momentan wird einer meiner Zähne mit CHKM behandelt, drückt mal die Daumen, dass es hilft ;-) Allerdings hätte ich gerne gewusst, ob es normal ist, dass das CHKM nach einiger Zeit das Cavit durchdringt?
Bei der ersten Einlage trat der typische Geschmack und Geruch nach einigen Tagen ganz leicht auf, die jetzige Füllung rief quasi aber sofort den Eindruck hervor, undicht zu sein. Das wurde beim ZA repariert, aber jetzt nach 2 Tagen tritt das Problem wieder auf. Es dringt soviel CHKM durch, dass es nicht nur extrem schmeckt, sondern auch sehr deutlich danach riecht.
Der ZA hat das CHKM mit Papierspitzen appliziert und offenbar noch einen damit befeuchteten Wattebausch aufgelegt, bevor das ganze mit Cavit verschlossen wurde.
Wie gesagt - ist das normal oder, wenn nein, wo könnte der Fehler liegen? Zuviel CHKM?
Eine zweite Frage betrifft den Zahn an sich (3-6). Es hatte sich vor Beginn der Behandlung eine relativ deutliche Schwellung auf der Außenseite des Kiefers gebildet. Ich gehe mal davon aus, dass die von der Entzündung herrührt und vollständig verschwinden muss, bevor man den Zahn zumachen kann. Ist erfahrungsgemäß damit zu rechnen, dass sich auch solche Schwellungen mit CHKM wirkungsvoll behandeln bzw. beseitigen lassen? Wie lange kann sich das hinziehen?
Vielen Dank im voraus für die Infos,
Christian
Kommentar