#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

was war hier früher anders?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RE:Privatanmerkung


    warum nicht gleich so, nun habe ich es verstanden.
    Danke

    Kommentar



    • RE:@Juliane


      nur zur Info:
      mühselig (oder müßig wenn du willst ) wird bei uns z. B. in der "Kurzform" auch mit mühsig abgekürzt ;-)))

      Kommentar


      • RE:@Juliane


        Solche Eigenheiten interessieren mich immer. Wo ist denn "bei uns"?
        J.

        Kommentar


        • RE:@Juliane


          Österreich ==> und wie gesagt Kurzform für mühselig in manchen Regionen

          Kommentar



          • RE:Privatanmerkung


            Julianchen...jajajaja..da musst ich doch jetzt lachen. Kalkuliert-Ungenau...ja Du magst recht haben.Mir ist die deutsche Sprachkultur so ziemlich egal.Ich hege aber auch kein Interesse für andere Sprachkulturen..weder die englisch-amerikanische (haben die Amis eine??) oder die spanische.Es reicht mir die Sprachen sprechen zu können und wichtiger noch,mich in der entsprechenden Sprache verständigen zu können.
            Aber (jetzt muss ich mal gucken wie in Worte packen)...der deutsche Bürger,sowohl als auch der französische,haben den fatalen Hang ihre Sprache als die Ultimative zu betrachten.Und viele deutsche,sowohl als auch französische Bürger,sehen sich nicht verpflichtet dem Ausländer auf der Straße bei seinen Radebrechereien weiterzuhelfen.Nach dem Motto "Du nix sprechen deutsch,ich nich wissen was willst Du".Einen ganz kleinen Abklatsch dieser mentalität haben wir übrigens hier in diesem Forum

            Und ja,natürlich hast Du recht ,wenn Du die Quiz- und andersgearteten Shows anführst,in denen einem katastrophal vor Augen geführt wird,wie schlecht es um die deutsche Sprache bestellt ist.Aber wieviele Personen sind das ?? 1 von 10?? 5 von 100??

            Es ist nicht nötig,das deutsche so wichtig zu nehmen.So dolle sind wir auch nicht.Sprache ist ein Kommunikationsmittel,und jeder wird das tun,so gut er kann.
            Der Sprache mächtig sein hat auch was mit Bildung zu tun,und mit Vorbildern.Wenn wir da nicht mit gutem Beispiel vorangehen wird das auch nix.Wenn jeder seine Kinder sprachlich gut erziehen würde,dürfte es theoretisch keine Probleme geben.
            Mein Sohn spricht übrigens gutes und gepflegtes Deutsch.
            Wenn allerdings alle zwei jahre die Sprache von hinten neu aufgezäumt wird und man sogar ignoranterweise hingeht und ausländische Wörter eindeutscht im Sinne von "Ketschup",dann seh ich schwarz.
            Da werden wir beide aber nix dran ändern können.

            Kommentar


            • RE:Deutscher Stolz


              Deutscher Stolz was ist das? Ich sehe nur das Deutschland mit Füßen getreten wird. Ich bin in Tunesien, Griechenland , den Niederlanden usw. als scheiß Deutsche beschimpft worden. Die Polen hassen uns wie nur was aber hier arbeiten , das ist OK.
              Meinst Du jetzt Deutschland den Deutschen?
              Bua das muß ich erstmal verdauen.

              Lass die schimpfe nicht zu doll ausfallen.

              Kommentar


              • RE:Privatanmerkung


                Ich widerspreche noch einmal. Mir ist die deutsche Sprache (und das Deutsche) sehr wichtig, eine andere habe ich nämlich nicht. Sie macht mich im Innersten aus, darauf gründet meine Identität. Das hat mit Dollsein oder dem Gegenteil nichts zu tun. Und deine Erfahrungen mit Deutschen, die Ausländern gegenüber wenig hilfsbereit sind, in allen Ehren, aber es sind, verzeih, nur deine. Andere machen andere.
                Und eben weil Sprache ein Kommunikationsmittel ist, möchte ich nicht mit meiner Sprachverwendung anderen zu verstehen geben, daß sie mir schnurz ist.
                Wenn es so wäre, wie du behauptest - daß die Deutschen den Hang hätten, ihre Sprache als die Ultimative (was immer das im übrigen heißen soll) zu betrachten - , wäre es um sie nicht so schlecht bestellt. Aber so ist es ja nicht, du sagst z.B. ja von dir selbst.

