auch mal Bibliotheken aufsuchen (sie sind gut sortiert und es macht einfach Spaß), [/quote]


                                Das stimmt ganz einfach nicht!!

                                Mein Sohn ist gerade vor wenigen Tagen von einer Klassenfahrt wiedergekommen, Skiurlaub: Kitzbühel, Kosten eine Woche 450,-- €. Vor zwei Jahren war - schon zum zweiten Mal - in
                                Italien. Die Schulen erwarten die Beteiligung an solchen Reisezielen, nach Hinterpoppenbüttel haben die Lehrer wohl keinen Bock. Sie fahren nach Florenz benötigen da noch einen völlig unnötigen Touristenführer, der Kosten von über 200,00 € verursacht .... Vor zwei Jahren war - schon zum zweiten Mal - in Italien. Sowas findet etwa im zweijährigen Turnus statt. Bei drei Kindern erreicht das erhebliche Dimensionen.

                                Vor fünf Jahren lebte ich noch in Schleswig-Holstein, da wurden Schulbücher an der Schule ausgeliehen. Derzeit in Rheinland-Pfalz sieht es so aus, dass Schulbücher NEU gekauft werden müssen. Erwartungshaltung der Schule. Es geht nicht, dass Dein Kind mit dem Vorgänger vom letzten Jahr auftaucht, absolutes Tabu. Dafür gibt es Lernmittelgutscheine als Unterstützung für die sozial Schwächeren.

                                Als meine Tochter vor zwei Jahren in die 11. Klasse kam, war ihr Bedarf an neuen Büchern und einem High-Tec-Taschenrechner so hoch, dass insgesamt 800 €!!!! angefallen sind. Der
                                Lernmittelgutschein beträgt max. 135 €, den Rest konnte ich mir aus der Nase ziehen.

                                Und das ist ganz und gar nicht ein Problem von arbeitslosen Hartz-IV-Empfängern oder alleinerziehenden! Sondern ich kenne sowohl genug Ehepaare, wo entweder der Vater Alleinverdiener ist, weil die Frau wegen eines weiteren Kleinkindes zuhause bleibt oder aber wo die Frau sogar hinzuverdient, die da mindestens - wenn nicht sogar noch schlimmer !!! - als manchner Hartz-IV- Bezieher dastehen, denn der bekommt ja z.B. auch die Kosten für die Klassenfahrten ersetzt (sofern er denn über einen IQ von über 130 und einen Internetanschluß verfügt, um sich tagelang mit der Materie und über Widersprüche im allgemeinen zu informieren)

                                Nein, den arbeitenden Eltern geht es dabei nicht wesentlich besser als den nicht Arbeitenden. Und das habe ich selbst erleben dürfen, denn - obwohl ich derzeit Hartz-IV- beziehe - habe
                                ich auch lange die andere Seite erlebt. Wie rintintin schon richtig erwähnt, wenn Du denn berufstätig bist, dann fallen auf einmal alle Zuschüsse flach , einzig bleibt vielleicht das Kindergeld. Da gehts Dir in der Regel schlechter als vorher.

                                Und einen anderen Aspekt, den Tired anspricht, finde ich sehr wichtig: Die gesellschaftliche Bewertung. Ich war - lang ists her seufz - auch mal im Urlaub in Italien mit drei Kindern.
                                Egal, wo wir hinkamen (mein Freund mit seinem Sohn /ich mit damals zwei Kindern), man hielt uns für ganz besonders kostbar, Menschen mit drei Kindern ! Ein ganz besonderes Gut.
                                Kürzlich ging ich hier bei einem Italiener essen. Augenzwinkernd wurde zu allererst meine kleine achtjährige Tochter bedient und umgarnt wie eine Prinzessin.

                                In Deutschland gibts das nicht. Eine Wertschätzung dafür? Unbeliebt machste Dich mit den Blagen an der Hand, unangenehm und störend sind sie in der Erwachsenenwelt - gutes Beispiel der Restaurantbesuch.
                                Es würde einiges von der finanziellen Misere relativieren, sich in einer Gemeinschaft zu bewegen, die Kinder positiv annimmt. Ich finds schon echt traurig, was da abgeht in unserer Gesellschaft.

