#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Hallo jean-poule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hallo jean-poule

    Hallo...

    Habe Dich nicht vergessen. Wenn es klappt, werde ich heute abend noch antworten.
    Gibt es Neues?
    Gruß Minou


  • RE: Hallo jean-poule


    es gibt derzeit nix neues

    Kommentar


    • RE: Hallo jean-poule


      Hallo jean-poule

      Hab hier mal einen Link für dich, vielleicht ist er ja interessant:
      http://www.gesundheitpro.de/partner/...der_und_kurven

      Findest hier alles über Untersuchungen der Augen, zumindest kann ich jetzt mit einem ERG was anfangen.--smile--

      Was hat deinen ZA veranlasst, dich zum HNO zu schicken?
      Besteht dieses zeitweilige Ziehen im linken OK. heute auch noch?
      Möglich wäre, das ein Bezug zwischen 2/6 u. 2/7 zur linken Kieferhöhle besteht. Hier sollte regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung kontrolliert werden.
      Hast Du Probleme mit der linken Seite, irgendwie Druckgefühl od. anderes?
      Polypoide Schleimhautschwellungen sind an sich nichts schlimmes, finden immer wieder statt, z. B. auch in den Nasenmuscheln bei Erkältung od. wie in deinem Falle zeitweilig auch bei allerg. Reaktionen u. fallen mitunter sehr unterschiedlich aus.
      Ein echter Polyp ist schon etwas anderes.

      Stutzig macht mich deine rechte Seite.
      Du beschreibst in einem Bericht, das hier auf einen Kältetest keine Reaktion erfolgte, was eigentlich nicht i.O. ist. Jeder "vitale" Zahn reagiert auf einen Kältetest beim ZA .Auf die eine wie die andere Art eventuell unterschiedlich, was aber einen Eindruck über den möglichen Zustand des Nerves geben kann.
      Welche Zähne im r. OK wurden getestet? Welcher hat nicht reagiert?
      Zähne im r. UK. alle lebhaft vital?
      Du beschreibst auch eine langjährige Lymphknotenschwellung auf der rechten Halsseite.

      Zu denken gibt mir auch dein halbseitiger Kopfschmerz.
      Im Bereich der Ohrspeicheldrüse finden sich ebenfalls Lymphknoten (eigentlich nicht tastbar)u. feinste Lymphbahnen, mit Vernetzung in den Hinterkopf. Hier könnten Prozesse stattfinden.
      Die Funktion bzw. Transport der Lymphe wird hauptsächlich durch körperliche Aktivität stimmuliert, da selbige nicht über eine eigene Pumpe verfügt. Über Nacht können damit Beschwerden nachlassen, da hier nur minnimale Unterstützung besteht.

      Vielleicht wäre hier mal ein Lymphangiologe od. Internist mit Spezialisierung zu Rate zu ziehen. Im B-Scan können Lymphgefäße hervorragend dargestellt werden, sogar ob ein Knoten ein Gefäß einengt. Behinderung v. Nervenbahnen od. Druck auf solche, kann damit wohl nicht dargestellt werden.
      Zusammenfassend will ich damit sagen: Aktive Lymphbahnen können Schmerzprozesse auslösen. In sich selber, od. durch Ausdehnung (z.B. Knoten) in der Umgebung (Druck auf Nerv u. od. Gefäße).

      Möchte mit diesen Aussagen nichts interpretieren od. suggerieren, aber eben bestimmte Möglichkeiten nicht ausschließen.
      Weiß leider aus eigener Erfahrung, wie variabel Lymphknoten u. -bahnen reagieren können, sogar auf Zahnbehandlungen.
      Inwieweit hier ein Bezug z. deinem rechten Auge bestehen kann, weiß ich nicht. Oder gibt es deinerseits Reaktionen, wie vermehrter Tänenfluß, ist das Auge morgens verklept, Schwellungen, brennen etc.?

