#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

längeres nichtmelden, was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Re: längeres nichtmelden, was tun?


    **Das stabilisiert Ihren Selbstwert und wirkt so als Kompensation des Defizit-Gefühls in Ihrer Beziehung**.

    *ja, aber ist das denn nun gut?*

    Stimt das fragt man sich in der tat, zu mindest war ich auch mal in dein alter oft an diese blöde stelle geratten... Ich wurde heute sagen...meine dame, gegenfrage! : "Warum solltes das schlecht sein? na?" :-))))))
    Ne im ernst, das kann man echt schlecht beantworten, weill es eben nichts sag, über den verlauf, deine beziehung und genauso wenig aussagt über den verlauf, diese " interesse".
    Gut ist nur eben das du das nicht als zu ernst nehmst und das du überhaubt keine enscheidungen zweischen zwei männer trefen muss, es kann auch ruhig drei werden, da bin ich bei sowas grosszügig, den (es ist eben leben) und sich ein bischen treiben lassen... ergo locker sein und sich ruhig ein bischen " kompensation" nehmen, wen die sich " bittet", das desamortiesiert übrings auch, dieses anflug des " sauer" sein auf dein freund... und vieleicht ? war nur dein freund das kleine bretschen um aus dein schneckenhäuschen rauszukommen?---- wie auch immer--- du fänd an in den genuss zu kommen, umschwärmt zu werden, mein gott, was soll ich sagen? einfach blöd und strick gesagt... !genisse es!, den das leben (ist definitiv zu kurz) um sich mit ein moral kurz erneut zu befassen...gäähnn... ach jaa mensch.... Weiss du, pfeife einfach (mal) drauf und lehrne auch mal ungewöhliche lebensform.... solange aber, nur solange, das es dich nicht schadet... und übrings, klug genug bist du sowieso, um selbe die bremze zu ziehen, wen du merkst das es dich "destabilisiert".... also grünnes lischt, zu kompensation & kleiner männer gefallen zu wollen! (weill) der kleiner argument dafür heisst...taddaaa ---> !es sich nett anfühlt! Punkt!

    Ps: es macht zu mindest gute laune ;-)

    Kommentar



    • Re: längeres nichtmelden, was tun?


      "..ja, aber ist das denn nun gut?"

      Ja, wenn sich Ihr Selbstwert stabilisiert, wirken Sie auch in Ihrer Beziehung souveräner und anziehender.

      Kommentar


      • Re: längeres nichtmelden, was tun?


        [quote SandraD.]muß ich einfach nochmal loswerden: ich lese Deine Beiträge sehr gerne, weil Du eine wunderbare Art hast, Deine Gefühle zu beschreiben :-)) Sagte ich ja schon :-)

        *also ich weiss jetzt nicht, ob mein bedürfnis nach täglicher rückversicherung ganz so ausgefallen ist wie dein bespiel mit den maikäfern, sandra. aber nehmen wir mal an, ich wäre mit einem mann zusammen, mit dem ich rundherum glücklich bin und der auch mit mir rundherum glücklich wäre, wenn da nur die 27 maikäfer pro jahr wären. ob ich dann loszöge, um die tierchen aufzuspüren und zu sammeln? aber sicher! mein letzter freund hatte so manches von mir gefordert, wogegen sich die maikäfer noch recht harmlos ausnehmen...*

        Wieviel Forderungen dürfen wir denn stellen - was ist angemessen? Mir sträuben sich alle Haare von Kopf bis Fuß, wenn ich hier im Forum zum Beispiel von Frauen lese, dass sie allen Ernstes fordern wollen, dass ihr Partner seine Selbstbefriedigung einstelle!

        Ich weiß ja nicht, wie Du das findest. Aber für mich ist das absolutes NO-GO - unfassbar! Dann doch lieber 27 Maikäfer.

        Natürlich kenne ich das andererseits genauso wie Du, dass es mich verletzt, weil mein Partner irgendwas nicht erfüllt, was ich doch für ihn ganz sicherlich täte. Was auch meinen Ermessen,
        meiner Vorstellung von dem was man täte, wenn man denn liebte, entspricht. Und natürlich strauchel auch ich immer wieder nicht nur in partnerschaftlichen, sondern auch allgemeinen Beziehungen in die Situation, dass mich etwas ganz fürchterlich verletzt. Da stehe ich auch nicht drüber.

