ja davon ist ein bischen drinne, ... das stimme ich dir zu, aber egal " es ist verbucht auf Lehrngeld" in dopelte sinne...Wiederum, von vieles drinne war aber meine **feigheit**, aus angst, das ich entscheidung trefen " sollte" wo ich andere leute darein ziehe " könnte" die woll möglich drunter leiden sollte ( wen ich eine enscheidung trefe), was verliger kuatsch war, ich habe mir die chose " um reif zu werden" drei jahre überlegt, nicht 1, oder 2 sondern 3! wirklich ständigt überlegt, dabei dachte ich, oh gott, es geht bestimmt, 100 metter tief... hämm...es war so nicht, komisch oder? :-)))))))))))
- Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.
Finanzielle Heimlichkeiten
Einklappen
X
-
Re: :-))
ja davon ist ein bischen drinne, ... das stimme ich dir zu, aber egal " es ist verbucht auf Lehrngeld" in dopelte sinne...Wiederum, von vieles drinne war aber meine **feigheit**, aus angst, das ich entscheidung trefen " sollte" wo ich andere leute darein ziehe " könnte" die woll möglich drunter leiden sollte ( wen ich eine enscheidung trefe), was verliger kuatsch war, ich habe mir die chose " um reif zu werden" drei jahre überlegt, nicht 1, oder 2 sondern 3! wirklich ständigt überlegt, dabei dachte ich, oh gott, es geht bestimmt, 100 metter tief... hämm...es war so nicht, komisch oder? :-)))))))))))
-
-
aha!
Ja sicher.... ist es unheimlich hart.... Es ist aber nicht so das du dich bereit erklärt ihm zu sagen: "weisst du baby..., du kannst dein tee alleine trinken, du kannst zuhause alleine bleiben ...du bist nun ab heute...reine pures luft......" nein du möchte ihm schon als kompagnon behalten u. als teilhaber eure haus, ok, fürs bett ist die chose erledigt, also was bleibt euch den, ein wenig kühlheit u weiterhin lockerheit, hoflichkeit, er kann seine motorad tur weiter haben du kannst dein job weiter so wie bis her machen, jeder hat seine hobbys zu pflegen wie er/ sie, nun für richtig hält,( und bezahlen kann) du bezahlt die hobis...nun so nebenbei.... aber eben nicht jamert u kein grosses theatre mehr machst, das du nun.... zusehen darf... das du nun dich wiederum zu opfer machst ( unter anderen ab ins kloster mit dein libido).... was ich ins geheim hoffe, das es nicht ewig so, für dich bleibt... Du hast draus was gelehrt und gott sei dank sieht er nicht auch noch anziehen aus, du hast es nun axeptiert und lest mit einfliesen, perfeckt daumen hoch, was ist mit seine lehrn aufgabe? Er muss schon ( lehrnen von selbst) in die pusche zu kommen, eins hat er anscheint gut drauf das stimmt, reuhe und was war noch ? ha! deine gewiessen.... stimmt dein gewiessen.... ach gott, stimmt, darauf lest sich bauen .... Lisak, wielange noch ?
Also ....hm... lisak, enweder habe ich überhaubt keine menschen freundlichkeit drauf oder ich kann beim bestem will, mir nicht erklären wieso bei mir der " schlechtes gewiessen" sich nicht einschaltet.... ( generel nicht mehr, bei solsche dingen!) das soll was heissen ! Ich glaube ( um mich zu trösten) das ein fuss auf den boden zu haben und der andere in der luft, kein mensch schadet.... mir schon gar nicht.
Kommentar
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
Ah, du hast schon mal einen Thread eröffnet; ging um ein anderes Thema, aber auch die Beziehung zu deinem Partner betreffend... wußte ich nicht, erst durch Dreizacks Meldung, das mich wiederum erahnen ließ, dass das aktuelle Problem lediglich eine Spitze darstellt.
Wenn es in einer ansonsten mehr oder weniger harmonischen Beziehung akut das hier geschilderte Problem gäbe, wäre die Lösung meiner Meinung nach nicht so schwierig.