                                Und solche Sprüche, wie dat kost ja alles nix ... geht gar nicht. Das kostet! Leider sehr viel. Ist auch nicht richtig, dass es meist Ermäßigungen gibt. Gerade das kotzt ja auch an, dass Kinder ab zwölf Jahren schon erwachsenen Preise zahlen dürfe etc...Und sowas gibts in anderen Ländern gar nicht.

                                Nein, sorry wenn ich das so sage: Aber Du hast ganz einfach keine Ahnung! Oder aber Du hast ein anderes Verhältnis zum Geld und für Dich sind so spontan zu zahlende 800 € einfach ein
                                Pappenstiel.

                                Naja und was die Planungen für bessere Kinderbetreuung angeht, die laufen ja nun schon seit Jahrzehnten. Da wird im Schneckentempo umgesetzt, was andere Staaten wie Schweden, Norwegen schon längst vormachen. Ich würde mal schätzen - natürlich rein subjektiv und sehr betroffen :Bestimmt 90% alleinerziehender Frauen würden gern mehr arbeiten, wenn sie ihre Kinder angemessen betreut wüßten.

                                Kommentar


                                • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                                  Das ist richtig, mit Job und allem drum und dran geht es, vorausgesetzt Papa spielt mit und beim politischen sind wir uns vorbehaltlos einig.;-)

                                  Kommentar


                                  • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                                    PS.
                                    Mit einem guten Job.;-)

                                    Kommentar


                                    • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                                      toll, diese Schilderung anderer kulturen (name entfallen)

                                      ich find das wirklich immer sehr interessant und bin da sehr aufgeschlossen - gerade für östliche kulturen..

                                      Wenn also Frauen so autonom und selbstverwirklichend leben,
                                      find ich das einerseits toll.

                                      Yin/Yang - männlich/weiblich - ich frage mich , wie ich mir da die weiblich/männlichen Anteile im Osten vorstellen darf.

                                      Also - Frau managt ihr leben selbst - und das ihrer Kinder
                                      und mann managt sein leben selbst -

                                      nicht das seiner Kinder. Die sind dem scheißegal ???

                                      Lobenswerte, so souveräne Einstellung der Frau, aber was macht er denn der Inder/Chinese oder was-weiss-ich
                                      mti seinen Kindern??

                                      naja, so ähnlich hats ja auch hier funktioniert. Frauen haben nach Emanzipation in Sachen Job geschrieen, das hat ansatzweise funktioniertm, kriegen noch lange nicht so viel wie Männer.

                                      Aber der rest vom leben: bügeln, wäsche, sich um männer kümmern ... um kinder sowieso blieb ja weiterhin an ihnen hängen - hat ja kein männlicher Anteil nach Autonomie geschrien: Ich möchte mich selbst um meine Hemden und um meine KINDER kümmern.

                                      Welche Rolle spielen denn die Männer in Deiner so hochgelobten - und andererseits so persönlcih doch unerfahrenen Kultur??
                                      .Machen sich nen schönen Tag, f.cken was geht und fühlen sich für ihre Taten überwhaupt nicht verantwortlich - schon gar nicht für ihr sperma (da fehlt es wahrscheinlich an Begriffsvermögen).
                                      Bewundernswerte Kultur -

                                      Kommentar


                                      • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                                        Ich amüsier mich grad köstlich bei der Vorstellung:

                                        ein Mann brüllt die Frau an: "maaan, ich will meine Hemden nach getaner Arbeit gefälligst selber bügeln und die Kinder mindestens jeden 2 Abend "bespielen"...verdammtes Weib, ich will alles selber mit machen...... " (anstelle von "man, kannste nicht mal sauber machen....ich arbeite den ganzen Tag...und wo ist das Essen....????)

                                        hahahaha ()))

                                        Kommentar


                                        • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                                          jaa, der aufschrei blieb !!!

                                          Ich will meine Kinder bespielen !!

                                          Jut, dass es da an Euphorie mangelt, seine Hemden selbst zu bügeln :-)) kann ich a bissel nachvollziehen :-)

                                          aber Kinder selber bespielen. Woran mangelt es da??
                                          Anders: seine Kinder selbst zu lieben ???

