#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Streitlust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RE: Whatever


    wie auch immer, der eine bevorzugt die Dunkelheit, der andere das Licht.
    Und dabei haben beide Seiten ihren eigenen Reiz. Immer im Licht zu leben, wäre nicht optimal, umgekehrt genausowenig. Der goldene Mittelweg ist gefragt. ;-)

    Kommentar



    • Mädels Nerea Schanti?


      Ob ihr es glaubt oder nicht, ich verstehe nur noch bahnof über das was ihr schreiben, habe nur gerade gelesen was du schrieb nerea und was darauf schanti schrieb, von da an steht eine riesen fragen zeischen über mein kopf.
      Das heisst so riesig ist dieser frage zeichen nicht, den ich habe seit fast eine woche hier nichts mehr gelesen und das ganze nachzuhollen ist mir zuviel zeit aufwant.
      Nur, wen ihr mich ein bischen aufklären mögen über was zu zeit loss ist, wirde ich vieleicht eure schreiben besser verstehen.
      Was Evora betrift, habe ich bisher netten beiträge von ihr gelesen und ihr thema nicht im zusammenhang mit den forum verstanden, kann aber sein das es sich auf den forum bezog, null ahnung. Wie gesagt wen es so seien sollte und ihr liest in mein beitrag was zu forum-kram passt, ja dann? kann ich nichts ändern.
      Habe aber erlich gesagt auch nicht die interesse weiter zu lesen was hier mit barrabas als diskusion stoff gibt oder geben sollte.

      Grüsse,
      Véro

      Kommentar


      • RE: Hach,


        Richtig! Leider ist Humor sehr subjektiv, oft nach dem Motto "die Bedeutung der Boschaft bestimmt der Empfänger", und oft auch noch nach Lust, Laune und Günstigkeit.

        Kommentar


        • Dank & Re


          Hallo :-))))),

          ein dickes Dankeschön an alle, die geantwortet haben! Meine Frage war nicht auf das Forum bezogen, sondern allgemeiner Natur. Ich begegnete in letzter Zeit vielen Menschen, die ich als streitsüchtig einschätzen würde. Kriterium für mich ist: nicht aufhören zu können, am Konflikt kleben zu bleiben und ihn zu verstärken.

          Die Kraft klärender, manchmal harter Worte ist mir verständlich. Allerdings klappt das nicht immer. Meist endet es in erneuten Kränkungen, und die Spirale dreht sich munter weiter.

          So gut es geht vermeide ich den Kontakt mit Personen und Paaren, die man mit den ersten Eindrücken (die oft falsch sein können!) als streitsüchtig einschätzen kann. Kriterium ist für mich da: sich an Kleinigkeiten einhaken und festzurren, keine Lösungsvorschläge zu unterbreiten, Einfaches mit Detailfragen noch komplexer aufzublähen, Bedürfnisse von anderen zwar wahr-, aber nicht ernst zu nehmen.

          Ruhe ist, wie *Shanti* anfangs schrieb, auch eine Art von Provokation für Streitsüchtige. Oftmals dämpft Ignoranz aber mehr, als sie hervorruft -- ist zumindest meine Erfahrung.

          Am schlimmsten sind für mich Leute, die schnell wegen irgend einem Kram gekränkt sind (etwa nicht zu grüßen, wenn man in Eile ist) und dann ihre Rache-Attacken starten, von denen sie nicht mehr ablassen. Zuviel Zeit haben solche Leute, jaja.

          Die Rollen-Achse Wolf-Schaf kenne ich auch ganz gut, mit allen Spielarten (z.B. Wolf-im-Schafpelz). Am besten ist, man gibt da nicht den Hirten oder die treue Schäfershündin, um versöhnlich zu wirken, sondern mengt sich generell nicht in den Konflikt ein.

          vérolavie danke ich im besonderen für ihre empfehlenswerten Tipps. Am gelungensten finde ich denjenigen: aufmerksam zu sein, mit wem frau/man sich abgibt und mit wem nicht. Das erspart viel Frust, wenn man konsequent handelt. Freilich: das Herz spricht oft eine andere Sprache *sfz

          Dankeschön schließlich auch an w_paul & res naturae... für die männliche Sichtweise.

          Nettes we wünsche ich allen! Danke nochmals!
          Beste Grüße,
          Evora

          Kommentar



          • RE: Dank & Re


            Vieleicht solltes du deine chemie oder die chemie mit der du geformt worden bist, ein bischen mehr respeckt entgegen bringen? ich musste es auch erst mal lehrnen, wie ich funktioniere um zu wiessen, wer zu mir passt.
            Zum beispiel: ich hatte ein partner 7 jahren lang, der guter versteht !ausssernander zetzung" als treit an, ab den moment wo er ein kontra bekommt, ist er schon in eine verteildigungs haltung, schade eingentlich ich mag streit kultur, das kann man kultiwieren, in den das beiden "parteil" versuchen ein raum zu lassen... zu verstehen, zu ackzeptieren, das man nicht über ein thema die gleiche meinung hat, den argumenten können kommen die man nicht vorher berücksicht hat... man kann drüber nachdenken und es versuchen bist zu ende es zu ausdiskutiren.
            Allerdings ja, die person muss (vertrauen haben) das es keine destrucktive haltung hat, wen ein kontra kommt.

            Was du als beispiel nehnst, mit der begrüssung, da muss ich sagen... pipifax? :-) wen man sich an sowas fest hält um jemand eine retour kutche zu geben, dann ist diese person woll, arm drann...traurig ist es schon, wie du sagt, sowas gibt es auch, aber bitte versuche mal nicht dich zu rechtvertigen wen jemand selbe ein problem hat.

