ich hab an sich mal ein paar Fragen über Kronen als Zahnersatz.. vielleicht kann sie ja hier einer mal beantworten.. wäre sehr dankbar.
1. Ich hab mal gehört, daß auch Kronen (ob nun Vollgusskronen oder Keramikverblendungen) kein lebenslanger Zahnersatz sind, sondern auch nur eine "Haltbarkeit" von 5, 10, 20 o.ä. Jahren haben.
Wie lange kann man bei diesen beiden Kronenarten wirklich rechnen?
2. Warum genau halten sie nur eine bestimmte Anzahl von Jahren, also was passiert dann mit der Zeit mit denen? Verschleißt das Metall, Keramik, etc mit der Zeit, oder hält der Zement zum befestigen der Krone nur diese bestimmte Zeit?
3. Was genau muss dann gemacht werden? Also wenn sich nur der Zement lösen würde, könnte man das dann einfach und schnell wieder in der Praxis einzementieren, oder muss evtl wieder eine neue Krone hergestellt werden?
4. Ich habe an einem Backenzahn mehrere Füllungen, die Zahnkrone an sich ist also schon sehr zerstört.. zumindest an den Aussenseiten.. in der Mitte geht es wohl noch. Ich habe bei dem Zahn keine Schmerzen beim Aufbeißen und auch sonst erfüllen die Füllungen ihren Zweck gut.
Kann man schon ungefähr vorher abschätzen, ob auf so einem Zahn eine normale Vollgusskrone halten würde oder ob eine Stiftkrone nötig werden könnte?
Oder ist das eher eine Fall zu Fall-Entscheidung, die nur der Zahnarzt mithilfe der Röntgenbilder treffen kann?
Mfg,
Steffen
Kommentar