#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

WSR Unterkiefer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WSR Unterkiefer

    Hallo,

    es könnte sein, dass bei mir am 36 eine WSR gemacht werden muss (je nachdem, ob sich der Zahn jetzt endlich nach langwieriger 2. Wurzelbehandlung beruhigt oder nicht...).
    Meine Frage: Im Unterkiefer liegen ja auch die Gesichtsnerven. Ist diese Behandlung sehr kritisch? Habe immer mal wieder gehört, dass dabei der Gesichtsnerv verletzt wird und es zu Lähmungserscheinungen bzw. Missempfindungen kommt.

    Das macht mir ein wenig Sorge.

    Vielen Dank für´s Antworten.

    Katrin


  • RE: WSR Unterkiefer


    Hallo Katrin1974
    Von einer WSR würde ich hier erst mal Abstand nehmen.
    Ein 6er Zahn kann durchaus 4 WK enthalten. Hier wäre zu klären, wieviele bisher behandelt wurden.
    Was darf man unter langwieriger, 2ter WB verstehen? Wie lange hat sie gedauert, welche Probleme traten zwischen den Behandlungen auf, in welchen Abständen wurde die Behandlung jeweils durchgeführt u. welche Medikamente wurden verwendet? Gab es zwischen den Behandlungszyklen stärkere Beschwerden, ohne das der beh. Arzt aufgesucht wurde?
    Wieviele Wurzelkanäle wurden gefunden u. behandelt?
    Betreff Gesichtsnerven: was verstehst du darunter?
    Trigeminus ist einer der Hauptnerven, welcher OK, UK u. auch die Stirn versorgt, Einfluß auf die Motorik, Mimik, Speicheldrüsen , Anschluß zu den Zähnen u. v. mehr hat.
    Dieser Nervenstamm arbeitet nicht allein, ist verknüpft mit vielen anderen Zweigen.
    Was immer zur Sensibilisierung führt, auch ohne Verletzung eines Nervs, kann verschiedene Ursachen haben. Eine simple Entzündung reicht hier mitunter aus.
    Gruß Minou





    Kommentar


    • RE: WSR Unterkiefer


      Hallo Minou,

      erstmal danke für die schnelle Antwort.

      Der Zahn hat 4 Wurzelkanäle, wobei bei der 1. Wurzelbehandlung (Mai 2005) nur 3 behandelt wurden, weil der 4. nicht entdeckt wurde. Bei der 1. Behandlung wurde 4x gereinigt und mit H2O2 behandelt (welche zusätzlichen Medikamente genommen wurden, weiß ich nicht). Danach Behandlungsabschluss, Zahn war auch ruhig.
      Oktober 2005 erneut Beschwerden (Pochen des Zahnes mit Ausstrahlen in den Kiefer bis zum Ohr), Revision mit bisher 5 Behandlungssitzungen. War auch jedes Mal beim ZA, wenn Beschwerden auftraten, wollte nichts verschleppen. Jetzt ist der Zahn wieder ruhig, gestern wurde er mit Papierspitzen und einem Medikament gefüllt, in 2 Wochen, wenn alles ruhig bleibt, soll er geschlossen werden.

      Nur eine 100%-ige Garantie, dass es dabei bleibt, gibts ja nun mal nicht.
      Habe halt nur gehört, dass es durchaus Komplikationen geben kann bei der WSR im Unterkiefer, da hier die Nerven wohl ziemlich dicht am OP-Feld verlaufen.

      Gruß Katrin

      Kommentar


      • RE: WSR Unterkiefer


        Hallo Katrin,

        habe 2 WSR am 46er (also das gleiche wie bei dir nur auf der anderen Seite) hinter mir. Hatte auch ganz schön Angst wegen der Nerven und den Kieferchirurgen darauf angesprochen. Der meinte, dass das bei seiner Methode nicht so gefährlich ist. Er öffnet den Kiefer immer von der Vorderseite nicht von der Zungenseite her. Ob das so stimmt kann ich dir leider nicht sagen. Die Nerven / der Nerv liegen übrigens im Mandibulärkanal (hoffe richtig geschrieben). Kannst ja mal bei Google suchen - am besten gleich über die Bildanzeige - dann hast du schon mal eine Vorstellung wo die Nerven langlaufen. Es muss aber auch möglich sein, den Nervverlauf sichtbar zu machen (Röntgen, CT, MRT ?). Dann sieht der Arzt bevor er den Kiefer öffnet ob es kritisch werden kann. Auch beim Zahnziehen kann etwas passieren wenn Wurzeln und Nerven zu nah aneinander liegen. Daher würde ich mich nicht von vornherein zum Ziehen entschließen, da dass das kleinere Risiko ist (wie oft gesagt wird).

        Viel Glück bei der Info-Suche. Drücke dir die Daumen, das alles gut geht.
        kiwifan

        Kommentar



        • RE: WSR Unterkiefer


          Hallo Katrin1974
          Hier drück ich Dir die Daumen. Falls wieder Probleme auftreten, wäre wohl eine Revision der jetzigen WB anzuraten, vor allem des zu letzt gefundenen u. behandelten Kanales, bevor über eine WSR nachgedacht wird.
          Falls eine Krone vorgesehen ist, würde ich damit noch warten, od. provisorisch versorgen lassen.
          Die Nerven, welche Du ansprichst befinden sich im UK u. OK (auch in der Stirn über dem Auge. Im UK kann man die Austrittspforte im RÖ gut erkennen, u. verzweigen sich v. dort infeinste Verästelungen), hier handelt es sich um Trigeminus, davon gibt es 3 Äste. Er ist einer der vielfältigsten Hirnnerven mit motorischen u. sensiblen Funktionen. Sensibilitätsstörungen sind in allen Kieferbereichen möglich, ohne das der Hauptnerv od.einer seiner Nebenäste od-zweige verletzt wurde. Entzündungen können sich auch darauf auswirken.
          Wie eine WSR verläuft, kann wohl kaum vorausgesagt werden, hier würde ich versuchen zuvor noch eine Revision zu machen, falls wieder Probleme auftreten.
          Gruß Minou

          Kommentar


          • Danke...


            ... für Eure Tipps und für´s Daumendrücken!

            Im Moment verhält sich der Zahn ruhig, ich hoffe, es bleibt so.
            Das Zahnziehen wäre für mich die absolut letzte Möglichkeit, hänge nämlich sehr an meinen Zähnen und könnte bei dem Gedanken, dass er evtl. gezogen werden müsste, richtig heulen...
            Bin nämlich froh, dass noch alle da sind, inkl. Weisheitszähne. Mein Zahnarzt wird aber alles zur Erhaltung versuchen, da bin ich mir sicher.

            Gruß an Alle
            Katrin

            Kommentar


            • RE: WSR Unterkiefer


              Hallo,

              unter den Wurzelspitzen im Unterkiefer verläuft der Nerv, der den Unterkiefer sensorisch versorgt. Bei einem chirurgischen Eingriff im Unterkiefer (WSR, Implantation, Weisheitszahnentfernung) besteht das Risiko, das dieser Nerv verletzt wird. Die Konsequenz können vorübergehender bis totaler Sensibilitätsausfall sein.
              Der Arzt ist verpflichtet Sie über das Risiko aufzuklären. Es sollte Sie aber nicht von dem notwendigen Eingriff abhalten. Dass letztendlcih etwas passiert ist sehr selten.

              Gruß Peter Schmitz-Hüser.

              Kommentar


              Lädt...
              X