        Aber wenn das passiert, erwarte ich heute (im Gegensatz zu meinen jüngeren Jahren) nicht mehr, dass man auf meine Verletzlichkeit Rücksicht nimmt. Sich daran anpaßt, einschränkt. Dem anderen etwas auferlegen, was er eigentlich gar nicht möchte. Sondern nur für mich täte (aus Liebe??).
        Das fände ich meinerseits nicht sehr liebevoll. Außerdem ist es schwierig, Veränderungen von seinem Gegenüber zu erwarten. Es ist wesentlich effektiver, daran zu arbeiten, warum man so verletzt ist.
        Einmal in sich zu gehen, warum man Maikäfer braucht, oder die volle sexuelle Konzentration auf sich. Oder eben ein paar SMS.

        Denn wenn man das nicht nur verstanden, sondern aufgespürt hat, dass die Forderungen und diese Verletzlichkeit aus der eigenen Unsicherheit resultieren, und an seiner Sicherheit arbeiten kann
        - dann haben beide Seiten gewonnen - im wesentlichen aber ich selbst. Bzw. DU :-)[/quote]


        ach ja, die selbstbefriedigungs-klage...kann ich auch nicht so ganz verstehen, weshalb das manche frauen so stört. finde, das sollte man sich gegenseitig noch gönnen.

        mir ist beim nachdenken über meine letzte beziehung aufgefallen, dass ich damals viel zu lange gebraucht habe, um zu merken, dass all die negativen dinge, die ich anfangs „für den moment“ in kauf genommen hatte, mit der zeit nicht besser sondern schlimmer geworden sind. unter dem motto „jeder hat ein paar fehler“ habe ich mich mit allem möglichen zu arrangieren versucht, bis hin zu gewalt und spielsucht. ich will ja nicht hoffen, dass mir bei diesem mann ähnliches bevorsteht, aber ich sehe nun natürlich doppelt so genau hin. wir können uns, wie gesagt, nicht so oft treffen. (was daran liegt, dass ich nun bereits zum zweiten mal so unvorsichtig gewesen bin, mich in den ferien in jemanden zu verlieben… diese parallele zum ex-freund wäre also vorhanden.) unter diesen voraussetzungen war und ist es für mich schwierig, abzuschätzen, ob er es denn „ernst meint“. woran, wenn nicht an sichtbaren bemühungen (wie regelmässigem melden) kann ich in dieser situation überhaupt erkennen, dass ich ihm wichtig bin? auf meine menschenkenntnis gebe ich eher wenig.

        er hat nun offenbar mit dem rauchen aufgehört (was ich begrüsse, aber nicht verlangt habe) und lässt auch gleich den zucker beim tee weg (was er mir mit einigem stolz erzählt hat…). aber der frisch duftendste, gesündeste mann nützt mir nichts, wenn er nicht da ist, wenn ich ihn brauche… ich finde es auch nicht gerade liebevoll von mir, dass ich ihm ständig das gefühl gebe, etwas wieder gut machen zu müssen.

        weiss so überhaupt nicht, was ich nun anfangen soll. vermutlich wird sich der wochenend-mann morgen noch wegen dem vereinbarten treffen melden. es fällt mir schwer, doch ich möchte meine verwirrung meinem freund gegenüber verheimlichen. es kommen da gerade ein paar sachen zusammen. für sich genommen sind es kleinigkeiten, aber zusammen mit der kurzen dauer der beziehung, dem wochenend-mann und dem längeren nicht-treffen-können, bringt es mich zum zweifeln und grübeln.

        Kommentar


        • Re: längeres nichtmelden, was tun?


          hm ja, mag sein, dass es nicht gar sooo verdorben ist, dass ich mich mal mit einem anderen zum plaudern und tee trinken getroffen habe. eine freundin, der ich heute davon erzählt habe, fand auch, dass das nun wirklich nicht der rede wert sei.

