#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

große liebe - gibt's das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hm...


    " wie mit einem Kind ist eine Grenze schnell erreicht. "

    Wie du bei mir siehst. Sie benimmt sich wie ein Kind (sagten auch ihre Freundinnen) und die Grenze ist sofort erreicht, ohne umschweife.

    " Suchen wir nicht alle diese/n Partner/in? "

    Ja, das hat meine Ex eben auch gemeint, als sie sich beklagte, sie hätte schon Probleme mit allen anderen nebst Familie, und jetzt auch noch mit mir. Sie erwartete bedingungslose Zuneigung ohne sie zu kritisieren oder auch nur den kleinsten Ärger zu bereiten. War ich jetzt dieser treulose Partner oder erst sie weil sie seitdem nicht mehr spricht?
    Was heisst das eigentlich, in allen Situationen zu einem stehen? Heisst das auch, alles gutheissen und kuschen um jeden Ärger zu vermeiden? Was haben wir eigentlich für vorstellungen vom Partner und was tolerieren wir noch?

    " sodass ich dabei meine eigenen und somit mich selbst vergaß. "

    Vielleicht war das mit meiner auch so. Sie hatte sich anfangs auf mich eingestellt und ich mich mit der Zeit auch auf sie. Jetzt fiel sie zurück in alte Zeiten, wo sie einfach unbeschwertes Kind sein darf, unbeobachtet von irgendjemandem, ohne Rechenschaft irgendjemandem. Die Mutter belügt sie ja schon lange.
    Ich meine, man muss sich am Anfang einer Bezeihung im klaren werden ob ich damit leben kann und nicht mich selbst verliere. Das machte ich mit 20 sicher auch nicht, ich weiss es nicht mehr.

    "Ob ich wieder bereit bin für eine neue Beziehung kann ich weder Dir noch mir selbst beantworten "

    Ich kann es für mich. Ich bin bereit. Nicht jetzt direkt danach, aber irgendwann, vielleicht sehr bald, vielleicht später. Ich setzte keine Grenze, ich lass es auf mich zukommen. Aber ich bleibe trotz aller Erfahrungen offen für Liebe und eine Beziehung.

    " Doch, ich möchte nicht mehr die Führungsposition in der Beziehung sein. Beide müssen gleichermaßen an ihr arbeiten; nicht nur einer. Jedoch sind die Männer unter 30 dazu nicht fähig. Sorry, aber meine Erfahrung "

    Ich fürchte, meine Ex wollte die Führungsposition, getreu nach Mutters Vorbild. Aber Führer bin ich schon, hat sich so entwickelt. Ich gebe gerne etwas ab und lass anderen eine Meinung gelten, auch wenn es mal nicht so einfach scheint. Nur die Hosen ausziehen und den Respekt vor mir verlieren lasse ich nicht, das mache ich nur freiwillig.
    Und dass beide daran arbeiten müssen sehe ich auch so, alleine geht es nicht gut, gefällt mir auch nicht. Und das mit den Männern unter 30 ist vielleicht mit ein Grund, warum junge Frauen sich für uns überhaupt interessieren. Eine Bekannte hat es mir mal erklärt, was sie an ihrem 14 Jahre älteren Feund findet, ausser das er gut aussieht und eine geile Figur hat.
    Es ist auch das souveräne Verhalten, das Erwachsensein (ist aber auch nicht immer so).

    Allerdings hat das auch Nachteile: Wir älteren geben dummen Flausen nicht nach, weil wir schon wissen dass es nichts bringt. Wir haben ja selbst schon genug Unsinn gemacht und machen eben nicht alles mit. Damit tun sich die jüngeren Frauen dann schwer, weil sie darum Kämpfen, auch eine eigenen Meinung zu haben und auch etwas zu wissen.
    Das streiten wir nicht ab, aber wir sagen klar nein, wenn etwas keinen Sinn hat. Und da zu bocken und den Machtkampf üben zu wollen führt dann zu so Problemen wie ich sie mit meiner Ex jetzt wohl habe.

    Kommentar



    • RE: wieso?


      " manchmal habe ich das Gefühl, manche Männer überlassen die "Führungsposition" gerne und aus Bequemlichkeit den Frauen "

      Stimmt!!!!! So habe ich einen Freund der das immer so macht (führte eben auch zu Trennungen) und das wird es auch sein, was der Vater meiner Ex macht. Es ist bequem die Mutter alles entscheiden zu lassen. Ich hatte das mit 20 aber noch nicht, dass ich immer Entscheidungen treffen wollte. Jetzt tue ich es, auch wenn es keine Spass macht. Ich wurde auch durch Freunde sanft dazu gezwungen, die Führung zu übernehmen. Aber es macht mir nicht immer Spass, ich will auch mal nichts entscheiden müssen, auch mal die Entscheidung anderer akzeptieren können. Es ist wirklich bequemer.