                                          so amüsant finde ich das gar nicht,

                                          was hat wohl sein freund eigentlich gemacht??
                                          Souveräne Einstellung von Frauen für gut befunden, gevögelt und abgedampft ??? Oder wie ??

                                          Und - was ist mit der Bügelwäsche ????

                                          Kommentar


                                          • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                                            Wenn die Frauen für alles zuständig sind, können die Männer logischerweise nicht währenddessen "rumf...", wie du so schön sagst.

                                            Aber bevor man Ansprüche an andere Leute stellt, warum nicht bei sich anfangen und Verhütung und Verantwortung ernst nehmen, bevor man bspw. schwanger wird, um nachher für Jahre jedem und alles die Schuld zu geben, Geldforderungen zu stellen, Ansprüche haben, zu wüten und zu zettern, noch mehr Unglück stiften; selbstgerecht die Schuld bei jedem anderen suchen - außer freilich bei sich selbst, jemand den man penibel jahrelang aus der Gleichung entfernt hält - während man der gravierende Mittelpunkt des produzierten Chaoses darstellt.

                                            Ja, ich finde diese bestimmten asiatischen Frauen bewundernswert, sie sind erwachsen, stark, tragen alleine die schwere Verantwortung für sich und ihre Familien würdevoll. Heiße ich es gut, dass die Männer - wie man es sehen möchte (immerhin verpassen sie auch viel) - "davonkommen", nicht wirklich; so weit darf es bei uns auch nicht kommen.

                                            Aber ich habe große Bewunderung für diese Frauen, die trotz schwerer Arbeit ihr Leben und das der anderen erfolgreich meistern und Möglichkeiten präsentieren, was im Leben -gar unter massiveren Umständen- eigentlich wirklich geht und machbar ist.

                                            Klar Jammern hat im Westen auch unbestreibar seine Vorteile, wer nicht jammert wird früher oder später automatisch gegen den Tischrand gedrängt und fällt runter. Weil alle immerfort jammern, zerren und rumstreiten, muss man im Grunde mitjammern, ansonsten wird man stimmenlos und unsichtbar -> Tischrand, Fall, Einbußen etc. drohen. Ellenbogengesellschaft... außerdem gedankenlos und fordernd die Hand aufhalten, hat immer oberste Priorität, "mein gutes Recht" usw.

                                            Aber, wie gesagt, die Medaille hat immer zwei Seiten.

                                            Kommentar


                                            • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                                              Na, mal ehrlich, sozialer Abstieg ist doch vorrangig kein Grund des nicht Verhütens. Da kann auch die Ehe beim Kinderwunsch intakt sein und dann fliegen die Fetzen, sogar relativ oft. Viele bekommen auch ein Kind ohne zu wissen was auf sie zukommt, weil sie nur glauben es zu wissen. In den Medien wird HartzIV doch immer so dargestellt als würde man gut damit klar kommen, besonders mit Kind, aber nein die die meckern trotzdem sind reine Sozialschmarotzer. Da wurde doch erst der Freibetrag für Sparguthaben erhöht und auch das Kindergeld, was wollen die eigentlich, Jammerlappen!!!!! Das die aktuell Betroffenen kein Sparguthaben besitzen weil es schon abgezogen wurde und auch unter den derzeitigen Umständen nicht Sparen können um dieses Privileg später zu genießen und das sie vom Kindergeld nichts sehen und der Berechnungssatz für die Kleinen dadurch nicht höher wird das wird kaum erwähnt. Und dann, es kommen Berichte von einem Herrn Dübel, oder wie der auch heißen mag, der Sozialleistungen wunderbar findet, sein Geld in Mohrrüben erster Klasse steckt und den Karnickeln zum Fraß vorwirft. Arbeiten, HAHAHAHAHAHA. Das der nicht ganz knusper ist sieht doch jeder, nicht zuletzt legt er es darauf an in die Medien zu kommen, ansonsten hätte die Presse nie von ihm erfahren. Das er bei vielen seiner Auftritte mal unter der Hand einige € mit nimmt dürfte doch klar sein, am Ende wird er mehr Plus als Verlust durch Kürzungen haben. Aber nein, das neue geflügelte Wort wird sein, wie nicht genug Kohle, wie schafft das denn der Dübel der lebt doch wie Gott in Frankreich, als ob du weniger bekommst, ne´ eher das Gegenteil. Das der Typ irgendeine gravierende Störung hat sieht kein Mensch und in den Medien ufert es zu einer Kontra HartzIV Empfänger Kampagne aus. Da können sich Moderatoren hundert mal hinstellen und sagen der ist eine Ausnahme, so etwas bleibt nicht hängen, das Auftreten eines Herrn Dübel schon, weil sich das Volk daran abreagieren kann und einen Adressaten für seinen Zorn hat, mitgegangen mitgehangen.

