#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Sprache im Forum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RE: Neid?


    nein.glaubst du andren beiden sind neidisch?

    Kommentar



    • RE: Neid?


      es ist das sogennantes "Vulpe et Uva" Konzept. Man neigt was abzuschätzen, was man nicht bekommen kann. In diesem Fall, Bücher in Originalsprache lesen zu können. Da mir Eure Sprachkenntnisse unbekannt sind, darf ich es nur verdachten...

      Kommentar


      • RE: Kein Sprichwort


        Ich versteh auch so, was du meinst, das ist nämlich meine tägliche Arbeit, und ich sage, es ist eine Frage der Herangehensweise an das Problem.
        Da sind viele Vorurteile und sonstige Unangemessenheiten im Umlauf, und den Schuh mag ich mir einfach nicht anziehen.
        Und da Urteile über die Schönheit eines Textes sowieso subjektiv sind, läuft es am Ende auf die Frage des Gefallens, also auf etwas recht Subjektives hinaus. (Subjektiv ist freilich nicht dasselbe wie Willkür. Sage ich nur vorbeugend gegen Mißverständnisse.)

        Kommentar


        • RE: Neid?


          nein kein neid. lese aber auch selten bücher in letzter zeit

          Kommentar



          • Juliane


            ich meine vernommen zu haben das Du Übersetzerin bist.Du wirst das gut machen,keine Zweifel.Aber jetzt guck ich mir meine Erfahrungen an...ich habe einiges im spanischen,englischen Original gelesen und danach (oder auch davor) im deutschen (respektive seiner Übersetzung)....und Du kannst mir sagen was Du meinst,die Sache verliert...sie ist nicht mehr das was sie war.
            Ich bin sogar mal soweit gegangen und habe mir den "Steppenwolf" auf spanisch besorgt.....er ist Welten entfernt vom Original.Womit ich nicht sagen will,das er nix taugt,aber er ist und bleibt nicht das Original.

            Kommentar


            • RE: Kein Sprichwort


              Meine tägliche Arbeit ist es auch (übersetzen), aber es ist was anderes. Wie gesagt: Bkanntes Buch mal in Originalsprache lesen. Aus Vergnügen, und nicht beruflich. Ein Buch, das du schon magst. Noch ein Beispiel (aus einem Film):

              "I get the controls and land this plane" "Surely, you can't be serious" "I AM serious. And don't call me Shirley"

              Bitte um Übersetzung. Sprache beliebig.

              Kommentar


              • RE: Anmerkung


                Umgekehrt ist das Gefühl viel besser...erst die Übersetzung, dann das Originale

                Kommentar



                • Da hab ich den hier:


                  von Wundi,von nebenan:
                  *********************************************
                  Autor: Wundhexe
                  Datum: 29.04.05 13:17

                  Who's who in US Security Politics ... or
                  .. another business day at the White House.

                  Conversation between George W. and his NationalSecurity Advisor Condollezza Rice

                  George: Condi! Nice to see you. What'shappening?

                  Condi: Sir, I have the report here about the newleader of China.

                  George: Great. Lay it on me.

                  Condi: Hu is the new leader of China.

                  George: That's what I want to know.

                  Condi: That's what I'm telling you.

                  George: That's what I'm asking you. Who is thenew leader of China?

                  Condi: Yes.

                  George: I mean the fellow's name.

                  Condi: Hu.

                  George: The guy in China.

                  Condi: Hu.

                  George: The new leader of China.

                  Condi: Hu.

                  George: The Chinaman!

                  Condi: Hu is leading China.

                  George: Now whaddya' asking me for?

                  Condi: I'm telling you Hu is leading China.

                  George: Well, I'm asking you. Who is leadingChina?

                  Condi: That's the man's name.

                  George: That's who's name?

                  Condi: Yes.

                  George: Will you or will you not tell me thename of the new leader of China?

                  Condi: Yes, sir.

                  George: Yassir? Yassir Arafat is in China? Ithought he was in the Middle East.