          tatsächlich fände ich es schön, eine männerbekanntschaft einmal nicht mit diesem bitteren ernst anzugehen, der gleich fragt, ob es jetzt bis zum lebensende halten wird oder nicht. da ich ihn ja noch kaum kenne, bin ich auch schlichtweg neugierig darauf, zu erfahren, was er so für ein mensch ist. auf der anderen seite habe ich so meine zweifel daran, dass es mir gelingen wird, jetzt, mit 25, so einfach meine gewohnten moralvorstellungen bei seite zu schieben. es wäre ja etwas anderes, wenn ich nicht so klar erkennen würde, dass der wochenend-mann sich hoffnungen macht. ich kann ihn doch nicht ermutigen, nur um ihn dann irgendwann aus heiterhellem himmel wegzustossen und ihm zu eröffnen, dass ich ja eigentlich einen freund habe. wenn ich die lage bereits jetzt, nach einem treffen, als so verzwickt und schwierig empfinde, wäre es da nicht irgendwie besser, gleich die notbremse zu ziehen, noch bevor es eine situation gibt, in der ich dem einen oder anderen etwas beichten müsste?

          Kommentar



          • Re: längeres nichtmelden, was tun?


            wenn ich die lage bereits jetzt, nach einem treffen, als so verzwickt und schwierig empfinde, wäre es da nicht irgendwie besser, gleich die notbremse zu ziehen, noch bevor es eine situation gibt, in der ich dem einen oder anderen etwas beichten müsste?

            Ja doch, das kannst du natürlich tun, wen du eben merk das du sowieso aus moralische gründe es nicht vertretten kannst, zu mindest noch nicht davon " ein bischen" loss lassen kannst.-

            Den es scheint jetzt schon...alleine der gedanke daran zu haben... dich zu "destabilisieren" . Im Grunde ""gibt dafür nur ein rezept** die sogar für jeder gilt, (wie du fühlst, andelst du) und wen der gedanke sich nicht gut anfühlt oder auch sich nicht mit "leichtikeit" von dir aufnehmen lest, dann es ist doch wirklich wurscht wie andere frauen handeln wurde, wichtig ist nur dabei --->**das du dich woll fühslt**. Ergo ja, für deine karakter und deine art zu sein, ist es in der tat besser für dich die bremze zu ziehen. Dabei lehrnst du in der tat dir zu sagen... " neee, das ist nix für mich" du? Ich habe auch persönlich viel und sehr oft gesagt, ne das passt nicht zu mir, das ist sogar sehr schön weill man sich damit formt, eine eingener persönlichkeit zu haben, die eben immer indiwiduel ist. ( zum gluck!).-

            Kommentar


            • Re: längeres nichtmelden, was tun?


              der heutige tag war für mich leider eine grosse enttäuschung... der wochenend-mann hat sich nicht gemeldet und ich mache mir natürlich tausend gedanken über das warum. ihn zu fragen, ist eine blöde idee, solange ich mir nicht sicher bin, ob ich ihn nochmals treffen sollte oder nicht. also bleibe ich jetzt im ungewissen darüber, ob er einfach keine lust mehr hatte, oder ob ihn meine recht zaghafte zusage zu einem rückzug veranlasst hat... ich trauere ihm, bzw. dem, das ich verpasst zu haben glaube aber um so mehr nach, als nun einmal wieder mein freund ein bisschen auf sich warten lässt. meine erlebnisse kommen mir gerade wie ein ausgesprochen schlechter witz vor! weshalb nur muss ich mich ständig über irgendwelche abwesenden männer ärgern? und warum trifft es mich so, wenn ein mann nach der ersten verabredung seine bemühungen einstellt? wahrscheinlich hatte ich einfach zu wenig damit gerechnet: hätte geschworen, dass er mich wiedersehen will. aber na gut, da gibt es wohl nichts zu machen.

              was ich mich hingegen frage, ist, wie das nun mit meinem freund weitergehen soll. ich meine, ich nenne ihn hier "freund", aber eigentlich entspricht das, was zwischen uns ist, gerade überhaupt nicht meinen vorstellungen von partnerschaft. mir kommt es vor, als habe er sich viel zu rasch an mich gewöhnt. anders kann ich mir nicht erklären, weshalb er sich so wenig mit mir abgibt. so langsam drängt sich mir der verdacht auf, dass er gar nicht in mich verliebt ist.

              Kommentar


              • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                [quote sonderbar]

                er hat nun offenbar mit dem rauchen aufgehört (was ich begrüsse, aber nicht verlangt habe)[/quote]

                Als Nikotin-Abhängige kann ich sagen, dass das eine Hammer-Leistung ist! Und das Dir zuliebe ??