      " Einen wirklich starken Mann zu finden, erweist sich als immer schwerer, auc hbei den über 30-jährigen."

      Und haben dann welche einen gefunden, sind sie auch nicht zufrieden damit. Das Problem ist dann eben, dass sie auch Entscheidungen von ihm akzeptieren müssten. Wie passt das dann in die Idee von der modernen selbstbewussten Frau, die ihr Leben selbst im Griff hat? Das kollidiert dann mit dummen Sprüchen von aussen.

      " Sonst gehts mir jedenfalls, vielleicht fällt man (Frau) auch instinktiv immer wieder auf den gleichen Typ Mann rein, wer weiss? "

      Was soll ich sagen? Wiso suche ich mir immer so'ne Frauen die sich als schwierig erweisen?

      Kommentar


      • Kritik


        "Sie erwartete bedingungslose Zuneigung ohne sie zu kritisieren oder auch nur den kleinsten Ärger zu bereiten."

        Ok, Schwachsinn. Kritik inwiefern? Am Grundcharakter?

        "War ich jetzt dieser treulose Partner oder erst sie weil sie seitdem nicht mehr spricht?"

        Nein, denn seine Meinung zu sagen ist doch nicht treulos, sondern aufrecht.

        "Was heisst das eigentlich, in allen Situationen zu einem stehen? Heisst das auch, alles gutheissen und kuschen um jeden Ärger zu vermeiden? Was haben wir eigentlich für vorstellungen vom Partner und was tolerieren wir noch?"

        Tja, dass ist ein Thema, an dem sich die Geister scheiden. Zur Seite stehe heißt für mich: Für meinen Partner immer da sein, wenn er mich braucht und umgekehrt. Dass er sich zu mir bekennt und mich 'verteidigt' und ich ihn.

        "Vielleicht war das mit meiner auch so. Sie hatte sich anfangs auf mich eingestellt und ich mich mit der Zeit auch auf sie. Jetzt fiel sie zurück in alte Zeiten, wo sie einfach unbeschwertes Kind sein darf..."

        Andras, dann muss ich Dir leider sagen, dass es sich für mich so anhört, als hätte sie Dich nicht so sehr geliebt, als Du sie.

        "Ich meine, man muss sich am Anfang einer Bezeihung im klaren werden ob ich damit leben kann und nicht mich selbst verliere."

        Ja, da hast Du vollkommen recht. Jedoch machen es viele Menschen nicht und stürzen sich von einem Abenteuer ins nächste. Man muss erst an sich selbst feilen, mit sich im Einklang sein, dann kann man sich auf jemand anderen einstellen. Wenn man noch an sich selbst arbeiten muss, dann wird das schnell zuviel, der Partner kommt damit (verständlicherweise) auch nicht zurecht und die Beziehung ist vorbei.

        So, wie mit Deiner Ex. Sie muss erst sich selbst kennen und mit sich selbst und ihrem Leben zufrieden sein. Erst dann sollte sie eine Beziehung eingehen.

        "Ich kann es für mich. Ich bin bereit. Nicht jetzt direkt danach, aber irgendwann, vielleicht sehr bald, vielleicht später. Ich setzte keine Grenze, ich lass es auf mich zukommen. Aber ich bleibe trotz aller Erfahrungen offen für Liebe und eine Beziehung."

        Genau das habe ich vorhin auch gemeint; nur nicht so ausgedrückt. Da gleichen wir uns.

        "Ich fürchte, meine Ex wollte die Führungsposition, getreu nach Mutters Vorbild."

        Ob man will oder nicht. Irgendwelche Verhaltenswiesen unserer Eltern spiegeln sich in uns wieder. Bei Deiner Ex ist es evtl. das Verhalten ihrer Mutter. So, wie es den Kindern vorgelebt wird, werden diese dann auch.

        "Allerdings hat das auch Nachteile: Wir älteren geben dummen Flausen nicht nach, weil wir schon wissen dass es nichts bringt. Wir haben ja selbst schon genug Unsinn gemacht und machen eben nicht alles mit. Damit tun sich die jüngeren Frauen dann schwer, weil sie darum Kämpfen, auch eine eigenen Meinung zu haben und auch etwas zu wissen.
        Das streiten wir nicht ab, aber wir sagen klar nein, wenn etwas keinen Sinn hat. Und da zu bocken und den Machtkampf üben zu wollen führt dann zu so Problemen wie ich sie mit meiner Ex jetzt wohl habe."

