#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Ist es normal nach ....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PLATZEN VOR WUT??


    nein das eigentlich nicht, eher depremiert, unsagbar traurig und emotional enttäuscht!!!

    Ich bin auch nicht direkt eifersüchtig, bin ja mit ihm swingen gewesen, da hat sich die Eifersucht etwas normalisiert, damit kann ich umgehen. Mir kommen auch immer wieder so Scheiss Gedanken, hätte ich ihn mit einer offeneren Beziehung halten können? Aber eigentlich war sie ja offen genug und mir hat dieses Offensein gar nicht gut getan, wäre mir lieber gewesen, er hätte mir versichert, ich bin die einzige die er will und keine andere , nicht mal "nur für Sex"!!!

    Kommentar



    • RE: leider in meinen 40 Jahren


      Och Süße, Du hast doch schon die richtigen Ansätze, jetz mußt Du Dir nur noch Zeit lassen und es auch durchziehen.
      Schau, was hat er denn alles getan? Er hat Dich belogen? Dich hintergangen? Wenn Du auf diese beiden Fragen mit ja antworten kannst, dann hat er Deine Liebe doch garnicht verdient. Dafür bist Du viel zu lieb und süß. Gönn ihm doch nicht den Ruhm Dich am Boden zusehen.
      Und zu Deiner Frage oben, warum er so schnell wieder eine andere hat, die Antwort hast Du Dir gerade selber gegeben.
      *ganz fest in Arm nehm und knuddel*

      Kommentar


      • RE: PLATZEN VOR WUT??


        Wenn ich du wäre, Sarah, würde ich mir dieses Posting ausschneiden und mich so lange jeden Tag, na, sagen wir, eine halbe Stunde, damit hinsetzen und darüber nachdenken, bis ich kapiert hab, was hier steht.

        Kommentar


        • RE: leider in meinen 40 Jahren


          So. Da haben wir's wieder. Er ist der eigentlich Drecksack, aber Du liebst ihn trotzdem. Schande aber auch.

          Ich würde mich nicht mehr länger fragen, warum der Drecksack sich drecksäckig verhalten hat, sondern warum Du zugelassen hast, dass er Dir mit seinem drecksäckigen Verhalten jedes Selbstvertrauen nimmt. So wird ein Schuh draus, Sarah!

          Du kommst mir vor wie ein ständig verprügelt werdendes Kind, das den Grund für den Bezug der Prügel einzig in seinem eigenen Verhalten sucht, statt endlich zu sagen, der Prügelnde hat das Problem und ich muss mich nicht bemühen anders zu sein, weil ich eh nie so bin, wie er es für ausreichend halten würde. Er wird immer einen Grund finden, zu prügeln, weil er denkt, er verhält sich damit völlig korrekt. Er ist halt so. Und wenn er nur draufhaut, weil ich EXISTIERE! Einen Grund gibt es immer.

          Sarah, der Mann hat Dich immer noch im Griff, weil Du Dein ganzes Leben auf seinen Zuspruch ausgerichtet hast. Dir fehlt sogar die Prügel, weil Du sie für einen festen Bestandteil dieser Beziehung erachtet hast. Du bist ziemlich durch den Wind innerlich. Schmeiß mal die mit verklärtem Blick betrachteten Relikte dieser unglücklichen Fügung aus Deinem inneren Haus. Dann geht's Dir langsam besser. Ehrlich. Du kannst nur Dich selbst und Dein Denken ändern. In den Kopf Deines Freundes kannst Du nichts hineinpflanzen, was nicht in sein Weltbild passt. Glaub mir. Die Frau, die er gern haben möchte, wirst Du nie sein. Schmerzlich erscheint Dir das nur, weil Du keine Alternativen kennen willst und doch bisher alles in bester Ordnung war (abgesehen von den paar blauen Flecken hin und wieder - die hat man sich ja wohl selbst zuzuschreiben, oder?)...

          Grüße
          Anke

          Kommentar



          • RE: PLATZEN VOR WUT??


            es ist aber (leider?) keine Wut, das ist ja die Problematik!!

            Kommentar


            • Liebe Anke


              warum hatte ich nach Ende meiner Ehe (15J.) kein Problem, war im Gegenteil dann froh den los zu haben?

              Oder auch das Ende meiner Jugendliebe (4J) warum steckte ich das so locker weg, frag ich mich dauernd, warum diesmal nicht mit dem Lockerwegstecken klappt!!

              Kommentar


              • Vielleicht weil ..


