#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

    Wahrscheinlich wäre es einfacher, wenn ich einfach wieder so wenig Geld hätte wie die Jahre vorher, dann wäre das einfach gar kein Thema mehr.
    Ne, es wäre auch ein Thema, nur anders.

    Vielleicht gibt es ja eine Alternative, damit deine Freundin ihr Gesicht nicht verliert und du weiterhin ein wenig großzügig sein kannst.
    Stellt eine gemeinsame Spardose auf, wo jeder das was er entbehren kann hinein tut (Übertreiben solltest du es aber nicht) und dann wird was gemeinsames davon unternommen.
    Kosten wie Eintritt, Kino usw. werden aus der Dose bezahlt, zum Essen einladen kannst du sie zusätzlich.

    Für mein Gefühl ist nicht das Problem dass du für sie immer mal was bezahlst und die Kinder beschenkst, das Problem ist eher dass du vielleicht das Maß verloren hast und ihr beide euch damit unwohl fühlt.
    Einfach etwas runter fahren, für gemeinsame Aktivitäten das Geld zusammen legen (egal ob ihr Anteil weniger ist), aber eben auch viel im Kleinen machen, Dinge die nichts kosten.
    Wenn du jedes Mal groß auffährst dann wird es entweder ihr unangenehm, oder es bürgert sich eine Selbstverständlichkeit ein die in dem frühen Stadium auch nicht gut ist.

    Ihr könnt ja mit einer kleinen gemeinsamen Kasse genau das tun was sie gerne hätte, aber eben im Kleinen und beide und ohne dass große Summen auf gemeinsame Konten fließen, die auch nicht in die gemeinsame Spardose fließen sollten.

    Wenn du dich zurückhältst und ihr gemeinsam ein bisschen sparen müsst um dann am WE etwas unternehmen zu können, dann würden für dich diese Unternehmungen sicher auch eine höhere Qualität bekommen, genauso wie für deine Freundin.

    Kommentar



    • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

      Ja, das stimmt. Man ist befangen, man ist "halt nichts wert", wenn man nicht zahlungsfähig ist. Bekommt man nun etwas bezahlt, ganz nach dem Motto, du hast eh nichts, ich übernehme das, dann ist man beschämt - das wiederum nagt am genüsslichen, herzhaften Umgang miteinander. """Ich muss dir jetzt dankbar sein, mich irgendwie entschuldigen, dass ich so viel nehme von dir und dir dafür nichts geben kann...""" dieses Feeling hält einem vom Lachen zurück, das darf man aber niemals riskieren, dass einem das Lachen vergeht vor Beschämtheit...weißt eh. Das zieht runter, bezahlt zu werden, statt geliebt.

      Anders ist es aber, wenn du freudestrahlend zur Tür reinkommst, vier Tausender ( es muss ein richtig erleichternder Betrag sein, höher geht auch- genug, um mal alles zahlen zu können, was hinten ansteht, oder mal was auf die Kante gelegt zu haben) in der Hand und zu ihr hin läufst und rufst, das haben wir über, damit kaufen wir uns sorgenfrei fürs Erste, mit dem helfe ich dir, weil DU MIR SO HILFST die ganze Zeit über. Dann erfinde Gründe, zum Beispiel, es läuft alles so gut, seit sie aufgetaucht ist, du hast so ein riesen Händchen beim Job, das hast du ihr zu verdanken usw. usw. und dann schnapp sie dir und tanze um den Küchenblock. Das hat zur Folge, dass sie herzhaft lachen kann und zugleich ist der Hintergedanke, sie lässt sich aushalten, sie ist kleiner als du, sie ist zu schwach, um sich selbst erhalten zu können etc eliminiert und sie wird dich anstrahlen, statt lang und breit erklären, wieso sie es nimmt. Nehmen muss leicht gemacht werden, frei heraus und voller Freude und ganz ohne Peinlichkeit möglich sein, sonst ist nicht möglich, sich echt darüber zu freuen.

      Also, wenn du gibst, dann so, dass sie denkt, das hat sie sich so richtig selbst zuzuschreiben, nicht dir. Ihr Stolz muss riesig sein, auf sich selbst. Dann hast du es richtig gemacht und wenn sie grübeln muss, wie sie dir danken kann, dann hast du es nicht richtig rüberkommen lassen. So irgendwie finde ich, wärs okay.
      Ich habe dich soooo lieb!!! So muss gegeben werden.

