OK "irgendwer"! Ich nehme den Fehdehandschuh auf! :-)
Petronius stellt in das Zentrum seiner Ausführungen folgende Frage:
"ich finde dies interessant. und möchte die frage anschließen, ob ihr das als zukunftsmodell für unsere gesellschaft seht. mehr "gender" als "sex", mehr vielfalt in den geschlechterrollen statt die fixierung auf mann und frau. absurd? oder zukunftsträchtig?".
Meine Antwort lautet: Nein! Es ist nicht zukunftsträchtig sondern abwegig.
Begründung (Kurzfassung):
Petronius Fragestellung befindet sich innerhalb eines wissenschaftlichen Erkenntnisinteresses das für mein dafür halten in jenes fällt, dass allgemein hin für das der: "Utopismusforschung" in der Soziologie bezeichnet wird. Gegenstand dieses Forschungsbereiches ist die Erforschung der Möglichkeit der Etablierung gesellschaftlicher Konstrukte losgelöst von der allgemeinen existierenden "Gesellschaftsidee".
Ich mache es jetzt kurz: Die wissenschaftliche Vorgehensweise dieses Wissenschaftsbereich sieht vor die gestellte Utopie hinsichtlich der: "Möglichkeit und Zulässigkeit zu untersuchen".
Im nächsten Schritt werden sozilogische abhängige Parameter analysiert und als Bestimmungsvariablen operrationalisiert.
Hierzu nur folgende Anmerkung. Die von Petronius gestellte Utopie "verstößt" mindestens gegen folgende operrationalisierte Variablen.:
1)Bestehende soziale Konstrukte besitzen eine Persistenz hinsichtlich ihrer Entwicklungsfähigkeit "Iron cage revisited" lässt grüßen. Das heißt z. B.: Das alleine sozioreligiösse Normen eine solches "Konstrukt" verunmöglichen würden
2) Gesellschaftliche Konstrukte sind relevant hinsichtlich der vorherrschenden Sexualsoziologie (Kannst man bei Max Weber nachlesen).
3) Wie Max Weber in "Wirtschaft und Gesellschaft" bereits aufgezeigt hat, folgen gesellschaftliche Regeln nach dem Prinzip des größten ökonomischen Nutzens. Übertragen auf Petronius: Der Ökonomische nutzen seines Konstruktes wäre nicht größer als das was zur Zeit existiert.
Erklärung genug?
Nemesis
PS.: Ich bin nächste Woche geschäftlich in Paris. Bin erst wieder nächste Woche hier.
Kommentar