                                              .......Aber bevor man Ansprüche an andere Leute stellt, warum nicht bei sich anfangen und Verhütung und Verantwortung ernst nehmen, bevor man bspw. schwanger wird, um nachher für Jahre jedem und alles die Schuld zu geben, Geldforderungen zu stellen, Ansprüche haben, zu wüten und zu zettern, noch mehr Unglück stiften; selbstgerecht die Schuld bei jedem anderen suchen - außer freilich bei sich selbst, jemand den man penibel jahrelang aus der Gleichung entfernt hält - während man der gravierende Mittelpunkt des produzierten Chaoses darstellt. .......

                                              Das ist nicht die Masse, sondern Frau Dübel. Die meisten suchen sehr engagiert nach Jobs, viele machen mehrere, die Leute sind verzweifelt weil sie von anderen abhängig sind. Schaffen sich nicht selten den Buckel mehr krumm als ein gut verdienender Mittestländler und was bleibt ist zusätzlich Hilfe zum Lebensunterhalt zu beantragen, weil Buckeljobs bezahlt werden als klebe die Pest dran. Aber hey, was wollen die, die können doch locker aufstocken und wir müssen es bezahlen und dann werden die auch noch Krank behaupten sich kaputt geschafft zu haben und lassen sich wieder Durchfüttern. Menschenskinder, wann merkt der Staat endlich das er beschissen wird und hört auf großzügig die Grenzen für Rücklagen zu erhöhen? Es ist doch reine Abzocke das die Regalauffüller, die Spüler und überhaupt alle niederen Arbeitskräfte den Staat abzocken. Was denken die sich nicht mit ihren 700 bis 800€ auszukommen, sollen die doch noch einen Job machen wenn sie so verschwenderisch sind. Wehe die werden Arbeitsunfähig, mal eben Tagsüber Putzen gehen und nachts Regale auffüllen hat noch keinen umgebracht. Hey das ist ehrliche Arbeit und nichts anrühriges und wehe ihr kommt dann mit den 1250€ immer noch nicht aus, drei Kinder kosten nun wirklich nicht die Welt. Außerdem gibt es gute Arbeit für alle, man muss halt mal wollen, ist doch klar ich war noch nie arbeitslos, ich kann euch die Welt erklären, wären die so fleißig wie ich hätten sie auch einen lukrativen Job. Ups und am nächsten Tag ist man selber gefeuert und in der Welt der Buckler. Ach so ist das in der Realität, dass wusste ich ja nicht....... na dann fange ich mal an zu Jammern.

                                              ....... Aber ich habe große Bewunderung für diese Frauen, die trotz schwerer Arbeit ihr Leben und das der anderen erfolgreich meistern und Möglichkeiten präsentieren, was im Leben -gar unter massiveren Umständen- eigentlich wirklich geht und machbar ist........

                                              Jawoll, das ist eine Einstellung nach meinem Geschmack.
                                              Wir wissen doch das Mütter ihre Kinder nur als Vorwand benutzen um für unser Geld gut leben zu können. Das bisschen Kohle für Betreuung während der Arbeit ist doch kein Problem, schließlich Verdienen die ja Geld und das reicht immer aus.
                                              Die Masse der Frauen die jetzt staatliche Hilfe beansprucht kann erfolgreich sein, für jeden ist es möglich und der Aufwand ist gar nicht so groß. Flexibilität braucht der Arbeitgeber, kein Problem, wo ein Wille ist da ist auch ein Weg und wir beide wissen doch das es genug Jobs gibt die jeden Erfolgreich machen können, wenn die nur arbeiten wollten. Erfolgslose, ne für die habe ich null Verständnis, alles selber gemacht, selber gewähltes Schicksal die sollte man mal zu den Tippelbrüdern stecken da können die mal sehen was Armut ist.

