#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Knirschen - Zwischenstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Knirschen - Zwischenstand

    Hallo,

    nachdem mein Beitrag vor einiger Zeit in Bezug auf mein Problem mit Bruxismus ja doch recht heftige Diskussionen hervorgerufen hat, wollte ich jetzt mal einen kleinen Zwischenstand geben.

    War am Freitag bei einem neuen Zahnarzt.

    Hat alles in allem 1 1/2 Stunden gedauert, in denen er sehr viel gefragt hat, über Gewohnheiten, Zusammenhänge, Beschwerden, Ziele etc...

    Naja, die Diagnose erstmal war, das man Biß insofern nicht stimmt, das sich, wenn ich zubeiße und dann meinen Unterkiefer leicht nach rechts oder links bewege, nicht nur die Schneidezähne berühren, was wohl normal ist, sondern auch die Backenzähne auf der jeweils anderen Seite, was wohl nicht richtig ist...

    Dann habe ich sehr gute Kaumuskeln ;-)

    Und erkennbar abgenutze Zähne.
    An den vorderen Zähnen habe ich mir wohl von hinten den Zahnschmelz abgerieben, so dass die Zähne an den Spitzen schon fast durchsichtig sind, dementsprechend recht schmerzempfindlich.

    Außerdem habe ich wohl eine Zahnfleischentzündung an allen Zähnen, was wohl für junge Leute ungewöhnlich ist, die gesund sind und sich normal die Zähne pflegen.

    Die Schiene ist laut dem Arzt nicht die richtige, da es wohl die einfachste dieser Schienen ist und die meine Gelenke nicht stark genug entkoppelt.

    Nun ja, weiteres Vorgehen jetzt:
    Erstmal Tipps zur Zahnpflege bekommen, damit die Zahnfleischentzündung und das daraus resultierende Zahnfleischbluten was zurückgeht.

    Dann wurde mir eine Zahnreinigung empfohlen, auch deswegen und dann könnte man mal nach der Schiene gucken.

    Die Zahnreinigung soll 270€ für die Erstbehandlung in 3 Sitzungen kosten und dann alle drei Monate die Nachbehandlung 90€...

    Ist das viel oder wenig?

    Ist die Vorgehensweise so schlüssig ?
    Was kann man gegen Zahnfleischentzündungen machen?
    Ich putze jetzt mit ner elektrischen, spüle mit Paroex und ja...

    Danke
    Gruß
    Marie


  • RE: Knirschen - Zwischenstand


    Hallo,
    die Kosten für die Zahnreinigung erscheinen mir sehr hoch, bei uns schwanken die Preise zwischen 60 und 120 Euro ( bei 120 Euro mit Gesichtsmassage).
    Vielleicht ist ja eine Zahnfleischdeckung dabei ?
    Frag nochmal nach was der Doc bei Dir machen will.
    Gruß J.

    Marie_22 schrieb:
    -------------------------------
    Hallo,

    nachdem mein Beitrag vor einiger Zeit in Bezug auf mein Problem mit Bruxismus ja doch recht heftige Diskussionen hervorgerufen hat, wollte ich jetzt mal einen kleinen Zwischenstand geben.

    War am Freitag bei einem neuen Zahnarzt.

    Hat alles in allem 1 1/2 Stunden gedauert, in denen er sehr viel gefragt hat, über Gewohnheiten, Zusammenhänge, Beschwerden, Ziele etc...

    Naja, die Diagnose erstmal war, das man Biß insofern nicht stimmt, das sich, wenn ich zubeiße und dann meinen Unterkiefer leicht nach rechts oder links bewege, nicht nur die Schneidezähne berühren, was wohl normal ist, sondern auch die Backenzähne auf der jeweils anderen Seite, was wohl nicht richtig ist...

    Dann habe ich sehr gute Kaumuskeln ;-)

    Und erkennbar abgenutze Zähne.
    An den vorderen Zähnen habe ich mir wohl von hinten den Zahnschmelz abgerieben, so dass die Zähne an den Spitzen schon fast durchsichtig sind, dementsprechend recht schmerzempfindlich.

    Außerdem habe ich wohl eine Zahnfleische....

    Kommentar


    • RE: Knirschen - Zwischenstand


      Von der Diagnose her, scheint mir das die schlechten Gewohnheiten betreffend in Ordnung, Marie. Soweit waren wir ja schon ohne Inaugenscheinnahme.