                Kann nur wiederholen: Jeder liebt halt anders. Für mich klingt das - um mal bei den Maikäfern zu bleiben: All die Mühe, derer 27 zu besorgen, war doch vergebens, weil Prinzessin einen Marienkäfer verlangte und falsch verstanden wurde.

                hm, nun könnte man natürlich sagen, es passt halt nicht.
                dann such mal weiter ...

                So gern ich eben auch Deine Beiträge lese, weil sie Deine Welt so anschaulich schildern, so sehr empfinde ich sie auch sehr einseitig, ein Blickwinkel aus einer zugeschnittenen Brille, die einen sehr beschränkten Rahmen ermöglicht - und damit wenig Spielraum und Toleranz!

                Ja, Du erinnerst mich an die sehr liebenswerte "Amelie Poulain".
                kennst Du den Film? :-)) - es ist so schön, ihre Sichtweise zu betrachten. Das macht den Charme des Filmes aus - in ihre Welt eintauchen zu können. Es bleibt aber eine sehr eigene - isolierte.

                Kommentar



                • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                  "..die notbremse zu ziehen, noch bevor es eine situation gibt, in der ich dem einen oder anderen etwas beichten müsste?"

                  Wenn die Notbremse in der Vermittlung der Tatsache besteht, dass Frauen zu Männern auch eine rein freundschaftliche Beziehung haben können, ist dagegen nichts einzuwenden.
                  Dann gibt es auch nichts zu beichten, höchstens mitzuteilen.

                  Kommentar


                  • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                    [quote dr.riecke]"..die notbremse zu ziehen, noch bevor es eine situation gibt, in der ich dem einen oder anderen etwas beichten müsste?"

                    Wenn die Notbremse in der Vermittlung der Tatsache besteht, dass Frauen zu Männern auch eine rein freundschaftliche Beziehung haben können, ist dagegen nichts einzuwenden.
                    Dann gibt es auch nichts zu beichten, höchstens mitzuteilen.[/quote]

                    theoretisch ist mir diese option bekannt. nur hat es bei mir in der praxis noch nie hingehauen. diese kurzen "freundschaften" zu Männern haben immer damit geendet, dass es a) ihm zu blöd wurde, "nur" ein freund sein zu dürfen, b) mir zu blöd wurde, ihn dauernd bremsen zu müssen oder ich mich c) doch noch begeistern/überreden liess und aus uns ein liebespaar wurde...

                    habe halt nur weibliche geschwister und wohl nie gelernt, mich einem mann gegenüber "kumpelhaft" zu verhalten. bereits wenn ich eine männl. bekanntschaft zum abschied auf die wangen küssen sollte (eine verhaltensweise, die in meinem umfeld als höflich und völlig angemessen gilt) werde ich verlegen und versuche die sache irgendwie zu umgehen (was schon einige male zu verwunderten oder beleidigten nachfragen geführt hat).

                    Kommentar


                    • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                      [quote SandraD.]

                      Als Nikotin-Abhängige kann ich sagen, dass das eine Hammer-Leistung ist! Und das Dir zuliebe ??

                      [/quote]

                      mich hat es ja auch sehr gefreut, als er mir davon erzählt hat! ob es direkt mir zuliebe geschehen ist, weiss ich allerdings nicht. er redet bereits seit wir uns kennen vom aufhören und hatte einmal, nachdem wir frisch zusammengekommen waren, gesagt: "ich merke, wie sehr dich mein rauchen stört und ich möchte und werde damit aufhören". als er dann bei meinem letzten besuch nach wie vor am schloten war, konnte ich es mir irgendwann nicht verkneifen, über diese grossen versprechungen und deren nicht-einhalten eine kleine bemerkung fallen zu lassen... er versucht mir halt immer nur mit worten zu erklären, dass er mich liebt und auf worte allein gebe ich mittlerweile wenig.

                      kann schon verstehen, dass meine sorgen dir etwas amélie-poulain-haft vorkommen, sandra. habe beim lesen anderer beiträge hier auch immer wieder mal festgestellt, wie sehr sich die welten der user teils von der meinigen unterscheiden - und trotzdem entdeckt man bekanntes.