                                              Ich höre sie auch immer jammern, alle. Es geht mir auf den Keks, was wollen die eigentlich? Ist doch klar, Verständnis dafür das sie behaupten sie kämen nicht klar mit ihrem Geld, Papa würde nicht regelmäßig zahlen, wirklich witzig. Du glaubst doch nicht das die nicht können wenn sie wollten und Papa zahlt bestimmt die tun nur so um jammern zu können. Gibt es doch gar nicht, Mütter ohne Unterhalt, für wie blöd halten die uns eigentlich. Pah, Sozialschmarotzer, die Erfolgreichen zeigen doch wie es geht, ihr müsst doch nur mal die Augen aufmachen es gibt für jeden die Chance,jeder kann erfolgreich sein!!!!! Deshalb wissen wir auch ganz genau was mit denen los ist die es nicht sind und dann noch jammern, meine Güte wie erbärmlich.

                                              Sorry Nächste Generation, ich habe da wahrscheinlich immens übertrieben und gehe davon aus das du nicht so eine Einstellung hast, aber so ähnlich kommt es bei mir an. Ich bewundere auch Frauen die trotz aller Widrigkeiten erfolgreich sind, keine Frage. Ich bewundere aber auch Frauen die sich abstrampeln ohne erfolgreich zu werden und trotzdem nicht aufgeben. die zum Amt gehen und vor den Kadi ziehen damit es den Kindern besser geht. Die sich nicht scheuen sich in der Öffentlichkeit als ALGII Empfänger zu Outen um aufzurütteln, auch wenn diese Frauen von vielen als jammernd und geldgierig wahrgenommen werden. Das Geld soll ja nicht für sie sein, sondern für eine bessere Zukunftsperspektive ihrer Kinder. Das ist der Antrieb der meisten Mütter, es geht nicht um Luxus sondern um gleiche Chancen für die die unsere Zukunft sind, Jammern ist anders. Das ist Kämpfen und nicht aufgeben trotz Unvermittelbarkeit am Arbeitsmarkt mit der sich die meisten unflexiblen Mütter konfrontiert sehen. Sind sie selber daran schuld weil sie kleine Kinder haben? Oder ist die Gesellschaft schuld die nach Nachwuchs schreit, ihn dann aber im Ghetto verrotten lässt? Ist es gerecht dass, das Dübelbild in der Öffentlichkeit vermarktet wird? Ist es fair das Menschen die nie in so eine Situation geraten sind und im Wolkenkuckucksheim leben, andere Menschen verurteilen und wenn es sie selber trifft am lautesten jammern?
                                              Die die sich ein schönes Leben aus Staatskosten machen wollen sind in der Minderheit, es ist für die Mehrzahl kein selbst gewähltes Schicksal.

                                              Du hast recht es gibt immer zwei Seiten der Medaille und die unverschuldete Armut, die daraus resultierende Verzweiflung, die Unterstellungen der arbeitenden Bevölkerung obwohl weitaus mehr Arbeitswille vorhanden ist als bei manchem Arbeitnehmer ist die größere, dunklere Seite der Medaille. Wer schreit denn am lautesten wenn nicht die geforderten 8% mehr bezahlt werden? Wer streikt denn trotz sicherem Arbeitsplatz? Wer findet es denn empörend mit 2400€ auskommen zu müssen? Wer hat denn da unrealistische Forderungen in krisenzeiten und legt dafür mit Streiks alles lahm so das andere Stress bekommen weil sie nicht pünktlich irgendwohin kommen? Oh tschuldigung, das ist ja das Recht des Arbeitnehmers, schließlich tut man ja auch etwas dafür und das im Niedriglohnsektor nichts erhöht wird, tja selber Schuld schließlich kann jeder sein Leben meistern. Ich bin nicht gegen Streiks, aber wenn die einen mehr Geld bekommen, sollten auch die Kinder von den Ärmeren nicht leer ausgehen.