      Was die Zahnführung betrifft, so scheinen Sie mir da etwas falsch verstanden zu haben. Es sind die Eckzähne, die die entsprechende Form haben, die die Seitenzähne bei den Seitwärtsbewegungen auseinanderführen, die eigentlichen Frontzähne dürfen sich bei den Seitwärtsbewegungen auf keien Fall berühren. Die halten das noch schlechter aus als die Seitenzähne. Patienten die ordentlich bruxen, abradieren zuerst die Eckzähne, die dann nicht mehr spitz, sondern abgeflacht sind. Dadurch bekommen die Seitenzähne dann Konrakt bei den Seitwärtsbewegungen, wofür sie nicht gemacht sind. Das führt dann zu empfindlichen, ausbrechenden Zahnhälsen.

      Was die Zahnreinigung betrifft, so scheinen Sie den Eindruck zu vermitteln, keine Zahnbürste zu benutzen, sonst wäre sie nicht so teuer. Es muss da eine Menge Arbeit geben. Was die hohe Frequenz und den Preis der Wiederhohlungen betrifft, so scheinen Sie nicht den Eindruck zu vermitteln, dass Sie lernfähig sind. Ganz offensichtlich traut Ihnen der Kollege nicht zu, dass Sie selber ordendlich putzen werden, sondern dass Sie putzen lassen müssen.

      Möglicherweise blutet Ihr Zahnfleisch aber auch nur, ohne dass Beläge vorhanden sind. Das wäre dann ein zusätzliches Zeichen dafür, dass Sie häftig bruxen. Zahnfleischbluten ohne Beläge bei guter Mundhygiene ist für den Eingeweihten geradezu ein "pathognomonisches" Zeichen (sozusagen ein 100%iges Indiiz) dafür, dass jemand ordentlich putzt und ordendlich bruxt. Fragen Sie doch einmal nach Ihrem Paqueindex (Grad der vorhandenen Beläge) und Ihrem Blutungsindex (Grad für die Blutungsneigung). Das ist so ziemlich das erste, was man macht, um eine ordentliche Diagnose stellen zu können. Nur aus dem (Miss-) Verhältnis zwischen beiden kann man die adäquaten Schlüsse ziehen.

      Was die Schiene betrifft, so waren wir ja auch schon soweit. Sie werden uns sicher zu gegebener Zeit verraten, was für eine Schiene geplant ist, und insbesondere, was sie kosten soll. Wenn man so die Preise für die Hygiene sieht..... In diesem Zusammenhang wäre auch interessant, in welchen Kiefer Sie am meisten bluten und in welchem die Schiene gemacht werden soll.

      Herzliche Grüße

      osswald
      www.tarzahn.de

      Kommentar


      • RE: Knirschen - Zwischenstand


        Hallo,

        erstmal danke für die Antwort.

        Also wenn ich den Keifer zur Seite bewegen (Unterkiefer,), dann berühren sich bei mir die Eckzähne und die hinteren Backenzähne.
        Beispiel:
        Unterkeifer nach rechts schieben, rechts Kontakt Eckzähne, links Kontakt hinteren beiden Backenzähne aufeinander.
        Hat der Zahnarzt mittel ner Folie getestet, die er zwischen die Zähne gelegt hat, dann Mund zumachen, verschieben und dann hat er geschaut, ob er sie noch rauskriegt..

        Wegen der Zahnpflege:
        Die Behandlung mit den 270¤ ist die Standard Zahnreinigung bei der allerersten Anwendung.
        Er meinte selbst, dass es bei jemandem, der gut gepflegte Zähne hat und ansonsten auch gesund ist, schon seltsam ist, dass der Körper anscheinend die Bakterien nicht richtig bekämpfen kann und daher die Zahnfleischentzündung entstehen kann.

        Das kann ich persönlich nicht beurteilen...
        Ob Beläge unter dem Zahnfleisch, also Bakterien vorhanden sind hat er nicht nachgeschaut, nur gesehen, dass eben der Zahnfleischrand recht rot ist (was ich auch noch als Laie erkennen kann...)

        Plaqueindex? Ich hab mal so ne rote Tablette gekaut vor einiger Zeit, so ein Jahr her, wo dann der Belag rot wurde..
        Hier waren die Zähne allerdings sehr sauber, bis auf einige eh schwer zu putzende Stellen (laut meinem normalen Zahnarzt). Ist das der Plaqueindex ??