Es gibt auch genug Männer, die ihre Frauen finanziell unterstützen, warum also auch mal nicht umgekehrt - zumal man im Normalfall, sprich in einer guten bis sehr guten Beziehung, soviel mehr dazu gewinnt bzw. Positives erfährt. Geld gibt einem bspw. schließlich keine umfassende seelische Wärme im Leben :-).
Sicherlich käme im Falle eines Taschengeldabkommens ein Spareffekt dann und wann zum tragen, aber andererseits könnte dieser Spareffekt auch gänzlich unfreiwillig auftreten, da es eventuell nicht jeden Monat etwas Kostspieliges zu kaufen gäbe. Was wiederum dazu führen könnte, das man nach einigen Monaten überlegt, die unfreiwillig angesparten Taschengeldsummen in dem gemeinsamen Pott zurückzuschütten. Etwas, das wiederum eurer Zweisam- und Langlebigkeit zu Gute käme: gemeinsame Hobbys, Abenteuer, Ausgehen, Restaurantbesuche, Urlaube usw. - Flexibilität, Gemeinsamkeiten und gelebte Zweisamkeit.
Aber ich befürchte, deine Enttäuschung, Empörung, dein Ärger etc. als du die verheimlichte Cam entdeckt hast, rührt nicht so sehr vom aktuellen Sachverhalt her ("warum sprichst du nicht mit mir, wenn du dir etwas kaufen möchtest, warum flunkerst und verheimlichst du mir die Sachen"), sondern wird durch viele andere Probleme in eurer Beziehung forciert. Und das ist wiederum was ganz Anderes, Größeres. Der Ansatzpunkt ist in einem solchen Fall sehr vielschichtiger, auf mehreren problembehafteten und lösungsbedürftigen Etagen verteilt und somit wohl um einiges komplexer insgesamt.
Kommentar
-
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
Guten Morgen ihr Lieben,
ja, es ist schon so, wie Nächste Generation schreibt, das eigentliche Problem liegt viel viel tiefer (die meisten von euch wissens ja schon) u. das Thema Camcorder war jetzt nur ein Mosaiksteinchen.
Mir ist absolut klar, dass meine Lernaufgabe darin besteht, aus meiner Mutterrolle auszusteigen u. einfach auch mal egoistischer zu sein.
Aber gerade beim Thema Einkommen u. Geld habe ich eine totale Hemmschwelle. Einige von euch unterstützen mich darin, meine finanziell bessere Position mehr auszunutzen u. zu genießen. Versteht das jetzt bitte nicht falsch, aber würdet ihr umgekehrt genau so reagieren? Wenn also ein Mann mehr verdient als seine Frau u. sich das Recht nimmt, mehr finanzielle Freiheiten zu genießen?
Ich würde z.B. liebend gern meine Arbeitszeit etwas reduzieren, so dass ich vielleicht statt 40 Std. pro Woche nur noch 32 Std. arbeiten müsste. Ich hätte dann immer noch etwas mehr Gehalt als er. Aber da wir vor 8 Jahren, als wir das Haus gebaut haben, mit meinem jetzigen Gehalt gerechnet haben, fühle ich mich verpflichtet, das auch in Zukunft beizutragen. Mein Mann lehnt ja sogar ab, dass ich mit spätestens 60 in Rente gehen möchte. Und bei all diesen Gedanken hab ich ein schlechtes Gewissen, weil ich denke, er hat mich unter diesen finanziellen Bedingungen geheiratet u. wenn ich da aus persönlichen Motiven "aussteige", reiße ich ihn ja mit rein.
Ich würde mit meiner gewonnenen Zeit zwar meinen kleinen Nebenjob ausbauen wollen, habe aber keinerlei Garantie, dass dadurch wieder mehr Geld reinkäme. Darauf könnten wir also nicht bauen, sondern müssten das eher als Hobby sehen.
Glaubt mir, wenn ich nicht solche Skrupel hätte, dann hätten wir längst getrennte Konten, denn dann könnte ich sowohl über meine Ausgaben als auch über meine Arbeitszeit völlig autark bestimmen. Aber ist das der Sinn einer Ehe....?
Liebe Grüße
Lisa
Kommentar
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
Hi lisak,
Kleine korecktur....
**Mir ist absolut klar, dass meine Lernaufgabe darin besteht, aus meiner Mutterrolle auszusteigen u. einfach auch mal egoistischer zu sein.