                ... dir diese Männer nicht das Selbstvertrauen genommen haben, sondern du zu diesem Zeitpunkt soviel Selbstvertrauen hattest um auf dich zu schauen, zu wissen was dir gut tut und was nicht und du deinen Selbstwert deshalb nicht von einem Mann abhängig machen mußtest.

                Gruß,
                Jasmin

                Kommentar



                • RE: wundere mich ja nur


                  Er kann das wahrscheinlich deshalb, weil für ihn eure Beziehung schon lange bevor ihr euch getrennt habt, vorbei war. Er hat das, was du noch vor dir hast, diese Beziehung als Teil der Vergangenheit zu sehen, bereits hinter sich gebracht.

                  Genau das solltest du auch erreichen, diese Beziehung als einen Teil deines Lebens zu akzeptieren, der vergangen ist. Die Erfahrungen, die du dabei gemacht hast, sind wichtig für deine Zukunft. Du hast jetzt wahrscheinlich eine genauere Vorstellung davon, wie eine neue Beziehung aussehen bzw. wie sie nicht aussehen soll.

                  Eigentlich spielt es keine Rolle, warum er schon wieder eine neue Liebe gefunden hat. Wichtig ist für dich, dass du aufhörst ihn zu beobachten und statt dessen beginnst, dein eigenes Leben (ohne ihn) zu leben.

                  Alles Liebe, Sheila

                  Kommentar


                  • RE: PLATZEN VOR WUT??


                    Nein, Sarah, die Problematik ist, daß hier seit 5 Monaten ungefähr 20 Leute, über den Daumen gepeilt, mit viel Geduld und erstklassigen Ratschlägen - und das auch noch kostenlos! - aus den jeweiligen Phasen deiner abgrundtiefen Verwirrung herauszuhelfen versuchen...
                    Aber da haben die sich bei dir geschnitten, nicht wahr?

                    Kommentar


                    • RE: Liebe Sarah


                      Habe ich jetzt etwas hineingelesen? Hast du nicht deinen Mann letztendlich zu Gunsten deines (damals) neuen Freundes verlassen? Oder irre ich mich?

                      Und sei mir nicht böse, es klingt auch ein wenig nach Torschlusspanik. Kann das sein?

                      Vielleicht gerade nachdem hier heute ein Mensch gegen uns alleinerziehenden Mütter gewettert hat? Und dann biste noch vierzig! Ach aber Schande auch... So ein Mist!

                      Lass einfach mal los und mach einen geistigen Schlussstrich. Oder wie Anke sagt: Wirf es aus deinem geistigen Haus, mach endlich sauber!

                      Solange du jeden Gedanken nur an deinen Ex verschwendest wird's nicht besser. Und das darüber reden, reisst zusätzliche Wunden auf, denn nur schon beim Formulieren der einzelnen Sätze kommt bei dir alles wieder hoch...

                      Kommentar



                      • RE: PLATZEN VOR WUT??


                        ich weiß nicht warum sorry, es ist einfach so!

                        Kommentar


                        • RE: Liebe Anke


                          Gute Frage.
                          Hat vielleicht etwas damit zu tun, welche tief in Dir sitzenden Rezeptoren da erreicht wurden, von denen Du vielleicht selbst keine rechte Ahnung hattest vorher. Es gibt durchaus Künstler im Spielen auf den Saiten der menschlichen Seele, denen es völlig wurscht ist, ob man so ein Spiel auch aushält. Die tun es, weil sie es können - und sie können was auch immer ganz besonders gut. Leider verliert man, wenn man sich in ihr Spiel verliert, dabei den Überblick darüber, was einem außer dem Saitenspiel noch so fehlt, um wirklich glücklich zu sein. Man denkt "perfekt" und weiß doch, dass es irgendwie nicht das richtige ist...

                          Bei den anderen Partnern war vielleicht nicht einmal die besondere Begabung zum Saitenspiel vorhanden. Vermute ich mal so. Da fällt es leichter, einen Schlussstrich zu ziehen. Man verliert ja nichts, was einem der "nächste an der Ecke" nicht auch geben könnte. Kann das sein?

