Mir (Mitte 30) wurde vor ein paar Tagen ein toter, eitender Frontzahn (11) im Oberkiefer gezogen. Dort soll ein Implantat eingepflanzt werden. Nun trage ich ein Provisorium mit einer großen Gaumenplatte, dass mich sehr stört. (Sprachprobleme, Schwierigkeiten beim Essen und sogar beim Trinken, Würgereiz ...)
Ich habe ohnehin einen sehr kleinen Kiefer- und Mundraum.
(deswegen wurden mir schon früh Zähne entfernt, die keinen Platz mehr hatten).
Gibt es denn keine Möglichkeit ein Provisorium ohne Gaumenplatte zu verwenden? Die beiden Nachbarzähne sind gesund und vital.
Würde ich ein Brücke machen lassen, wäre ein Provisorium ohne Gaumenplatte kein Problem, meint mein ZA.
Welche Vor-Nachteile hätte denn eine Brücke anstatt eines Implantates? Ich weiß, dass bei einer Brücke die Nachbarzähne angeschliffen und als Pfeiler verwendet werden.
Kann man nicht beispielsweise einen gesunden Nachbarzahn für ein Provisorium anschleifen, danach das Implantat setzen und den Nachbarzahn anschließend überkronen?
Oder widerspricht dies der ärztlichen Kunst, einen gesunden Zahn zu überkronen?
Auf alle Fälle schaffe ich es nicht insgesamt 8 Monate lang die Gaumenplatte zu tragen. (auch wenn viele hier sagen, dass man sich daran gewöhnen kann)
Vielen Dank für alle Antwortenden
Dino
Kommentar