Aber gerade beim Thema Einkommen u. Geld habe ich eine totale Hemmschwelle. Einige von euch unterstützen mich darin, meine finanziell bessere Position mehr auszunutzen u. zu genießen. Versteht das jetzt bitte nicht falsch, aber würdet ihr umgekehrt genau so reagieren? Wenn also ein Mann mehr verdient als seine Frau u. sich das Recht nimmt, mehr finanzielle Freiheiten zu genießen?**
Hm... ich habe keine ahnung wo du das gelesen hast, aber es scheint eine interpretation zu sein, gestern gings auch rund , vieleicht ist das verlig abhangen gegangen, egal.
Also, es geht darum das wen du mehr verdinnt, du nun mehr taschengeld bekommen sollte, du kämmst meine ansicht nach sogar " unter den niveaux" was dein mann zu zeit an ausgaben hast, für sein hobby, anscheint hast du keine grosse anschafung, wie pferd oder sonnst etwas kostenspieliges, was eine dauer pflege verlangt, wie ein zweit waagen, oder, oder... Schon da ist die finanziele balance" in der tat in dein nachteil ob woll du jetzt schon für ihm zahlt.
Diese... privat ausgabe/bilanz--( von tasdchengeld)-- mache sie von mir aus nur 6 monate, aber sie wird nun (euch beide zeigen), das es nun nicht zu nörgel gibt, wen du dir klamotten kauf, oder generel nichts zum nörgel gibt, den wen er nun die bilanz sieht, brauchst du nun kein ton zu sagen oder du dich aufzublasen, oder sonnst was, den es steht nun schwarz auf weiss, das auch die nörgelei, oder jamerei... oder ganz bewust, sogar plannen, vor dir was zu verstecken ..hm... engentlich verlig an falschen platz ist... deine grosszügigkeit bleibt nach wie vor, aber du brauchst sie nun nicht zu erklären u. er braucht sich nicht zu beschwehren... oder auf dein gewiessen zu bauen, den das ist da auch, verlig deplaziert.
Kommentar
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
Hallo rintintin,
da hab ich dann wohl was falsch verstanden gestern.
Aber wenn das Taschengeld darauf abzielen soll, zu erkennen, wie hoch die persönlichen Ausgaben von uns beiden sind, dann können wir uns die Einführung eines festen Betrags sparen.
Denn seit Jahren führe ich ganz sorgfältig einen Finanzplan, in den alle Einnahmen u. Ausgaben eingetragen werden, so dass wir immer den aktuellen Stand haben. Und seit 3 Monaten machen wir diesen Plan gemeinsam, weil ich nicht mehr allein verantwortlich sein wollte.
Aus diesem Plan geht ganz klar hervor, dass seine persönlichen Ausgaben um satte 50 % höher liegen als meine. Selbst wenn ich die Geschenke u. Zuwendungen an meine beiden Töchter bei mir mit hinzurechne (obwohl er ja immer betont, er betrachte sie auch als SEINE Kinder), dann liegen seine Ausgaben immer noch um 10 % höher.
Und da wir einmal pro Woche zusammen vor diesem Plan hocken, ist er ganz klar im Bilde, das muss ihm nicht erst durch ein Taschengeldbudget vor Augen geführt werden....
Liebe Grüße
Lisa
Kommentar
-
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
und, beginnt es da nicht schön langsam zu klingeln bei dir, dass er obwohl er weniger verdient als du, mehr für seine persönlichen bedrüfnisse ausgibt? findest du das denn fair? also ich beileibe nicht.
ach ja, wenn die situation umgekehrt wäre, müsste man es sich anschauen, wer wo wieviel zusätzliche arbeit zur verdienstabhängigen arbeit leistet. wenn die frau neben der arbeit noch den haushalt schupft und die kinderchen betreut, wäre es unfair. wenn beide kinderlos sind, sich die gesamte arbeit im haushalt teilen und beide arbeiten, dann würde ich es nicht unfair finden, wenn der mann - falls er mehr verdient - auch mehr für sich selbst in ansprich nehmen würde.
Kommentar
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
Hallo Dreizack,
wenn ich ehrlich bin, fliegen mir da schon einige Kirchenglocken um die Ohren....
