#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Ehrenämter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Danke! owt


    .

    Kommentar



    • RE: Definition Ehrenamt


      da verstehst du was falsch, petronius. ich rede nicht abschätzig ... da sieht man mal wieder - hier fehlt einfach die tonuntermalung.
      nein, was ich verurteile, sind nicht die menschen, die ehrenämter ausfüllen, im gegenteil, meine bewunderung.
      ich verurteile viel mehr die institutionen (passt nicht richtig, aber ein passendes wort fällt mir nicht ein - gesellschaft vielleicht?), die ehrenämter als solche hervorbringen und nicht für die leistung der menschen zahlen wollen - sie also ausbeuten.
      es werden menschen ausgebeutet, die eben nicht ankes stärke haben und die nicht "nein" sagen können.

      Kommentar


      • hier hat mich einer verstanden owt!


        .

        Kommentar


        • RE: dürfen????


          nun ja, wenn ich uttes beitrag lese, habe ich schon den eindruck, dass sie ein wenig leidet...

          Kommentar



          • RE: Definition Ehrenamt


            daß ausgerechnet du nach mehr staat schreist, wundert mich etwas ;-)

            oder wie sollte die bi gegen die schließung der kita ihre aktivisten finanzieren können?

            Kommentar


            • RE: hier hat mich einer verstanden owt!


              nein Ninja keine Sorge, ich denke, es haben dich schon mehrere richtig verstanden. Etwas anderes hätte mich auch sehr verwundert :-)))

              Kommentar


              • RE: dürfen????


                ... unter Gewissenskonflikten kann man ja auch leiden. Sie will, so nehme ich an, keinen enttäuschen. Würde mir auch so ergehen. Es ist nicht einfach helfen zu wollen und aus welchen Gründen auch immer nicht das zu leisten, was man sich eigentlich vorgenommen hat
                Ich denke mir aber, dass man sich nicht den Zwang der "Verpflichtung" aussetzen sollte und ruhig mal an sich selber denken soll...


                Kommentar



                • RE: Ehrenämter


                  Liebe Shanti,
                  jetzt kann ich dir antworten,war gestern Abend wieder weg.
                  Dieses mal teils auch zu meinem Vergnügen.
                  Delegieren kann ich nicht in dieser Sache,ich kann mich wohl mal vertretten lassen,aber nicht ständig.
                  Betriebsrat - damit hab ich überhaupt nichts mit am Hut.
                  Ich bin in Ausschüssen tätig,die sich um die Belange,Kita,Vereine,Personalangelegenheiten ect.kümmern.
                  Wobei mir der Kita ganz besonders am Herzen liegt und ich ihn auch privat unterstütze,mit Spenden oder ähnlichem.
                  Ich muss mich in die Thematik selber einarbeiten um dann
                  deren Interessen vertretten zu können.Dazu gehören Gespräche mit den Betroffenen,um mir deren Sichtweise anzuhören und nicht nur nach Vorlagen entscheiden zu
                  müssen.
                  All diese Dinge kann ich nicht delegieren.
                  Liebe Grüsse
                  Biggi

                  Kommentar


                  • RE: dürfen????


                    Hallo Ninja,
                    leidet ist nicht der richtige Ausdruck.
                    Mir liegen die Aufgaben,zu denen ich ja auch vereidigt wurde,sehr am Herzen.Es ist nur so,das mir die ganze Sache an die Substanz geht.Ich mache all diese Sachen seit 15 Jahren mit einer kurzen Unterbrechung.
                    Setz dich für Dinge ein,von denen du weisst,das sie notwendig sind und dir sind aber die Hände gebunden ,weil keine Gelder ect. vorhanden sind und du nur gegen Wände rennst.Aber gleichzeitig die Besoldung einiger aus der Verwaltung heraufgesetzt werden.
                    (angeblich notwendig).
                    All das beschäftigt mich in meiner Freizeit,neben Beruf und Familie.
                    liebe Grüsse
                    Utte

                    Kommentar


                    • RE: Ehrenämter


                      liebe utte,

                      ich fürchte, uns (mir jedenfalls) ist nicht klar, um was es da geht. du sitzt in ausschüssen, wo du entscheiden sollst, gehörst aber selber gar nicht zu den betroffenen? (sonst müßtest du ja nicht erst mit den betroffenen reden etc.)

                      warum machen das nicht die betroffenen selbst?

                      ich kenne ehrenamtliche tätigkeit eigentlich nur aus der perspektive, daß (letzten endes) eigene interessen vertreten werden, sei es als betriebsrat, in der studentenvertretung, als bi-aktivist, im elternausschuß...