        Tja, die jüngeren Frauen sind meist noch unerfahren was Beziehungen und offener Meinungsaustausch angeht. Ich bin selbst 'erst' 23, denke aber, dass ich behaupten kann, schon etwas weiter als meine Altersgenossinnen zu sein. Kritik an einem Menschen, der sich selbst und das Leben um sich herum erst entdeckt, auszuüben, kann schnell ins Chaos führen. Diese meinen zumeist, sie seien mit Erreichen des 18 oder 21 Lebensjahres schon soooo erwachsen und da ihnen nun die Eltern keine 'besserwisserischen' Ratschläge mehr erteilen 'können', wollen sie diese auch oder erst recht nicht von ihrem Partner hören.

        Mit Kritik umzugehen ist nicht jedermanns Sache. Schade, denn Kritik - in Maßen - kann meistens recht hilfreich sein.

        Kommentar


        • Schönes Wochenende...


          wünsche ich Euch!!!

          Grüße
          Nefertari

          Kommentar



          • RE: große liebe - gibt's das?


            Unerfahren, das wird es sein!
            So wie ich es mitbekommen habe, bist du Jahrgang 62, und sie?
            Ich war 26 , als ich meinen Mann kennenlernte.
            Die nötige Lebenserfahrung habe ich erst durch ihn erfahren, er ist sieben Jahre älter als ich und hatte schon einiges hinter sich, einschließlich kaputter Ehe und ein Kind daraus, das er sehr liebt und nicht mehr sieht. Vielleicht kannst du ihr nicht das vermitteln, was sie braucht. Nur aufs Bett kommt es nicht an, oder?! Eine Beziehung macht mehr aus!!!

            Kommentar


            • RE: Kritik


              " Ok, Schwachsinn. Kritik inwiefern? Am Grundcharakter? "

              gute Frage. Kritisiert hat sie ja mich, und zwar am Grundcharakter. Darüber wollte ich mit ihr sprechen. Seitdem ist Funkstille. Sowas machen Frauen eigentlich dann, wenn sie eine Beziehung beenden wollen, es aber selsbt nicht sagen wollen. Hintergrund ist meistens ein anderer Mann, dann kommt noch eine Kritik, und wenn die nicht angenommen wird ist es aus. Sie hatte exakt dieses Schema. Sie dagegen will nichts hören wenn man an ihr was kritisiert, nicht nur am Grundcharakter. Ich hatte aber Kritik geübt an ihrem Verhalten, diesem boshaften Schweigen und dem schnellen Beleidigtsein, und mich nicht nicht dafür entschuldigt. Seitdem ist der Wurm drin. Kann sie wirklich nicht akzeptieren, dass auch ihr Liebster an ihr Fehler sieht?

              " Dass er sich zu mir bekennt und mich 'verteidigt' und ich ihn "

              So wird sie es auch gesehen haben, aus ihrer Sicht. Sie warf mir ja noch vor, 'sie hat schon mit allen anderen Probleme, und jetzt mit mir auch noch. Wenigstens ich sollte ihr beistehen'. Der Anlass war aber eine Kleinigkeit, über dies sie sich so aufregte und mich mit nichtmehr reden gstraft hatte. Mir war das diesmal zuviel, mich für jeden Furz entschuldigen zu müssen und wieder froh sein, dass sie mit mir spricht. Zumal ich im voraus ja nicht weiss, was sie dann verärgert. Es ist ja keine Ansicht von mir, sie zu verletzen, sie glaubt das aber.
              Sie geht also sicher auch von deiner Aussage aus, dass ich mich doch voll zu ihr bekennen müsse. Aber wie begreiflich machen, dass wir offensichtlich Verständigungsprobleme haben? Oder Vertrauensmangel? Wenn sie immer glaubt, ich würde was mit absicht tun was ihr nicht gefällt, was ist denn das? Krankhafte Eifersucht?