                          Anderes Beispiel:
                          ich habe ein Kostümchen im Schrank, das mich einen ganzen Batzen Geld gekostet hat - damals. Leider bin ich inzwischen "herausgewachsen". Trotzdem bleibt es im Schrank hängen - man kann ja nie wissen...
                          Mir selbst demonstriere ich damit immer wieder, dass meine derzeitigen Körpermaße nicht die richtigen für mich sind. Das ist im Grund Selbstverletzung. Immer wenn ich in den Kleiderschrank schaue, kriege ich eine brennend-heiße Wut auf mich, weil ich nicht mehr in dieses geliebte Kleidungsstück passe. Ansonsten fühle ich mich absolut OK. Es wäre besser, ich würde mich endlich von diesem dummen Stück Stoff trennen. Es passt nicht mehr zu mir. Im Grunde will ich auch gar nicht mehr so sein, wie ich war, als ich dieses Kleidungsstück mit Inbrunst getragen habe. Ich bin älter, reifer, anders geworden mit den Jahren, nicht nur die Konfektionsgröße betreffend. Ich müsste mich zu einer Radikal-Diät entschließen, wenn ich wieder hineinpassen wollte. Will ich das? Nein. Ich weiß, was Diäten in und an mir bewirkt haben, welche psychischen und körperlichen Auswirkungen die ständige Kalorienzählerei und die Kämpfe um jedes Gramm Körpergewicht aus mir gemacht haben. Ich will das nicht mehr. Nie mehr. Sollte es in meinem Leben nochmals soweit kommen, dass mir diese Konfektionsgröße passen sollte, wäre das Kostüm sicher unmodern - man würde ihm ansehen, dass es nicht mehr in mein Leben gehört. Also was soll's? Aufbewahren, wofür? Nur weil es mal teuer war? Was ist das für ein Argument?

                          Für was willst Du die Liebe zu Deinem Verflossenen aufbewahren? Willst Du jemals wieder so mageres Bewusstsein für Deine eigenen Bedürfnisse haben? Willst Du jemals wieder in so ein Zwangskorsetts steigen, freiwillig? Willst Du das? Also: wofür?! Sortier Deine Gedanken und miste aus. Du brauchst diese Liebe nicht. Sie passt nicht zu Dir. Es könnte sein, dass Du irgendwann wieder von einer Liebe erfüllt bist, die Deinen Körper und Deine Seele verschönt, die dem entspricht, was Du tatsächlich verkörperst. Sie wird so völlig neu und attraktiv sein, dass die alten Sachen lächerlich erscheinen.

                          Betrachte die alte Liebe nicht mit verklärtem, sehnsüchtigen Blick, beginne Dein neues Leben selbstbewusst und ohne Bedauern. Du bist es wert!

                          Grüße
                          Anke

                          Kommentar


                          • Danke Anke owt


                            ,,

                            Kommentar


                            • RE: @Happymoon


                              Ja, das find ich auch! Manche brauchen eben länger, was ist schon dabei? Immer wieder das gleiche zu hören führt irgendwann dazu, dass es reingeht und dann hat man's geschafft! Wenn's dich nervt, dann überspring es doch einfach! Man kann eben mit dem Verstand und dem Willen sowas nicht beeinflussen, das braucht Zeit und GEDULD!

                              Kommentar


                              • RE: PLATZEN VOR WUT??


                                Bei mir brauchst du dich nicht zu entschuldigen, aber vielleicht bei dir selbst? Oder, noch wichtiger, bei deinen Kindern?

                                Kommentar


                                • RE: PLATZEN VOR WUT??


                                  Der Beitrag unter RE: @Happymoon von mir gilt Dir und nicht Happymoon!

                                  Kommentar


                                  • @ Juliane d. O.


                                    Das was ich da gerade geschrieben hat, galt natürlich ihr! Tut mir leid, Happymoon !

                                    Kommentar


                                    • RE: Liebe Anke


                                      Liebe Anke,
                                      absolut kann ich nachempfinden was Sarah mitmacht. Sich auf den Partner fixieren, den man liebt, mit einer immerwährenden Stimme im Kopf, die einen an den längst Verflossenen erinnert. Mir ist auch klar dass ich vergessen, das Alte wegschmeissen muß, einfach weil heute mein Format ein anderes ist: Aber wie??

                                      Kennst Du ein Rezept, einen Trick, dass diese "alten Rezeptoren" überschreibt und für immer löscht?
                                      Du kannst dich gut hineinversetzen, was hat dir geholfen?
                                      Gruß Tomasz

                                      Kommentar


                                      • RE: wundere mich ja nur


                                        Hi

                                        das lag mir auch auf der Zunge. "Er kann das wahrscheinlich deshalb, weil für ihn eure Beziehung schon lange bevor ihr euch getrennt habt, vorbei war". Es ist nun mal so zu einer Beziehung gehören immer zwei. Ihr beide habt "Fehler" gemacht. Wahrscheinlich hat er sich schon wesentlich eher aus eurer Beziehung verabschiedet und darum ist er wahrscheinlich frei in seinen Gefühlen.

                                        Tolot

                                        Kommentar


                                        • Vorsicht: lang!


