#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Vollmilch oder fettarme Milch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vollmilch oder fettarme Milch?

    Hallo,

    meine Tante hat mir neulich erzählt, dass ich doch lieber Vollmlich statt fettarmer Milch trinken soll, wegen dem Kalzium und so. Aber in fettarmer Milch ist doch genauso viel kalzium, wie in Vollmilch, nur das Vitamin A-Vorkommen z.B. ist geringer. Nimmt mein Körper vielleicht das Kalzium schlechter auf, weil ich bei fettarmer Milch weniger Vitamin A oder D aufnehme oder kann ich weiterhin guten Gewissens fettarme Milch trinken?

    Danke für Antworten und Tipps!

    Auriane


  • RE: Vollmilch oder fettarme Milch?


    Aus der Sicht, macht es gar nichts, wenn Du weiter deiner Fettarme Milch trinkst. Vollmilch zeichnet sich nur dadurch aus, daß sie mehr Fett hat und dementsprechend vollmundiger schmeckt.

    Um eine optimale Milch zu trinken, müßtest du schon die Rohmilch oder Vorzugsmilch, direkt vom Bauern trinken.

    Kommentar


    • RE: Vollmilch oder fettarme Milch?


      Hallo Auriane,
      man braucht eigentlich gar keine Milch um den Kalziumbedarf zu decken. Wichtig ist, dass der Körper das Kalzium verwerten kann. Da die Milch, egal, ob es fettarme oder Vollmilch ist,
      viel Phospht enthält, kann der Organismus dieses angebotene Kalzium gar nicht richtig verwerten.
      In allen Obst und Gemüsesorten ist Kalzium genügend enthalten. In Kohlrabi sogar über 400 mg.
      Ernährt man sich vollwertig, hat man außerdem alle anderen wichtige Vitalstoffe, die der Körper für die Kalziumverwertung benötig. Wichtig ist Vitamin D (in nativen Ölen oder Butter) und außreichnd Sonnelichtzufuhr und Bewegung. damit das
      Vitamin D aktiviert werden kann
      Das ist die beste Vorsorge gegen Osteoporose.
      Noch was zur Milch. Auf keinen Fall sollte H-Milch getrunken werden, weil diese keinerlei Wirkung mehr hat. Sie ist sehr hoch erhitzt, bis 150°C. Dabei werden alle Betandteile der Milch verändert. Allso wertlos und eine Belastung für den Organismus.

      Gruss CMS

      Kommentar


      • RE: Vollmilch oder fettarme Milch?


        Hallo CMS,

        jetzt bin ich doch überrascht! Ich trinke für mein leben gerne Milch (immer fettarme UHT) und dachte eigentlich, dass ich meinem Körper etwas Gutes dabei tue!
        Soll das jetzt wirklich heißen, dass es nicht empfehlenswert ist, fettarme UHT Milch zu trinken? Ich habe vor kurzem noch gelesen, dass auch die UHT-Milch noch sehr wertvoll sein soll .

        Würde mich freuen, wenn du mir da noch einmal eine Erläuterung schreiben könntest. Danke!

        Cornelia

        Kommentar



        • Text


          hallo cornelia

          cma kann dir das sicher beantworten, kannst auch zur hilfe auf:
          http://www.m-ww.de/foren/read.html?n...1&thread=13587
          nachschauen.

          grusse
          steffi

          Kommentar


          • RE: Vollmilch oder fettarme Milch?


            Hallo CMS,

            wieviel Kohlrabi pro Tag muß ich essen, um meinen Kalziumbedarf zu decken? Roh oder gekocht? Das möchte ich gern probieren.

            Mit der Osteoporosevorsorge, das verstehe ich. Das ist für mich vielleicht im Moment nicht so ganz wichtig. Wie ist es aber mit den anderen Vorsorgen? Ich soll ja zum Beispiel demnächst Hitzewallungen bekommen. Kann ich schon jetzt irgendwie vorbeugen?

            Darf ich wissen, was CMS bedeutet, nur so.

            Vielen Dank im voraus für deine Mühe und viele Grüße
            Detelina

            Kommentar


            • Karottensaft-


              hallo detelina

              eine gute quelle für Kalzium ist Karottensaft, denn ein Glas frischgepresseter Karottensaft enthält mehr Kalzium als 25 Pfund Kalktabletten aus der Apotheke.

              gruss helmut f

              Kommentar



              • RE: Vollmilch oder fettarme Milch?


                Was mich interessieren würde ist wo du das mit der vollwertigkeit der uht-milch gelesen hast,auf jeden Fall hat die Milch in den Supermärkten nichts mehr mit der natürlichen Milch vom Bauernhof zu tun,egal ob Öko-milch oder nicht.

                Kommentar


                • RE: Karottensaft-


                  danke, Helmut,

                  das mit den Karotten leuchtet mir ein. Vielleicht kann ich damit nicht nur für die Osteoporosevorsorge und für die Vorsorge der Hitzewallungen einen Griff tun, sondern auch für meine altersbedingte Kurzsichtigkeit. Und ich ärgere mich hier mit meinen neuen Kontaktlinsen... Alles wegen der Schönheit! Hoffentlich bekomme ich nicht Kalkablagerungen vom Joggen und werde vor meiner Waschmaschine entsorgt. Jetzt muß ich mich aber um den Sport kümmern. Denn ich möchte gesund bleiben.