              " Andras, dann muss ich Dir leider sagen, dass es sich für mich so anhört, als hätte sie Dich nicht so sehr geliebt, als Du sie "

              Diese Frage stelle ich mir immer wieder... es passt aber nicht ganz. Sie könnte höchstens ihre Liebe verloren haben, oder an meiner gezweifelt haben. Sie war scheinbar krankhaft eifersüchtig, das hat sie vor mir verheimlicht. Aber sie sprach eindeutige Besitzansprüche an mich aus, keine andere Frau solle in meine Nähe kommen, keine mich anfassen oder küssen oder mit mir baden gehen oder gar nackt sehen. Sie wollte mich nur für sich alleine. Der Spruch war noch gar nicht so alt, vielleicht eine Woche vor der Trennung.
              Und doch hatte ich das Gefühl, sie wollte sich vor dem nächsten Besuch drücken, wo sie ja mich 'besitzen' hätte können, und sich überzeugen, dass noch alles ok ist..
              Was ist das?

              " Sie muss erst sich selbst kennen und mit sich selbst und ihrem Leben zufrieden sein "

              Ja, sie weiss noch nicht, wo sie steht. Sie sollte mit 22 erwachsen sein, und darf es von der Mutter aus aber nicht. Sie will eine normale Beziehung, und hm... ja, was eigentlich? Sie darf das auch nicht.
              Hätte sie mir vertraut und wäre gekommen, wäre sie das gewesen, was sie wollte. Erwachsen und selbständig. Wenn sie jetzt so weitermacht, wird sie das im Leben ihrer Mutter nie sein.

              " So, wie es den Kindern vorgelebt wird, werden diese dann auch "

              Dann braucht sie einen Pudel, aber keine Mann mit eigenem Willen. Da bin ich dann wirklich der falsche.

              " Tja, die jüngeren Frauen sind meist noch unerfahren was Beziehungen und offener Meinungsaustausch angeht. "

              Ja ja, ich kam auch nicht als Beziehungskenner auf die Welt, ich habe genug Fehler gemacht. Ich habe diese Fehler aber hoffentlich grösstenteils erkannt und versuchte jetzt, diese nicht zu machen und ihr davon zu erzählen und ihr auch beizubringen, dass sie diese nicht macht. Jetzt macht sie alle auf einmal gleichzeitig. Was ist passiert?

              " Ich bin selbst 'erst' 23, denke aber, dass ich behaupten kann, schon etwas weiter als meine Altersgenossinnen zu sein. "

              Ein jahr älter als sie, so wie ihre Ex-beste-Freundin. Diese hat auch mehr Erfahrung, und sieht ihr Verhalten als kindisch an. Meine Ex hat aber sogut wie keine Erfahrung, wegen der Erziehung durch die Mutter. Jetzt soll sie als Frau in der Welt stehen, will natürlich eine Bindung, und weiss nicht wie es geht. Und jetzt vertraut sie mir auch nicht mehr. Sie macht jetzt das Gegenteil von dem was ich sagte. Sie ist trotzig wie ein Kind... die lässt man normalerweise ausschmollen, bis sie wieder kommen. Aber hier kann ich das nicht abwarten, weil ich nicht weiss, wie ernst sie das meint.

              " Kritik an einem Menschen, der sich selbst und das Leben um sich herum erst entdeckt, auszuüben, kann schnell ins Chaos führen. "

              Das habe ich gemerkt... und wie!

              " Diese meinen zumeist, sie seien mit Erreichen des 18 oder 21 Lebensjahres schon soooo erwachsen und da ihnen nun die Eltern keine 'besserwisserischen' Ratschläge mehr erteilen 'können', wollen sie diese auch oder erst recht nicht von ihrem Partner hören "

              Ja, sowas hatte ich auch schon im Gefühl, dass ihr es etwas ausmacht, dass sie noch kaum Erfahrung mit Beziehungen hatte. Ich muss ihr wohl weit überlegen vorgekommen sein. Ich vermute auch, sie hatte sich von anderer Stelle Ratschläge geholt, schlechte wohl. Jedenfalls kam letzte Zeit ganz leise Kritik an meinem Wissen auf, mit Sprüchen, die eigentlich nicht von ihr stammen können.

              Was meinst du, wird sie es merken, dass sie mit ihrem Verhalten nichts gewinnt, ausser schlechten Erfahrungen?

              " Schade, denn Kritik - in Maßen - kann meistens recht hilfreich sein "

              Würdest du denn heute Kritik von deinem Partner ertragen können? Vor allem von einem älteren? Ich meine jetzt nicht, dass du erstmal Kritik von dir weist, sondern dass du darüber nachdenken würdest und es zugeben würdest wenn du falsch gelegen hättest?