                      zerbreche mir unterdessen immer noch den kopf darüber, was nun werden soll. das heisst, eigentlich ist es gerade doch nicht sooo schlimm mit der kopf-zerbrecherei, denn ich habe mich schliesslich trozdem noch einmal beim wochenend-mann gemeldet und werde mir morgen mit ihm zusammen einen film im kino anschauen gehen. hoffentlich finde ich dann auch endlich den mut und die gelegenheit, meinen freund zu erwähnen.

                      mit meinem freund konnte ich seit letztem freitag nicht mehr sprechen. habe an zweien der drei letzten tage abends anderweitig etwas unterenommen, beide male mit einer gewissen ängstlichkeit und ständigen kontrollblicken aufs handy, denn er hätte ja genau dann anrufen können und es hätte mich sehr geärgert, ihn zu verpassen. fühle mich mehr als veräppelt... es passt wohl tatsächlich nicht. wichtig ist jetzt bloss, dass ich irgenwann mal dazu komme, das thema mit ihm zu besprechen und dabei auch meinen mund aufkriege.

                      Kommentar



                      • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                        ps: soeben kam jetzt doch noch ein mail, es beantwortet in ca. drei sätzen mein zehn-satz-mail vom letzten samstag... und "lass uns heute abend reden", selbstverständlich fehlt auch wie immer eine verbindliche zeitangabe dazu, sodass ich jetzt wohl ab sechs uhr unruhig in der wohnung herumtigern und auf eine nachricht warten werde, wenn das keine hübschen aussichten sind.

                        Kommentar


                        • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                          wenn das keine hübschen aussichten sind.

                          (|8)) (8)) Stimmt du muss dann die zähne aussernahnder tun. oh gott ohgott schlimm! und er muss ewenteuel dich öfte per " telephon" kontacktieren... graaaauenhaft! (8p)

                          Kommentar


                          • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                            ach, rintintin... es war tatsächlich nicht so ein famoses gespräch. aber immerhin, ich habe ihm nun endlich mal auf unmissverständliche weise gesagt, dass ich den zustand höchst unangenehm finde. nun bin ich wenigstens nicht mehr die einzige in der beziehung, die überhaupt von der existenz des problems weiss...

                            habe ihm auch gleich angekündigt, dass ich im sinn habe, demnächst noch etwas unangenehmes mit ihm zu besprechen und zwar will ich mal klären, wie überhaupt seine einstellung zum thema eifersucht ist. bis jetzt war das zwischen uns eine art tabu. habe z.b. mal gesehen, wie eine frau (die er von der arbeit her kennt und von der er mir auch schon erzählt hatte) zu ihm hingeht und eben mal einen arm um seine schulter legt... wusste damals nicht so recht, was ich davon halten soll. aber bevor ich nun einen jungen zum teufel schicke, der mich lediglich mal zum kaffee eingeladen hat, würde ich es schon gerne wissen.

                            Kommentar


                            • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                              War, das eine art " tabu" deine seit? oder beide seiten ? Und warum soll den von vorne herran, das gesprach unangenehm sein ? Weill du das noch nicht unterscheiden kannst? Weill vieleicht doch, hinter der fassade, dursch deine introwertierte art, weiterhin unsicherheit prodelt, was zwangleufig übrings zu eiversucht in die knie zwingt, es ist zu mindest nie wirklich eine bagage, die man in zu grosse portion mit sich tragen sollte.

                              **zu ihm hingeht und eben mal einen arm um seine schulter legt... wusste damals nicht so recht, was ich davon halten soll.**

                              Ein arm, nicht zwei, tja, wie du auch weiter oben berichtet hast, scheinst du wenig kenntniss darüber zu haben, wie eben freundschaft ( auch bei der arbeit) sich leben & ausleben lest, ohne weitere einspielung zu den thema partnerschaft, nicht mal liebe, sondern (**kamaradschaft**).- Schade das du das nicht gelehrnt hast.Es lest sich nachhollen, dafür ist ( im moment) der kaffé und kino "kumpel" doch vieleicht predestiniert ? Wehr weiss?.

