nach einer größeren Kronenversorgung Ende 2005 bekomme ich immer wieder Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Unwohlsein etc.
Nach 2x Gutachter und etlichem Einschleifen weiss nun keiner mehr weiter und der Gutachter rät zur Funktionsanalyse. Habe mir nun schon zwei Angebote verschiedener Methoden eingeholt. Diese Ärzte wollen sofort eine Analyse machen und dann eine entsprechende Therapie. Ein gestern aufgesuchter dritter möchte erst für 3-6 Monate eine Schienentherapie mit Physiotherapie vorneweg machen um die richtige Bisslage und Schmerzfreiheit zu erlangen. Dann eine Funktionsanalyse und wahrscheinlich mit einem Kieferorthopäden zusammen eine Klammer mit der das ganze Gebiss korrigiert wird. Er meint das ist sinnvoller als sofort eine Analyse. Ich krieg die Krise, weil ich keine Ahnung hab. Die ersten Zahnärzte meinen, mit der Analyse kann man evtl. feststellen ob die Kronenversorgung zu hoch ist und dann das Problem mit schleifen beseitigen oder auch ne Klammer. Der 3.Zahnarzt nun meint, das sehe er anders weil ich auf der anderen Seite (ohne Kronen) sowieso schon zu tief beiße und einen störenden Kreuzbiss habe. Ich will nur so schnell wie möglich diese Probleme loswerden weil ich eh schon Morbus Crohn habe und die zusätzlichen Beschwerden mich so gut wie Arbeitsunfähig machen. Wie hoch ist die Erfolgschance Beschwerdefreiheit bei kompletten Gebisskorrekturen mit Klammern bei Erwachsenen? Gibt das während der Behandlung viele Schmerzen? Und kann eine entzündliche Darmerkrankung mit Fettstoffwechselstörung und teilweise Mangelzuständen an Nahrungsverwertung Probleme bei einer Zahnkorrektur verursachen (Entzündungen Zahnfleisch, Knochenwachstum, Heilung etc.). Ich habe mittlerweile solch eine Panik um meine Zähne.
Kommentar