                                              Jetzt bin ich ein bissl lang geworden, aber das war mir ein Bedürfnis, ist nicht bös gemeint, aber es ist nun mal so in der Welt.

                                              Kommentar


                                              • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                                                BRAVO Tired!!! Du triffst den Nagel auf den Kopf und schreibst mir aus der Seele!! DANKE (8))

                                                Kommentar


                                                • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                                                  [quote Nächste Generation]

                                                  Ja, ich finde diese bestimmten asiatischen Frauen bewundernswert, sie sind erwachsen, stark, tragen alleine die schwere Verantwortung für sich und ihre Familien würdevoll.

                                                  Aber ich habe große Bewunderung für diese Frauen, die trotz schwerer Arbeit ihr Leben und das der anderen erfolgreich meistern und Möglichkeiten präsentieren, was im Leben -gar unter massiveren Umständen- eigentlich wirklich geht und machbar ist.

                                                  [/quote]

                                                  Das hat mich auch mal sehr interessiert, wie andere Kulturen das so meistern mit Baby. Allerdings hatte das damals den Hintergrund, dass ich vor der Frage Kinderwagen oder Tragebuch stand. Und ganz berührt war von der Tatsache, dass in afrikanischen Kulturen die Frauen ihr Baby den ganzen Tag - auch eben während der Arbeit auf dem Feld - auf ihrem Rücken tragen.
                                                  Mir ging es also weniger um die Souveränität sondern um die vermeintliche Geborgenheit, die ein Baby dabei spürt.

                                                  Meine Bewunderung stelle sich dann abrupt ein, als ich später las, dass es für diese Frauen natürlich mehr als störend ist, dass Baby ihre Ausscheidungen unkontrolliert abgeben. Dem wird dadurch abgeholfen, dass frau einen Stock bei sich hat, den das kleine Wesen bei jeder Notdurft zu spüren bekommt. Auf diese schmerzhafte Lektion hin lernt es schon nach wenigen Tagen, sich zu kontrollieren. Damit Mama eben arbeiten kann.

                                                  Ich hatte meine Tochter ein einziges Mal mit zur Arbeit. Sie war krank und hatte Fieber und wurde deshalb im Kindergarten nicht angenommen. Mein Chef wollte aber nicht auf mich verzichten, ich war Alleinsekretärin und er hätte dann - ohne Vorzimmerdame - sein Telefon bedienen müssen. Das Büro war erst im Aufbau und das Telefon klingelte so etwa viermal am Tag. Es gab leider nicht einmal ein Sofa, wo ich sie hätte hinkuscheln können. Sondern ich mußte sie mit einer Decke auf dem Boden zu meinen Füßen legen mit ihrem Fieber und ihrer ganzen Bedürftigkeit. Mir hats fast das Herz zerrissen.

                                                  Egal in welcher Kultur, wenn die Mama ihr Baby mit zur Arbeit schleift, - oder auch alternativ in diesem frühren Alter in eine Fremdbetreuung gibt, geht das ganz arg zu Lasten des Kindes.
                                                  Ein Baby hat rund um die Uhr Bedürfnisse in vielerlei Hinsicht. Und der optimalen Versorgung eines so abhängigen Wesens möchte eine gute Mutter auch gerecht werden. Da nützt aller Wunsch nach Souveränität und Eigenständigkeit nichts. Das hat normalerweise absolute Priorität für jeden, der das Herz am rechten Fleck hat.

                                                  Ich finde das einfach nur oberflächlich und vor allem so theoretisch, was Du da von Dir gibst!!!! Das würde niemand unterschreiben, der hier mit seinen Kindern die Praxis erlebt !!!

                                                  **Richte nie über einen Menschen, solange du nicht zwei Monde lang in seinen Schuhen gelaufen bist.**
                                                  *- Indianisches Sprichwort -*

                                                  Kommentar


                                                  • Re: Leben "außer der Reihe"?.., Single+kinderlos


                                                    Hallo Tired oder Sandra,

                                                    da Ihr hier immer so vernünftige Antworten schreibt und bisher viel Verständnis für mich hattet, erhoffe ich mir von wenigstens einer von Euch beiden eine Antwort.
                                                    Ich möchte hier für mein "Problem" nicht wieder einen neuen Thread eröffnen, auch wenn es nichts mit dem Thema hier zu tun hat.

