#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Alternative Enährungslehren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RE: Indien, China, Japan


    Nun lieber Wolfgang,
    warum diese Kritik? und warum legst du diesen strengen Masstab gerade bei diesem Beitrag an? Findest du die anderen informativer, mal ehrlich???? Immerhin wird in Deutschland ja in vielen besseren Hotels Ayurveda etc. angeboten.
    Das scheint doch einer gewissen Unzufriedenheit mit unserem westlichen Lebensstil zu entsprechen. Wir suchen eine Alternative
    >Alle von Ihnen völlig richtig angeführten Prinzipien greifen, weit über die Ernährung hinaus, in alle Lebensbereiche des Menschen ein. Man muß die östliche Spiritualität als Ganzes begreifen.<
    Ganz genau,
    Vielen Dank für diesen wichtigen zusätzlichen Hinweis, ich bin völlig deiner Meinung, das ist jetzt völlig ernst gemeint. Und mit dem Essen wird halt auch nicht selten Lebensphilosophie verknüpft, also ein interessantes Thema. Wens nicht interessiet, ist ja keinesfalls gezwungen, das zu lesen, deine Kritik hat ja schnell Nachahmer gefunden.
    Gruß
    Paul

    Kommentar



    • wieder das alte thema/affen


      hallo paul,


      ja, hilfe chito. obwohl ich denke, dass chito klug genug ist, sich selbst zu helfen.

      ich wusste natürlich, dass das mit den affen kommt. man versucht ja alles mögliche. hannes hat mal über die ernährung von schimpansen geschrieben. da kannst du schön nachlesen, dass der anteil von tierischem gerade mal bei hohen 0.2%! liegt. (
      http://www.m-ww.de/foren/read.html?n...4&thread=12663)

      das einzige schein argument für mischköstler ist der schimpanse und das gebiss, und auch das ist widerlegbar. alle andere eindeutige fakten ignorienen die mischköstler glaubenden, mit dem glauben, der mensch könnte vielleicht doch ein mishköstler sein, obwohl die natuwissenschaft von dem nicht ausgeht.(siehe link für chito.)

      der stärkste affe, der gorilla, ist völliger pflanzenfresser, der ab und zu insekten und würmer isst. dafür wäre der mensch auch gebaut. er kann insekten und würmer essen, die sind sogar sehr gesund. insekten enhtalten viel eiwess. gegen das habe ich nicht, denn das wäre natur. aber nein, der mensch muss mit dem naturgemässen messer ruhige und friedliche tiere abschlachten, dass er nachher das ungesunde fleisch schmecken kann. wenn das für dich natur ist, dann ist das schon in ordnung.

      aber wenn du denkst, der mensch(aus welchen gründen auch immer) sei mischköstler, dann lasse ich dir natürlich deinen glauben.

      beste grüsse
      helmut



      Kommentar


      • Bemerkung


        hallo,

        ich lese die Beiträge dieses Forums bereits seit gewisser Zeit. Da es hierbei um die Ernährung allgemein geht, finde ich es gut, dass auch andere Kulturen mit einbezogen werden. Erst recht, da wir ja nicht zur Bevölkerung mit dem gesündesten Essverhalten zählen. Vielleicht kann man hieraus noch einige Aspekte für die eigene Ernährung ziehen.

        Schade, dass es Forum-Nutzer gibt, die sich bei solchen Beiträgen in ihrem eigenen Wissen beleidigt fühlen. Selbst wenn man diese Beiträge für sinnlos erachtet, weil man sie nicht versteht, dann ist es doch noch sinnloser mit 20 weiteren Beiträgen dies auszudrücken. Wenn man sich diesen Beitrag als Anregung nutzt und sich daraufhin mit der Thematik beschäftigt, kann man auch das Wissen erlangen, welches hier so beneidet wird.