                  Gruß
                  Detelina

                  Kommentar


                  • Quatsch


                    hab ich nun schon oft genug widerlegt.
                    Paul

                    Kommentar



                    • RE: Karottensaft-


                      hallo detelina

                      ja, karotten haben es in sich. nicht nur mit dem kalcium, sondern auch mit dem wichtigen VitA.

                      Wegen Osteoporose.
                      Was auch immer schlecht oder gut sein mag, ich finde, für die Prävention von Osteoporose ist Sport immer noch das beste Mittel. Das sieht man auch an den Asiaten. Die bewegen sich auch mehr als wir "Büromenschen". Schon ab und zu eine Wanderung hilft.

                      Beste Grüsse
                      helmut

                      Kommentar


                      • RE: Vollmilch oder fettarme Milch?


                        Der einzige "Nachteil" von Milch ist sein hoher Fettgehalt, da die meisten von uns zu wenig Bewegung haben emphehle ich dringend die entrahmte Milch, also nicht nur fettarm (1,5%) sondern entrahmt oder Buttemilch, hier ist der Fettanteil 0,1 bis max 0,5%, alle Anderen wertvollen Anteile sind da noch drin.
                        Über Geschmack kann man sich streiten, ich trink höchsten Buttermilch pur, das ist sehr lecker evtl. mit Früchten, sonst kommt sie halt ins Müsli etc. Milch (und Milchprodukte Käse etc.) ist immer noch vom Eiweiss ganz abgesehen die wichtigste Calciumquelle für den Knochen!

                        Von Rohmilch vom Bauern würde ich dir schon aus hygienischen Gründen abraten
                        Gruß
                        Paul

                        Kommentar


                        • Schwachsinn


                          was sollen denn diese Märchen,
                          damit macht ihr Veganer euch wirklich lächerlich,
                          Gott sei dank gibt es auch noch seriöse Veganerseiten im Netz
                          Paul

                          Kommentar


                          • kleine korrektur


                            Hi Helmut,natürlich ist es grundsätzlich besser wenn man das calcium auf natürlichem wege zu sich nimmt,aber nicht die menge,sondern auf die Verwertbarkeit kommt es an.Ohne Vitamin D läuft nichts,kriegt man durch Sonneneinstrahlung,gruss franco,aber dein gedanke ist immer noch besser,als der minderwertige Müll aus der Apotheke

                            Kommentar


                            • @Cornel


                              liebe Cornel,
                              wir haben hier leider einige Veganerideologen und Rohkostideologen im Forum, die kann man 100x widerlegen, sie schreiben es trotzdem immer wieder.
                              Natürlich kannst du deine Milch weitertrinken, sie ist wervoll wie eh und je, bei Kalorienproblemen muss man natürlich auf den hohen Fettgehalt achten. Siehe weiter unten bei mir.
                              Auch der Link von Steffi ist ein schlechter Vegananer- Abschreckungsbeitrag mit zahlreichen Fehlern, hier nur ein kleines Beispiel:
                              http://www.m-ww.de/foren/read.html?n...2&thread=13587
                              Gruß
                              Paul

                              Kommentar


                              • RE: Vollmilch oder fettarme Milch?


                                Wenn Du fettarme Milch trineken möchtest,dann kannst Du ja die normale Milch, also die pasteurisierte Milch trinken. Am besten wäre natürlich die frische Milch vom Bauern, wie Chito schon erwähnt hat.
                                Aber UH-Milch ist wirklich nicht geeignet. Man bekommt dadurch Darmbeschwerden. In der Beratung habe ich das schon häufiger erlebt, wenn die Klienten dann die Milch eine Zeit lang gemieden haben und später normale Milch getrunken haben, bekamen sie diese Beschwerden nicht mehr.
                                Genaueres kann ich Dir eventuell morgen schreiben, weil ich heute noch weg muss.
                                Bis morgen
                                Gruß CMS

                                Kommentar


                                • RE: Vollmilch oder fettarme Milch?


                                  Mit dem bauern stimm ich dir zu,alerdings füge ich noch hinzu ,das wenn Bedarf besteht man den Bauern überprüfen sollte,also wie sieht der Stall aus,ernährung der Tiere etc,und wenn der Bauer nichts zu verbergen hat geht er darauf ein.LG an dich und chito

                                  Kommentar


                                  • @Frau-Walter -Friedrich


                                    Vielleicht wäre ihre Meinung angebracht,sie sehen ja ,hier ist kein weiterkommen.

                                    Kommentar


                                    • @Auriane


                                      Also Auriane hier gibts viel widersprüchliches,hier wäre also ne dritte Meinung(von der Forumsmoderatorin )von Nöten,bevors zur Schlammschlacht ausartet,und dann würde ich sagen,entscheide selbst,denn alles andere hat kein wert,weil letztendlich stehste genauso "unwissend " wie vorher da.mfg franco

                                      Kommentar


                                      • Ich jetzt auch mal....