                                                    Es geht darum, dass ich bis gestern wenigtens noch einen Gesprächspartner hatte.

                                                    Es geht dabei um einen Mann, den ich damals in einem Urlaub in der Türkei kennengelernt habe (er ist Österreicher) und mit dem ich über 1000 km Entfernung ein halbes Jahr eine Fernbeziehung hatte.
                                                    Er lebt jetzt schon viele Jahre in der Türkei und ist seitdem er dorthin ausgewandert ist, mit einer Türkin verheiratet.
                                                    Wie haben seit vier Jahren wieder Kontakt. Wir mailen und telefonieren regelmäßig.

                                                    Zuerst habe ich mich gefreut, wieder von ihm zu hören und regelmäßig mit ihm in Verbindung zu stehen. Er ist ein interessanter und intelligenter Gesprächspartner.
                                                    Doch mit der Zeit fing es an mich massiv zu stören, dass er immer wieder sexuelle Anspielungen in unsere Kommunikation reinbrachte. Es geht dann teilweise soweit, dass er mir in Details schildert, was er sexuell alles mit mir machen möchte. Oder dass er mir ganz offen sagte, wie erregt er gerade sei.

                                                    Ich habe ihm so oft schon gesagt, er solle das unterlassen. Da ich keine Gefühle mehr für ihn habe, sei mir das ganze sehr unangenehm.
                                                    Doch er lässt es nicht. Daher habe ich im letzten Jahr schon einige Male den Kontakt zu ihm abgebrochen. Da er allerdings nie locker ließ und mich mit mails bombardierte, gab ich wieder nach.
                                                    Natürlich auch froh darüber, in meiner Einsamkeit doch einen Gesprächspartner zu haben.

                                                    Seit Wochen versucht er wieder ganz massiv, mich zu einem Besuch in der Türkei zu bewegen. Es sei mit keinerlei Verpflichtungen von meiner Seite verbunden, so seine Aussage.
                                                    Sollte es doch zum Sex kommen, so sei es eben passiert.
                                                    Das macht mich echt wütend, wie locker er damit umgeht!
                                                    Denkt er dabei gar nicht an seine Frau und an mich?
                                                    Denn ich wäre ja auch ihr Gast, und ihr Gast steigt mit ihrem Mann ins Bett??

                                                    Ich weiß, er ist sexsüchtig und hat natürlich auch noch die Erinnerungen an unsere damalige Affäre. Doch ich habe einfach die Erwartung an ihn, dass er sich zusammenreißen müsste.
                                                    Stattdessen kommen immer diese ganzen Sexdetails. Auch nervt es, wenn er am Telefon plötzlich so lüsternd sagt, auch wenn wir manchmal gerade bei einem ernsten Thema sind: ey, ey, Mädchen, wenn ich da an damals denke. Du bist schon ein echter Leckerbissen.
                                                    Sollte die Anrede "Mädchen" befremdlich erscheinen, er ist bereits 65 und für ihn bin ich wahrscheinlich mit 40 immer noch ein Mädchen.
                                                    Gestern wurde es mir einfach zu viel. Ich sprach nur davon, dass ich im Fernsehen "Eis am Stiel" sah, wo sich ja drei Jugendliche fröhlich durch die Gegend f.... Das war schon wieder das Stichwort für ihn. Sofort schrieb er, welche Stellung er am liebsten mit mir ausprobieren wolle.
                                                    Ich war wieder total angewidert. Habe ihm heute geschrieben, dass ich das so nicht weiter akzeptieren könne und daher jetzt endgültig den Kontakt abbrechen würde.

                                                    Denn ich sehe es einfach so, dass er meine Wünsche in keinster Weise akzeptiert. Ich wollte ihn als Freund und nicht als geifernden alten Lüstling, der mich nur ins Bett bekommen will.

                                                    Ich möchte jetzt nur mal von Euch wissen:
                                                    Sehe ich das richtig, dass er mich absolut nicht respektiert und nur ein Sexobjekt in mir sieht?
                                                    Hättet Ihr an meiner Stelle auch den Kontakt abgebrochen?

                                                    Kommentar

                                                    Lädt...
                                                    X