hallo ihr beiden,
möchte nur mal ganz vorsichtig fragen : was hat nicole davon ?
1. sie ist nach 2h unter 200, und hat nach 3h keine hypo
2. sie ist nach 2 h unter 200, und hat ne hypo nach 3 oder 4h.
und dann ??? dann weiß sie was sie vorher schon wußte, nämlich daß sie mit gemischter nahrung mit fett und eiweißbremse besser fährt. siehe spaghetti bolognese.
als mit schnellen kh, und genau damit fahren wir alle besser.
möchte aber nicht von experimenten abhalten, habe auch schon viel probiert.
mfg. klaus
Hallo ihr lieben.
Ich versuchs einfach mal.
Vielleicht isses ja gar nicht so schlimm.:-)
Hab ich die hypos überlebt, kann das ja auch nicht so schlimm sein.
Und ich hab n Ergebnis danach.
N Versuch isses wert.
Nicole
bis jetzt vermuten wir ja nur, dass Nicoles Probleme von alimentärer Hypoglykämie stammen könnten. Gesichert ist das nicht oder habe ich das bei den vielen Beiträgen etwas übersehen? Vielleicht bleibt ja beim oGTT der 1h-Wert sauber unter 140 - dann hilft ihr die empfohlene Ernährungsumstellung kein bischen weiter. Anhand des 2h-Wertes kann sie dann entscheiden, ob sie eine potentielle Diabetes-Kandidatin ist und anders essen muss oder ob sie ihre Hypogefühle ruhig weiter mit viel leckerer Nutella bekämpfen kann. Recht hast du mit den 3- und 4h-Werten, da reicht eigentlich die Theorie aus. Aber ich denke, dass die Werte für Nicole wesentlich anschaulicher sind als alle theoretischen Erklärungen.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis und glaube, dass Nicole mit den oGTT-Werten sehr viel anfangen kann. Anhand der vorhanden Werte NBZ 6,3 und A1C 5,6 vermute ich schon, dass die BZ-Spitzen über 180 hinausgehen. Mein aktueller A1C ist zufällig auch 5,6 aber mit einem NBZ von 96. Mit der 63 als Basis kann man schon vermuten, dass der BZ zeitweise recht hohe Ausflüge unternimmt. Aber lassen wir das Spekulieren, warten wir lieber auf das Ergebnis des oGTT.
für eine alimentäre Hypo kann durchaus schon 140 für die Fallhöhe ausreichen. Wer wiederholt von 140 auf 50-60 abfällt und sich bei 50-60 unwohl fühlt, hat da alimentäre Hypos :-(
Kommentar