#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Crozat Therapie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Crozat Therapie

    Hallo!

    ich, 23j., war vor einiger Zeit beim KFO der mir für meine Zahnfehlstellung(Schmalkiefer OK UK KL2) eine Crozat Therapie empfohlen hat. Ist diese Therapie in meinem Alter noch effektiv?Hat irgendwer Erfahrungen damit gemacht? Mein Zahnarzt hat mir vorher gesagt, daß nur festsitzende Spangen was bringen und alles andere keinen Sinn hat.
    Für mich klingt aber die Crozat sehr interessant.
    Hat auch jemand ne Ahnung was man tun kann wenn man während der Behandlungsdauer seinen Wohnort wechselt(z.B. ins Ausland zieht)- bin bald fertig mit meinem Studium und wollte dann ein Auslandspraktikum beginnen- dürfte eher knapp werden mit der vorgeschlagengen Behandlungsdauer von 3 Jahren- wären in diesem Fall Bracketts eher zu empfehlen?
    Brauch dringend Infos und Rat! vielen Dank!!!
    lg Christina


  • RE: Crozat Therapie


    hi christina,

    egal ob brackets oder crozat - bei beiden müsstest du regelmäßig zu deinem kfo ... in dem bezug sind also beide nicht auslandsgeeeignet.

    vielleicht schreibst du mal 'ne mail an den initiativkreis umfassende kieferorthopädie - diese sollten dir ja auch wissenschaftl. gesichertes material an die hand geben können.

    ansonsten gab's letztens ein urteil zur kostenübernahme der crozat-methode bei privatpatienten (da eigentlich auch dort nicht im leistungsumfang) - da war ein typ mit wohl größeren fehlstellungen, der innerhalb einiger jahre (auch so 3 oder 4) seine zähne mit der crozat wieder in die reihe bekommen hat ... die sache musste letztendlich von seiner pkv übernommen werden.

    ansonsten kenne ich die methode aber eher aus der funktionstherapie ....

    viele grüße, christiane.

    Kommentar


    • RE: Crozat Therapie


      Vielen Dank für die Infos!

      ist mir schon klar daß man regelmäßig zum Nachstellen muß- aber die Frage ist über welchen Zeitraum-so wie ich das mitbekommen hab, dauert eine Crozat Therapie länger als jetzt eine Therapie mit Bracketts(eben weil die Crozat "sanfter" ist und nicht mit Druck von außen arbeitet)-drum ist alles was schneller geht für mich im Moment besser-
      was mich halt interessiert hätte ist, wie die Ergebnisse damit sind, da mein Zahnarzt dem Ganzen eher skeptisch gegenüber steht-
      da ich aus Österreich bin, ist die Krankenkassengeschichte sowieso anders-hab gehört ca. 350 Euro werden erstattet-
      aber wie gesagt mir gings mal in erster Linie um die Erfahrungen damit und ob Ihr das weiter Empfehlen würdet..

      werd dort wohl mal hinmailen- jedenfalls vielen Dank für die Antwort!
      lg Christina

      Kommentar


      • RE: Crozat Therapie


        Crozat arbeitet auch mit Druck - ist aber sanfter, weil es herausnehmbar ist, und weil es langsamer geht.
        Ist schön erklärt unter
        http://www.dr-tilch.de/leistungen/kieferorthopaedie/
        (hier als Information und nicht als Werbung gedacht).
        Invisalign (Nennung des Namens soll noch keine Werbung sein) könnte eventuell weniger Arzttermine brauchen, hilft aber nicht gegen Platzmangel. Feste Brackt-Spangen helfen allein, ohne Zusatzteile oder Zähne ziehen, dagegen übrigens auch nicht.
        Zum Platz beschaffen, aber mehr bei Kindern, gehen noch die Platten zum selber breiter oder länger schrauben. Auch das braucht weniger Termine. 2 Plastikhälften mit einem Spreizmechanismus dazwischen. Und eventuell mit noch weiteren abgeteilten Segmenten, die nach hinten geschraubt werden können.
        Drittens gibt es noch dieBoxerschutz-artigen Dinger zum selber kauen von www.dentosophie.com bzw. www.dentosophie.de . Die scheinen auch Platz gewinnen zu können. Aber keine Ahnung, wo man die außerhalb Frankreichs kriegt.
        Und egal womit, eine gewisse Termindichte ist zur Überwachung der Behandlung nötig - selbst dann, wenn der Patient die Behandlung selber weitertreibt.