      Kommentar


      • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

        Ich konnte als Mutter von drei Kindern ununterbrochen Geld gebrauchen, es war wie ein Fass ohne Boden und zigmal habe ich nicht einschlafen können, weil ich nicht gewusst habe, wie ich das alles bewältigen kann mit dem leidigen, ewig leerem Konto.
        Dann hat sich jemand angeboten, mir zu helfen, ganz nach dem Motto, ich habe so viel, ich gebe es dir, aber glaube mir, lieber Marvin, den habe ich ausgenommen, dem habe ich alles abgenommen, riesige Beträge, immer mehr, immer öfter "war ich pleite", um ihn zum zahlen zu bewegen. Man verdirbt irgendwie, wenn man sich auf so etwas einlässt. Beide werden verdorben, der Nehmer, wie der Geber. Dieser "gute Freund" hat natürlich Hintergedanken gehabt und ich habe entsprechend geliefert, worauf es ihm ankam ( oh, wie mag ich dich..) .
        Weil er sich mir gegenüber aufgeführt hat wie ein Großkotz, der mir ja sooo viel gibt, darum habe ich mich gerächt und ihn auf meine Art wissen lassen, ne, alles hast du nicht. Nur Geld..meine Gunst nicht.
        Ich hoffe, für dich, dass ihr aus Freude zusammen seid und aus purer, netter Sympathie füreinander. Frauen sind, wenn sie Mütter sind, mit Vorsicht zu genießen. Selbsterhaltungstrieb geht über Moral.

        Kommentar


        • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

          Wir gehen immer davon aus, dass alles so bleibt wie es ist und nichts von aussen einwirken kann, was urplötzliche die Gesamtsituation erschüttern kann. Ich bin der Meister meines Lebens.

          Wir haben alles im Griff und meinen, dass der Job und die Wohnung mir absolut sicher und für ewig erhalten bleibt.

          Plötzlich macht mir das Schicksal irgendwie einen Strich durch die Rechnung. Ich verliere meinen Job, Krankheit kommt daher oder der Partner lernt jemand anderes kennen.

          Alles im Leben sind Geschenke und nichts ist selbstverständlich. Ich habe niemals mein eigenens Leben unter Kontrolle. Auch das kann mir genommen werden, wenn die Zeit abgelaufen ist.

          Wenn ich jemand liebe und "momentan" vielleicht gut bei Kasse bin, kann ich mal etwas freiwillig beisteuern.

          Abhängigkeiten jeglicher Art sind ungesund und schränken meine Freiheit ein.

          Es gibt da ein ganz naives Sprichwort: Drum prüfe wer sich ewig bindet. Das gilt auch finanziell.



          Kommentar



          • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

            Niemals mehr würde ich mir Geld aus privater Hand leihen.

            Ich hatte da auch mal jemand, der mir großzügig Geld geliehen hat, als ich damals urplötzlich nach 8 Jahren den Job und Wohnung verlor. Die Vereinbarung war, in kleinen Raten zurück zu bezahlen.

            Das war der absolute Horror. Dieser Mensch ist dann so übergriffig geworden und hat mich kontrolliert, wie und wo ich mein Leben verbringe. Geschenke geschickt und hat sich selbst eingeladen.

            Plötzlich war ich fremdbestimmt.

            K e i n e einzige Bank, wo ich einen Vertrag mach wird so übergriffig.

            Das war für mich eine Lehre.

            Kommentar


            • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

              Hallo zusammen, danke für all die Gedanken . Ich mache es jetzt so, dass ich die finanziellen Unterschiede gar nicht mehr so herauskehren werde. Wenn ich mit meinem Kind bei ihr Zeit verbringe, finde ich es normal, dass ich auch mal die Einkäufe etc. übernehme und hole dann auch gute Sachen für alle. Aber größere Urlaube etc. finanziere ich erst mal nicht..
              Es fühlt sich sehr gut an, wenn wir alle zusammen sind - und darauf sollte ja der Schwerpunkt liegen. Ich glaube, ihr geht es auch nicht nur ums Geld als auch darum, dass sie gut findet, dass ich mein Leben auf die Reihe bekomme. Und das bekommt sie ja auch - wenn auch mit weniger Geld.
              Wir 5 haben oft so viel Spaß zusammen - und vieles davon kostet fast nichts. Wenn wir dann länger zusammen sind, dann finde ich es auch ok, mehr zu bezahlen. Jetzt gleich zu Beginn aber nicht - daher werde ich es halt nicht machen.
              Auch kommt sie mir nicht so "verzweifelt" vor: Sie hat schon ein Einkommen (2x Unterhalt etc.), kann damit gut wirtschaften, wenn auch keine großen Sprünge machen. Auch versucht sie gerade, sich beruflich neu zu orientieren. Sie wirkt auf mich keineswegs wie eine Frau,die sich nur ins gemachte Nest setzen will. Das hätte ich nämlich auch unattraktiv gefunden.
              Natürlich kann ich sie verstehen, dass sie sich für ihre Kinder ein gutes Leben erhofft, in dem man sich auch was leisten kann. Das muss aber ja nicht gleich bedeuten, dass sie andere ausnutzt. Etwas Vorsicht ist ok, find ich, aber gleich Misstrauen und ihr solche Dinge zu unterstellen ist ja auch nicht fair.
              Daher: ich entscheide mich jetzt erst einmal dafür, mit wenig Geld die Zeit mit ihr zu genießen :-).