                              Kommentar


                              • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                                wir hatten irgendwann mal beim reden festgestellt, dass wir beide unter der eifersucht unserer ex-partner gelitten haben. allerdings haben wir uns damals keine beispiele erzählt oder sonst wie darüber gesprochen, was wir in dieser hinsicht denn übertrieben fänden... und ich habe nicht erwähnt, dass in meinem fall nicht nur immer der böse böse ex-freund an den streiterein schuld gewesen ist, sondern, dass wir uns durchaus gegenseitig verdächtigt, ausspioniert und beschuldigt haben. ich halte das ganze für kein so rühmliches kapitel meiner biographie und habe es deshalb mehr oder weniger verschwiegen und mir vorgenommen, mich diesmal besser unter kontrolle zu halten. ich denke aber, dass es auch für durchschnittlich eifersüchtige/misstrauische menschen sehr schwierig ist, mit einer fernbeziehung umzugehen. manchmal machen wir untereinander ein paar spässchen darüber, so im stil von "wart, ich guck mal in meine agenda, um zu sehen, ob da nicht eine meiner anderen freundinnen kommt". das thema nun halbwegs ernsthaft, und dabei nicht allzu grimmig-drohend anzuschneiden, stellt sich mir als schwierig dar.

                                die sache mit der kumpelei übrigens auch. war gestern mit dem wochenend-mann im kino. der abend war ok, aber etwas verkrampft. ich glaube, sein gebiet ist das auch nicht unbedingt. für mich fühlte es sich eher so an, als ob sich etwas "anbahnt", sofern ich es nicht verhindere, aber so ein gefühl hatte ich ja schon letzte woche. meinen freund habe ich natürlich wieder nicht erwähnt... ist halt ganz schön aufregend, mal zwei "eisen im feuer" zu haben

                                Kommentar


                                • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                                  ". ist halt ganz schön aufregend, mal zwei "Eisen im feuer" zu haben"

                                  Das Gefühl tut Ihnen sicher gut, solange Sie das neue Eisen nicht schmieden.

                                  Kommentar


                                  • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                                    nein nein, die sache mit meinem freund beschäftigt mich eindeutig mehr, den anderen kenne ich ja kaum.

                                    das geplante gespräch hat gestern stattgefunden und kann tatsächlich nur als furchtbar bezeichnet werden. erst musste ER MIR eine ganze weile lang gut zureden, damit ich überhaupt wieder darauf zurückkam und einen anfang machte. dann erzählte ich ihm vom wochenend-mann und davon, wie enttäuscht ich darüber sei, dass er mich nach einer kurzen aufmerksamen phase zu beginn unserer beziehung nun einfach mehr oder weniger wie luft behandle. musste bereits nach den ersten zwei, drei sätzen heulen und konnte bis zu ende unseres gespräches nicht mehr damit aufhören. immerhin stellte sich heraus, dass er mich in einem wichtigen punkt (der aber nichts mit anderen frauen/männern oder dem melden zu tun hat) missverstanden hatte, so dass ich bei der gelegenheit wenigstens das klären konnte.

                                    was den rest betrifft, so weiss ich nicht, ob es uns weitergebracht hat. er weist immer gerne auf unseren altersunterschied (acht jahre) hin, der gemäss ihm erklärt, warum er schon jetzt über themen wie zukünftige kinder sprechen will, was für mich wiederum so rüber kommt, als plane er, mich irgendwie auf die seite zu legen, und erst wieder hervorzuholen, wenn es zeit für frau und kind ist. ich aber würde mit meinem freund gerne noch zu zweit etwas zeit verbringen und zusammen ein paar sachen erleben bevor ich mich mit ehen und kindern rumschlage.

                                    Kommentar


                                    • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                                      ""der gemäss ihm erklärt, warum er schon jetzt über themen wie zukünftige kinder sprechen will""

                                      ...hm... tja aber es ist eben in der tat so, das ab ein bestimmter alter, das männer eben ( auch) gerne plänne schmieden und drüber philosophieren, das heisst für mich ganz erlich gar nichts, sondern das der mann dich an seine gedanke drann beteildigt, ob du die frau wird oder nicht? " darf es in den sternen stehen"... Und mit parken hat es nichts zu tun, rein gar nicht, der mann scheint locker mit " meldung" umzugehen... mein freund lacht zu mindest da rüber, weill ich eben so handel wie dein freund, ein kleiner beispiel: Ich sage ihm ok ich ruffe dich später an und er weiss ( oft) das ich mich eben viel später ...manschmal 5 std später als verabredet ihm anrufe... er ist mitleweile die ruhe selbst geworden, picks mich manschmal mit solsche sprüche wie:" ja gut, also bis in 5 tage.. :-)) meine reacktion darauf:" meinst du ich schaf das? 5 tage ist wirklich mikrig, booohaa, du bist sowas von geizig! :-))))))) Ergo, wir lachen eben darüber und axeptieren eben die kleine " macken" des andere... mit viel humour und als krönung viel blödsinn.-
                                      Das felt dir, du nimmst alles so der massen " brav" ernst... puhh.. das kann wirklich ein hinderniss sein, für die " fleissende" komunikation... Für die anderen es ist egal aber für dich, das macht echt das leben schwehr, die leichtikeit, ihr vergisst alle so oft, einfach mal " leicht" zu sein, das hilf wirklich im leben, sogar das ganze leben, in schwierige situation, ist es eine ware goldgrübe.-