                      was du da anscheinend machst (ich kann mir immer noch nicht vorstellen, was das ist), klingt tatsächlich wie das, was ninja kritisiert hat: daß hier arbeit auf unbezahlte abgewälzt wird, die eigentlich von anderen gegen geld gemacht werden sollte

                      insofern leiste ich abbitte an ninja; ich kannte so was nicht

                      Kommentar



                      • RE: Ehrenämter


                        Mit "Betroffene" meine ich,die Ansprechpartner,der einzelnen Vereine,Leiterin des KiTa, u.s.w.
                        Hier muss ich mir Hintergrundwissen holen,um in den zuständigen Gremien, für den entsprechenden Antrag,meine Empfehlung abgeben zu können.
                        Täte ich dieses nicht,kann ich nur danach gehen,was auf dem Papier steht.
                        Ich werde wohl oder übel Prioritäten setzten müssen,wenn ich nicht auf der Strecke bleiben will.
                        Auf der anderen Seite kann ich das Vertrauen,was man/frau in mich gesetzt hat, nicht so ohne weiteres verkümmern lassen.
                        Utte

                        Kommentar


                        • der kita


                          Und mit Kita meinst du Kindertagesstätten oder etwas anderes?

                          Kommentar


                          • RE: der kita


                            Kindergarten,ist gemeint.

                            Kommentar


                            • RE: Ehrenämter


                              Hallo Utte,

                              ein Ehrenamt ausüben zu dürfen ist, wie das Wort schon sagt, eine Ehre. Aber nur dann, wenn man es auch von Herzen macht (nicht weil man in diese Position reingedrängt wurde) und es auch mit Arbeit und Familie funktioniert. Die Familie sollte von Anfang an dahinter stehen und ich würde diese immer (bevor ich ein Amt annehmen würde) erst dazu befragen bzw. mit ihr sprechen. Ohne das "Ja" der Familie und ohne die Unterstützung, gerade wenn man auch noch arbeiten geht, ist das wirklich sehr schwer. Einfach aus dem Grund, weil von Anfang an eine, ich nenne es einmal "Störung" vorhanden ist, wenn man weiß, dass die Familie nicht voll dahinter steht.
                              Das mit der Zeit ist natürlich auch ein Aspekt. Doch meine Meinung ist - wenn ich etwas von Herzen gerne mache, dann finde ich auch die Zeit dafür ....

                              Ich selbst bin auch in einem Vorstand tätig und war auch Gründungsmitglied. D.h. ich war von Anfang an dabei und habe mit ein paar anderen einen Verein gegründet. Und Kassenwart der Schulklasse meines Sohnes bin ich auch noch. Und das alles, obwohl ich auch genug am Hals habe und auch noch einen Volltimejob .. Trotzdem, es macht mir eine riesige Freude, anderen durch mein Aufgabengebiet helfen zu können. Und die Freude und Dankbarkeit in Empfang nehmen zu dürfen, ist mehr als genug und das ist das, was Spaß macht. Ganz schnell vergißt man die aufgewendete Zeit. Wie gesagt, geht das nur, wenn man es auch von Herzen gerne macht ....
                              Ich habe aber diese Ämter auch ein wenig als Ablenkung angenommen ..... Damit meine Gedanken nicht immer an die düsteren Erlebnisse denken müssen ....
                              Und ich glaube mir kann es noch so schlecht gehen, ich würde das auch nicht einfach hinschmeißen. Auch wenn jeder dafür Verständnis hätte .... Es ist auch nicht meine Art und vermutlich denke ich genauso wie Du . nicht an mich allein, sondern an die anderen, die man ja hängen lassen würde. So denkt man das selbst, obwohl es nicht so ist ... aber das sind unsere Gedanken.
                              Fazit: So lange man es gerne macht, sich damit nicht verausgabt, die Familie nicht darunter leidet ... solange würde ich das Amt auch ausüben ..

                              Das sind meine Erfahrungen zu dem Thema Ehrenamt ....

                              Kommentar


                              • RE: dürfen????


                                hi biggi wenns dir guttut machs,wenns nur mehr nervt dann gib was ab. lass dich nich kaputtmachen.

                                küßchen
                                garth

                                Kommentar


                                • RE: Ehrenämter


                                  Ich denke, Ehrenämter sind eher was für ältere Menschen, deren Kinder groß sind, die vielleicht im Ruhestand sind und einfach mehr Zeit haben. Für einen jungen Erwachsenen mit Familie ist es doch schwierig, weil man in der Regel 8 Stunden am Tag arbeitet. Dann sollten doch die Abende und Wochenenden für die Famile sein.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X