              Kommentar


              • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

                ich meinte zu 6.

                Kommentar



                • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

                  Nach deinen letzten Beiträgen hört sich auch alles viel entspannter und harmloser an (das finanzielle betreffend), als man anfangs vermutet hätte.

                  Da würde ich dann sagen, bei gemeinsamen Unternehmungen folge deinem Gefühl wie du das handhabst, nur nicht übertreiben und wie du selber sagst, keine großen Dinge finanzieren.

                  Ich wünsch dir viel Spaß zu sechst, genieße die Zeit mit den Fünfen.;-)

                  Kommentar


                  • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

                    Ich wollte selbst immer Kinder, kann selbst aber keine zeugen... daher habe ich auch ein "Herz voller Vaterliebe" - trotzdem möchte ich natürlich nicht nur als Ersatzvater und zusätzlich Geldgebeber herhalten, sondern auch eine Partnerin, die mich liebt - daher bin ich halt gerade so vorsichtig.
                    Mir hat es auch immer geholfen, wenn ich mir unschlüssig war, Tips von Anderen einzuholen. Man geht dann wieder ganz anders in die Situation rein. Es gibt doch etwas Sicherheit, wenn ich selbst unsicher bin.

                    Was ich aber nicht so ganz verstanden habe: "Hast Du selbst auch ein eigenes Kind". Du erwähntest 6 Personen oder habe ich da etwas übersehen ???

                    Kommentar


                    • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

                      Danke für eure Antwort Biologisch gesehen habe ich leider 0 Kinder . Jedoch habe ich noch viel Kontakt zu einem Kind aus "alter Partnerschaft". Das ist gefühlt "mein Kind", aber natürlich ist dem nicht so.

                      Ja, die Auseinandersetzung mit dem Thema hat gut getan - danke für eure Texte . Jetzt finde ich die Situation doch nicht mehr so schlimm und will das Finanzielle auch nicht so überbewerten.

                      Kommentar



                      • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

                        Daher: ich entscheide mich jetzt erst einmal dafür, mit wenig Geld die Zeit mit ihr zu genießen :-).
                        Es soll die glücklichste Zeit eures Lebens werden und nichts soll dieses Glück von euch trüben können, lieber Marvin !

                        Großzügig umgehen miteinander kann man immer brauchen und ist nie falsch.

                        Mein Gönner damals war ja nicht großzügig, er war ein Erpresser und das wiederum hat verdient, ihn nicht zu schonen.
                        Es ist ein Unterschied, ob man aus Freude gibt, oder aus lauernder Gier und rücksichtsloser Begehrlichkeit.

                        Du klingst herzlich und nett und mir scheint, einen guten, liebevollen, ehrlichen Charakter hast du auch. Das merkt man doch, ob es List ist, oder Liebe. Bei euch klingt es nach redlicher, glücklicher Liebe.

                        Alles Gute weiterhin!

                        Viel Erfolg miteinander!


                        Kommentar


                        • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

                          Danke Marvin für Deine offene und ehrliche Antwort, dass Dein Herz bei dem anderen Kind aus der alten Partnerschaft hängengeblieben ist. Es ist schade, wenn so ein einfühlsamer, fürsorglicher Mann keine eigenen Kinder zeugen darf. Aber Du richtest Deine Liebe und Fürsorglichkeit an solche, die es dringend brauchen. Wenn die Frau Dir dann noch ihr Herz schenkt, dann wäre das ein Volltreffer und vielleicht sogar Fügung des Schicksals. Alles ist richtig so wie es kommt. Wir lernen daraus.

                          Kommentar


                          • Re: Finanziele Unterschiede in der Partnerschaft - wie damit umgehen?

                            Das ist gefühlt "mein Kind", aber natürlich ist dem nicht so.
                            Doch dem ist so, denn gefühlt zählt mehr als die Gene und ist oft viel mehr und tiefer verbindend als das Blut, gerade weil es ehrlich und freiwillig ausgesucht ist.
                            Du magst die Kinder um ihretwillen und das macht sie besonders stark.

                            Ich finde es gut, dass du deine Zeugungsunfähigkeit so zu nutzen weißt und es auch kannst, damit gibst du den Kindern die dir im Leben durch Partnerschaften begegnen mehr als dir bewusst ist, wahrscheinlich sogar mehr als mancher biologischer Vater.

                            Also früher hätte ich meinen Vater gerne eingetauscht, es ist also nicht die Zeugung die den Vater, oder den väterlichen Freund ausmacht, sondern der Mensch.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X