Aber irgendwie WILL/KANN ich nicht glauben, dass er das absichtlich bzw. gezielt macht. Er wirkt immer so....wie soll ich das sagen....bedürftig. Ein besserer Ausdruck fällt mir grad nicht ein. So als ob das Leben ihm immer was schuldig bliebe.
Zugegebenermaßen hat er viel mitgemacht (Sch...Kindheit/Mutter, bereits mit 39 Jahren große Herz-OP....), ich hab da immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich dann mit dem Hammer komme. Und Hammer ist es für ihn, wenn ich finanziell klare Grenzen ziehe.
Lg Gruß
Lisa
Kommentar
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
weißt du, es ist ja nicht so, als ob ich das nicht kennen würde. ich war auch einmal mit so einem exemplar zusammen. er war immer arm und vom leben benachteiligt und ich immer am buddeln, trösten, streicheln, geld zusammentragen - natürlich nicht für mich, sondern für ihn. irgendwie hat er es über jahre hindurch geschafft, mir ein schlechtes gewissen einzureden, weil ich mit meinem leben gut zurecht kam und er nicht. wir haben immer tolle urlaube verbracht - auf meine kosten natürlich - und wenn sie nicht so toll waren, weil das urlaubsziel nicht exotisch genug war, dann war natürlich ich schuld daran, weil ich nicht genug geld dafür locker gemacht hatte. zeitweise traute ich mich schon nichts mehr für mich zu kaufen, weil er mich mit langem gesicht anschaute - er hätte ja auch so gerne etwas gehabt, wobei er sich grundsätzlich nur die teuersten klamotten kaufte und es für mich auch billigere taten, wodurch ich z.B. für den Preis von einem seiner Pullis 3 bekam.
schau dir die falle an, in der du sitzt. du mußt nicht alles tun, nur damit es ihm gut geht.
Kommentar
-
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
Bei all dem demonstriert er mir aber immer, wie großzügig ER ist.
Z.B. hat er mir vorige Woche spontan zu meinem 25jährigen Firmenjubiläum ein Armband für 50 Euro geschenkt (von unserem Geld).
Wenn ich in der Stadt was Schönes sehe, gibt er sich meist sehr locker u. meint dann immer: Kauf es dir doch. Er hat halt den Vorteil, dass ich mir normalerweise nie teure Sachen aussuche. Bei mir kosten Schuhe, wenns hoch kommt, 50 Euro, bin nicht so der Markenfreak.
Kommentar
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
Ja wen du so bescheinden bist, das bist du nun oben drauf sehr pracktich. ( Du super frau) diese super frau ist nicht ironisch sondern nett gemeint, den bescheidenheit ist swar eine super schöne karater eingenschaft , aber eben nun dir gegen über ( serber ) nicht fär...puhhh... färniss wird dies mal oft erwehnt!
So nun, wird ich mal sagen zeit zum test, böse ist der test nicht, aber immer hin ganz gut wen man erfahren will, woran man ist.
Gut lisak, ich wurde gerne erfahren was war die leste ( kostenspielige) anschafung die ihr für sein hobby gemacht haben ? Nehme diese quitung und sage dazu "weiss du was, ich habe ein super schönes kleid gesehen kostet alledings genau soviel wie diese bertrag"
wen du das nun wiederholt, ( einfach nur darüber reden) u. monsieur wird reagieren, zieht ( leider) sicherlich die karte der bescheindenheit u. die deines gewiessen)
Das spricht dann, nun alles dafür das du dein konto hast u. er seins... du kannst denoch grosszügig sein, aber das geld ihm überweise aus sein konto... natürlich wird er dir sagen das du nicht alle tassen in schrank hast, ist doch klar, dies mal lest du dich nun nicht die zunge in dem mund drehen... das ist doch alles. ( mehr passiert nicht) nebenbei du vergisst das ER weisst was er an dir hat, das handtuch wird er so leicht nicht werfen.
...nun... ob er so grosszügig wird? wen es
A)deine gewohnte bescheindenheit stuff überschreitet u.
B) wen er es von sein buget bezahlen muss .....Ob er sagt," komm kaufe es dir doch"...wie **ein kumpel** der sagt: komm, du verdinnt doch genug geld...( merkst du was??)