                Na dann, J.

                Kommentar



                • RE:Deutscher Stolz


                  Hi denhorn, meinst du mich? Falls ja, verstehe ich nicht, worauf du dich beziehst.
                  J.

                  Kommentar


                  • RE:Privatanmerkung


                    Du definierst deine Identität durch die Sprache die Du sprichst??Hab ich das richtig verstanden??
                    Das Du keine andere Sprache hast,das mag ja angehen,aber seine Indentität durch die Muttersprache zu definieren erscheint mir etwas ungewöhnlich.

                    Mit "Ultimativ" meinte ich,das der Deutsche gerne meint, "deutsche Sprache über alles"...und alle anderen haben mich zu verstehen.
                    Ich weiß nicht wie oft und wo Du im Ausland warst und Zeuge ignoranter Deutscher werden durftest.Deutsche die hingehen und im hintersten (nicht deutschen) Kuhdorf ein Bier bestellen.Mit Betonung auf "BIER"(deutsches Wort,deutsche Aussprache) ,ich hätte jetzt auch "Wasser" sagen können,aber das Bier trifft´s eher.

                    Kommentar


                    • RE:Privatanmerkung


                      Mit ich hab keine andere meine ich, ich spreche keine anderea als meine Muttersprache. Damit ist auch überraschend der Bogen zur Identität geschlagen.
                      Bei der Ignoranz, mit der manche meinen, sie selbst müßten in jedem Winkel der Welt von den dort Heimischen verstanden werden, ohne sich ihrerseits zu bemühen, wenigstens ein paar Wendungen aus der Sprache ihres Gastlands zu lernen (dabei werden schon die geringsten Anstrengungen, die jemand in dieser Hinsicht unternimmt, in der Regel mit großem Wohlwollen quittiert), empfinde ich regelmäßig nur Scham für meine Landsleute und bin peinlich berührt. Aber eine Spezialität der Deutschen oder nur auf sie beschränkt ist das sicher nicht.
                      J.

                      Kommentar



                      • RE:Privatanmerkung hey hey hey


                        ich lerne für jedes Gastland Höflichkeitsfloskeln vor allem in Griechenland wird das sehr anerkannt, dort kann ich sogar in der Landessprache Essen und Trinken bestellen. Mir ist auch schon passiert das der Wirt lieber englisch spricht.

                        Mich ärgert hier immer wenn Fremde auf den Ämtern sind und Geld vom Staat haben wollen, dann verstehen sie alles, wenn die gleichen Menschen zahlen sollen , oder etwas verbrochen haben , oder überhaupt etwas nicht wollen rufen sie kann nix verstehen.

                        In Bussen ist es morgens interessant die jungen Türken, können ihre Muttersprache auch nicht mehr ganz, selbst wenn sie sich untereinander unterhalten fliesst das deutsche wort immer mit ein.

                        Ihr seht das geht nicht nur uns so.

                        Kommentar


                        • RE:@Juliane


                          in österreich wird ja aber gar kein deutsch gesprochen....

                          Kommentar


                          • RE:Deutscher Stolz




                            denhorn schrieb:
                            -------------------------------
                            Deutscher Stolz was ist das? Ich sehe nur das Deutschland mit Füßen getreten wird. Ich bin in Tunesien, Griechenland , den Niederlanden usw. als scheiß Deutsche beschimpft worden. Die Polen hassen uns wie nur was aber hier arbeiten , das ist OK.
                            .....jetzt habe ich deune letzten sätze weggelassen und schon klingt es ganz schön derbe ! stimmt das? du bist beschimpft worden als deutsche ? komisch...ich habe genau entgegengesetzte erfahrungen. wobei ich davon ausgehe daß man es in erster linie auf mein geld abgesehen hat.....

                            Kommentar


                            • Sprachen!


