#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

für alle Orthographie begeisterte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RE: für alle Orthographie begeisterte



    "Der Punkt ist, ob eine Schreibung Differenzierungen in den Ausdrucksmöglichkeiten zuläßt und ihnen gerecht wird, ob sie verschiedene Intentionen abbilden kann, und zwar so, daß Leser zweifelsfrei verstehen, was gemeint ist. (Rechtschreibung ist nämlich für die Leser da, nicht für die Schreiber.) Eine agrammatische Rechtschreibung, und die haben wir im "Reformierten" jetzt, kann das nicht leisten."


    Rechtschreibung hat doch nichts mit Differenzierung in den Ausdrucksmöglichkeiten zu tun oder damit, ob der Leser das geschriebene versteht, oder?

    Irgendwie triftet eure Diskussion jetzt krampfhaft ins "Intelektuelle" ab, oder hab ich einfach nur Bahnhof verstanden?

    Kommentar



    • RE: für alle Orthographie begeisterte





      oder hab ich einfach nur Bahnhof verstanden?

      Ja. Wie die physikalischen Gesetze formuliert werden, richtet sich auch nicht nach den Laien in Physik.

      Kommentar


      • RE: für alle Orthographie begeisterte


        Wenn du es doch nicht weißt, dann schreib "daß". Das ist besser. Kommt der Unterschied schön raus.

        Kommentar


        • RE: für alle Orthographie begeisterte


          details: daß z.b. delphin jetzt mit f geschrieben wird, halte ich für überflüssig


          was "Differenzierungen in den Ausdrucksmöglichkeiten " betrifft, so ist deine rätselfrage vielleicht nicht wirklich repräsentativ (soll heißen: eine differenzierung in den ausdrucksmöglichkeiten ist sicher auch mit neuer rechtschreibung nicht unmöglich) . kanns aber nicht beurteilen, weil ich mich gerade mit diesem bereich der getrennt- oder zusammenschreibung nicht befaßt habe. diese ebenso wie die groß- und kleinschreibung halte ich für nicht gelungen reformiert

          Kommentar



          • RE: für alle Orthographie begeisterte


            du wirst physik allerdings nicht aus dem kontext verstehen - sprache schon

            dein alleinstehender (egal wie geschrieben) wird im vollen satz wohl eindeutig richtig verstanden, egal wie geschrieben. deine rätselfrage ist einfach sehr konstruiert und hat wenig mit täglichem sprachgebrauch zu tun

            Kommentar


            • RE: für alle Orthographie begeisterte


              Ob sich jemand grammatikalisch korrekt ausdrücken und das auch orthographisch richtig niederschreiben kann, sind 2 Paar Stiefel.

              Und physikalische Gesetze scheren sich nicht darum, wie sie von Experten formuliert werden, sie halten immer noch Überraschungen bereit, die ein Umformulierung oft dringend erforderlich machen ;-)

              Was macht dich zur Expertin, wenn es erlaubt ist zu fragen?

              Kommentar


              • RE: für alle Orthographie begeisterte


                Es ist wirklich schade, Petronius, daß du so gut wie kein Posting schaffst, ohne sie nicht auf deiner Höhe sind oder läppisch oder eben nicht beim täglichen Sprachgebrauch.

                Der Alleinstehende = Ledige (übertragene Bedeutung) ist was anderes als der allein (= als einziger ) Stehende (konkrete Bedeutung), während der Rest der Leute sitzt. Und es besteht doch absolut kein Grund dafür, diesen sprachlichen + sachlichen Unterschied zu verwischen, indem man beide gleich schreibt. Die Reformschreibung bildet den Sachverhalt nicht mehr richtig ab. Da ändert kein Kontext nix dran.

                Kommentar



                • RE: für alle Orthographie begeisterte






                  getrennt- oder zusammenschreibung ...