Er sagt sicher heute nicht, ( ich verdinnt genug geld u. ich wills dir schenken) je mehr er sowas macht ( ich unterstelle ihm, --> nicht bewust) desto mehr du grosszügig ihm gegen über wird, wen du das mal nicht machst, plag dir dein gewiessen aus diesen gründe.
oder so wie heute...
" oh schau, ich habe dir was geschenk meine liebe mami/ frau, mit dein geld alledings, macht aber nichts, das ist lieb gemeint u sogar günstig nach "unsere" bescheidenheits stuff.."
.
Kommentar
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
Bonjour rintintin (jetzt fang bloß nicht an, auf französisch zu schreiben - das hier ist nämlich das Einzige, was ich kann :-))
Das ist ja eine ganz hervorragende Idee, die du da hast!
Da hab ich gleich mehrere Möglichkeiten, an denen ich mich orientieren kann.
Entweder ich nehme den Betrag, den wir vor kurzem für seine 2 Motorräder für Tüv u. Reparaturen bezahlt haben (ca. 220,-) u. verkünde, ich möchte nach Herzenslust in einer Buchhandlung stapelweise Bücher kaufen, oder (vielleicht noch besser) ich nehme zum Vergleich die Kosten für seinen (dritten) Laptop, den er sich seinerzeit auf Raten gekauft hat u. den wir monatlich abstottern - da käme ich auf über 1.000 Euro - u. schlage vor, dass wir für diese Summe im Herbst/Winter noch mal für eine Woche in die Sonne fliegen (ich LIEBE Reisen!).
Ich möchte drauf WETTEN, welches Argument von ihm dann kommt:
Tja, das können wir gern machen, aber dann werden wir nächstes Jahr für die Hochzeit deiner Tochter die geplanten 1500 Euro nicht mehr locker machen können......
Lieben Gruß
Lisa
Kommentar
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
Salut Lisak, ;-)
Gut, wichtig wäre dabei, das du keine " phantasie" objeckt erwähnt, sondern zum beispiel ein kleid was wirklich manschmal eine frau wie ich, tierich ins grübeln bringt, ( da appeliere ich übringst rasch an mein gewiessen, manschmal sagt es, aber definitiv "nein, mir sch...egal! ich will, ich ich ich wills, punkt) :-)) tja, mir fallen rasch keine argumente mehr dazu... ausser manschmal eine freundin zu mitnehmen, es ihr zeigen, anziehen und abwarten ob sie sagt: "och naja, der hammer ist es nicht" leider wars aber der knaller, das die freundin sag, " oh mist so ne sch....! das steht dir der massen gut.... " pfffff.... dann ist nicht nur ich, in der versuchungs falle gefallen, sondern die freundin mit...jo! prima. :-))) Somit tauschen wir die schöne kleider aus...hihi....
Kommentar
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
Nun ja, ein "Hammerkleid" hab ich für mich lange nicht mehr gesehen, vielleicht hab ich persönlich da andere Prioritäten. Was du mit dem Kleid erlebt hast, könnte mir bei einem tollen Ring z.B. passieren, wobei leider ab einer bestimmten Summe IMMER meine Vernunft siegt. Dabei fällt mir jetzt ein, wenn wir zusammen vor einem Juwelierladen stehen u. ich da den Schmuck bewundere, springt mein Mann grundsätzlich nur auf die Teile an, die sich deutlich im 2stelligen Bereich bewegen - bei allem anderen zerrt er mich quasi von der Scheibe weg, da (angeblich) das, was mir da ins Auge springt, für uns utopisch ist.
Aber ich glaube, diese Entwicklung bin ich selber schuld. Denn er hat mir tatsächlich mal, als wir uns 3 Jahre kannten, aber noch nicht zusammenlebten, einen Brilli geschenkt, der damals 800 DM kostete - für ihn ein Schw...geld.
Da hat er sich noch richtig ins Zeug gelegt. Blöderweise hab ich von da an, weil ich sein Gehalt kannte, immer erwähnt, ich lege keinen großen Wert auf teuren Schmuck etc., weil ich ihn nicht in Schwierigkeiten bringen wollte.
Scheinbar ist für mich der Schuss nach hinten losgegangen. Bescheidenheit zahlt sich also nicht immer aus.
