Von einer Bekannten auf dem Lande habe ich erfahren, dass da jemand schon Drittklässlern (!) feste Spangen einbaut. Deren Eltern sind sauer, weil sie vorher nicht genug über die Belastungen (Schmerzen, Zeitaufwand, evtl. zusätzliche Kosten) informiert wurden, die diese „moderne Methode“ mit sich bringt. Stattdessen wird kostenintensiv mit Kanonen auf Spatzen geschossen, samt Risiken und Nebenwirkungen und möglichen Folgeschäden. Wenn diese Dinger erstmal fest eingebaut sind, kommt man nämlich nicht so leicht davon los. Falls noch Milchzähne da sind, können die Kinder auch durch stufenweisen Einbau einer festen Spange gebunden werden, beginnend z.B. mit einem wenig sichtbaren „Innenbogen“ (Fertigteil).
Dabei ist eine kauintensive Ernährung für ein gesundes Kieferwachstum VORBEUGEND wichtig, denn die korrekten Funktionsabläufe der Mund- und Kiefermuskeln formen die Kiefer. Mit festen Spangen wird den Kindern dagegen das gesunde Kauen oft unter Schmerzen oder durch z. T. erheblich störende Einbauten völlig verleidet.
Zum Glück gibt es dort oben noch eine erfahrene alte Expertin, die die herausnehmbaren Spangen beherrscht und von festen Spangen für Grundschulkinder gar nichts hält. Und ohne solche „Geheimtipps“ gibt es zum Suchen eines passenden Kieferorthopäden / Zahnarztes neue Dokumente im Kapitel Fallbeispiele meiner Seite, die seit kurzem 6 Namen hat:
www.moderne-zahnkorrektur.de
www.preiswerte-kieferorthopaedie.de
www.cheaper-braces.de
www.billigere-zahnspange.de
www.sanfte-zahnklammern.de
www.moderne-kieferorthopädie.info (Internet Explorer tut sich anders als Netscape aber mit Umlauten schwer).
Darunter die
- rechtzeitige Behandlung des so häufigen Platzmangels
- zeitsparende und nachrüstbare Varianten
- Beispiel einer Erwachsenenbehandlung mit Herausnehmbaren (Platten)
- rechtzeitige Lösungen für einige „spektakuläre“ Fälle
- 2 Varianten zur Derotation von Zähnen (6er, Schneidezähne,..)
Alle auch als pdf zum Herunterladen, Drucken und Weiterverbreiten, und damit man bei der Arzt-Suche (siehe dazu auch die neue Einführung der Seite) was in der Hand hat.
Viele Grüße, Larissa (Hordeotech)
Kommentar