#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

    Mal am Rande:
    Laut einer Studie machen Kinder nicht glücklich .
    Sie sagt, dass Kinder süchtig machen, das Glücksgefühl dass man durch die Kinder empfindet und weshalb man sich in der Weise um sie kümmert wie der Mensch es tut, entsteht im Suchtzentrum, es ist die Belohnung die durch die Befriedigung einer Sucht ausgeschüttet wird.

    Kommentar



    • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

      kommt immer auf die Kinder drauf an ... hab ich auch damals im Praktikum gemerkt (Erzieher) . Aber ich bin ja nicht "süchtig" . Dann würde ich ja jetzt jeden Tag schauen dass ich irgendwo aufm Spielplatz bin (gibts sowas noch) oder mich nach der Arbeit irgendwo als Babysitter anbieten. Ich habe halt nur den Wunsch, dieses Gefühl vom letztem Mal nicht missen zu müssen. Ja spiegelt sich irgendwo als "Sucht"bedürfnis wieder. Aber das ist genauso wie als wenn man mal Achterbahn fahren war oder Kino etc. Irgendwann überkommt einfach das Gefühl dass man das wieder brauch. Genauso wie manche Leute sich wieder auf die Arbeit freuen nach einem Urlaub oder nach der Ruhe wenn Besuch da war .

      Kommentar


      • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

        Di e Frage ist nur, ist das im Rahmen oder ein aus dem Rahmen, das Gefühl.
        Wenn du das gar nicht hättest, dann hättest du auch keinen Kinderwunsch.
        Es ist also bis zu einem gewissen Maß, die natürlich Vorbereitung auf die Familienplanung und Umsetzung.

        Kommentar


        • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

          Muss man geschickt anstellen, nicht dass das Frau noch mehr unter Druck stellt. Oder dass sie enttäuscht ist, wenn sie dann Wind davon bekommt dass man zum Therapeuten geht und dann denkt "Meinst du wir kriegen dass nicht hin?" und so

          Kommentar



          • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

            Od er man geht offen damit um, ohne sie unter Druck zu setzen, sondern damit sie weiß wie es dir geht und auch du weißt wie es ihr geht.

            Bei euch beiden ist da alles ok, oder habt ihr in der Beziehung Probleme, mit reden und gegenseitigem Verständnis?

            Kommentar


            • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

              Da gibt es keinerlei Probleme, aber das ganze scheint ja schon mich zu belasten irgendwie. Müsste ich da jetzt zum Urologen und die psychische Schiene besprechen oder gleich in Therapie gehen ?

              Hatte heute nacht ein Traum, wo es bei der Schwangerschaft auch nen Fehlalarm gab und das hat mich jetzt heute so aus der Bahn geworfen.

              Kommentar


              • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                Kannst du machen wie du willst, nur musst du wissen welche "psychische Schiene" du meinst und angehen willst.
                Der HA wäre da normalerweise der erste Ansprechpartner, Urologe ginge auch wenn er das ok findet, oder Psychiater.

                Kommentar



                • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                  Deswegen frage ich ja ....

                  Das Problem ist ja nichr dass das mit den Kindern nicht klappt momentan, sondern eher dass alles andere mich runterzieht gerade WEIL noch keine Kinder da sind. Da kann ich natürlich demnächst nochmal beim HA in die Sprechstunde gehen aber wohin dann ? Urologie weils bisher nicht klappt oder Psychologe weil man die negativen Gedanken hat etc. ...

                  Kommentar


                  • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                    Wenn es organisch was zu klären gibt zum Urologen, wenn du psychische Folgen angehen willst zum psychologischen Psychotherapeuten, eventuell VT.
                    Das ist etwas das du beurteilen musst und der HA kann dabei eventuell helfen, der Urologe ist normalerweise nicht für die psychische Seite zuständig, könnte aber auch eine Therapie empfehlen.
                    Therapeuten anrufen, auf die Warteliste setzen lassen, zum Erstgespräch gehen und den nehmen der am Besten passt.

                    Wenn man ganz arge Probleme hat die einen sehr hohen Leidensdruck hervorrufen kann man auch zum Psychiater um die Zeit bis zur Therapie zu überbrücken.

                    Die Frage was infrage kommt und notwendig wäre, kann aber hier keiner für dich beantworten, das kannst nur du ggf. zusammen mit dem HA.

                    Falls du noch Versicherungen im Gesundheitsbereich abschließen willst muss das wohl überlegt sein, wenn es über eine KK läuft erscheint das auch in der Patientenakte.

