heute abend um 22.30 in SWR>> Beitag:
Werden wir vom Essen krank?
"betrifft: Mahlzeit!" deckt die Kohlenhrat-Zuckerfalle auf.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist auf enorme gesundheitliche Risiken hin. Im Frühjahr warnte sie vor zu viel Zucker in der Ernährung. Das Ergebnis: Die
US-Zuckerlobby machte Druck, die US-Regierung droht mit einer Kürzung ihrer Beiträge zur WHO, wenn der kritische Beitrag über Zucker im Essen nicht korrigiert wird.
Nicht Fett allein ist das Problem. Die Lebensmittelindustrie hat eine "Kohlenhydrat-Zucker-Falle" produziert, in die wir massenweise tappen. Ernährungswissenschaftler präsentieren neuste Forschungsergebnisse, wonach die allerseits beklagte Dickleibigkeit auch auf Lebensmitteln basiert, die geschickt unsere Suchtanfälligkeit nutzen.
In Deutschland ist es die DGE, die gemeinsam mit der Zuckerlobby die Verbraucher täuscht. Für die angeführte Fetttheorie, von der ich hier immer wieder lese gibt es keinerlei Beweise. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass raffinierte Kohlenhydrate die Fettsucht begünstigt und nicht das Fett.
Gruß CMS
Kommentar