Hi Aquabird, schön dass du wieder da bist, in ein paar Tagen geht bei uns der Schnee los…. Hab heut schon beim Laubrechen fürs Schneeschippen die Muskeln aufgewärmt….
![Wink](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/wink.png)
Zum Immer-auf-den-gleichen-Typen-reinfall-Thema muss ich sagen: bewusst hinschauen, warum das immer wieder passiert, dann hat man auch eine Chance, den Teufelskreis zu durchbrechen. Viele scheuen diese Arbeit an sich selbst. Ich hatte auch diesbezüglich mal was zu lernen, doch böse Männer waren Gottseidank nicht darunter
![Smile](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/smile.png)
In der Kindererziehung ist es ganz ähnlich mit dem „Wald“: Kinder lernen durchs Nachmachen, nicht durch Empfehlungen. So wie man mit ihnen umgeht oder wie sie sehen, wie wir mit anderen umgehen, so machen sie es nach.
Du sagst es, Freaky, Achtung vor Mensch, Tier und Pflanze, der Natur im Allgemeinen, sollte schon drin sein. Ich fände es nicht schön, wenn jemand hergeht und mit einem Stock aus Übermut allerlei schöne Blumen köpft – oder im Wald Pilze zertritt…
Das mit den fühlenden Pflanzen – hmmmm – ich glaube nicht, dass sie Schmerzen empfinden, zumindest nicht so wie wir, sie haben keine Haut mit Schmerzpunkte drin…. Aber irgendwelche Schwingungen werden sie wohl haben/ausstrahlen/empfangen…. Ist aber schwer zu fassen, wie das vor sich gehen soll… Manche schwören auf „mit den Pflanzen reden“, ich glaube nicht, dass die Pflanzen das verstehen, was man zu ihnen spricht, viel eher glaube ich, dass sie sich über das Kohlendioxid freuen, dass sie beim Sprechen abbekommen. Das braucht die Pflanze, um zu gedeihen und sie produziert dafür den Sauerstoff für uns –also hat sie mächtig was zu tun.
Mir macht es nichts aus, im Garten Pflanzen zurückzuschneiden, sehr wohl aber, welche wegzuwerfen, z.Bsp. vor einiger Zeit eine Drachenpalme, sie war nicht so besonders und sie stand nur im Weg rum.
Da hab ich nun gehört, dass Männer so vorgehen: Pflanze schnappen und ab auf den Misthaufen. Frauen dagegen gehen so vor: sie „vergessen“ sie zu gießen, damit sie noch mickriger wird, um einen guten Grund zu haben, sie auf den Misthaufen zu werfen. Da frage ich mich, was grausamer ist: zu verdursten oder zu vergammeln?
Kommentar