ich habe ein Problem zu dem es wohl sehr unterschiedliche Meinungen gibt. Vieleicht können sie mir helfen oder sagen wo ich mich informieren kann.
Problem: Im rechten Oberkiefer fehlten zwei Zähne(der 12 und 13). Die 13 bekam einen Stift und dann wurde eine Brücke über 11,12 und 13 gelegt.
Diese Brücke ist mir jetzt nach über 20 Jahren rausgebrochen und der bisher noch intakte Zahn 11 hat auch seinen Geist aufgegeben. Vorschlag meines Zahnarztes:
Der "Zahn" 11 bekommt auch einen Stift. Da dann aber die Brücke sozusagen ja nur von 2 Stiften gehalten wird(11 und 13), würde er die Brücke gerne nach links und rechts mit dem angrenzenden Zahn(die Zähne sind auch schon einzeln überkront) verblocken (nach links mit dem 21 und nach rechts mit dem 14), da er befürchtet, dass der Druck auf die Brücke so gross ist (da sie nur auf 2 Stiften sitzt), dass sie nicht lange hält.
Ein anderer Gutachter meint aber, man solle keine Verblockung mit den Nachbarzähnen vornehmen, da diese noch gute Wurzeln hätten.
Tja und so stehe ich da, keine Ahnung was Sache ist.
Gibt es z.B. irgendwelche Studien über die Haltbarkeit von Brücken auf Stiftzähnen oder so ??
Ich hätte es natürlich auch am liebsten, wenn man keine Verblockung vornehmen müsste, aber auf der anderen Seite möchte ich nicht in 5 Jahren wieder eine neue Brücke haben ,weil diese dem Druck nicht standhielt.
Es wäre toll wenn sie mir irgendwie weiterhelfen könnten. Wie gesagt auch Hinweise auf andere Artikel, Studien oder ähnliches sind mir sehr willkommen.
Mit freundlichen Grüßen aus der Heide
Randolf Barg
Kommentar