                                      Kommentar


                                      • nachtrag


                                        Ups, sorry, ich bin zu schnell von ein ding zu den anderen rüber gesprungen.- die kronologie-stimmt nicht.- Ich meinte-


                                        ...hm... tja aber es ist eben in der tat so, das ab ein bestimmter alter, das männer eben ( auch) gerne plänne schmieden und drüber philosophieren, das heisst für mich ganz erlich gar nichts, sondern das der mann dich an seine gedanke drann beteildigt, ob du die frau wird oder nicht? " darf es in den sternen stehen"...

                                        Ich meinte.- du glaubst das er dich parkt und dich auf kleine flamme helt, um dann gaz zu geben wenn er kidis will.-
                                        1)Auf kleine flamme, mit den telefonieren in eine sache, seine macke eben, kein grosses echo auf sms usw... ok, das ist ein ding.-

                                        2)Das andere darf aber (von dir) nicht mit einender vermischt werden, weill er sich so schnell nicht meldet und schon was andeutet mit kidis, unterstelst du ihm so gut wie ( ein mises) trick drauf zu haben.- An deine stelle wurde ist das ganz klar trennen.-

                                        Kommentar


                                        • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                                          nö nö, ich glaube, in seinem fall hat das schon eine grössere dimension als nur "an den gedanken beteiligen". als er gestern wieder davon angefangen hat, und mir (nun bereits zum zweiten mal!) sagte, dass ich es ihn unbedingt wissen lassen soll, falls ich bemerke, dass es von meiner seite her mit uns beiden eifach nicht geht, damit er seine kostbaren jahre nicht mit einer frau vergeudet, die ohnehin nicht im sinn hat, ihn eines tages zu heiraten, kam mir das sehr paradox vor. da kam ich eben in versuchung, zwischen dem kinder- und heiratswunsch und dem wenigen melden eine verbindung herzustellen.

                                          das beste ist ja noch, dass auch ich liebend gerne mal heiraten möchte, aber seine fixiertheit darauf verleidet mir das thema so allmählich.

                                          Kommentar


                                          • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                                            *das beste ist ja noch, dass auch ich liebend gerne mal heiraten möchte, aber seine fixiertheit darauf verleidet mir das thema so allmählich*.

                                            Huuu... eiratten.... brrr.... Wen ich echt was richtiges, in mein leben gemacht habe, war das nicht zu tun.- Und afür klopfe ich mir auf der schulter, --->man **gönnst** sich ja sonnst nix.-

                                            Kommentar


                                            • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                                              huch, mein deutsch ist gerade eine feller rechschreibung grübe ! Nein ein krater! ())) Merde! Kann man den nicht entlich französich hier einführen ! Langsam protestiere ich! Ich bin echt immer wieder in dieser miserable krater... ach ja...(|8))

                                              Kommentar


                                              • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                                                fehlerkrater? in meinen augen keineswegs. ich betrachte es vielmehr als deinen stil. z.b. staune ich immer wieder, wie du deine abneigungen flugs mit wortschöpfungen wie "eiratten" veranschaulichst, ohne gleich eine ganze abhandlung über das wie und wieso vom stapel zu lassen - erfrischend. was das französisch betrifft: habe ich acht jahre lang in der (schweizer) schule mit spass und eifer gelernt. doch inzwischen könnte ich in dieser sprache wohl kaum noch jemandem den weg zum bahnhof erklären...