        mfg

        Kommentar


        • @paul


          hallo paul

          wer hat gesagt, dass ich dich nicht leiden kann. du täuscht dich. aber du nimmst kritik immer so persönlich. sie sind ja nicht gegen deine person gerichtet, sondern gegen deine texte. du schreibst immer wieder gutes über kalorien, abnehmen usw. aber manchmal schreibst du auch über themen, wo du einfach zuwenig darüber weist. das ist nicht falsch. niemand kann über alles bescheid wissen, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mit diesen texten, so wie sie geschrieben sind, wenig anfangen kann. und wenn ich es sage, was ich denke, heisst es doch nicht, dass ich die nicht mag. schreibe über sachen, über die du dich auskennst, das hilft viel mehr und ist wertvoller.

          ich finde es jedenfalls gut, wenn mir jemand seine meinung sagt, mag sie noch so freundlich oder unfreundlich sein, so weiss ich wenigstens, wo ich stehe.

          Kommentar



          • RE: verstehen


            maria, bist du sensibel. und immer das "spitzeln" gegen andere, sei es frau Walter-Friedrich oder louis. lerne mal mit kritik umzugehen und spiele bitte nicht immer das opfer.

            Kommentar


            • BOAH!


              ...
              ehrlich gesagt, wenn ich hier einige Beiträge lese weiss ich nicht was man dazu noch sagen soll...

              Das ist ein FORUM um dem es um Ernährung und Diäten geht.
              Für mich bedeutet ein Forum, dass jeder zu dem Themen schreiben kann, was er/sie möchte. Ob das nun wissenschaftliche Entdeckungen sind, oder fragen zur Ernährung, oder Texte die Ernährungsformen aufzeigen, etc, etc....
              Wenn mich ein Beitrag nicht interessiert lese ich ihn nicht! Wenn ich etwas entgegenzusetzten habe, schreibe ich das und erhoffe mir eine konstruktive Disskusion.
              So erhoffe ich mir das auch von euch anderen Forumsteilnehmern.
              Ich bitte doch sehr darum, dass das hier nicht ausufert und man/frau in diesem Forum noch Themenbezogen schreiben kann was man möchte!

              Ein bischen mehr Toleranz, meine Damen und Herren!

              hoffend,
              Nina

              Kommentar


              • RE: wieder das alte thema/affen


                *ich lach mich wech!*

                Du hast also ein Pferdegebiß, einen Schafsdarm, schwitzt wie Sau und hältst dich deshalb für einen Pflanzenfresser.

                Vielleicht kommt das ganze Leid ja auch erst vom Körnerfressen?

                Schlimm ist es aber schon, wie die böse Ernährungsindustrie auch schon die Schimpansen zwingt, Fleisch zu fressen!

                Kommentar



                • RE: wieder das alte thema/affen


                  Hallo King Kong,
                  isst Du eigentlich Brot?
                  Würde mich mal interessieren.
                  Gruss CMS

                  Kommentar


                  • RE: texte


                    Hallo Paul,
                    jetzt nicht beleidigt sein, aber wenn drei oder vier nicht Deiner Meinung sind, dichtest Du denen Rudelverhalten an. Am besten wäre ja, alle würden Dir Recht geben.
                    Geht aber leider nicht. Jeder hat seine Meinung zum Thema, sonst wäre es ja stinklangweilig hier und das Thema mit der "Wissenschaft" ist eben so eine Sache.
                    Heute kann man nicht mehr bedingungslos der Wissenschaft glauben.
                    Ist auch gut so, dass viele die Dinge genauer prüfen, sich Ihre Meinung bilden und Ihre Erfahrung machen. Und oftmal steht in sog. Sekundär-Büchern besseres drin als in "Wissenschaftlichen".
                    Ich habe eben z. B. die Erfahrung gemacht, dass ich zum Abnehmen keine Kalorien zählen muss. Bei mir ist die Qualität der Produkte ausschlaggebend, nicht die Quantität. Auch spielt das richtige Essverhalten eine Rolle. Das habe ich so gelernt
                    und eben bei meinen Kursteilnehmern so angewandt. Ohne Nahrungsergänzung natürlich.
                    Mit Erfolg.
                    Und wenn die dann noch nach eienem Jahr auf dieser Schiene sind, dann habe ich eigentlich auch Erfolg gehabt.