                  Condi: That's correct.

                  George: Then who is in China?

                  Condi: Yes, sir.

                  George: Yassir is in China?

                  Condi: No, sir.

                  George: Then who is?

                  Condi: Yes, sir.

                  George: Yassir?

                  Condi: No, sir.

                  George: Look, Condi. I need to know the name ofthe new leader of China.

                  Get me the Secretary General of the U.N. onthe phone.

                  Condi: Kofi?

                  George: No, thanks.

                  Condi: You want Kofi?

                  George: No.

                  Condi: You don't want Kofi.

                  George: No. But now that you mention it, I coulduse a glass of milk. And

                  then get me the U.N.

                  Condi: Yes, sir.

                  George: Not Yassir! The guy at the U.N.

                  Condi: Kofi?

                  George: Milk! Will you please make the call?

                  Condi: And call who?

                  George: Who is the guy at the U.N?

                  Condi: Hu is the guy in China.

                  George: Will you stay out of China?!

                  Condi: Yes, sir.

                  George: And stay out of the Middle East! Justget me the guy at the U.N.

                  Condi: Kofi.

                  George: All right! With cream and two sugars.Now get on the phone. (Condi

                  picks up the phone.)

                  Condi: Rice, here.

                  George: Rice? Good idea. And a couple of eggrolls, too. Maybe we should

                  send some to the guy in China. And the MiddleEast. Can you get Chinese food in the Mid

                  Kommentar


                  • RE: Anmerkung


                    Ja,habe ich gemacht mit "Don Quijote" von Cervantes, und mit Marques' "Die Liebe in den Zeiten der Cholera".
                    Zwischen beiden lagen Welten.

                    Kommentar


                    • RE: Anmerkung


                      wenn du ein Buch z. B. zweimal, dreimal liest, empfindest du dann jedesmal das Gleiche??
                      Ich ehrlich gesagt nicht. Hängt auch von meiner Stimmung ab und manches interpretiere ich dann anders, als beim vorherigen Lesen.

                      Kommentar



                      • RE: Da hab ich den hier:


                        Sehr gut, habe ich auch (nicht aus dem Sexforum), als Datei. Ein Paar Jahre alt, aber ausführlicher.

                        Kommentar


                        • RE: Anmerkung


                          dann stell Dich vor, Böll erst auf Italienisch und jetzt auf Deutsch zu lesen...

                          Kommentar


                          • RE: Anmerkung


                            Sicher. Aber ganz darum geht es jetzt nicht, glaube ich. Es geht um Dinge, die in einer Übersetzung unmöglich zu wiedergeben sind. Deswegen halte ich mich auch fern (beruflich) von Bücher, und bleibe bei meine wirtschaftliche & technische texte...

                            Kommentar


                            • RE: Anmerkung


                              Shanti,es geht nicht um das was ich fühle beim Lesen,sondern um die Übersetzung in eine andere Sprache.
                              Wenn ich mal von meiner Bibel "Der Steppenwolf" ausgehe...wann immer ich da reinschaue (und das tue ich oft) dann fühle ich dasselbe.Die verdammte Übersetzung in's Spanische nimmt mir dieses Gefühl.Obwohl die Übersetzung nicht schlecht ist (nicht das ich hier noch Ärger mit dem Autor bekomme)...aber sie gibt mir nicht das,was ich erwartet hätte.
                              Umgekehrt ist es mit dem "El amor en los tiempos de colera" von Marquez...da möchte man die deutsche Übersetzung in die Tonne treten.
                              Oder...was ich auch im Original gelesen habe "The green mile" von Stephen King...nicht zu vergleichen mit der deutschen Version

                              Kommentar


                              • RE: Anmerkung


                                aber jede Sprache hat ihren eigenen Charme. das was im Spanischen vielleucht toll klingt, würde im Deutschen eventuell kitschig oder überzogen rüberkommen. eine gewisse freiheit beim Übersetzen ist m. e. schon sprachbedingt vorprogrammiert, sofern es sich nicht um wissenschaftliche Areiten handelt.