                                          Tja, was hat mir geholfen?
                                          Mein Selbstvertrauen wiederzufinden, war gar nicht so einfach. Es hat dieser plötzlich nicht mehr zu unterdrückende Zorn viel geholfen. Zorn auf einen Mann, der mich fortwährend als nicht gut genug bezeichnete, was auch immer ich tat oder ließ. Zorn auf mich selbst, die ich diesen Mann liebte, obwohl er mich ständig verletzte und mir schlaflose Nächte bereitete, in denen ich mich über seine Gefühlskälte, Härte und Ignoranz wunderte.

                                          Ich habe irgendwann einfach so viel Zorn und Widerspruch in mir gespührt, dass ich diesem Mann ein deutliches und sehr bewusstes Nein entgegensetzen konnte. Ab da ging es mir besser. Ich fasste langsam wieder Vertrauen zur eigenen Urteilskraft (Selbstvertrauen/Selbstbewusstsein). Sicher habe ich noch viele Gespräche gebraucht, in denen ich unter Tränen verarbeitet habe, was ich jahrelang hauptsächlich mit mir selbst ausgemacht habe. Schließlich empfand ich die Notwendigkeit, die Beziehung offiziell zu beenden, als Eigeständnis einer Niederlage. Die Niederlage bestand in der vermeintlichen Unfähigkeit, diesen Mann dazu zu bekommen, mich so vorbehaltlos und intensiv zu lieben, wie ich es tat. Heute bin ich mir relativ sicher, dass er gar nicht so lieben kann, wie ich Liebe verstehe. Mein Liebesbegriff ist ein völlig anderer. Die Erkenntnis habe ich allerdings noch nicht sehr lange (und die Trennung liegt heute schon mehr als 10 Jahre züruck).

                                          Zu Anfang half mir dieser nicht enden wollende Zorn, die Unverzeihlichkeit, Unversöhnlichkeit, die Härte, der feste Willen zur Selbstbehauptung. Ich wusste plötzlich, dass ich untergehen würde, ein seelisches Wrack werden würde, wenn ich nicht endlich einen Cut machte. Schlussstrich. Endgültig. Kein Wenn und Aber. Aus. Egal, was da noch an Einsichten von der anderen Seite bekundet würde. Ich habe das durchgezogen - und ich war in vielen Nächten einsam. Wäre ich nicht zufällig Mutter gewesen mit ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein für dieses Kind, das den ganzen Missstand überdeutlich zu Tage gefördert hatte, ohne es zu wissen, ich weiß nicht, ob ich die Kraft gehabt hätte, mich aus dieser Beziehung zu lösen und endlich wieder ausschließlich das zu tun, was mir persönlich gut tut.

                                          Nach dieser Maxime lebe ich jetzt schon eine ganze Weile. Inzwischen ist die Unversöhnlichkeit mit meinem Ex-Mann die letzte Hürde, die mir von all dem Unmut über die Vergangenheit geblieben ist. Diese zu überwinden, daran arbeite ich. Es fällt mir schwer, diesen Mann zu respektieren, dem ich die schmerzhaftesen Erlebnisse meines Lebens verdanke. Eine zeitlang konnte ich seine Reaktionen mit seiner miserablen Kindheit entschuldigen. Das Argument greift allerdings heute nicht mehr. Dass man selbst geprügelt und missachtet wurde, rechtfertigt nicht, dass man andere prügelt und missachtet. Das schlimmste an der Sache ist wirklich, dass der Mann kein Unrechtsbewusstsein aufbringt, dass er aus Fehlern nicht lernt, weil er sie nicht als solche erkennt. Es ist schade, denn er weiß gar nicht, was er sich alles kaputt gemacht hat. Nun bin ich nicht Jesus und werde keinen Vater anflehen, ihm doch zu vergeben, weil er nicht weiß, was er tut. Aber ich habe ihm die Angriffsfläche entzogen. Dieser Mann wird mich nie wieder verletzen. Ich habe mir meine Verantwortung für mein Leben wiedergeholt, indem ich ihm die Macht über mich entzogen habe. Das ist ein klasse Gefühl!

                                          Die größte Veränderung hat sicher die neue Liebe zu meinem jetzigen Ehemann mit sich gebracht. Bei ihm fühle ich mich als Person vollständig angenommen und respektiert, eine Erfahrung, die ich so nicht einmal vom Elternhaus her kenne. Alles, was ich rein gefühlsmäßig (Fremdwortfans würden dazu intuitiv sagen) richtig gedacht und gemacht habe, seit meiner Trennung, finde ich in den Büchern von Louise L. Hay bestätigt. Sie hat mir nochmal den nötigen Schub gegeben, um an den letzten Überresten unglücklich machender Mechanismen zu arbeiten. Und sie hat mich offener gemacht für den Prozess des Verzeihens, vor allem mir selbst.