              Ich frage mich immer noch, ob ich nicht irgendwo falsch gelegen habe. Aber ich weiss es nicht, weil sie nicht spricht. Ich könnte es ihr zugeben, wenn ich Fehler gemacht hätte, aber wie, wenn ich nichts von ihr höre?
              Vielleicht wartet sie einfach nur drauf, bis ich was mache, irgendwas, was den Konten lösen könnte. Das traue ich ihr zu. Sie macht sich aber keine Gedanken darüber, wie das geschehen soll. Das traue ich ihr auch zu.

              Hm... wie du siehst, mit den jungen Frauen hat man es auch nicht leicht :-))
              Von wegen nur Vergnügen mit den jungen Mädels da! :-)))

              Kommentar


              • RE: große liebe - gibt's das?


                ich glaube meine große liebe gefunden zu haben und ich denke das ist etwas, was man noch nie für jemand anderen empfunden hat und auch gar nicht könnte. doch mein freund war vor mir schon einmal 1 jahr mit einer zusammen die er- wie ich weiß- sehr geliebt hat. er sagt z.b. nicht dass er für mich etwas empfindet, was er noch nie vorher empfunden hat. er könnte mir nicht sagen, ob er mich jetzt mehr liebt als er sie geliebt hat weil er das nicht vergleichen kann. frage: kann ich trotzdem noch seine große liebe sein obwohl er nicht weiß ob er für mich mehr empfindet als für seine ex?

                Kommentar



                • RE: große liebe - gibt's das?


                  hi,
                  also ich glaube an die große liebe, denn mir ist sie auch begegnet!
                  und gewusst habe ich es als ihn sah , sprach und fühlte!
                  aber nicht jedem ist es nach kurzer zeit bewusst!
                  nur die zeit wird es bringen! wenn ihr nur schöne zeiten hattet, was ja meistens der fall nach 7 monaten ist, wa eure liebe noch nicht auf probe gestellt!
                  nur die schlechten zeiten zeigen, ob es die oder derjenige wert sind! ob eure liebe hand und fuss hat!
                  man sagt ja auch die meisten beziehungen gehen nach der geburt des 1.kindes kaputt. und warum?weil es eine neue erfahrung für eure liebe ist!und
                  man muss schon schlechte zeiten durchgemacht haben um sagen zu können, das ist meine ganz große liebe.
                  aber ich glaube, es gibt die große liebe und die die nciht mehr an sie glauben, die haben auch den glauben an sich und ihre fähigkeit zu lieben , verloren!wenn man daran nciht mehr glaubt, woran dann?
                  ich jedenfalls habe mit 19 meine große liebe gefunden und bin seit 5 jahren verheiratet, wir haben 2l entzückende kinder. was will man mehr!
                  deshalb glaube ich an sie !
                  :-)

                  Kommentar


                  • 21 Kinder...


                    ...Du lieber Himmel :-)

                    Kommentar


                    • @samantha


                      Ich erzähl dir mal was: Ich war mal vor ein paar Jahren extrem in ein Mädchen verliebt, das war schon krank. Aber ich wusste das selbst. Ich konnte jedoch nichts dagegen machen, meine Gefühle nicht mehr steuern, sie steuerten mich. Ich war Sklave meiner Gefühle, unfähig, etwas wichtiges richtiges zu tun. Und sie war natürlich überfordert damit, zumal sie zwischen zwei Stühlen hing. Die Situtuation war für mich schon gefärhlich, weil ich niemals im Leben so etwas gespürt hatte, so stark, so intensiv, es war schön und extrem schmerzhaft zugleich, weil ich wusste wie die Geschichte ausgeht. Und es ging natürlich schief.
                      Aber ich weiss heute etwas was viele andere nie spüren werden, die absolut starke grosse Liebe, wie sie grosser nicht sein könnte...
                      Frag nicht wie es mir danach ging, aber wie du siehst, ich habe es überlebt.

                      Danach kam wieder eine Grosse Liebe, die anders war, aber doch sehr sehr intensiv. Sie lässt mich heute noch nicht ganz locker, immer noch denke ich was wäre gewesen wenn....
                      Danach einige Flirts und kurze und längere Intermezzos, Liebe durchaus aber nicht so gross.

                      Wenn du meine Geschichte verfolgt hast, dann weisst du, dass ich frisch von meiner Freundin getrennt bin. Sie könnte auch gezweifelt haben, ob ich für sie nicht soviel empfunden habe, wie für ihre Vorgängerinnen.
                      Wenn du aber alles verfolgt hast was ich geschrieben habe, auch früher, dann wird dir bewusst, wie sehr ich sie liebte (immern noch tue), dass es absolut keinen Grund gibt, daran zu zweifeln dass sie meine grosse Liebe ist und keine andere. Sie hat kann vielleicht nichtmal verstehen, wie sehr ich sie liebte und noch liebe. Aber sonst würde ich nicht gegen jede Hoffnung noch versuchen eine Lösung zu finden um mit ihr zu sprechen und versuchen es wieder einzurenken. Ich emfinde immer noch etwas für sie, obwohl sie mich durch ihr Verhalten Tag und Nacht quält.
                      Aber es ist auch nur die Liebe die mich noch hält, keine anderen Dinge mehr an ihr.

