#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Ich gehe von diese blöde forum :-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RE: Mutterkuchen


    Ist klar. Das war der Beginn des Untergangs des römischen Reiches. Sozusagen eingegangen an Grössenwahn.
    Was mich wunderte war aber, dass die Germanen, nachdem sie sich in Helvetien niedergelassen hatten, die ganze Infrastruktur wie befestigte Steinstrassen, Bäder etc. verfallen haben lassen und wieder zu ihren Feldwegen etc. übergegangen sind. Dieser Fortschritt hat sie damals gar nicht interessiert.

    Kommentar



    • RE: Mutterkuchen


      hi, bagheera, warum die "ollen germanen" nicht in der lage waren, diese hochentwickelte infrastruktur zu ntzen, weiß ich auch nicht! junior studiert geschichte und sagt: man darf etwas nicht aus der heutigen sicht beurteilen, sondern muß die damaligen verhältnisse berücksichtigen! warum hat man im 20. jahrhundert nach dem zweiten weltkrieg eine hochentwickelte infrastruktur im osten soooo verkommen lassen (die neuen bundesländer und ostpreußen, schlesien und pommern)? wobei die "siegermacht" ja längst nicht so weit war!
      ne' andere sache: wir waren wie berichtet in küßnacht und haben dort sehr gut gelebt (balkon direkt am see)! den
      ersten morgen wachen wir auf und das radio im kopfende des bettes ist eingeschaltet: da sagt der radiosprecher:" es ist jetzt fünf minütis nach neun ührli" wir sind vor
      lachen fast aus dem bett gefallen, ob des ungewohnten dialekts! auch schweizer bestreiten auch heute noch, daß da jemand so gesprochen hat! es waren aber vier ohren, die dieses gehört haben! jetzt laß uns nicht doof sterben und kläre uns auf! danke!

      Kommentar

      Lädt...
      X