      Versuch mal, die Fragen recht ausführlich zu beantworten u. lass dir lieber etwas Zeit. Geh alles Stück f. Stück durch.
      Wenn Du selber noch Fragen hast, bitte.

      Hast du v. deiner Blinddarmoperation mit irgendwelchen Infekten zu tun gehabt?
      Gruß Minou

      Kommentar


      • RE: Hallo jean-poule


        hallo,

        mal nach einander, dieses ziehen habe ich ab und an noch immer, nanchmal auch einen kurzen schmerz, aber sehr selten und unregelmässig.

        der doc. hat mich dahin geschickt weil dieses ziehen schon ewig da ist und er es nicht zuordnen kann, obwohl es nach einer wurzelbehandlung 7 zahn links oben besser wurde.
        (und als ich ihm sagte das im mrt eine schwellung festgesetellt wurde, wollte er eine gewisheit und erneute kontrolle haben).
        schwellung war immer noch da, aber kein hinweiß auf den zusammenhang von den zähnen.

        als kind wurden mir bereits schon mal polypen im linken kiefern und nebenhöhlen bereich entfernt.


        beim letzten vitalitätstest (allerzähne) hat kein zahn rechts wie links oben wie unten auf die kälte reagiert. (kein schmerz, kein ziehen nix, gefühl wie immer).

        die schwellung des lymohknoten techts am hals übergang schulter ist schon seit 3 jahren etwa geschwollen, es sei nicht schlimm sagte der arzt zuweilen, das käme durch meine allergien und den regelmäßigen mittelohr entzündungen.

        meine kopfschmerzen werden, durch sport und andere körperlichen aktivitäten, aber derzeit nicht schlimmer oder schwächer sie sind gleichbleiben stark. (nach der lumbal punktion war das anders).

        an den ohren, ist bis auf die regelmäßigen mittelohr entzündung alles okay, ausser das ich auf dieser seite durch einen unfall (ein zu gewachsenes loch im trommelfell), eine höreinbuse von ca. 20% habe, dies habe ich aber bereits seit meinem 6ten lebensjahres.

        alle drei monate muss ich zur kontrolle beim hno, mit hörtest, ultraschal der nebenhöhlen und und und.
        wegen allergien und weil bereits schon mal polypen vorhanden waren, und die narbe im ohr wohl )durch zu hohe wellen, laute musik etc.) reißen kann.

        beim zahnarzt, sowohl bei behandlungen als auch kontrollen habe ich bis jetzt keine probleme gehabt, nicht einmal spritzen gebraucht, was den doc. auch schon mehr als wunderte, bei der wurzelbehandlung.

        das rechte auge tränt nicht mehr als das linke auge auch, wohl reagiert es ein wenig zeitversetzt auf lich reaktionen, langsamer schluß bzw. weiterung der pupille, laut aussagen der ärzte kommt das oft vor und sei nicht schlimm.

        halbe halt die seh einbusen rechts. laut ärzten sei mein auge kerngesund was auch die makular, den innendruck und der netzhaut betrifft. nun versuchen die es mit abkleben des gesunden auges, was aber nur zeit weise geht, weil ich sonst nicht lernen kann, und ich habe in 4 wochen gesellenprüfung und muss noch jede menge stoff nachholen, ausser dem ist es auch sehr gefährlich, für mich im verkehr weil, ich alles erst spät und nur verschwommen umrissartig, haupsächlich durch starke farbkontraste, bis gar nicht wahrnehme, deshalb soll ich es nur zuhause tun.

        und muss halt weiter zu regelmäßigen kontrollen, falls doch was übersehen wurde, ansonsten alles abgeschloßen.
        nun weiter zum neurologen, schmerzbekämpfung und so weiter. und ich soll einen psychologen aufsuchen, womit ich auch keine probleme habe wenn er mir hilft, was ich aber für unwahrscheinlich halte.

        nein, bei meiner blinddarm op ist alles bestens gelaufen und ohne infektionen und der gleichen.
        das einzige war das problem bei der narkose.
        werde es dir im seperaten nachliefern.