                              Hi

                              diese Verhalten mit dem Sprachwechsel ist schon seltsam. Das geht nicht nur den Türken so. Ich erlebe es manchmal selber. Wenn ich den ganzen Tag nur englisch gesprochen habe das wenn ich abends mit deutschsprachigen Kollegen abends beim Bier sitze dann plötzlich vom deutschen ins englische wechseln und zurück. Es passiert auch im Büro das ich mit einem deutschen Kollegen englisch rede ohne es zu merken. Das schärfste ist aber, finde ich, das mir mittlerweile für manche (Fach)begriffe die deutsche Entsprechung fehlt bzw,. ich nachdenken muss wie es in deutsch heisst. Mich tröstet immer nur das es meinen Kollegen nicht anders geht. Ganz komisch wird es wenn ein ausländischer Kollege anfängt mit mir deutsch zu sprechen und ich antworte in englisch.

                              Tolot

                              Kommentar


                              • RE: Sprachen!


                                was wirklich auf den senkel geht, ist die mischung. denglisch halt. und dieses penetrante klein schreiben :-))

                                man kann eben mit einem englischen begriff sehr viel transportieren. oder man hat vergessen, wie man´s in seiner sprache ausdrücken kann.
                                aber es ist schade.
                                ein beispiel. siemens hat vor glaub ich 15 jahren die firma westinghouse übernommen. in erlangen sind ca. 120 amerikaner und 70 deutsche angestellte. die sprache untereinander ist englisch. pflicht übrigens. find ich delikat.
                                bei siemens san francisco spricht man auch nicht deutsch

                                Kommentar


                                • RE: Sprachen!


                                  Hi

                                  ja denglisch ist eine "schöne" Sprache.
                                  Bei uns ist es auch etwas seltsam. Konzernsprache ist englisch d.h. das alle Dokumente usw. in englisch gemacht werden muss. Wir haben einen relativ grossen Bereich bei uns in der Gesellschaft der hauptsächlich für Deutschland arbeitet, diese Kollegen dürfen natürlich weiter in deutsch schreiben da man von der deutsche Klientel keine englisch Kenntnisse erwarten kann. Wenn wir Sachen an unsere ausländischen Kunden geben , die ja meistens auch keine native Speaker sind, spielen solche Überlegungen natürlich keine Rolle.
                                  Ich glaube die deutsche Arroganz in dieser Beziehung wird nur durch die der Amis übertroffen.

                                  Tolot

                                  Kommentar


                                  • RE: Sprachen!


                                    der witz ist, dass man diese sprache ja auch nicht wirklich kann. von beherrscht will ich gar nicht sprechen. man verwendet sie mehr wie eine krücke. arbeitsmittel.
                                    eigentlich erfährt die englische sprache weltweit die gewaltigste veränderung. auch schade. so what :-)))))

                                    Kommentar


                                    • RE: Sprachen!


                                      Ich glaube die deutsche Arroganz in dieser Beziehung wird nur durch die der Amis übertroffen.
                                      ...................
                                      Ach iwo, schau doch die franzosen an, wen es ein meeting gibt, schauen die sehr genau das es kein deutscher dabei ist"das in deutschland" als begründung :
                                      "um nicht umberding den meeting zu lange zu halten "
                                      Haha! das ich nicht lache !

                                      Wen deutsche dabei sind, was ganz einfach seien muss, reden sie frölich weiterhin auf französich...
                                      Dann hake ich ein, da bin ich eingentlich seehr löcker, es macht mir spass immer wieder zu fragen ...
                                      "Gibt es leute unter uns die kein deutsch können??"
                                      Nun dann, sollten wir uns entscheiden es ist eine zumutung wir reden alle viel zu schnell, entweder müssen wir alle langsam reder oder wir reden gleich alle deutsch, nicht waaar ??? hä... hä :-)

                                      Das ist eine klein auschnitt aus mein leben heute, jetz ein klein auschnitt aus mein französiches leben zeit:

                                      Ein teil der 60er und 70er kidis hatte es sat und wollten aus diese konservative haut raus, ins besonderen in den region wo tourismus gibt, nun was machen diese kidis, sie lernten deutsch, aber das alle schönnste war, zu sagen :
                                      Was habt ihr den ihr alten säcken, ich finde die deutsche sprache sehr schön und es macht spass, da auch ... hä... hä... vorbei mit eure alten verbitterter geschichten, fackt ist, wir haben damit nichts zu tun, wir sind jetzt drann :-)) diese pillen musten sie schluken und basta .

