Hallo, ich habe vor 4 Jahren eine Unterkieferverschiebung gehabt. Die OP lief soweit gut ausser dass eine Schraube sich abgelöst hatte. jetzt ist es so dass eine Seite geheilt ist und die andere(wo die Schraube abging)immer noch leicht geschwollen .Ich muss aber öfters kaugummi kauen sonst schwellt es mehr .Ich kriege ausserdem sprachschwierigkeiten (steifer Gelenk ). mein Arzt (jetzt in Rente)hat damals gesagt dass es sich ergeben wird und im uni Klinik(Heidelberg) hatte man mir das gleiche gesagt. Ich bin jetzt ratlos soll ich noch warten oder einen anderen (besseren!!!) kieferorthopäden aufsuchen!? gibt es überhaupt eine Lösung?
Danke !
Hicham!
PS
RE: Kieferschwellung 4Jahre nach OP
Hallo,
ob es überhaupt ne Lösung gibt, kann sicherlich nur nen Arzt bestimmen, der die Umstände an sich vor Ort begutachten kann. Vielleicht nochmal die Uniklinik konsultieren, bevor die Sache sich verschlimmert und ein normal Zustand ist das ja sicherlich auf Dauer nicht.
Gruß
PS
Kommentar
verzweifelt05
RE: Kieferschwellung 4Jahre nach OP
font color="blue" size="3"bi*ich hab das gleiche problem,aber bisher keinen erfolg*/i/b/font
Sieh zu, das Du alle Unterlagen v. deinem damaligen Za sichern kannst.
Das heist sämtliche Berichte an aktueller Stelle (z.B. neuer ZA) u. auch alle RÖ´s u. wenn Du Dir alles aushändigen läßt.
Das ist durchaus möglich.
Sollte ein neuer ZA die Praxis übernommen haben, kannst Du die Unterlagen dort nach wie vor archivieren lassen oder abfordern.
Damit könntest Du den Verlauf der ganzen Geschichte sichern, bzw. für Dich verfügbar machen.
Das bestimmte Prozesse gut 1 Jahr brauchen, um fast gänzlich auszuheilen, ist nicht unbedingt unnormal.
Aber 4 Jahre sollten doch zu denken geben, eine Beteiligung anderer Regionen nicht ausschließen.
Sieh zu, das Du alle Unterlagen v. deinem damaligen Za sichern kannst.
Das heist sämtliche Berichte an aktueller Stelle (z.B. neuer ZA) u. auch alle RÖ´s u. wenn Du Dir alles aushändigen läßt.
Das ist durchaus möglich.
Sollte ein neuer ZA die Praxis übernommen haben, kannst Du die Unterlagen dort nach wie vor archivieren lassen oder abfordern.
Damit könntest Du den Verlauf der ganzen Geschichte sichern, bzw. für Dich verfügbar machen.
Das bestimmte Prozesse gut 1 Jahr brauchen, um fast gänzlich auszuheilen, ist nicht unbedingt unnormal.
Aber 4 Jahre sollten doch zu denken geben, eine Beteiligung anderer Regionen nicht ausschließen.
Kommentar