        ich erwarte von dir keine wunder und bin froh, das du dir die zeit nimmst, aber manchmal bringt es der zufall ans licht wo das problem liegt, bzw. durch eine neutrale person.
        das du das für mich tust ist eigendlich mit einem danke nicht gut zu machen.

        trotzdem danke gruß jean-poule

        Kommentar



        • die narkose




          hallo,

          ich habe kurz vor Weihnachten, in einer Notoperation, meinen Blinddarm unter Vollnarkose raus bekommen.
          Vor der OB habe ich Muskelrelaxtanzien und ein Beruhigungsmittel bekommen, wie üblich.
          Dann hat die Narkoseärztin mir mehrere Dinge (Antihistaminika, zur Prophylaxe, dann so ein milchiges Zeug, dann ein rotes Zeug) gespritzt und mir eine Maske aufgesetzt, ich sollte runterzählen von 100 beginnen, bei 40 bin ich nicht mehr weiter gekommen aber noch bei "Bewußtsein" gewesen.
          Dann habe ich mitbekommen, wie meine Augen, wie auch üblich abgeklebt wurden, zum Schutz vor Austrocknung.
          Danach habe ich noch mitbekommen, wie ich Intubiert wurde, ich habe gespürt wie die Anästesistin meinen Mund geöffnet hat mir etwas in den Mund geschoben hat und dann fühlte es sich an, wie bei einer Magenspiegelung das Schlauch schlucken, und man hat wieder etwas aus dem Mund rausgenommen. Es war nicht so schlimm (Empfindungsmäßig), weil ich schon mal eine Magenspiegelung hatte, und es war in dem Moment weder wahr noch unreell wie in einem Traum.
          Auch habe ich hören können was gesprochen wurde (welche Instrumente benutzt wurden, wann geschnitten wurde, wie und warum).
          Von den eigentlichen Schnitten habe ich nichts mitbekommen.

          Der Arzt im KH. wollte mir da keine Auskunft drüber geben, ob es öfters vorkommt, das man es mitbekommt wie Operiert wird.

          Ich hatte schon mehrere Vollnarkosen zuvor (Polypen Entfernung, Weisheitszähne), doch bei allen Anderen war ich sehr schnell weg und habe auch immer noch sehr lange danach mich ausgeschlafen.

          Nach dem Aufwachen hatte ich noch einen kleinen Asthmaanfall, der schnell behoben war.

          Gruß jean-poule

          Kommentar


          • noch was...


            habe ich noch vergessen, ich nehme zur zeit die medikamente,

            l-thyroxin wegen schildrüsen unterfunktion,
            salbutamol-spray - morgens und bei bedarf.
            amitritylin 25mg wegen den kopfschmerzen, erst seit kurzer zeit. nach allen untersuchungen.
            loratadin 1 täglich wegen heuschnupfen und allergien.

            gruß jean-poulé

            Kommentar


            • RE: Hallo jean-poule


              Hallo jean-poule

              Das Ganze klingt schon recht ausführlich. Mal sehen, was ich mit anfangen kann.
              Leider kam mir heute auch noch ein Mausproblem dazwischen, eigentlich ging hier gar nichts mehr. Scheinbar hab ich das Problem denn doch gelöst.--smile---nerv---

              Bezug z. Blindarm-OP: habe ich im eigentlichen Sinne nicht gemeint, sondern, ob zuvor irgend welche Infektionen od. ähnliche Reaktionen stattgefunden haben.
              Gruß Minou

              Kommentar



              • RE: die narkose


                Hallo jean-poule

                Diesbezüglich hat wohl irgend etwas nicht gepaßt, dazu wage ich keine direkte Aussage zu machen.

                Möglich wäre, das diese Situation in das Gesamtbild passt, was tur Zt. reine Spekulation ist.