                                Kommentar


                                • RE: Jeztz bin ich..


                                  enttäuscht. DU liest S.K.??? Naja...es gibt auch Akademikerinnen, die Seifenoper schauen...tut mir Leid, S.K. halte ich für literarische Müll...Das Beste, dass von "er" rausgekommen ist, war ein Film...und das, weil der Regisseur (ironischeweise) S.K. war...nicht derselbe S.K. aber...

                                  Kommentar


                                  • RE: Anmerkung


                                    Wenn ihr so weiter macht bekomme ich Minderwertigkeitskomplexe. Es ist grausam zu lesen ,
                                    was mir an Bildung entgangen ist, ich verstehe sogar was ihr meint, aus der Theaterwelt. Eine Oper vom Italienischen
                                    ins Deutsche übersetzt grausam, kann man nicht anhören.

                                    Gruß Hörnchen

                                    Kommentar


                                    • RE: Anmerkung


                                      EBEN....das mein ich doch.Man kann den Kram nicht 1:1 übersetzen. Und auf dem Weg dahin verliert das Buch /Lied an Charisma....das merkt aber auch nur der,der beide Seiten versteht.

                                      Shanti (die Echte) schrieb:
                                      -------------------------------
                                      aber jede Sprache hat ihren eigenen Charme. das was im Spanischen vielleucht toll klingt, würde im Deutschen eventuell kitschig oder überzogen rüberkommen. eine gewisse freiheit beim Übersetzen ist m. e. schon sprachbedingt vorprogrammiert, sofern es sich nicht um wissenschaftliche Areiten handelt.

                                      Kommentar


                                      • RE: Anmerkung


                                        Zusatz: vielleicht kann jemand meine Tippfehler im vorigen Beitrag übersetzen *lo*

                                        Kommentar


                                        • RE: Jeztz bin ich..


                                          Jajaja...macht nix...ab und an muss man sich mal mit profanen Dingen beschäftigen...:-))
                                          Aber in der Regel les ich schwere Kost.....:-))

                                          Kommentar


                                          • RE: Jeztz bin ich..


                                            ich habe es mir wieder abgewöhnt. Liegt mir nur schwer im Magen.

                                            Kommentar


                                            • RE: Oper...


                                              ...erlaubt mehr. Bin zwar keinen Fan, aber es gibt viele Sprachen die sich für ein Oper eignen. Und Deutsch ist sicher nicht die letzte.

                                              Kommentar


                                              • RE: Oper...


                                                aber auch nicht die Beste....

                                                Barabbas schrieb:
                                                -------------------------------
                                                ...erlaubt mehr. Bin zwar keinen Fan, aber es gibt viele Sprachen die sich für ein Oper eignen. Und Deutsch ist sicher nicht die letzte.

                                                Kommentar


                                                • RE: Anmerkung


                                                  Eben,Hörnchen,insofern hast Du da garnichts verpasst.Du hast verstanden worum es bei den Übersetzungen geht.Sie verlieren,sie sind nicht mehr das was sie waren....sie tragen zwar diesselbe Aussage,aber nicht denselben Charme.

                                                  denhorn schrieb:
                                                  -------------------------------
                                                  Wenn ihr so weiter macht bekomme ich Minderwertigkeitskomplexe. Es ist grausam zu lesen ,
                                                  was mir an Bildung entgangen ist, ich verstehe sogar was ihr meint, aus der Theaterwelt. Eine Oper vom Italienischen
                                                  ins Deutsche übersetzt grausam, kann man nicht anhören.

                                                  Gruß Hörnchen

                                                  Kommentar


                                                  • RE: Anmerkung


                                                    des kann ich nur bestätigen,
                                                    hab letztens ne verdi-oper im original gesehn und war so begeistert, dass ich spontan entschlossen hab, diesen sommer italienisch zu lernen,
                                                    oder willst du mir unter die arme greifen, barabbas?

                                                    Kommentar

                                                    Lädt...
                                                    X