                    Wissenschaft hin, Wissenschaft her.
                    Da kann man wieder streiten.

                    Gruss CMS

                    PS. So jetzt backe ich ein Sauerteigbrot ala Paul.
                    Ich schreib Dir dann, ob es gelungen ist.

                    Kommentar


                    • RE: texte


                      Wieder ich.... (schlag mich nicht)

                      Stimmt "sekundäre Bücher" lassen sich für viele einfacher lesen, als die "wissenschaftlichen Bücher", allerdings können nicht alle unterscheiden, ob das Buch jetzt nur eine Verkaufsstrategie ist , oder ob es doch auch wissenschaftlich fundiert ist.
                      Mittlerweile gibts auch viel Schund auf dem Markt,weil halt jeder schreiben kann, wie er will.

                      Was mich interessieren würde, ist, warum man der Wissenschaft heute nicht mehr bedingungslos glauben kann. Ich rede hier nicht von den Wissenschaftlern, die von bestimmten Unternehmen finanziert werden, sondern solche, die unabhängig arbeiten, und sich gewisse Ziele gesetzt haben, die zum Vorteil des Menschen sein können. Du stellst Die Arbeit tausender Forscher und Wissenschaft so in Frage, die jahrelang , ununterbrochen forschen.

                      Wie gesagt, ich rede hier NICHT von Wissenschaftlichen Untersuchungen , die dazu dienen, irgendwelche Stoffe zu testen, die später vielleicht in Pillenform verkauft werden sollen, oder an denen man viel Geld verdient.

                      Kommentar



                      • RE: verstehen


                        mach du mal weiter mit deinem primitiven Freund-Feind-Denken,
                        zu mehr reichts bei dir eh nicht und Frau Walter Friedrich gehört zu meinen Freunden, da liegst du genauso daneben, lesen können, ist schon ein Vorteil; ich bete für einen besseren Durchblick für dich Markus,
                        ach Herr, lass Hirn vom Himmel regnen (für den armen Markus)

                        Gruß
                        Paul

                        Kommentar


                        • RE: @paul


                          hallo mareike,
                          >aber du nimmst kritik immer so persönlich.<
                          könntest du mir das Geheimnis verraten, wie man persönliche Kritik anders nehmen kann als persönlich? Du bist ja so freundlich und wiederholst es nochmal, die persönliche Kritik, zur Sache hast du nocht kein Wort heraus gebracht. Und Vorschriften, was ich hier schreiben darf oder nicht, stehen dir schon gar nicht zu. Ich hatte dich schon früher mal gebeten, sachlich zu antworten, liebe mareike, sonst werde ich deine Beiträge komplett ignorieren.
                          Gruss
                          Paul

                          Kommentar


                          • RE: texte


                            Ich wäre auch froh, wenn es eine Möglichkeit gäbe, dies zu unterscheiden. Die Nahrungsmittelindistrie, Atomindustrie und Pharmaindustrie z .B.gibt ja verdeckt an Wissenschftler die Aufträge und bezahlt die dann dementsprechend oder sie lassen in der eignen Firma die "Gutachten" fertigen. es gibt schon einige Professoren, die gut bezahlte Gutachten ausstellen, wie gesagt einige, nur welche weiss man niicht immer.
                            Sind jetzt z.B. Gutachten dabei, die der Industrie gefährlich werden könnte wird mit allen Mitteln versucht diese Gutachten zu verhindern, die zum Vorteil der Betroffenen wäre.

                            Hast Du gestern abend den Beitrag im ARD über Mobilfunk gesehen? Schau mal im Bereich Forum Strahlentherapie nach, da wird darüber diskutiert.