                    Kommentar


                    • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                      Hab erstmal Termin bei HA nächste Woche um die Kardio-Arythmie bei emotionelen Stress hinzubekommen. Danach kann er mich ja dann an die Urologie oder den Psychiater weiterleiten

                      Kommentar



                      • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                        Guter Plan.
                        Nur beachten, Psychiatrie und Psychosomatik sind zwei unterschiedliche Felder, das eine medizinisch das andere mit psychotherapeutischen Grundlagen.

                        Kommentar


                        • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                          Naja geht ja grundlegend darum, das Tief loszuwerden. Also müsste es dann der Psychotherapeut sein ?

                          Kommentar


                          • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                            Ja, leider sind die Wartelisten lang.
                            Wenn du aber eine Hand voll Absagen oder unzumutbarer Wartezeiten hast, kannst du dich an die KK wenden und beantragen dass die Privat abrechnet.

                            Ist halt schwierig, für Leute die nicht privat versichert sind, aber vielleicht bist du das ja.

                            Kommentar


                            • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                              Ne bin ich nicht.... und beim letzten "Erstgespräch" vor 2 Jahren war noch alles gut. Da war nur die Arbeit das Problem. Jetzt ist die Arbeit okay und das Leben holt einen ein :/

                              Kommentar


                              • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                                Dann geh es nochmal an.

                                Kommentar


                                • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                                  Erstmal beim Arzt das Herzstolpern ansprehcen und im gleichen Atemzug dann Therapie anfragen.... geht ja eins mit eins zusammen

                                  Kommentar


                                  • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                                    Du kannst auch ohne Arzt eine Therapie machen, wenn dir das zu unangenehm ist.
                                    Aber es ist schon gut einen Arzt im Hintergrund zu haben, der das unterstützt und auch mal raten kann wie man am Besten vorgehen soll.

                                    Kommentar


                                    • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                                      Ja aber lieber abchecken. Kann ja gut sein, dass das Herzstolpern da schon irgendwas "kaputt" gemacht hat o.ä. Solang man es nicht merkt, weiss man nichts davon. Direkt zur Therapie ist dann vielleicht alles gut aber eventuell gibts dann irgendwann Spätfolgen und das will man ja auch nicht

                                      Kommentar


                                      • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                                        Ja, man sollte generell die möglichen physischen Ursachen abklären lassen, bevor man sich gänzlich auf die Psyche konzentriert, am Besten beides parallel machen.
                                        Ich glaube nicht dass Herzstolpern etwas kaputt machen kann wenn es keine physische Ursache gibt, außer halt in der Psyche, aber auch das wäre ja eine ernste Sache.
                                        Durch ein EKG sollte das jedenfalls zu klären sein.

                                        Kommentar


                                        • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                                          Ich merke davon halt im Alltag nix, da hat man Ablenkung

                                          Kommentar


                                          • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                                            Das deutet dann eher auf eine Kopfsache hin, ganz verschwinden tun physische Beschwerden bei Ablenkung eher nicht.

                                            Kommentar


                                            • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                                              ja aber ein EKG kann ja trotzdem nicht schaden . Dann geht es halt in eine Kinderwunschklinik und schaut da wie es weiter geht

                                              Kommentar


                                              • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                                                Hi Schokobon,

                                                vielleicht hab ich's ja irgendwo überlesen - aber was tust du für dich und deinen Körper? Also für deinen Fitnesszustand und deine mentale Zufriedenheit? Treibst du Sport? Achtest du auf deine Ernährung?
                                                Dir ist sicherlich klar, dass ein guter Gesamtzustand auch die Zeugungsfähigkeit verbessern kann. Und deine Frau? Für sie gelten die gleichen Fragen - auch Empfängnis funktioniert leichter, wenn der Gesamtzustand stimmt...

                                                GLG
                                                V

                                                Kommentar


                                                • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                                                  Fitness ist auf der Arbeit (Lagerarbeit, viel Bewegung, viel Körperlich) und mental ist halt zuhause. Problem ist halt, kommt man zur Ruhe hat man Zeit nachzudenken. Dann kommt man wieder auf das eigentliche Thema zurück ..... und wenn man nur ihr Fahrt ist, dann überlastet man sich was auch nicht gut ist

                                                  Kommentar


                                                  • Re: Depressionen aufg. Kinderlosigkeit

                                                    Für die Gesundheit hat ein anstrengender Job nicht die Wirkung wie Sport, da die Arbeit nicht wie eine Übung gezielt ausgeführt wird, der Erholungsfaktor und die positiven Effekte treten dadurch auch eher nicht auf.

                                                    Es ist dann aber auch die Frage was du durch Bewegung erreichen willst und da gibt es sicher auch manches wo der Arbeitsalltag ausreicht.

                                                    Kommentar

                                                    Lädt...
                                                    X