                Verwunderlich sind die Wahrnehmungen allemal u. eigentlich nicht normal.
                Gruß Minou

                Kommentar


                • RE: noch was...


                  Hallo jean-poule

                  Das Schilddrüse u. Allergie damit zu tun haben, glaube ich nicht, macht auch keinen Sinn.

                  Welchen Erfolg kannst Du mit deinem Mittel gegen die halbseitigen Kopfschmerzen schildern?

                  Leider bist du nicht auf die Zahnsituation im OK rechts eingegangen. Hier soll deinen Angaben zu Folge,auf den Kältetest keine Reaktion erfolgt sein? Kannst Du hier noch mal definieren?
                  Gruß Minou

                  Kommentar


                  • RE: Hallo jean-poule


                    hi,

                    nein die kamm aus heiterem himmel.
                    und kam in wenigen std.

                    gruß
                    jean-poulé

                    Kommentar



                    • RE: noch was...


                      durch das mittel, sind die kopfschmerzen nur noch halb so stark, aber da. nebenwirkungen sind mundtrockenheit und eingeschrängtes kurzzeitgedächnis.

                      was die zahnsituation angeht, es liegt keine ersichtliche ursache dafür da, das ich kein empfinden habe. kein defekter zahn, keine zahnflischentzündung nix. ich spüre kälte und hitze nicht wenn sie auf die zähne gehalten wird, nur dann wenn die eiskalte watte ans zahnfleich kommt.
                      obenrechts sind die zähne 1-6 ganz normal, 7 hat eine füllung nach karies und 8 wurde entfernt. (ausgegraben)

                      gruß jean-poule

                      Kommentar


                      • RE: noch was...


                        Hallo jean-poule

                        Melde mich morgen od. Tags darauf wieder.
                        Gruß Minou

                        Kommentar


                        • RE: noch was...


                          okay. bis dann.

                          danke jean

                          Kommentar


                          • RE: noch was...


                            Hallo jean-poule

                            Mit dem Medikament muß ich mich wohl auch noch mal beschäftigen.

                            Kein Themperaturempfinden an den Zähnen direkt?
                            Selbst an den nicht behandelten?

                            Gab es im letzten Jahr eine Infektion (außer Blinddarm?)od. irgend etwas anderes auffälliges?

                            Wurde ein EEG (Hirnstrommessung) gemacht?

                            Als wenn hier irgend etwas Ping-Pong spielt? Hier passt einiges nicht .
                            Gruß Minou

                            Kommentar


                            • antwort


                              hi,

                              nein kein empfinden an allen auch den gesunden zähnen nicht.

                              es gab eigendlich nix besonderes im letzten jahr an krankheiten und der gleichen, halt eine op, wegen der chronoischen sehnenscheidenentzündung (spalten des streckerfaches), ein paar mal eine schleimhaut ablösung stellenweise im mund, die aber auch nicht zu infektionen führte und durch eine allergie ausgelöst wurde, eine operative entfernung einer warze im kniebereich, (2cent stück groß und ca. 2-3cm tief), die aber auch zu keiner entzündung geführt hat, eine "schnittverletzung" (daumen am schleifbock) die auch zu keiner entzündung geführt hat, aber vernäht werden musste und der blinddarm.

                              anfang letzen jahres mal eine woche lang eine erkältung mit rotznase und etwas husten, ansonsten nur 3 asthmaanfälle, und heuschnupfen und die schilddrüsenunterfunktion (festgestellt vor x jahren schon).
                              und 2mal mittelohrentzündung, was für mich mehr als wenig ist.


                              die ärzte kommen mit dem durcheinander auch nicht klar...
                              augenärztliche untersuchungen sind vollständig abgeschloßen, da weitestgehend normal befunde, ausser visus reduktion,
                              neurologisch wurde auch noch nix gefunden, VECP, MRT, lumpalpunktion, blut (kein eeg).
                              allgemeinmedizinisch wurde blut, ekg, lungenfunktionstest gemacht
                              hno, wurde nebenhöhle und kiefernhöhle geröngt, ausser der schwellung links nix zufinden. hörtest link voll 100% rechts die üblichen 80% keine verschlechterung.
                              zahnarzt kann ausser dieser störung auch nix feststellen, da alles ohne befund, vitalitätstest, röntgen zahnstand, kein karies (ausser die bereits genannt gefüllten zähne).