        Kommentar



        • RE: Crozat Therapie


          Ich hatte eine Feste Spange und bei mir wurde Platz geschaffen ohne Zähne zu ziehen.
          Wenn im Erwachsenengebiß Platzmangel vorhanden, dann ist die beste und schnellste Methode die feste Spange. Mit herausnehmbaren ist da nicht sehr viel zu machen. Wir arbeiten zusätzlich zur festen Spange auch noch mit Quad Helix und Palatal Bar im OK und mit Lingualbogen im UK, ob das jetzt zur Crozattherapie zählt weiß ich nicht.
          Saraurmel

          Kommentar


          • RE: Crozat Therapie


            huhu,

            also mein (wahrscheinlich) zukünftiger kfo arbeitet mit crozat in kombination mit alf-apparatur. obwohl ganzheitlich, leicht esoterisch orientiert, hält man dort nichts von einer regulierenden therapie mit crozat, sondern die therapie wird 'nur' als funktionstherapie bzw. als vorbereitende therapie für die eigentliche kfo-behandlung angesehen. die meisten erwachsenen kommen dort hin, da sie probleme mit einem oder beide kiefergelenken haben - ziel ist's dann erstmal, eine bessere lageposition des unterkiefers zu erreichen. daraufhin folgt dann die 'richtige' kfo-behandlung, dann restauration ....

            zähneziehen zur platzschaffung wird dort nicht verfolgt, bei bedarf eben eine op ... aber siehe dazu www.dysgnathie.de

            bei erwachsenen wird ja meist von den kfo's empfohlen, nur einen zahn (wohl meist den 5er) zu ziehen - sieht durch verschiebung der mittellinie zuweil auch nicht gerade gut aus!

            also viel glück, alegria - wenn's schnell gehen soll, hilft wohl nur direkt die feste spange ....

            gruß!

            Kommentar


            • RE: Crozat Therapie


              Hallo Christiane,
              mit Crozat wird bei uns auch nur begleitend behandelt.
              Wenn Zähne gezogen werden, normalerweise die 1. Prämolaren, also die 4er, und zwar beide.
              So nun werde ich mich für die nächsten Tage aus diesem Funkverkehr abmelden, meine Mama ist am Samstag an Krebs gestorben.
              Machts gut
              Saraurmel

              Kommentar



              • RE: Crozat Therapie


                hallo saraurmel,

                ich denke an dich!

                lieben gruß, christiane.

                Kommentar


                • Alf-Apparatur ?


                  >mit crozat in kombination mit alf-apparatur.
                  ++ Die liegt auf der angegebenen Seite nicht obenauf. Ich könnte jetzt mit Suchmaschinen lossuchen, aber ich glaube, andere Leser kennen auch keine alf-Apparatur. Verrat uns doch bitte, was das ist, und wozu es dient.
                  >hält man dort nichts von einer regulierenden therapie mit crozat, sondern die therapie wird 'nur' als funktionstherapie bzw. als vorbereitende therapie für die eigentliche kfo-behandlung angesehen.
                  ++ Nun ja, Crozat-Therapie ist das ÄLTESTE System herausnehmbarer Zahn- und Kieferkorrektur. Es wurde vor 80 Jahren als volles Behandlungssystem entwickelt, noch vor dem Plastik-Zeitalter. Dr. Crozat muss damals gute „Connections“ gehabt haben, denn hilfreiche Systeme anderer Ärzte wurden nicht so bekannt oder sind wieder verschwunden. Oder wurden zurückentwickelt zu Vorbereitungs- oder Hilfsteilen für zeitgenössische feste Spangen. Dies ist auch den bekannten aktiven Platten passiert. Vor 20 Jahren wurden damit viele Kinder und Jugendliche DURCHbehandelt, ohne feste Spange hinterher. Und dass das nicht nur in leichten Fällen funktionierte, zeigen die Fallbeispiele unter www.sanfte-zahnklammern.de
                  Heutzutage sind Crozat-Vollprofis oder Platten-Vollprofis (eines der Fallbeispiele), die sowas auch bei Erwachsenen nicht nur Vorbereitung für feste Spangen nutzen, rar.