                                        Ich wollte eigentlich nicht, kanns mir jetzt aber nicht verkneifen.... *g*

                                        Habe doch nochmal schnell nachgeschaut:

                                        Karottensaft enthält 25mg Ca/100g
                                        Vollmilch 120mg Ca/100g
                                        Rohmilch 120mg Ca/100g
                                        fettarme Milch 120 mg Ca/100g
                                        Magermilch 120mg Ca/100g
                                        (Quelle:Kleine Nährwerttabelle der DGE)

                                        Wie man sieht, hat die Behandlung keinen Einfluß weiter auf den Calciumgehalt. Das kann es also nicht sein.
                                        Weiterhin muß ich sagen, ja die milch wird erhitzt und verliert daher vielleicht geringfügig ein paar Vitaine, aber die ERhitzung auf über 130° C ist erstens die sterilisierte Milch, die Monate lang haltbar ist... Man muß sie ja nicht kaufen. Man kann ja auf Pasteurisierte zurückgreifen.

                                        Weiterhin sind heutige Verarbeitungsverfahren in der Industrie viel schonender als, wenn man z.B. Lebensmittel zu Hause zubereitet. Also nicht immer alles so schlecht machen, es heißt ja nicht, daß die milch viele Minuten auf über 130°C erhitzt wird, sondern maximal für ein , zwei sekunden. Und das passiert so schnell.....

                                        Klar ist in vielen Gemüsesorten Kalzium enthalten, aber man müßte schon enorme Mengen essen, um auf diese Menge zu kommen, wie sie in der Milch vorhanden sind. Und von wegen Verwertbarkeit....
                                        Ich dachte die Fachkräfte unter uns wissen das. In Pflanzen befinden sich sekundäre Pflanzenstoffe, die
                                        auch mit Calsium verbindungen eingehen können, und somit die Aufnahme hemmen.

                                        Laktose in der Milch dagegen, fördert die Aufnahme von Kalzium.

                                        Auriane hatte nur gefragt, ob es besser ist Fettarme MIlch zu trinken, oder Vollmilch. ihre Frage war nicht, darf ich Milch trinken? Genau das ist es, was die Verbraucher irretiert. Die kommen mit einer normalen Frage, und gleich wird ihre ganze Ernährungsweise in Frage gestellt. Warum sollte sie denn plötzlich keine milch mehr trinken, wenn es ihr doch schmeckt und sie keine Probleme mit der Verdauung hat?

                                        Ich denke, das Thema mIlch und Eiweiß ist wirklich ein Buch mit Sieben Siegeln ...


                                        Kommentar


                                        • RE: Ich jetzt auch mal....


                                          hi liebe chito ,ich wollte auch auf frau walter-friedrich warten,kanns mir aber ebenfalls nicht verkneifen,weisst du,mit der verwertbarkeit,da ist e´was dran ,nicht grundsätzlich die menge,da ja vorgänge im körper ganz anders ablaufen als im labor,ist entscheidend.mfg gute nacht

                                          Kommentar


                                          • Ich Veganer?


                                            Hallo Paul

                                            Habe ich jemals hier behauptet, dass ich Veganer sei? Kannst du mir bitte sagen, wo ich das gesagt haben soll? Ich glaube langsam, du hast das Veganer- Syndrom.
                                            Wenn es ein Märchen ist, dann widerlege es doch, anstatt einen solchen nutzlosen Beitrag zu schreiben, mit dem keiner weiterkommt.

                                            helmut

                                            Kommentar


                                            • das bleibt Schwachsinn hoch 3


                                              >eine gute quelle für Kalzium ist Karottensaft, denn ein Glas frischgepresseter Karottensaft enthält mehr Kalzium als 25 Pfund Kalktabletten aus der Apotheke. <
                                              Wer so was in die Welt setzt, der solles mal selbst erklären, beweisen geht da schon gar nicht mehr. Ich kenn deine Probleme nicht, vielleicht bist du ja Karottenfetischist,

                                              du warst offenbar im Tiefschlaf bei allen vergangenen Diskussionen über Osteoporose, ich denk nicht dran das 10x wiederzukäuen

                                              Paul

                                              Kommentar


                                              • RE: Ich jetzt auch mal....


                                                lieber Franco,
                                                hast du denn bei den ganzen Diskussionen über Osteoporose geschlafen, das lief doch zweimal bis zur Weltliteratur WHO etc.,
                                                da konnte doch jeder interessierte den Stand der Wissenschaft erkennen, da ist nicht mehr viel Spielraum, das nun zum x-ten male wieder in Frage zu stellen. Es ist nichts neues, es ist ausdiskutiert!!!!
                                                Gruss
                                                Paul

                                                Kommentar


                                                • Schade


                                                  schade, dass du nur so antworten kannst und auf meine fragen auch nicht eingehen kannst.
                                                  leider habe ich dieses, bisher

                                                  schade.

                                                  Kommentar

                                                  Lädt...
                                                  X