natürlich nicht, lieber franko,
im Gegenteil du hast mich unterstützt, das ist ja wohl das Problem.
Ich hab auch niemand angegriffen (ausser vielleicht den Zucker).
Mach dir nichts draus
Gruß
Paul
Kommentar
G.Walter-Friedrich
RE: An Franco
Hallo Franco!
Ich glaube Ihre Frage mit den Kohlenhydraten in normalen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Kartoffeln, Volllkornbrot im Vergleich zu Zucker - wurde schon beantwortet entweder von Detelina oder Consalus.
Nun zu Ihrer jetzigen Frage:
- den ersten Punkt mit dem Fett verstehe ich nicht.
Fett sind keine künstlichen Kohlenhydrate!!!
-Punkt 2: Behauptung die DGE wird von der Nahrungsmittellobby gesteuert!
Halte ich für ein Gerücht, vielleicht kann man sagen unterstützt. Die DGE empfiehlt keine ungesunden Nahrungsmittel, nur weil der Herstellungskonzern gut daran verdient. Die DGE gibt meines Wissens nach auch keine speziellen Empfehlungen für bestimmte Markenprodukte, sondern hält sich an den Lebensmittelnamen, wie z.B. Fettreduzierter Frischkäse (Firma wird nicht genannt).
-Punkt 3:Wenn ich Sie richtig verstehe fragen Sie sich ob es stimmt, das Lebensmittelkonzerne Aktienanteile von Pharmafirmen haben?!
Bestimmt - was spricht dagegen?
Meines Erachtens ist das was uns am meisten in den wirtschaftlichen korrupten Knick bringt die Tatsache, daß Politiker sowohl für Politik verantwortlich sind und gleichzeitig in der Wirtschaft und in Gremien im Bankwesen mitmischen. Das macht sie korrupt, da sie persönliche Ziele verfolgen.
Ich komme jetzt mal zu dem etwas abwegigen Schluß Kirche und Staat wurden weitgehend getrennt, wann trennen wir Politik und Wirtschaft.
Ist doch klar, wenn Sie in einem Wirtschaftskonzern beteiligt sind werden Sie das Projekt auch politisch fördern! Wenn Sie Aktienhalter einer bestimmten Baufirma sind, und Sie können mitbestimmen wer ein großes Bauprojekt bekommt, dann..........!Da liegt meiner Meinung ein Knackpunkt!
Aber das war jetzt etwas vom Thema weg - sozusagen "schwer bekömmliche Kost" - und jeder verdaut ja bekanntlich anders. Also weg von Politik und Wirtschaft, da können wir sowieso die wenigsten Vorgänge wirklich richtig deuten - zu undurchsichtig.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich (m-ww.de)
Kommentar
G.Walter-Friedrich
RE: An Wolfgang E.
Hallo Wolfgang E.!
Vielen Dank für diese Zeilen - das ermutigt auch immer wieder meine Arbeit. Ich weiß genau wovon Sie sprechen - die Ideologie macht vielen die Diskussion und die Kompromissfähigkeit gegenüber sich selbst und anderen schwer.
Und mit agressiven "Zutextern" kann man sich leicht selbst provozieren lassen und weicht völlig vom Thema ab.
Ich gebe mir deshalb Mühe so neutral wie möglich zu bleiben und Sachlichkeit zu wahren. Gelingt nicht immer - aber immer öfters.
Ich habe Ihre Beiträge verfolgt - bleiben Sie uns erhalten.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich (m-ww.de)
Servus Leute,also da gibt es noch die Homepage www.emu-verlag.de und dann könnt ihr auf "Das Vollwertwunder-2Männerspecken ab " klicken falls es euch interessiert
Kommentar
demian
Politik & Wirtschaft, ...
... da fällt mir ein Zitat von Walther Rathenau ein :
"Tatsächlich und normalerweise gelten neun zehntel der politischen Tätigkeit den wirtschaftlichen Aufgaben des Augenblicks, der Rest den wirtschaftlichen Aufgaben der Zukunft".
Das war vor etwa 100 Jahren.
Wie die Zeit vergeht !
Kommentar