                  Gerade hier ist das Sündenregister der Reformer besonders groß, sprich: deren Unverstand, in einem Maße, daß er nicht zu begreifen ist, und daß, wie in den einschlägigen Debatten auch ausreichend dargetan, von diversen außersprachlichen Interessen - bis hin zu wirtschaftlichen Verquickungen - ausgegangen werden darf.

                  (Ich bin hier zufällig die Fachfrau, wenn ich noch mal in aller Bescheidenheit anmerken darf.)

                  Kommentar


                  • RE: für alle Orthographie begeisterte


                    Kommt drauf an. In dem Beispieltext ist das Wort gekoppelt mit "Universität", im Satzteil vorher steht das Wort Studie. D.h. das Gehirn bildet automatisch eine Schlußfolgerung.

                    Wenn das Wort "Cambridge" in einem Kontext wäre, der ungewöhnlich ist, tut sich der Mensch schon erheblich schwerer.

                    Falls ich mal mehr Zeit habe, lasse ich mir ein Beispiel einfallen.

                    Kommentar


                    • RE: für alle Orthographie begeisterte


                      ja, es besteht kein grund

                      ist aber auch kein problem!

                      daher besteht m.e. kein grund zur aufregung


                      deinen ersten satz bitte ich neu zu formulieren, wie er da steht, fehlt wohl was (zumindest versteh ich es nicht)

                      Kommentar



                      • RE: für alle Orthographie begeisterte


                        auch fachleute sind persönlichen idiosynkrasien unterworfen ;-)

                        Kommentar


                        • RE: für alle Orthographie begeisterte


                          Ja, stimmt. Hier klemmt manchmal die Tastatur: ich tippe und merke nicht, daß auf dem Schirm nichts kommt. Und wenn man in Eile ist und sein Zeug nicht nachliest vorm Rausschicken.

                          Ich seh bei dir immer so einen Zug, andere nicht als gaaanz dir ebenbürtig anzuerkennen... so richtig dir das Wasser reichen kann dir niemand...

                          Kommentar


                          • RE: für alle Orthographie begeisterte


                            Wohl wahr! Und meine heißt in diesem Fall: die präziseste Schreibung, wo geht. Und kein Wischiwaschi, so oder auch so, ist doch egal. Für mich wäre diese Einstellung meiner Sprache gegenüber nichts. Ich liebe sie nämlich... :-)))

                            Kommentar


                            • RE: @sheila


                              Ne, das sind oft der linke und rechte Teil desselben Paars. Weil sie nämlich zusammengehören.
                              Und dieser Zusammenhang wird durch die Reform zerrissen.
                              Insofern war diese (!) Umformulierung nicht nur absolut unnötig, sondern sogar schädlich, und das mit weichreichenden Folgen. Sie hat nämlich die Unsicherheiten nur erhöht und der Gleichgültigkeit gegenüber der deutschen Sprache Vorschub geleistet.

                              Das individuelle Ausdrucks- und Schreibvermögen steht wieder auf einem anderen Blatt. (Zum Beispiel auf deutschen Schulzeugnissen.)

                              Privatanmerkung: Schreiben ist mein Beruf.

                              Kommentar


                              • das kann so stehen bleiben - owt


                                ;-)

                                Kommentar


                                • RE: für alle Orthographie begeisterte


                                  da haben sich wohl zwei gefunden?

                                  man kritisiert ja immer im gegenüber, was einem an der eigenen person unangenehm auffällt ;-)

                                  du hast schon recht, die arroganz gehört zu meiner virtuellen persönlichkeit petronius arbiter. provokation kann sehr produktiv sein

                                  aber wer sich davon einschüchtern oder dauerhaft irritieren läßt - selbst schuld

                                  bei dir sehe ich diese gefahr allerdings nicht :-)))

                                  Kommentar


                                  • RE: für alle Orthographie begeisterte


                                    Der zweite Absatz hätte (wortwörtlich) von mir sein können...

                                    .-)

                                    Kommentar


                                    • RE: für alle Orthographie begeisterte


                                      wir sind uns einig :-)

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X