                            In dieser Sparte kämpfen Betroffene schon Jahre, dass was zu Ihrem Schutz passiert. Da ist die Situation ähnlich.

                            Wie viele Zusatzstoffe wurden schon in die Nahrung gemischt und eine Zeit später, als gefährlich eingestuft,wieder rausgenommen?
                            Was meinst Du wieviele Leute ich schon beraten habe, die bei bestimmten Zusatzstoffen allergisch reagieren.
                            Im Vorfeld werden doch Tests gemacht!
                            Beispiel: Backmischung Volllkornbrot von einem Discounter ist gar kein richtiges Vollkornbrot weil nur zu ca. 70% Vollkorn drin ist, der Rest ist Auszugsmehl mit einer Menge Zusatzstoffe. Dies ist bei mir Verbraucherteuschung.
                            Wie und wer Tests oder Gutachten in Auftrag gibt, weiß man nicht immer.
                            Wir haben halt heute die käufliche Wissenschaft..

                            Gruss CMS

                            Kommentar


                            • RE: texte


                              Wir haben halt heute die käufliche Wissenschaft..

                              auf der einen Seite und auf der anderen Seite die absolut unvoreingenommenen Ernährungsgurus, die natürlich überhaupt kein wirtschaftliches Eigeninteresse damit verbinden, den Leuten Bücher und Seminare zu Ernährungsmethoden zu verkaufen, die einer wissenschaftlichen Überprüfung einfach nicht standhalten

                              Sucht es Euch aus, von wem Ihr beschissen werden wollt - es ist für jeden was dabei

                              Kommentar


                              • RE: texte


                                Nein, leider habe ich den Bericht nicht gesehen...

                                ES wird immer schwarze Schafe geben. Aber es wird auch immer welche geben, die (ich sag es jetzt mal so) es dem Verbraucher recht machen und ihn nicht betrügen.

                                In Deutschland herrscheneigentlich strenge Gesetze und Richtlinien über die Inhaltsstoffe. Ich denke da nur an die Leitsätze im deutschen Lebensmittelbuch.
                                Da steht hargenau drinnen, wie eine Wurst zusammengesetzt sein muß, damit es auch unter dem Namen durchgehen darf. Nur wahrscheinlich gibt es immer noch zu viele Gesetzeslücken, denn irgendwie schafft die Industrie ja immer wieder einen Zwischenweg zu finden, und alles zum eigenen Vorteil und zum Nachteil der Verbruacher auszulegen.

                                Ich denke da nur an die Werbung von Functional Food. Die bewegt sich stets in einer Grauzone. Man kann nichts machen.

                                Auf Zusatzstoffe reagieren sehr viele. ich unter anderem auch, vor allem bei Tees mit Aromastoffen.
                                Davon bekomme ich immer Kopfschmerzen.
                                Aber das mit den Zusatzstoffen ist eine Sache für sich, denn da wurde auch viel Schundluder getrieben.

                                Kommentar


                                • RE: BOAH!


                                  Richtig Nina,aber es ist halt so wie Paul sagt,das alte Spielchen,manche Leute warten nur auf die Gelegenheit irgendeinen Poster eine reinzuwürgen weil sie Intellektuell nicht mithalten können,nicht das wir uns missverstehen,ich verhalte mich bei der Diskussion hier neutral obwohl ich auch Fan Veganer Ernährung bin,es geht halt ums Prinzip,schade das nicht alle so sind wie Her E. ,CMS,Consalos,Vita,Chito ,Paul und einige andere

                                  Kommentar


                                  • RE: Alternative Rohköstler


                                    Es scheint die Meinung zu herrschen, dass Veganer in erster Linie wegen ihrer eigenen Gesundheit ohne tierische Nahrung leben. Ich bin nicht sicher, kann es sein, dass die Gesundheitsargumente der Veganer lediglich zur Abwehr der bis zur Nötigung reichenden Argumente der Fleischfreaks dienen? Die Veganer die ich kenne, leben nicht aus gesundheitlichen Gründen so, sondern in erster Linie weil sie Tierleid u. -Tod verhindern möchten. Dafür sind Viele auch bereit, auf den letzten gesundheitsfördernden Milchshake oder ACE Joghurt zu verzichten.
                                    Gruß
                                    Andreas Saakel