                      Jetzt frag dich selbst: Liebte ich sie weniger oder mehr als diese eine Vorgängerin?
                      Ich kann dir sagen, alle Vorgängerinnen spielen keinerlei Rolle mehr, nur meine jetzige Ex ist wichtig für mich gewesen, und sonst keine. Alle anderen sind Geschichte.
                      Warum sollte es bei deinem Freund anders sein?

                      Lass deine Zweifel weg, sie zerstören nur deine Liebe!

                      Kommentar



                      • Wie geht das denn?


                        21 Kinder und seit 5 Jahren verheiratet? Wie geht das denn?

                        Kommentar


                        • RE: Kritik


                          "Sowas machen Frauen eigentlich dann, wenn sie eine Beziehung beenden wollen, es aber selbst nicht sagen wollen."

                          Womit wir wieder beim Thema wären...sie ist noch zu unreif. So eine Vorgehensweise ist unfair dem anderen gegenüber und respektlos.

                          "Hintergrund ist meistens ein anderer Mann, dann kommt noch eine Kritik, und wenn die nicht angenommen wird ist es aus."

                          Ein anderer Mann muss nicht unbedingt dahinter stecken. Es kann genauso gut sein, dass ihr ihre Mutter (oder sonst wer) auf die Füße gestiegen ist und sie einfach den leichteren Weg gewählt hat, statt der Konfrontation -> die Beziehung zu beenden.

                          "Kann sie wirklich nicht akzeptieren, dass auch ihr Liebster an ihr Fehler sieht?"

                          Tja, diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Es gibt viele Menschen, die Kritik an sich selbst überhaupt nicht vertragen und wenn man diese dann doch ausübt, dann kracht's! Andere Frage: Wer wird schon gerne kritisiert?

                          "Mir war das diesmal zuviel, mich für jeden Furz entschuldigen zu müssen und wieder froh sein, dass sie mit mir spricht."

                          Das ist einfach nur kindisch von ihr.

                          "Sie geht also sicher auch von deiner Aussage aus, dass ich mich doch voll zu ihr bekennen müsse."

                          Du hast Dich doch zu ihr bekannt, sie sich aber nicht zu Dir.

                          "Aber wie begreiflich machen, dass wir offensichtlich Verständigungsprobleme haben? Oder Vertrauensmangel? Wenn sie immer glaubt, ich würde was mit absicht tun was ihr nicht gefällt, was ist denn das? Krankhafte Eifersucht?"

                          Nein, Eifersucht würde ich das nicht nennen. Für mich hört sich das so an, als suche sie wirklich einen Mann, wie ihren Vater. Der vor der Frau im Hause kuscht und sich herumkommandieren lässt. Jedes Mal, wenn sie merkte, dass das mir Dir nicht so geht und Du ein eigenen Willen und eine eigene Meinung hast, wurde sie knatschig.

                          "Ja ja, ich kam auch nicht als Beziehungskenner auf die Welt, ich habe genug Fehler gemacht. ... Jetzt macht sie alle auf einmal gleichzeitig. Was ist passiert?"

                          Sie muss ihre Fehler selbst erkennen und daran arbeiten. Darin steckt der beste Lerneffekt. Leider!

                          "Ich muss ihr wohl weit überlegen vorgekommen sein."

                          Mit Sicherheit, denn schließlich bist Du einige Jährchen älter und somit erfahrener als sie.

                          "Ich vermute auch, sie hatte sich von anderer Stelle Ratschläge geholt, schlechte wohl. Jedenfalls kam letzte Zeit ganz leise Kritik an meinem Wissen auf, mit Sprüchen, die eigentlich nicht von ihr stammen können."

                          Ja, dass hört sich nach einem schlechter Ratgeber an. Da muss sie auch erst lernen, sich ihre eigenen/unbeeinflussbaren Meinungen zu bilden.

                          "Was meinst du, wird sie es merken, dass sie mit ihrem Verhalten nichts gewinnt, ausser schlechten Erfahrungen?"

