seit ich von der Behandlungsmethode mit Invisalign erfahren habe, bin ich ziemlich zuversichtlich, eine unterlassene notwendige kieferorthopädische Behandlung in der Jugend ,nun doch noch mit 35 Jahren korrigieren zu können. Und dies ohne die fürchterlichen "Brackets", die ich keinesfalls haben möchte! Mit anderen Worten, ich bin ziemlich begeistert.
Gesagt, getan, den ersten Termin beim Kierferorthopäden hatte ich bereits. Großes Röntgenbild, Abdücke etc. Hiernach die entsprechende Beratung, die mir auch signalisiert, das diese Behandlungsmethode für mich geeignet ist.
Vor einem Start quälen mich nun eigentlich nur zwei Fragen:
1. Ich werde im Oberkiefer zwei gesunde Zähne opfern müssen um Platz zu schaffen. Ich frage mich hierbei, was medizinisch sinnvoller ist. Die gesunden Zähne zu erhalten, diese eben nicht zu ziehe oder den Schiefstand aus Gründen der Hygiene/Kariesanfälligkeit etc zu beheben?
2. Sitzt ein korrigierter Zahn letztendlich so fest im Kiefer wie ein nicht korrigierter Zahn? Also könnte ich später im Alter mehr Probleme mit lockeren Zähnen bekommen, wenn ich jetzt korrigieren lasse? Oder anders gefragt, erkaufe ich mir ein korrigiertes Gebiss mit anderen Nachteilen (Parodonthoseanfälligkeit oder ähnliches)?
Es wäre toll, wenn ich noch eine zusätzliche Meinung zu diesem Thema bekommen könnte.
Danke vorab
Kai
Kommentar