>>>Gut, wichtig wäre dabei, das du keine " phantasie" objeckt erwähnt<<<
Also einen Riesenstapel Bücher zu kaufen o. eine tolle Urlaubswoche sind doch eigentlich keine Fantasieobjekte, oder? Das sind Sachen, die ich wirklich klasse fände.
Lg Lisa
Kommentar
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
>>>Gut, wichtig wäre dabei, das du keine " phantasie" objeckt erwähnt<<<
Also einen Riesenstapel Bücher zu kaufen o. eine tolle Urlaubswoche sind doch eigentlich keine Fantasieobjekte, oder? Das sind Sachen, die ich wirklich klasse fände.
Jep es ist richtig lisak, ich habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte wichtig wäre wen der preis ( in begleitung) dazu ist.
Nebenbei...ich kenne übringst keine frau, die nicht gerne reist? Mir noch nicht über den weg gelaufen... :-)
Wiederum wen du dann von bücher spricht, sind es " einzelner ( preise) somit lest sich die menge teilen, das ist ein viel zu einfach methode um den preis ( bescheidenerweise) zu senken, du brauchst etwas was " so u. soviel kostet" wo danran nichts zu albieren gibt... ( das meinte ich mit (Phantasie objetck).... Bin ich bescheiden, kaufe ich drei banane, bin ich nicht bescheiden kaufe ich eine kiste.
Bin ich bescheiden oder nicht ( ein kleid) kostet so und soviel, eine (reise) kostet so und soviel aber ich kann immer noch die reise ( bujet mässig) abspecken.
Kommentar
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
Jetzt weiß ich, was du meinst. Mein "Testwunsch" muss bezogen sein auf ein spezielles Unikat.
Mal sehen, was mir dazu einfällt...
Was aber, wenn er dann tatsächlich mit dem Argument kommt: Dann gibts halt weniger für deine Tochter zur Hochzeit nächstes Jahr?
Oder wenn er sagt: Kauf es dir, wenn du meinst, dass wir uns das leisten können. Weil damit schiebt er mir ja wieder den schwarzen Peter zu, wenn wir unser Budget überzogen haben.
Lg Lisa
Kommentar
-
Re: Finanzielle Heimlichkeiten
Richtig, was ganz spezieles wo daran nichts zu schrauben gibt, ausser dein innge wunsch es zu haben, ----ob du´s kauf oder nicht---- ( bleibt es im gespräch, es bleibt auf laaaaaaaaaaaange zeit PRESENT) aber sein hobby bereich wird ( damit immer wieder von deine seite umgeworfen) weill dein iniger wunsch noch nicht, erfühlt ist.
Es geht wirklich nicht darum das du die kohle verprasst oder du das haushalt bujet, ins schwanken bringt, weder noch " kostenden plänne) ins gefahr bringt, sondern darum ( das schritt für schritt) das was es sich nun hin und wieder sich kauf, (sein hobby ) nicht beschrenkt desto der berg des hobby für selbverstäntlich wird, weill du nun ( immer) dein ok, zähne knirschen swar .... aber immer, dein ok gegeben hast.
Von da an gibt es kein " ok" deine seit mehr, weill du muss zusehen, ob er wirklich daran ( serber interessiert ist), das du nun --->dir<--- was kostenspielig gönnen darf, dafür muss er nun was tun,( sich einbeschränken) wird er nicht, das arne ich und das versuchen wir dir die ganze zeit zu erklären... darum, test.
Um das du lehrnst das eine " wir" gerade gesagt wird, wen es ihm zu gute kommt, oder euch, ein wir ist ein " du" wen du zahlen muss und ein du wen du schlechtes gewiessen haben muss, das habt ihr anscheint jahrelang, nun aus meine sicht, zimlich wilkühlich benutzt.
Kommentar
-
Nachtrag
Zum beispiel, ein sehr ungewöhlicher wunsch von mir, ist mit solar energie so viel wie möglich zu benutzen, das berührt nun mein hobby. ( ein ungewöhliches hobby den normaleweise interessieren sich männer dafür) aber egal das bin ich :-)) Unter anderen, natürlich.