                                    Kommentar


                                    • RE: Alternative Rohköstler


                                      hi ,andreas,ich grüsse dich,nein also ich habe mit tierschützern nichts am hut,ich sprech aber nur für michselber,ich tu das mit der ernährung aus einer anderen motivation(Heilung vom "unheilbaren" Bechterew,warum es die anderen tuen,ist deren persönliches anliegen,mfg franco,wünsch dir noch einen schönen abend

                                      Kommentar


                                      • RE: Alternative Rohköstler


                                        Hallo Andreas,
                                        ich mache mir schon die ganze Zeit Gedanken, wie man so ein veganes Leben gestaltet.
                                        Abgesehen von Deiner Ernährung (nicht mal ein Eis in der Hitze? Gut, es gibt Wassereis)
                                        also abgesehen von der Ernährung hast Du wirklich weder Gürtel noch Schuhe aus Leder?
                                        Kein Kleidungsstück oder etwas in Deiner Wohnung (Tepich evtl.) mit Wollanteil?
                                        Nichts in Deiner Umgebung, wofür ein Tierchen etwas geben musste?
                                        Nachdenkliche Grüße
                                        Ursa

                                        Kommentar


                                        • RE: antwort auf antwort


                                          Mit dieser Argumentation können wir auch kleine Kinder essen. Im Notfall (kurz vor dem Verhungern) ist es für uns ohne langfristigen Schaden sicher möglich, Tiere (oder Menschen) zu essen. Aber als dauerhaft gesunde Ernährung erscheint es mir trotz meines geringen Wissens darüber nicht.
                                          vegan leben ist eine kulturelle moralische Entscheidung die auf der einfachen Moral basiert : Gut ist, was dem Leben nützt, schlecht ist, was es verhindert oder beendet.

                                          Vergleichbar mit der Entscheidung, dass wir hier keine Hunde und Katzen verzehen, aber ohne problem die in anderen Regionen heiligen Kühe.
                                          Diese Aspekte kommen mir bei den rein auf die Gesundheit und Verdaufähigkeit des Menschen bezogenen Diskussionen zu kurz. Einem Vegan lebenden Menschen ist mit diese Diskussionen nicht geholfen, man teilt ihm vielmehr immer wieder mit, dass man ihn nicht respektieren will. Deshalb freue ich mich um so mehr über die Hilfe aus diesem Forum, die meine Entscheidung respektiert.

                                          Gruß
                                          Andreas Saakel

                                          Kommentar


                                          • RE: BOAH!


                                            Hallo,
                                            ich möchte mich NinaF und franco auch anschließen. Aufgrund einer kürzlich festgestellten Nahrungsmittelunverträglichkeit beschäftige ich mich derzeit intensiv mit verschiedenen Ernährungsmöglichkeiten. Ich nutze dieses Forum also auch als Anregung und habe mich über Pauls Beitrag gefreut. Es mögen bei weitem nicht alle Informationen enthalten sein, aber zumindest so viele, dass ich sagen kann "aha, also darum geht es" und dann entscheiden kann, ob es mich weiter interessiert oder nicht.
                                            Es wäre meiner Meinung nach sinnvoller, wenn die "Negativ"-Beiträge derart umgewandelt würden, dass man sich auf Ergänzungen und weiterführende Informationen beschränken würde.