                                          Noch lerne ich und rutsche hin und wieder in alte Denk- und Verhaltensmuster. Die Zeiten, in denen ich darüber verzweifelt bin oder mir selbst im Weg stehe, werden seltener. Ich bin jetzt 42 Jahre alt und beileibe nicht selbstzufrieden, aber ich kann mir nachsehen, nicht alles immer und überall im Griff zu haben. Dieser hochgesteckte Anspruch hat mein bisheriges Leben begleitet. Wer mich in den Anfangsphasen meiner Forumsbeteiligung erlebt hat, wird sicher bemerkt haben, dass ich da eine Wandlung durchgemacht habe. Manche hier sind genervt von meiner doch schon fast predigthaften Laier von Selbstverantwortung und Glück (die ich in der Regel sehr wortreich zu Bildschirm bringe), aber damit kann ich leben.

                                          Ich suche gern nochmal die Passagen heraus, die ich vor einigen Monaten aus dem Buch der oben genannten Autorin zitiert habe, als mir eine neue Freundin die Empfehlung gab, da mal hineinzusehen. Sie fragte mich unvermittelt: "Warum bist Du immer so hart zu Dir?", und ich konnte nichts antworten außer, dass Selbstkritik doch wohl stets angebracht sei. Sie schüttelte lächelnd den Kopf und brachte mir zur nächsten Begegnung das Buch "Gesundheit für Körper und Seele" mit. Meine erste Reaktion war unwilliges Kopfschütteln. Ich habe das Buch lange auf meinem Schreibtisch liegen lassen, weil ich wohl ahnte, dass damit etwas losgetreten würde. So war es dann auch. Weil mich die Theorien von Louise L. Hay faszinieren und ich viel daraus gelernt habe über mich, habe ich es schon vielen Menschen empfohlen. Mein Mann sagt dazu "esotherisches Geschwafel", aber er kennt mich und weiß, dass ich diese Theorien nicht als Ersatz-Religion betrachte. Jeder muss halt nach seiner Facon glücklich werden. Vielleicht hilft dieses Buch auch Dir weiter. Wer weiß?!

                                          Grüße
                                          Anke

                                          Kommentar


                                          • RE: @ Juliane d. O.


                                            Bin zwar gerade etwas verwirrt (@Juliane d. O.?) Aber kein Problem:-)

                                            Kommentar


                                            • Niederlage/Anke


                                              Die Niederlage bestand in der vermeintlichen Unfähigkeit, diesen Mann dazu zu bekommen, mich so vorbehaltlos und intensiv zu lieben, wie ich es tat. Heute bin ich mir relativ sicher, dass er gar nicht so lieben kann, wie ich Liebe verstehe. ...Zitat Anke............

                                              genau dieses Gefühl habe ich ständig in mir und die Frage nach dem Warum, wo doch zeitweise von beiden Seiten(?) wie mir schien soviel Liebe da war????

                                              Kommentar


                                              • Mut zur Ent-Täuschung


                                                Hallo Sarah,
                                                ich weiß, dass Du das so empfindest. Deshalb glaube mir: der Mann hat einfach nicht den gleichen Liebesbegriff wie Du, daher KANN er Dich nicht in gleichem Maße geliebt haben. Es ist enttäuschend, im wahrsten Sinne des Wortes. Aber wenigstens ist nach einer Ent-Täuschung endlich Platz für die Realität - auch wenn sie weh tut.

                                                <mutmachendguck>
                                                Anke

                                                Kommentar


                                                • RE: Mut zur Ent-Täuschung


                                                  ich habe es wohl jahrelang gemerkt, dass ich ihn mehr oder anders/stärker liebe wie er mich, darauf sagte er ja immer er liebe mich halt auf seine Art....aber ich spürte es ist eine andere Art von Liebe von ihm viel oberflächlicher, ersetzbarer, als ich es für ihn empfand, er war für mich einzigartig /unersetzbar!!

                                                  Vielen, denen ich das erklären wollte, sagten immer nur "hey du spinnst, er liebt dich doch, was willst du mehr", aber genau daran ist wohl dann alles zerbrochen!!

                                                  Kommentar


                                                  • RE: Mut zur Ent-Täuschung


                                                    In dieser Richtung könntest Du weiterdenken.

                                                    Viel Erfolg.

                                                    Grüße
                                                    Anke

                                                    Kommentar

                                                    Lädt...
                                                    X