                          Irgendwann bestimmt. Hoffentlich bald, sonst ist es vielleicht zu spät - für sie selbst - ein harmonisches Leben zu beginnen. Wenn nicht, wird sie eine ewig unzufriedene alte Oma und flucht über jeden, dem es nicht so schlecht geht, wie ihr selbst. In Dir hätte sie bestimmt einen guten Lehrer gefunden, aber sie ist anscheinend noch nicht bereit für diesen Schritt.

                          "Würdest du denn heute Kritik von deinem Partner ertragen können? Vor allem von einem älteren? Ich meine jetzt nicht, dass du erstmal Kritik von dir weist, sondern dass du darüber nachdenken würdest und es zugeben würdest wenn du falsch gelegen hättest?"

                          Wenn nicht von meinem Partner, von wem denn dann (außer sehr guten Freunden)? Ja, ich würde zumindest darüber nachdenken und versuchen auf die Sache, soweit ich es mit mir vereinbaren kann, darauf einzugehen. Eine (harmonische) Beziehung zu führen, bedeutet nunmal Arbeit - von beiden Seiten.

                          "Ich frage mich immer noch, ob ich nicht irgendwo falsch gelegen habe."

                          Sofort stop, Andras. Nein, nicht solche Gedanken. Klar, leichter gesagt als getan. Aber, wenn ihr so viel daran liegen würde, Eure Beziehung zu kitten, dann hätte sie sich doch darum bemüht, die Sache zu bereinigen.

                          "Vielleicht wartet sie einfach nur drauf, bis ich was mache, irgendwas, was den Knoten lösen könnte."

                          Ach, und wie soll das dann weitergehen? Jedes Mal wieder so ein Theater? Und das jedes Mal wegen einer 'Kleinigkeit'!? Lass Dich nicht zum Narren halten.

                          Mag sein, dass die jungen Frauen kompliziert sind, aber ältere sind es auch. Und, ganz zu schweigen von den Männern. Die werden wir nie ganz verstehen, aber ich denke, dass beruht auf Gegenseitigkeit, gelle!?!? ;-)))

                          Kommentar


                          • unreif für Beziehung


                            " Womit wir wieder beim Thema wären...sie ist noch zu unreif "

                            Das wird es wohl im ganzern sein. Sie ist unreif, so gemacht von ihrer Mutter, so konserviert von ihrem eigenen Verhalten. Ob sie das jetzt erkennt, was wirklich los ist?
                            Sie hatte mal sehr grosse Angst mich zu verlieren, spielte mir eine reife Frau vor (gut sogar), so wie sie sein möchte.
                            Refien wird sie nur können, wenn sie sich selbst kritischer sieht, statt sich nur einzuigeln.

                            " Das ist einfach nur kindisch von ihr. "

                            Das sagen eben auch schon ihre Freundinnen über sie. Und wenn sie es erfährt, dann sind sie Feundinnen gewesen.

                            " einen Mann, wie ihren Vater. Der vor der Frau im Hause kuscht und sich herumkommandieren lässt. Jedes Mal, wenn sie merkte, dass das mir Dir nicht so geht und Du ein eigenen Willen und eine eigene Meinung hast, wurde sie knatschig "

                            Davon gehe ich inzwischen auch stark aus. Ich bin ihr zu unbequem. Der, mit dem sie Schlittschulaufen war, der würde eher so einen abgeben. Der hat nämlich null Selbstbewusstsein, sieht nicht gut aus, ist froh wenn sich eine Frau mit ihm abgibt, usw.
                            Vielleicht tut sich da doch schon eine Suche nach was leichterem auf?
                            Weil eines ist klar, der Knatsch begann als es für sie kompliziert wurde, wo sie hätte Farbe bekennen müssen und an ihrer Position arbeiten müssen. Seitdem spricht sie nicht mehr mit mir.

                            " Hoffentlich bald, sonst ist es vielleicht zu spät - für sie selbst - ein harmonisches Leben zu beginnen. Wenn nicht, wird sie eine ewig unzufriedene alte Oma und flucht über jeden "

                            Weisst, ich kenne alleinstehende Frauen in meinem und älteren Alter, die ähnliches Verhalten wie meine haben. Eine ist sich selbst klar, dass es an ihr liegt. Sie will aber nichts daran ändern (wie meine Ex). Sie will einen der so ist wie sie es will, basta. Sie leidet darunter, dass sie keinen solchen findet und jede Beziehung schief geht. Auch mit mir klappte es deshalb nicht. Eine andere hat nicht mal eine Ahnung davon, dass sie ein Problem mit sich selbst hat, so wie meine Ex. Sie erwartet auch immer Entschuldigungen von anderen und fühlt sich sofort verarscht, wenn sie was falsch versteht und vermutet immer Ansicht dahinter. Sie hat sich aber ein Kind andrehen lassen (armes Kind, es sollte ihr weggenommen werden).