So nun, das zeug ist teuer, ( die presie weischen nicht aus) habe ich dieser wunsch, muss darauf hin gearbeitet/ gespacht werden........ das mein verdammter wunsch erfühlt wird und das erwarte ich nähmlich von mein partner das er mein wunsch/ hobby ( auch als frau wie ich bin) mit unterstützt, tut er das nicht, hat er sich an der frau vertann.... ob mein wunsch ein kleid ist, oder sein wunsch ein supermega motorat ist, will ich tönne hören die dafür sprechen das er es mir gönnt und nicht mein gewiessen apeliert, bei ein kleid genau so.... oder die reparatur eine motorad... es hat einen festem preis. ( auch den preis) den andere was zu wunschen u. den preis den andere zu gönnen, dafür aber alles daumen drücken das es erfühlt wird ( ob frau oder mann) wunsch, wurscht!
Kommentar
-
Re: Nachtrag
Ja, so kenne ich das auch von meinen Eltern. Mein Vater würde sein letztes Hemd geben,um meiner Mutter einen Wunsch zu erfüllen (oder mir oder meinen Töchtern).
Und ja, ich ahne bereits, dass es, wenn es hart auf hart kommt, bei meinem Mann anders laufen wird.
Gerade eben haben wir unseren wöchentlichen Finanzplan gemacht, in den alle Ausgaben eingetragen werden, Seit ich mit euch hier kommuniziere, hab ich ihn ja ein bisschen intensiver im Auge. Und es war für mich interessant, zu sehen, wie penibel genau er darauf geachtet hat, dass das Geld, was wir dieser Tage meiner Tochter zum Geburtstag geschenkt haben, auch in der Rubrik "Kinder" vermerkt wurde.
Und dann war noch was interessant. Er hat mir vor 4 Monaten zu meinem Geburtstag einen Gutschein für eine Ballonfahrt für uns beide geschenkt. Nun hat er endlich vor ein paar Tagen die Fahrt gebucht, und zwar über seine Firma (die arbeiten mit einem Ballonfahrt-Unternehmen zusammen). Angeblich hat er da 400 Euro bezahlt u. die Summe ist dann im Finanzplan unter meinen persönlichen Kosten eingetragen worden.
Nun habe ich aber (leider oder Gott sei Dank) schon vorgestern die Internetseite der Ballonfahrt-Firma gefunden u. dort war ein Preis für 2 Personen mit 340 Euro angegeben.
Ich habe meinem Mann das gesagt u. er hat aber darauf beharrt, er habe 400 Euro bezahlt. Daraufhin habe ich ihn gebeten, er möge morgen mal dort, wo er gebucht hat, nachfragen, ob das seine Richtigkeit hat. Ich bin mal gespannt....
Lieben Gruß
Lisa
Kommentar
-
Re: Nachtrag
Hi lisak,
Das es in der rubrick " kinder " vermerkt wird ist es in ordnung, nur in ornung, wen du im überblick hast, wieviel dein anteil ist, wieviel sein anteil ist... u. nu ? Ist den die chose kinder zwieschen euch jemals geklärt worden? Wie er nun zu deine kindern steht, auch was das finanziele angeht ?
*******************************
Und dann war noch was interessant. Er hat mir vor 4 Monaten zu meinem Geburtstag einen Gutschein für eine Ballonfahrt für uns beide geschenkt. Nun hat er endlich vor ein paar Tagen die Fahrt gebucht, und zwar über seine Firma (die arbeiten mit einem Ballonfahrt-Unternehmen zusammen). Angeblich hat er da 400 Euro bezahlt u. die Summe ist dann im Finanzplan **unter meinen persönlichen Kosten eingetragen worden**.
Nun habe ich aber (leider oder Gott sei Dank) schon vorgestern die Internetseite der Ballonfahrt-Firma gefunden u. dort war ein Preis für 2 Personen mit 340 Euro angegeben.
*******************************
Puhhh... interessant ist mild u sehr sehr humanitär ausgedrückt. Ich sage dazu lieber nichts... ausser " ich brauche ein rieschflächen" .
Kommentar
-
Re: Nachtrag
Dein Zitat: ...400 Euro bezahlt u. die Summe ist dann im Finanzplan unter meinen persönlichen Kosten eingetragen worden...