                                                ach ja: aber wie und wieso denn jetzt überhaupt (deine abneigung gegenüber dem heiraten)? ich meine, wenn jemand sagt, dass er auch ohne amtlichen/kirchlichen segen seit jahren in einer einwandfreien beziehung lebt, ist das ja schön und gut. doch eben so schön und gut lässt es sich doch sicher auch noch nach einem gemeinsamen besuch beim standesamt leben. von daher geschmacksache. ich fände es eben schön, mit einem kleinen fest zu feiern, dass man seinen partner so sehr liebt, dass man im sinn hat, für immer zusammenzubleiben und dabei mal die beiden freundes- und familenkreise an einem haufen zu versammeln.

                                                Kommentar


                                                • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                                                  ""ohne gleich eine ganze abhandlung über das wie und wieso vom stapel zu lassen""

                                                  :-)) Stimmt! tipisch für mich, ich denke immer, wenn etwas unklar ist, wird man mich fragen & wen nicht, auch egal. :-))

                                                  ""ach ja: aber wie und wieso denn jetzt überhaupt (deine abneigung gegenüber dem heiraten)?""

                                                  Sieht du? du fragt, ich antworte.-
                                                  Grunsetzlich, finde ich es ok wenn die leute eiratten, solange ich es nicht bin.- höhö... :-)
                                                  Dagegen spricht ( zu erst) für mich, das der ganze stadt apparad drann hängt.-
                                                  Auch dagegen spricht für mich :
                                                  ( in falle eine trenung) Oft katastrophale zustände, wen diese beide von materialismuss verfressen sind oder sich was böses wollen.- Es braucht von den beide nur " rot" zu sehen und schon gehts loss, deine ein wehrt sich, der andere atakiert...ist leider oft ufferloss und sehr ungesund für die seele.- ( besonderst) wen kidis da sind.-Also ich denke immer ca 20 jahre vorraus.-

                                                  Wofür ich bin ( & zu haben wäre) Ist wirklich zu eiraten, also das fest und eine ganze bande zu haben, von mir aus, zwei tage lang non stop diese hochzeit zu feiert, auch weisses kleid und vrack, alles durfte so sein für das fest der liebe, inklusive die berühmte reise.- ( nur das ganze eben ) definitiv, **ohne prister und ohne der stadt**.- Nur für die famille und freunde und für die symbolick abzuründen...----> dieses-- JA ( wir sind offiziel verheint) mit alles drum und drann.-

                                                  ;-)

                                                  Kommentar


                                                  • Re: längeres nichtmelden, was tun?


                                                    wenn ich doch wenigstens stricken könnte. dann würde ich jetzt nämlich anfangen, immer während ich sehnsuchtsvoll am hoffen und wünschen bin, dass er sich doch endlich mal wieder melden möge, die wolle hervorzuholen und an einem schal zu stricken. den brächte ich ihm dann mit, wenn wir uns das nächste mal sehen und würde ihm das endlos-lange ding überreichen. und ihm damit die luft abwürgen, falls er mir dann immer noch mit so schwafeleien à la mein-täubchen-ich-hatte-ja-sooo-viel-zu-tun zu kommen versucht.

                                                    momentan ist es zwar noch nicht so schlimm, aber er hat angekündigt, dass er nun die nächsten zwei wochen intensiv büffeln möchte, damit er dann (wie grossmütig) nicht mehr so viel zu tun hat, wenn ich bei ihm bin. also höre ich jetzt wohl vermutlich wieder eine ewigkeit lang nichts. bis auf die tatsache, dass ich mir bei einem treffen mit einer neuen bekanntschaft ein schlechtes gewissen machen muss, unterscheidet sich mein leben durch nichts von demjenigen eines singles.

                                                    was mir an der ganzen sache so sauer aufstösst, ist, dass er im gerspräch durchaus verständnis für meine lage zeigt. ich schwanke nach wie vor zwischen zwei gefühlen. einerseits ärgert mich meine bedürftigkeit und ich finde es furchtbar, ihn in zeiten, in denen er vor lauter stress kaum noch schlafen kann, zusätzlich noch mit meinem gejammer zu belasten. andererseits beschäftigt mich die sache halt sehr. ich fühle mich, als wäre ich ständig was am geben, ohne je etwas dafür zu erhalten, ausser ein paar gutgemeinte, aber auf lange sicht nciht sehr tröstenede worte. es ist wie in diesem bertolt-brecht-gedicht: http://mcn.privat.t-online.de/brecht.htm

                                                    http://mcn.privat.t-online.de/brecht.htm

                                                    Kommentar

                                                    Lädt...
                                                    X