                            Ich weiss genau, wo solches Verhalten hinführt, wenn es in jungen Jahrne nicht bekämpft wird.

                            "Ach, und wie soll das dann weitergehen? Jedes Mal wieder so ein Theater? Und das jedes Mal wegen einer 'Kleinigkeit'!? Lass Dich nicht zum Narren halten. "

                            Darum hatte ich ja die Bremse gezogen, um mit ihr mal ernsthaft darüber zu reden.

                            " Die werden wir nie ganz verstehen, aber ich denke, dass beruht auf Gegenseitigkeit, gelle!?!? ;-))) "

                            Ich verstehe schon einiges, aber lange nicht alles )) darum forsche ich munter weiter ))
                            Und du hast zumindest mich verstanden, also nichts ist unmöglich! gelle? ))

                            Kommentar


                            • RE: Wie geht das denn?


                              dreimal fünflinge, einmal sechslinge!

                              Kommentar


                              • RE: unreif für Beziehung


                                Andras, ich verstehe Dich - in dieser Angelegenheit zumindest - sehr gut. Ich hätte nicht anders gehandelt. Ich denke, es war das Beste, was Du für Dich selbst tun konntest.

                                Hättest Du Dich von ihrem Verhalten breit schlagen lassen, wäre das Problem sicherlich binnen kürzester Zeit wieder aufgetaucht. Primär muss man an sich selbst denken, wenn es jetzt auch sehr egoistisch klingen mag. Jedoch kannst man niemanden zur Seite stehen, wenn man keine Kraft mehr für sich selbst hat. Das habe ich gelernt.

                                Vielleicht hättest Du ihr 'helfen' können, vielleicht - und diese Variante scheint mit wahrscheinlicher - auch nicht!

                                Wie geht es Dir zwischenzeitlich eigentlich? Das habe ich Dich in den ganzen Beiträgen überhaupt nicht gefragt.

                                Kommentar


                                • RE: Wie geht das denn?


                                  Ja, ich denke, dass ist die einzigste Möglichkeit! Man, dass sind dann ja schon Fliesbandmanieren ;-)!!!

                                  Und in der nächsten Sendung von "schöner Wohnen" sehen sie:

                                  "Wie ich mein Schlafzimmer binnen weniger Tage in einen Kreißsaal umfunktioniere"

                                  ;-)

                                  Kommentar


                                  • wie's geht?


                                    " Hättest Du Dich von ihrem Verhalten breit schlagen lassen, wäre das Problem sicherlich binnen kürzester Zeit wieder aufgetaucht. "

                                    Mir war das sofort klar, darum habe ich sie auch zur Rede gestellt. Seitdem ist Sendepause, sie war wohl überrascht über meine Reaktion. Sie fragte mich damals ja noch, was denn los sei und was so schlimm daran sei. Vielleicht wird ihr das jetzt selbst klar, sie hatte nichts weniger als unsere Bezeihung in Frage gestellt, und war sich dessen nicht bewusst.

                                    " niemanden zur Seite stehen, wenn man keine Kraft mehr für sich selbst hat. "

                                    Manchmal bin ich überrascht, wie ich auch aus Niederlagen Kraft schöpfen kann. Ich verausgabe mich zwar ziemlich, aber ich erhole mich doch wieder und schwups, da bin ich dann wieder.

                                    " Wie geht es Dir zwischenzeitlich eigentlich? "

                                    Heute gehts mir gut! Ich sehe ich kann nichts machen, und kümmere mich um anderes. Aber Samstag war es absolut beschissen. Die Gefühle sind eben doch immer wieder sehr stark. Liebe stirbt wirklich nicht so schnell wenn sie nicht abrupt getötet wird. Es wird noch einigemale solche Tiefpunkte geben. Da ist der Drang dann stark, alles wieder so haben zu wollen wie es war, sie nicht verlieren zu wollen.
                                    Jetzt ist es ruhig bei mir, so ein Gefühl, ich kann momentan nichts tun. Es rennt mir keine ungenützte Chance davon. Im Gegenteil, täte ich etwas, könnte es falsch sein.
                                    Das beste wäre, ich könnte es so beibehalten und meine Wege gehen und sehen was passiert. Aber ich weiss, es ist noch nicht vorüber.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X