- Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.
Können Zahnfüllungen klebrig werden ?
Einklappen
X
-
Können Zahnfüllungen klebrig werden ?
Mein neuer Zahnarzt möchte alte provisorische Zahnfüllungen (Zement oder Amalgam) ersetzen aufgrund der Tatsache,dass die Füllungen klebrig sein sollen,sodass man mit den Werkzeugen schon hängen bleibt ? Ist das überhaupt möglich,da die Füllungen normalerweise hart sein sollten ? Ich möchte nicht unbedingt unnötigerweise weiteren Zahnschmelz verlieren,da ja dann wieder der Zahn leicht bearbeitet werden muss ? Mit den Zähnen und Füllungen selbst habe ich bisher keine Probleme.Stichworte: -
-
-
Re: Können Zahnfüllungen klebrig werden ?
Hab ich noch nie gehört, allerdings heißt ein Provisorium nicht umsonst so, es sollte irgendwann ausgetauscht werden, sicher ist es auch nicht ewig haltbar.
Allerdings, warum sind die Füllungen aus Zement oder Amalgan, das wird ja eigentlich auf Dauer verwendet, nur dass der Zement nicht so lange haltbar ist wie Amalgan, dafür aber sicherer.
Warum wurde das provisorisch gemacht?
-
Re: Können Zahnfüllungen klebrig werden ?
Eine Kunststofffüllung wäre nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen worden. Also verwendet meine Praxis standardmäßig Zement bzw. Amalgam. Letztlich blieb er wirklich mit dem Werkzeug an der Füllung etwas hängen... Ist das irgendwie erklärbar ? Oder war es vllt.was Anderes woran er hängen geblieben ist ?
Kommentar
-
Re: Können Zahnfüllungen klebrig werden ?
Aber das ist ja kein Provisorium, sondern eine ganz normale Füllung und Amalgan als Provisorium zu verwenden wäre ohnehin recht bedenklich.
Hat der Zahnarzt vielleicht mit Hitze gearbeitet?
Obwohl da könnte ich mir eher eine Reaktion bei Kunststoff vorstellen.
Ich kann mir nicht vorstellen warum das so war und falls du die Füllungen behalten möchtest vielleicht nochmal eine Zweitmeinung dazu einholen.
Wenn das Amalgan ist und tatsächlich irgendwie seine Konsistenz verloren hat, treten ja auch Schadstoffe aus und dann sollte es schon zügig entfernt werden, falls nicht treten diese beim entfernen aus, die wenigsten Zahnärzte treffen da Vorkehrungen beim entfernen.
Also außer Hitze kann ich mir da nichts weiter vorstellen was eine Füllung eventuell klebrig macht, es sei denn da wurde noch was anderes verwendet.
Hoffe du bekommst noch eine Antwort vom Experten, der weiß besser was in Praxen an Materialien verwendet wird und wie die Reagieren können, kann das Rätsel vielleicht lösen.;-)
Ich finde das schon ein bissl merkwürdig.
Kommentar
-
-
Gast
Re: Können Zahnfüllungen klebrig werden ?
Ich denke hier besteht ein Missverständnis !
Eine Amalganfüllung ist (fast) endgütig,
soweit besondere Umstände (späterhin)
einen weiteren Eingriff nicht erfordern.
Diese kann jahrelang stabil sein, bleibt aber
auch heute noch umstritten.
Wird kaum noch eingesetzt.
Es gibt ausreichend Alternativen.
Ich persönlich würde mir nie wieder Amalgam
irgendwo wieder einsetzen lassen.
------------------------------------------------------------------
Bei Zement handelt es sich oft um eine
Übergangslösung.
Zitat:
Mein neuer Zahnarzt möchte alte provisorische Zahnfüllungen ...
Dieser Satz sagt doch schon fast alles !
-------------------------------------------------------------------
Warum hat Ihr vorheriger ZA Zement eingesetzt ?
Kritische Zähne ? Probleme ?
Andere persönliche Hintergründe?
Zement u. Zement ist nicht das Gleiche.
Weshalb suchen Sie einen anderen ZA auf u.
zweifeln jetzt an der Meinung dieses ZA
eine provisorische Zementfüllung zu entfernen
wegen möglicher Substanzverluste ?
Anmerkung:
Amalgam wird nicht einfach mal so entfernt,
ist nahezu dauerhaft stabil.
--------------------------------------------------------------------------
Betreff Kunststofffüllung :
Hier liegen Sie nicht ganz richtig.
Primär sind alle Zähne im sichtbaren Bereich
mit entsprechenden Kompositen in der Versicherung
mit drin. (1-5er)
Möglich jedoch auch im nicht sichtbaren Bereich,
Backenzähne.