Zwar weiß ich nicht, was Rintintin gesagt hätte, wenn ihm vom obigen Satz nicht so schlecht geworden wäre (:X)... ABER: Du bestehst hoffentlich darauf, dass er SEINEN Nutzer-Anteil an dem Geschenk auf seiner Seite verbucht!!! **und achte unbedingt darauf, an seinem Geburtstag die Ausgaben auch ihm zu belasten**()
---überhaupt: Geh ich Recht in der Annahme, dass er durch Vitamin B günstiger an das Geschenk gekommen ist? ---hat er sich dadurch einen Zusatzgewinn erschummelt?
-Liebe Lisa, ich hoffe, dass dein Buch bald aufgelegt wird - wir alle werden mal nach einem Titel dafür suchen (8D) -
Rin, mir wird ebenfalls schlecht! Reich mir das Riechfläschchen bitte weiter! ()
Kommentar
-
Re: Nachtrag
Guten Morgen meine Lieben,
also durch eure Reaktion wird mir erst so richtig bewusst, was bei uns schief läuft. Ich wäre von selber noch nicht mal auf die Idee gekommen, es könnte nicht in Ordnung sein, die kompletten Kosten für die Ballonfahrt auf meiner Seite zu verbuchen. Aber dabei ist mir dann auch noch was eingefallen. Zu meinem 50sten hatte ich mir zum ersten Mal eine Fernreise gewünscht. Natürlich ist mein Mann mitgefahren (wollte ich ja selbstverständlich auch) u. hat die Reise sehr genossen u. noch lange davon geschwärmt. ABER er hat danach bei jeder Gelegenheit darauf hingewiesen, was ICH doch für ein tolles Geschenk bekommen hätte. Ok, vielleicht fang ich jetzt an, Haare zu spalten, aber das ist mir damals auch immer schon etwas negativ aufgestoßen.
Und, Kursbuch, dass er jetzt beim Bezahlen der Ballonfahrt eine höhere Summe angegeben hat, als er tatsächlich bezahlt hat, will ich ihm vorerst nicht unterstellen, aber der Verdacht kam mir auch gleich (der Camcorder ist ja auch noch nicht bezahlt....).
Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich SEINE Geburtstagsgeschenke auch unter seinen persönlichen Kosten verbuche, wobei er sich immer Dinge wünscht, von denen nur er allein was hat (was ja auch sein gutes Recht ist). Aber ich wette, er wird sich zu seinem 50sten keine Reise wünschen, von der ich mit profitiere.
Nun, alles Jammern hilft jetzt aber nix - ich selber habe diese heutige Situation ja mit verursacht! Es ist nur so schwer, "hart" zu sein, wenn er mich wiederum als kleinlich bezeichnet (das wird er z.B. tun, wenn ich jetzt drauf bestehe, dass die Hälfte der Ballonfahrtkosten bei ihm verbucht wird). Er wird beleidigt reagieren. Und falls dann eine Diskussion über die Finanzen entbrennt, wird er aufzählen, was ER schon alles beigesteuert hat.
Wenn ich dann wiederum sage, ok, ich hab den Eindruck, du fühlst dich in unserer Ehe finanziell übervorteilt u. wir sollten unsere Konten trennen, damit wir beide uns freier fühlen, dann wird er sich mit Händen u. Füßen wehren u. unsere gesamte Beziehung infrage stellen. Sein Argument ist dann immer, wie soll das gehen, kaufen wir dann unser Essen getrennt ein u. haben verschiedene Fächer im Kühlschrank? Er zieht das ins Lächerliche.
Für ihn ist getrennte Kasse in einer Ehe ein absolutes No go u. sabotiert das Zusammengehörigkeitsgefühl (kein Sex ist wohl in seinen Augen nur halb so schlimm.....).
Nun, wenn mein "Buch" ein Bestseller würde, hätte ich ja ausgesorgt..:-))
Liebe Grüße
Lisa
Kommentar
-
Nochmal Nachtrag
Einen Verdacht muss ich dringend ausräumen!
Ich habe vorhin selber dort angerufen, wo er die Ballonfahrt gebucht hat, u. nach dem Preis gefragt. Er hat nicht gelogen, die knöpfen den Leuten tatsächlich 400 Euro ab!
Und da isses wieder, mein schlechtes Gewissen, ihn ungerechtfertigt verdächtigt zu haben....
Kommentar
Kommentar