                  > wenn's schnell gehen soll, hilft wohl nur direkt die feste spange ....
                  ++ Mancher mag es vielleicht lieber weniger belastend, was täglichen Zeitaufwand für die Hygiene, monatlichen Zeitaufwand für reguläre Arzt-Termine und Beeinträchtigungen beim Essen angeht. Und nimmt dafür längere Behandlungsdauer in Kauf. Außerdem, dauert 20/24h täglich Crozat denn wirklich so viel länger als 24/24h feste Spange? In beiden Disziplinen gibt es Könner und Mittelmäßige und Stümper.
                  Hinzu kommt der Aspekt eventueller Notfall-Termine. Das Risiko von Notfällen ist bei herausnehmbaren Spangen technisch viel geringer als bei festsitzenden.

                  Kommentar


                  • 24/24h? Oder 20/24h und ungestört genießen?


                    >Wenn im Erwachsenengebiß Platzmangel vorhanden, dann ist die beste und schnellste Methode die feste Spange. Mit herausnehmbaren ist da nicht sehr viel zu machen.
                    ++ Das kann man so pauschal nicht sagen, siehe unten.
                    > Wir arbeiten zusätzlich zur festen Spange auch noch mit Quad Helix und Palatal Bar im OK und mit Lingualbogen im UK, ob das jetzt zur Crozattherapie zählt weiß ich nicht.
                    ++ Gerade diese Dinge meinte ich doch mit den festen Zusatzteilen zur gewöhnlichen festen Bracket-Spange, die bei Platzmangel zum Einsatz kommen! Die wirken technisch genauso wie ein Crozat durch Druck, sind aber fest eingebaut. Was einen Unterschied in der Lebensqualität ergibt. In allen verfängt sich Essen. Mit einem Palatal Bar kann man nicht menschenwürdig ein Bonbon lutschen. Eine Quad Helix, zumindest wenn sie als Fertigteil ohne sorgfältige individuelle Anpassung eingebaut wird, stört auch beim Sprechen. Was ist dann, wenn man, wie ich manchmal, beruflich einen Vortrag halten muss? Oder ein Kundengespräch? Und auch wenn nicht: die nicht-sorgfältigst-angepasste Quad Helix stört massiv die Kaufunktion: bei JEDEM Zubeißen schabt die Zunge, während sie den Nahrungsbrei zurück zwischen die Zähne schiebt, daran entlang.

                    Von der Behandlungsgeschwindigkeit kann das doch kein Riesenunterschied sein, ob ein Crozat 20/24 h im Mund ist, oder ob so ein Ding 24/24h stört.
                    Und abgesehen von den etwas exotischen Crozats kann, wer Erwachsenenzähne lieber mit festen Bracketspangen reguliert, seinen Patienten zumindest diese belastenden Zusatzteile ersparen, da herausnehmbare Platten als Zusatzteile deren Funktionen ebenso erfüllen können. Siehe hierzu nochmal „Weniger belastende Zusatzteile für..“ in „Gerätegalerie A“ in www.sanfte-zahnklammern.de.

                    Nebenbei, etwas Platz kann man auch noch durch Zähne schmaler schleifen beschaffen. Wieviel Platz damit zu krigen ist, hängt aber von der Zahnform ab.

                    Kommentar


                    Lädt...
                    X