Möglich eine Zuzahlung.
Die Basisversorgung an sich ist versichert.
--------------------------------------------------------------------------
Sie sollten Ihre Situation noch mal überdenken.
ZA vorher ?
ZA neu ?
(den haben Sie sicherlich nicht aus Langeweile
aufgesucht).
MfG
Kommentar
-
Re: Können Zahnfüllungen klebrig werden ?Ich denke hier besteht ein Missverständnis !
Eine Amalganfüllung ist (fast) endgütig,
soweit besondere Umstände (späterhin)
einen weiteren Eingriff nicht erfordern.
Diese kann jahrelang stabil sein, bleibt aber
auch heute noch umstritten.
Wird kaum noch eingesetzt.
Es gibt ausreichend Alternativen.
Ich persönlich würde mir nie wieder Amalgam
irgendwo wieder einsetzen lassen.
------------------------------------------------------------------
Bei Zement handelt es sich oft um eine
Übergangslösung.
Zitat:
Mein neuer Zahnarzt möchte alte provisorische Zahnfüllungen ...
Dieser Satz sagt doch schon fast alles !
-------------------------------------------------------------------
Warum hat Ihr vorheriger ZA Zement eingesetzt ?
Kritische Zähne ? Probleme ?
Andere persönliche Hintergründe?
Zement u. Zement ist nicht das Gleiche.
Weshalb suchen Sie einen anderen ZA auf u.
zweifeln jetzt an der Meinung dieses ZA
eine provisorische Zementfüllung zu entfernen
wegen möglicher Substanzverluste ?
Anmerkung:
Amalgam wird nicht einfach mal so entfernt,
ist nahezu dauerhaft stabil.
--------------------------------------------------------------------------
Betreff Kunststofffüllung :
Hier liegen Sie nicht ganz richtig.
Primär sind alle Zähne im sichtbaren Bereich
mit entsprechenden Kompositen in der Versicherung
mit drin. (1-5er)
Möglich jedoch auch im nicht sichtbaren Bereich,
Backenzähne.
Möglich eine Zuzahlung.
Die Basisversorgung an sich ist versichert.
--------------------------------------------------------------------------
Sie sollten Ihre Situation noch mal überdenken.
ZA vorher ?
ZA neu ?
(den haben Sie sicherlich nicht aus Langeweile
aufgesucht).
MfG
Kommentar
-
Gast
Re: Können Zahnfüllungen klebrig werden ?
Ich mache Ihnen hier keinen Vorwurf.
Man sollte jedoch auch Nutzen, Risiko,
Haltbarkeit z.B. beachten.
Die Backenzähne sind hoch belastet !
Hier muß auch eine Füllung sehr viel leisten !
Das alles ist jedoch auch mit abhängig von Ihrer
persönlichen Zahnsituation !
Fakt ist, das Zementfüllungen nicht so haltbar
sind wie andere, wobei es auch hier möglicherweise
Unterschiede gibt, diese nur dem Übergang dienen.
Ich kenne diese nur als vorübergehende Lösung um
z.B. eine Zahnsituation zu beobachten u. dann eine
endgültige Lösung zu etablieren wenn relativ sicher ist
das die Therapie Erfolg hat.
Hier mal ein Link:
https://www.dr-gumpert.de/html/zahnfuellung_zement.html
-----------------------------------------------------------------------------
Vermutlich hat ihr neuer ZA noch keine erweiterten
Kenntnisse über den bisherigen Verlauf.
(Beschwerden, Behandlungen etc.) bei ihrem bisherigen
Arzt.
Sie können die alten Akten, RÖs etc.
anfordern u. dem neuen ZA aushändigen.
Teils über Kopien, bei den RÖs möglicherweise
nur mit Unterschrift auf Rückgabe.
----------------------------------------------------------------------------
Jedenfalls sollten Sie das intensive Gespräch
suchen mit ihrem neuen ZA !
Dieser braucht alle Informationen die möglich sind.
Eine Frage stellt sich ja auch in dem Sinne, wie oft eine
Füllung ausgetauscht werden muß wenn die
Stabilität, Sicherheit des Materials nicht gewährleistet ist ?
----------------------------------------------------------------------------
Besprechen Sie alles, holen sich Vorschläge,
Kostenvoranschläge.
MfG
Kommentar
-
-
Re: Können Zahnfüllungen klebrig werden ?
Da liegt ein Missverständnis vor. Die Füllungen werden nicht "klebrig", sondern es entwickeln sich Randspalten. Ob die Füllungen deswegen sofort ausgetauscht werden müssen oder ob man das noch ein paar Jahre beobachten kann, sei mal dahingestellt.
Gruß Peter Schmitz-Hüser
Kommentar
Kommentar