                              demnächst soll nochmals die hws geröngt werden.
                              und wiedervorstellung neurologe, mit empfehlung eine psychoterapie zu machen, da ja nix gefunden wird.

                              gruß jean-poule

                              Kommentar


                              • RE: antwort


                                Hallo jean-poule

                                Es ist äußerst seltsam, das du an keinem der Zähne im r. OK eine Reaktion auf Kälte hast. Was keinesfalls bedeuten soll, das es sich hier um ein Zahnproblem handelt.

                                Was heißt, 2mal jährlich eine Mittelohrentzündung ist noch "mehr als wenig" ?
                                Wie ist der Verlauf dieser Entzündung, einseitig, beidseitig?
                                An welchem Ohr fängt Sie an? Falls beide Seiten betroffen sind, eine eventuell mehr als die andere?
                                Wann hat das mal angefangen? Gab es eine Vorgeschichte?

                                Blutbild wurde sicherlich nur ein einfaches gemacht?
                                Differenzialblutbild ist aufschlußreicher.

                                Inwieweit ist deine Schilddrüsenunterfunktion unter Kontrolle? Oder ist sie unverändert?

                                Schleimhautablösung im Mund: inwieweit wurde hier untersucht? Kannst du sie eingrenzen: z.B. rechts, links, Wange, Gaumen, beidseits?
                                Gruß Minou

                                Kommentar


                                • RE: antwort


                                  hallo,

                                  also, mittelohr entzündungen habe ich eigendlich konstant, und das seit dem ich denken kann, das hatten auch schon meine mam und mein opi, das liegt zu einem an der nicht richtig funktionierenden durchlüftung, nasenscheidewand verkrümmung vermehrte knorpelbildung, da hat sich noch kein arzt operativ dran gewagt.(seit dem ich ein ohring trage (wenn es sich jetzt auch doof anhört), habe ich weniger mit mittelohrentzündungen zu tun.
                                  es tritt mal links mal rechts auf, aber stärker ist es immer links.

                                  es wurden schon x verschiedene blutuntersuchungen gemacht, auch auf aids, tripper, sypheles, meningitis, hepatitis, entzündungen und und und volle programm (einmalige abnahme von 19 ambullen) es glich einer blutspende. und ansonsten kleines und großesblutbild und mal auf das und mal auf jenes.

                                  sie ist unterkontrolle, und seit dem medikamentoös sehr gut eingestellt, top werte, laut arzt.

                                  untersuch durch verschiedene ärzte und kliniken, mit abstrichen und blutuntersuchung, und und und.
                                  beidseits und am zahnfleisch sowie wangen immen seiten, meist erst kleinere dann größere stellen, in richtigen bahnen lässt sie sich dann lösen, bzw. tut sie sonst von alleine. seit dem ich keine gerste und milcheiweiß sowie kakaohaltigen nahrungsmittel mehr zu mir nehme ist es auch nicht mehr aufgetreten.

                                  gruß jean-poule

                                  Kommentar


                                  • RE: antwort


                                    Hallo jean-poule

                                    Puuhh....
                                    Bin nun auch schon einiges gewohnt, aber hier komm ich leider auch nicht weiter.
                                    Eine NNH-OP ist ein heikles Thema. Wenn die Ursache der "ständigen Mittelohrentzündungen" damit zusammenhängen kann u. auch andere Veränderungen erkannt wurden, besteht hier eventuell nach Abwägung v. Nutzen u. Risiko doch Handlungsbedarf.

                                    Gut, wenn die Schilddrüsenprobleme soweit unter Kontrolle sind u. auch die Schleimhautprobleme.