        Wie gesagt, ich werde mal sehen, was hier noch geplant ist...

        Zur Zahnreinigung noch:
        Hier ist wohl einiges dabei, also Zahnsteinentfernung, dann wohl komplette Reinigung auch unter dem Zahnfleisch, also rausholen der Bakterien, dann irgendwie Versiegelung der Zähne und sowas in der Art.

        Der Zhanarzt meinte, das wäre in drei Sitzungen am Anfang, weil man mehr Blut spucken würde als sonstwas, weil die da eben richtig unters Zahnfleisch gehen würden beim ersten Mal.

        Aber so wie er es erklärt hat wäre die Standardbehandlung bei allen leuten gleich vom Preis und Umfang und hätte nichts damit zu tun, wie ich putze oder so.

        Gruß
        Marie

        Kommentar



        • RE: Knirschen - Zwischenstand


          Wenn Sie den Kiefer nach rechts schieben, Marie, und dann rechts Kontakt am Eckzahn haben und KEINEN Kontakt rechts auf den Backenzähnen, dann ist das normal.

          Haben Sie allerdings dabei LINKS Kontakt auf den hinteren Backenzähnen, dann ist das keineswegs normal und erklärt einige der Probleme, die Sie schildern. Diese Fehlkontakte -wenn man sie denn schon feststellt- durch einfaches Einschleifen zu beseitigen ist das einfachste der Welt, eine Sache von nicht einmal zwei Minuten. Und es ist das erste, was man tut, wenn man solche Kontakte findet. Solche Befunde kann man weder durch eine Schiene beseitigen, noch verändert eine Schiene etwas an den Bedingungen, unter denen solche Fehlkontakte auftreten. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie keine Schiene brauchen, aber diese Fehlkontakte müssen zuallererst einmal weg. Meistens genüg es, die Zahnhöcker, die sie verursachen, leicht abzuflachen und abzurunden.

          Was die geplante Behandlung betrifft, bei der man anegblich soviel Blut spuckt, so hört sich das eher nach einer Parodontitis-Behandlung an (die die Kasse bezahlt), bei der versäumt wurde, die notwendigen Vorbehandlungen durchzuführen, die Teil der von der Krankenkasse bezahlten Parodontitisbehandlungen sind.

          Was das "alles bei allen Patienten beim ersten Mal gleich machen" betrifft, so scheint mir das Behandlungskonzept sehr eindimensional strukturiert. Am Anfang stehen Befund und Diagnose. Vor dem Hintergrund der unveränderbaren Tatsache, dass sich die Diagnose nach den Befunden richtet und die Therapie nach der Diagnose, erscheint es wenig schlüssig, immer die gleiche Therapie anzuwenden, da das bedeuten würde, dass alle Patienten die gleichen Befunde und in der Folge die gleiche Diagnose haben.

          Der Plaqueindex errechnet sich aus der Zahl der mit Belägen behafteten Zahnflächen im Bezug auf die Gesamtzahl der vorhanden Zahnflächen, also im Bezug auf die Zahl der Zähne. Diese Prozent- Zahl kann man mit einer Sonde oder durch Anfärben bestimmen. Wenn durch Anfärben bereits festgestellt wurde, dass Sie nur wenige, schwer erreichbare Zahnflächen haben, die mit Plaque (Beläge) behaftet sind, ist Ihr Plaqueindex niedrig. Wenn Ihnen nichtsdestotrotz prophezeit wurde, dass Sie "in Mengen Blut spucken" werden, scheint der Blutungsindex ziemlich hoch zu sein. Es scheint also ein Missverhältnis zwischen Plaque-Index und Blutungsindex vorzuliegen.

          Genau davon hatte ich in meiner letzten mail gesprochen. Ein solches Missverhältniss spricht gegen eine primär bakteriell induzierte, sondern vielmehr gegen eine physikalisch, also belastungsindizierte Gingivitis. Ein zusätzliches Zeichen wäre: Verbreiterte Parodontalspalten in den Röntgenbildern (auf denen man übrigens auch sehr gut sehen kann, ob Konkremente ("Zahnstein" unter dem Zahnfleisch) vorliegen), vertikale Knocheneinbrüche und/oder vertikaler und/oder horizontaler Knochenabbau. Klinisch sieht man dann mehr oder weniger diskrete Zahnlockerungen.

          Herzliche Grüße

          Osswald
          www.tarzahn.de

          Kommentar

          Lädt...
          X