Im Jahr 2000 ließ ich mir zwei Teilprothesen machen. Oben mit Geschiebe und unten Teleskop. Abgesehen davon, daß mir die abgeschliffenen Zähne unten noch lange Schmerzen bereiteten, hielten die Goldüberzüge an den Stümpfen nicht lange. Sie hatten sich an den Teleskopkronen innen festgehangen und die Stümpfe waren pur. Das wurde damals natürlich neu einzementiert.
Jetzt nach vier Jahren bekam ich Schmerzen unter der Doppelkrone (Geschiebeprothese) oben und sie ging auch ab. Innen sah die Krone nicht sehr ansehnlich aus, jedenfalls keine Spur von weißlichem Zement mehr und von den beiden Zahnstümpfen war einer völlig kariös. Seit längerem bemerkte ich auch in der Umgebung einen sehr riechenden Speichel, der durch alle Putzaktivitäten nicht wegging.;das war die Fäulnis unter der krone-das weiß ich nun.
Jetzt habe ich, aufgrund meiner dieser Geschichte, den Verdacht, daß alle Kronen damals nicht richtig einzementiert wurden; die unteren gleich abgingen und es oben längere Zeit gebraucht hat.
Was meinen Sie dazu, liebe Fachärzte?
Danke für Ihre Antwort.
Kommentar