Da ist was dran,
ABER: Der schwankende Teil der Resistenz betrifft nicht die verminderte Aufnahmefähigkeit der Muskel-, Fett- und Organzellen für Insulin & Glukose, die sich eher im Wochen- als im Stundenrahmen ändern kann. Sondern der betrifft die, die eigentlich ganz fälschlich Resistenz heißt, nämlich die Zuckerausgabe der Leber, die mit der neu gegessenen Glukose nicht gestoppt oder sogar noch verstärkt wird. Hepatische Insulinresistenz heißt das, obwohl die Leber da nur tut, was ihr von den Alphazellen des Pankreas - halt falsch - befohlen wird.
Und wenn nun zu einer gegessenen BE plötzlich KEINE BE aus der Leber ausgegeben wird, gilt die Resistenz als durchbrochen. Nur wird dann auch von vornherein entsprechend weniger Insulin ausgegeben. Denn die Insulinausgabe, die über die für die von außen zugeführte Glukose hinausgeht, folgt dem Blutzuckerspiegel, und der steigt ja ohne den Leberzucker dann auch von vornherein weniger an.
Kommentar