                                            Kommentar


                                            • RE: Alternative Rohköstler


                                              Zum Thema Eis: Tofutti hat die leckersten Eissorten, die ich mir vorstellen kann. Sie stehen den sonst im Handel befindlichen von Langnese oder Schöller in Nichts nach. Sahnig und schokoladig vanillig oder waldfruchtiges Eis cremig wie eben "normales" Milcheis.
                                              Zum Thema Kleidung: Ich kann nicht garantieren, dass ich nichts vom Tier benutze. Was ich aber garantieren kann ist, dass ich mich ehrlich und intensiv darum bemühe keine derartigen Produkte zu kaufen oder sonstwie zu erstehen. Mein einziger Ledergürtel stammt aus dem Jahr 1972 und ich habe auch sicher irgendwo noch Lederschuhe. Ich halte es auch für unvertretbar, diese nun wegzuwerfen oder z.B. einen geerbten Stuhl mit Ledersitzfläche, solange sie noch ihren Zweck erfüllen. Aber ich kaufe keine weiteren Dinge, von denen ich weiss, dass Tierleid und oder Tod damit verbunden sind. Natürlich komme ich in einer Fleischessergesellschaft immer wieder an Grenzen: Medizin ohne Tierversuche ist nicht erhältlich. Aber vegan Leben verlangt zum Glück nicht, mein eigenes Leben zu gefährden um dem Gedanken an nicht Töten von Tieren gerecht zu werden,.

                                              Übrigens: Ich bin keiner derer, die vorgeben Tiere zu lieben. Ich respektiere sie und vermeide wo es geht, sie zu töten oder in meinem Auftrag töten zu lassen.

                                              Gruß
                                              Andreas Saakel

                                              Kommentar


                                              • RE: Alternative Rohköstler


                                                Danke für Deine Antwort. Die Umstellung auf ein Vegetarier-oder sogar Veganerleben stelle ich mir sehr schwer vor.
                                                Gruß
                                                Ursa

                                                Kommentar


                                                • @Ursa


                                                  hallo ursa

                                                  was mich interessiert, ist, warum stellst du dir ein Vegetarierleben schwer vor? Ich möchte hier keine Werbung, bekehrung oder sonst was veranstalten, es würde mich nur interessieren ob es gesundheitliche Gründe sind, oder ob du Fleisch so gerne hast, dass du nicht verzichten kannst? Kannst du die Gründe verraten, die mich interessieren würden.

                                                  Lieben Dank und Herzliche Grüsse
                                                  Reto.

                                                  Kommentar


                                                  • RE: @Ursa


                                                    Hallo reto.,
                                                    als Kind wollte ich weder Fleisch noch Wurst essen, nicht aus ethischen Gründen, sondern einfach aus Widerwillen. Ich musste aber dann jedesmal entweder so lange am Tisch sitzen bleiben, bis der Teller leer war oder wegen meiner "Bockigkeit" den Rest des Tages allein im Zimmer verbringen.
                                                    Im Laufe der Jahre habe ich mich dann an diese Kost gewöhnt, esse aber immer noch fast keine Wurst und sehr wenig Fleisch. Ganz darauf zu verzichten ist mir allerdings noch nicht gelungen, wollte ich au8ch nicht, zumal mein Ehepartner sehr gerne Fleisch ißt.
                                                    Leidenschaftlich gerne esse ich aber Käse und Quark.

                                                    Wenn mir jetzt ein Vegetarier sagt, dass er an dem Tierleid nicht teilhaben will und deshalb kein Fleisch ißt, dem muß ich entgegenhalten, dass er, wenn er Eier, Milch und Milchprodukte zu sich nimmt, an der Tierhaltung an sich nichts ändert. Dann verstehe ich schon eher die Veganer.

                                                    Ich bin aber der Meinung, dass ein Verzicht von Fleisch nicht alles ist. Es gibt so viele Sachen, wofür ein Tier herhalten mußte.

                                                    siehe zum Beispiel hier: http://tierrechtskochbuch.de/txt/Tierprodukte.html

                                                    Übrigens wäre es mal ganz interessant, auch nachgenannte Seite zu lesen:
                                                    http://home.nikocity.de/tarvau24/#weiter1

                                                    Schönes WE
                                                    Ursa

                                                    Kommentar

                                                    Lädt...
                                                    X