...spielen.
Hab ich gerade gefunden und finde es beachtlich. Ist es wirklich so? Mich würden mal eure Meinungen interressieren.
"Wenn Mädchen mit Jungen spielen, können sie davon profitieren. Mädchen, die zum Beispiel häufig mit Jungs Mannschaftssportarten betreiben, weisen in ihrer späteren Entwicklung ein weniger traditionelles Rollenverhalten, mehr Unabhängigkeit, Führungsqualitäten und Selbstbewusstsein auf. Das berichtet die Zeitschrift "Psychologie heute" und bezieht sich damit auf eine Studie von Entwicklungspsychologen der Pennsylvania State University, die 103 Mädchen und 97 Jungen untersuchten.
Zu Beginn der Untersuchung waren die Mädchen zwischen zehn und elf Jahren alt. Zwei Jahre später wurden sie nochmals befragt. Es stellte sich heraus, dass die Freizeitgestaltung die Entwicklung der Persönlichkeit, die intellektuellen Interessen und das Geschlechterrollenverständnis beeinflusst hatten. Mädchen, die viel mit Geschlechtsgenossinnen gespielt hatten, waren unfreundlicher, unselbständiger und hatten weniger Einfühlungsvermögen.
Ähnliches gilt auch für Jungen, die mit männlichen Altersgenossen spielen. Die Beschäftigung mit geschlechtstypischen Aktivitäten fördert bei ihnen, wie auch bei den Mädchen, Selbstbewusstsein und Einfühlungsvermögen. Weibliche Gesellschaft, so die Studie, fördere die Entwicklung dieser Eigenschaften nicht. "
Ich hoffe es wird nicht zu haarig ob mit oder ohne Verlängerung.
Tolot
Kommentar