            Und wie gesagt ich habe manschen kreise sovort abgeleht, woll 100% sicher zu sein das es mit meine persönlichkeit nicht passt, anderen habe ich erforscht um zu schauen ob ich mich vertann haben könnte, und anderen gehören in der tat zu mein kreis...und nicht zu vergessen, mit eine positives streitkultur :-)

            liebe grüsse,
            Véro

            Kommentar


            • RE: Dank & Re


              Hallo Evora, wie man sich dem anderen gegenüber verhält, hängt doch sehr stark von der Person ab, die ein Streitgespräch führen will. Ich kenne einige Leute, die wegen jeder Kleinigkeit sofort auf 180 sind, aber denen man mit Ruhe und dementsprechenden Erwiderungen, auch mal humorvoll gefärbt, sehr wohl den Wind aus den Segeln nehmen kann. Manchmal muss man diese aber erst mal "austoben/schimpfen" lassen. Sicher wenn jemand ein aggressives Verhalten dabei aufweist, muss entschieden werden, ob ignorieren, mit ruhigen, sachlichen Argumenten kontern, oder auch mal selbst die eigene Lautstärke erhöhen. Wobei ich Letzteres in so einem Fall nicht ganz so ideal finde. Kommt m. E. aber auch immer auf den Typ der beteiligten Personen an und auch auf den Grund der Streitereien. Es gibt ja auch Menschen, die versuchen, den anderen Partner klein zu machen, mit gezielten verbalen Hieben. Wenn das Ganze dann noch vor anderen geschieht, ist es doppelt übel.

              Ich denke, es gibt kein gesamtes generelles Konzept, wie man sich streitsüchtigen Personen gegenüber verhalten soll. Der Umgang damit ist so individuell wie die Menschen selbst. Allerdings kann man natürlich gewisse Grundregeln zu Rate ziehen, um eine Eskalation, die tiefere Wunden schlägt, zu vermeiden. Aber immer nur des Friedens Willen den Mund zu halten, ist sicher auch nicht richtig. Oft bedarf es klärender Worte, damit der andere kapiert, dass es só nicht geht und man letzendlich nicht ein Magengeschwür nach dem anderen bekommt. ;-)))

              LG Shanti

              Kommentar


              • RE: Mädels Nerea Schanti?


                Hallo Vero,

                zur Frage von Evora habe ich weiter oben und nochmals um 15:15 (heute) schon meine Meinung geäußert. Den nachfolgenden Dialog zwischen Nerea und mir musst du nicht wirklich verstehen. Es war ein "Geplänkel" zwischen uns zwei. Du weißt ja, hin und wieder drängt sich das Thema Wölfe und Schafe mal auf. ;-))

                LG Shanti

                Kommentar



                • RE: Mädels Nerea Schanti?


                  Stimmt ! :-)) darin seit ihr unbrensbar ...na den, dann viel spass.

                  Véro

                  Kommentar


                  • RE: Dank & Re


                    Rehi vérolavie & *Shanti*!
                    Danke noch für die Antworten von heute nachmittag! Dass mit der Chemie ist ein wichtiger Punkt, da gebe ich Dir recht, véro, aber es liegt, wie *Shanti* schreibt, auch am Anderen: ob sie/er konfliktfähig ist oder nicht. Ich erlebe viele, die derzeit nach einem "rauhen Gebot" leben, d.h. auf jeden Fall einen Konflikt sofort ansteuern und ausleben. Das empfinden sie als fair. Ich finde das aber nicht richtig. Kommunikation sollte das Gleichgewicht anpeilen, nicht das Gefälle. Es gehört schon etwas Zurückhaltung dazu, auf beiden Seiten. Manches treffende Wort verletzt auch. Klaro, eine Sache der Übung letztlich, wie gut man den Ton trifft. Mut zu klaren Worten hab ich schon, doch gleichzeitig bemerke ich, wie schnell sie mißverstanden werden können, auch wenn man selbst den Eindruck hat, es ganz richtig und verständlich gesagt zu haben.

                    Entscheidend ist in letzter Zeit für mich auch, ob jemand überhaupt anredbar ist, d.h. ob da nicht schon Blockaden vorhanden sind.

                    Alles Gute euch beiden weiterhin!
                    Viele Grüße,
                    Evora

                    Kommentar


                    • RE: Mädels Nerea Schanti?


                      wenn du dich auf´s Geplänkel beziehst, haben wir vielleicht ein wenig von dir gelernt. ;-) Aber unbremsbar? Nein, soweit würde ich nicht gehen. Abgesehen davon, machte das eine oder andere durchaus Sinn, selbst wenn es nicht jeder nachvollziehen kann. ;-)

                      Kommentar



                      • RE: Mädels Nerea Schanti?


                        wenn du dich auf´s Geplänkel beziehst, haben wir vielleicht ein wenig von dir gelernt. ;-)
                        Doofe frage : was ist das "Geplänke"???

                        Grüsse,
                        Véro

                        Kommentar


                        • RE: Mädels Nerea Schanti?


                          (meist) scherzhafte Plauderei, Unterhaltung - sorry, ich habe vergessen, dass dieses Wort dir möglicherweise nicht geläufig (bekann) ist.

                          Kommentar


                          • RE: Dank & Re


                            ich freue mich über jeden Dank, Evora,

                            wie heisst es, der Ton macht die Musik,
                            das mit dem Dampf-ablassen lassen, bevor man erwidert,
                            hat mir übrigens ein erfolgreicher Versicherungsvertreter verraten
                            und eine sehr kluge Nonne sagte mir, dass sie cholerische Menschen eigentlich sympathisch fände, sie selbst war aber das Gegenteil, hat sich nie aus der Ruhe bringen lassen, worauf der Choleriker (ich wars nicht ) sich wohl immer schnell beruhigte und höflich wurde.
                            Gruss
                            Paul

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X