                                      Véro

                                      Kommentar


                                      • RE: Sprachen!


                                        na, gehts dir wieder gut.

                                        Kommentar


                                        • RE: Sprachen!




                                          Das schärfste ist aber, finde ich, das mir mittlerweile für manche (Fach)begriffe die deutsche Entsprechung fehlt

                                          Das ist eine sehr gefährliche Entwicklung... da es nicht nur fachsprachliche Begriffe betrifft (da hieße es ja "bloß", der deutsche Tod dieses Fachs ist, sagen wir, 2000 eingetreten).
                                          In größere Zusammenhänge übersetzt, wird es zu einem Problem der demokratischen Teilhabe an gesellschaftlichen Entwicklungen (und ihrer Kontrolle).

                                          Gruß, J.

                                          Kommentar


                                          • RE: Sprachen!


                                            Hi

                                            ja ich weiss die Franzosen sind nicht unbedingt als deutschfreundlich bekannt allerdings mögen die auch meistens kein englisch sprechen da gleicht es sich wieder aus. . Ich habe mal ein viertel Jahr in Paris gearbeitet und habe da so die eine oder andere Erfahrung gemacht.

                                            Tolot

                                            Kommentar


                                            • Selbt ich kann bemerken


                                              Das julianne es lange nicht so vormuliert hat, wie du es verstanden hast.
                                              Liest es bitte normal, Juliane, redet von der "sprache" die geschriebene "sprache" und von der umgang mit gesprochene-deutsche-sprache.
                                              Nerea, sprischt über das "wie" es da draussen gelebt wird, wie es umgegangen wird mit der "sprache" von seiten der deutsche touristen und von seite der besuchten.

                                              Die eine lebt es dursch den büscher, die andere dursch das leben draussen, beiden haben es richtig in meine augen vormuliert, was du da anschneidet, ist etwas gaaanz anderes.

                                              Grüsse,
                                              véro

                                              Kommentar


                                              • RE: Sprachen!


                                                Hi Juliane

                                                ich glaube das ist normal. Die Welt wird nun mal durch englischsprachige Länder dominiert. Man kann das mitmachen und damit sichern das man relativ "einfach" den Anschluss behält da man sich viel schneller orientieren kann oder man macht es wie in Frankreich das man mit aller Macht für alles ein französisches Wort benötigt. Wie gesagt man kann es gut finden oder nicht aber es ist nun mal so das die "starken" das "wie" angeben. Wenn China mal die Wirtschaftsmacht Nummer 1 ist (nur eine Frage der Zeit) wird man im grossen Stil diese Sprache lernen.

                                                Tolot

                                                Kommentar


                                                • Salut tolot


                                                  Hm dazu kann ich dir etwas verraten was viele hier nicht wiessen.
                                                  Nach 4 jahren englisch, beschämte ich mich unter den boden weil ein deutscher mit ein perfecktes englisch mich ansprach, er war genau so alt wie ich, aber er war deutscher kein engländer, das war das fatale daran, wir haben franzosen die uns englisch beibringen mit auch noch in mein fall ein axent aus den süden, na super, der tipo sollte uns etwas beibringen und dann gehen wir damit naxh draussemn und merken das nicht englisch spräschende lände uns alle mal vorraus sind :-( verdammt, wie soll man den damit umgehen, jeder hat dieser gewiessen läschen auf die lipe wen wir den mund aufmachen... gross artig, der schluss der geschischte ist, das ich sagte ich kann kein englisch :-/es war einfach zu peinlich, nicht nur mir geht es so, sondern alle .
                                                  Wem ich ein tip geben soll, dann gibt euch mühe nicht so perfeckt mit ein franzoser englisch reden, dann werdet ihr sehen, das die es alle gelernt haben.

                                                  Grüsse,
                                                  véro

                                                  Kommentar


                                                  • RE: Nein!


                                                    Ok, gebongt ! bin dabei, gib mir 5 ;-)
                                                    Du bist doch ein gott !

                                                    Ps: wann gehen wir ein trinken ? ich geb ein aus ;-)

                                                    Grüsse, véro

                                                    Kommentar

                                                    Lädt...
                                                    X