Mein Mann hat, durch kürzlich erst durchgeführte Extrahierungen von 4 Zähnen, einen nun zahnlosen Unterkiefer plus einer noch gut erhaltenen Eckzahnwurzel, die als Stiftzahn wieder aufgebaut werden soll. Dieser Zahn soll dann die gegenwärtige Teleskop - Prothese, welche um die fehlenden Zähne schon erweitert wurde und schlecht paßt, besser haltbar machen.Vorgeschlagen wurde z.B. eine Druckknopfverankerung oder Überkronung.Wäre eine Vollprothese des Unterkiefers sinnvoller und haltbarer, oder gibt es noch andere Varianten, außer einem Implantat?
Saraurmel
RE: Prothesenversorgung
Ein Stiftaufbau ist besser als eine Totalprothese.
Das ist aber kein Implantat. Auf diesem Stiftaufbau hält die Prothese dann auch.
Kommentar
Sarani
RE: Prothesenversorgung
Ist damit auch die Teleskop - Prothese gemeint, die ja mit dem Stiftzahn wieder getragen werden soll?
Kommentar
fastnet rock
RE: Prothesenversorgung
eine vollprothese des unterkiefers( ohne irgendeine verankerung) ist fast immer eine "wackelig sache", außer der patient hat einen sehr gut erhaltenen kieferkamm. besteht die möglichkeit (wie bei ihrem mann) in die wurzel einen stift einzubringen, ist dies ideal. man hat somit die möglichkeit einer überkronung mit druckknopf, d.h. an der krone wird der eine teil des druckknopfes befestigt, der andere druckknopf an der unterseite der prothese. oder es wird eine teleskopkrone angefertigt, wie ja schon gehabt. ein implantat ist jedoch eine künstliche wurzel, die erst eingepflanzt werden muß. nach der einheilungsphase wird dann auf das implantat eine krone/teleskop gesetzt. sollte die erhaltene wurzel noch gut sein, würde ich in jedem fall die lösung stiftaufbau usw. anwenden.
Kommentar
Saraurmel
RE: Prothesenversorgung
Ja, die vorhandene Teleskopprothese kann verwendet werden. Ist das Innenteleskop von dem Zahn noch da? Dann kann man den Stiftaufbau, der ja in Metall gegossen wird, direkt an die Innenteleskopkrone anpassen.
Kommentar