hallo Forum,
ich habe ein Problem mit Kunststofffüllungen im Seitenzahnbereich. Vor ca. drei Jahren wurden dort fünf Füllungen erneuert, wobei ich pro Füllung zwischen 25 und 50 Euro zubezahlt hatte. Argument war, nicht den "billigsten" Kunststoff zu verwenden, sondern etwas "Besseres".
Diese angeblich besseren Füllungen sind jetzt nach drei Jahren schon erheblich abgeschliffen, eine hat sogar ein Loch bis hinunter in die Unterfütterung. (Ja, ich presse wohl ganz ordentlich und ich habe auch schon eine Schiene, die ich nachts trage.)
Der jetzige Zahnarzt wollte dort wiederum mit einem "besseren" Kunststoff füllen - wiederum mit Zuzahlung natürlich. Auf Nachfragen stellte sich heraus, dass ein Material namens Tetric benutzt werden sollte.
Dies wurde aber auch schon vor drei Jahren verwendet. So habe ich erstmal die Füllung nicht legen lassen, denn was soll ich mit Füllungen, die nur ca. drei Jahre halten? Das Material ist für mich wohl einfach nicht geeignet, wenn ich es so schnell "durchbeiße". Der Zahnarzt war diesen Überlegungen gegenüber erstaunlich wenig aufgeschlossen.
Letztlich habe ich nichts gegen eine Zuzahlung, sie darf auch gern höher sein, aber dann bitte für ein vernünftiges Produkt, was längere Lebensdauer (ca. 10 bis 15 Jahre) verspricht.
Wie kann man als Patient in dem großen Angebot an Füllungsmaterialien durchfinden? Was wäre das Richtige für mich? Welche Alternativen gibt es? Wo gibt es da verständliche Infos? Und warum gibt es keinen "Füllungspass" oder "Zahnersatzpass", wo alle verwendeten Materialien eingetragen werden? Das würde ja bei Umzug und Zahnarztwechsel einiges vereinfachen und Übersicht verschaffen.
Danke für Ihre Zeit und Geduld, Herr Osswald!
Grüße
mana
Kommentar