                                    Stehen dir Aufnahmen der NNH u. des Kiefers zur Verfügung, so das du selbige versenden könntest? (Falls technisch möglich).
                                    Gruß Minou

                                    PS: stehe heute etwas unter Zeitdruck.

                                    Kommentar


                                    • RE: antwort


                                      hallo,

                                      mir stehen die bilder der zeit nicht zur verfügung, ich habe lediglich die mrt bilder als cd zuhause.

                                      gruß jean-poule

                                      Kommentar


                                      • RE: antwort


                                        Hallo jean-poule

                                        Hab so etwas auch bei mir, ist wohl neu. War jedenfalls ziemlich überrascht.
                                        Würde mich interessieren. Falls die Datei sehr groß ist, dauert es mit Modem natürlich recht lange, das Versenden u. herunteladen. Muß allerdings zugeben, das ich mit MRT`s nicht so vertraut bin, die Zyste sollte ich aber auch erkennen können-grins-.
                                        Mußt Du wissen.

                                        Allgemein gehe ich aber davon aus, das bei Dir heimliche Prozesse ablaufen, die zu diesen Störungen führen. Möglich wäre, das noch andere Faktoren hinzugekommen sind (viell. Zahn-Zyste-Verhältnis) u. sich die Situation dadurch aufschaukelt.
                                        Immunologische Reaktionen halten sich mitunter auch im Blutbild unterdrückt, da unter Dauerbelastung, zwar das System nicht zusammenbricht (eben noch funktioniert u. ein Gleichgewicht herstellt), aber eben nicht , wie in einer akkuten Situation reagieren kann.

                                        Interessant ist hier noch mal dein schon lange geschwollener Lymphknoten. Immer wieder kann es zu leichten schwellungen kommen, welche meißt aber nicht groß auffällig sind od. nur kurzfristig auftreten (ohne Beschwerden). Dauerhafte Schwellungen sind aber arlamierend. Leider interessieren sich die wenigsten Ärzte dafür.
                                        Kannst Du etwas über das Verhaltenmuster diese Knotens beschreiben? Inwieweit ist er veränderlich? Wenn , in welcher Situation?
                                        Gruß Minou

                                        Kommentar


                                        • RE: antwort


                                          ich schicke die bilder gern rüber an welche addy.

                                          man erkennt die stelle, ist eh durch rote linien mackiert.

                                          der lymphknoten ist dauerhaft angeschwollen, gut tastbar, bei arkuten allergien und krankheiten wie grippe etc. wird der knoten um das doppelte dicker als er eh schon ist, wenn man die anderen am körper suchen muss, sieht man ihn bereits, ohne ihn erfühlen zu müssen.
                                          klar die anderen schwillen bei krankheit auch an, aber nie so dick und gehen auch eher zurück.

                                          gruß morgan

                                          Kommentar


                                          • RE: antwort


                                            Hallo jean-poule

                                            Addy: [email protected]

                                            Das mit dem Lymphknoten ist schon eigenartig.
                                            Macht er manchmal Beschwerden, verändert seine Festigkeit, ist druckempfindlich?
                                            Versuch dich mal zurückzuerinnern, wann das angefangen
                                            hat bzw. wann du Ihn das erste mal entdeckt hast. Anschließend, wenn du sicher bist, ob in den Tagen, Wochen od. Monaten zuvor irgendetwas irgend etwas stattgefunden hat. Kann ein simpler Infekt gewesen sein od.
                                            irgend eine Entzündung.
                                            Gruß Minou

                                            Kommentar


                                            • RE: Hallo jean-poule


                                              hallo,

                                              ist meine e-mail mitlerweile angekommen?

                                              gruß jean-poule

                                              Kommentar


                                              • RE: Hallo jean-poule


                                                Hallo jean-poule

                                                Hier ist leider nichts angekommen.
                                                Gruß Minou

                                                Kommentar

                                                Lädt...
                                                X