ich habe nun seit ein paar monaten schon immer wieder leichte Schmerzen an den Zähnen am rechten Oberkiefer (siehe Bilder) und sie sind sehr sensibel. Mein neuer Zahnarzt hat es sich angeschaut und nichts gefunden, er hat auch geröntgt. Er sagt es kommt vom Zähneknirschen. ich knirsche seit Jahren im Schlaf.
Ich vermute die Kräfte beim beissen sind nicht mehr im Gleichgewicht, da auf der linken Seite einiges gemacht wurde in den letzten Monaten:
- Vorderer linker Schneidezahn seit 2 Jahren schief, wurde nach aussen gedrückt durch eine frühere Maryland Brücke.
- Daneben momentan (seit Januar) Zahnlücke (genetisch)
- neben Lücke ist wurzelbehandelter Zahn und neue Krone seit Januar 2020 - die Krone hat kaum Gegen Kontakt zum unteren Zahn beim beissen
Ich trage seit Jahren die flexible Nacht schiene, neuer Zahnarzt hat mir dann im Januar dringend geraten auf eine harte Schiene (Michigan Tanner Splint) umzusteigen da diese das Knirschen reduzieren würde. Leider sind die Schmerzen durch die harte Schiene schlimmer geworden so dass ich nach 3 Wochen wieder auf die weichere umgestiegen bin.
Meine Frage jetzt wäre:
1. Können die Schmerzen rechts daher kommen dass auf der linken seite die Krone zu "kurz" ist, also kaum Kontakt zum unteren Zahn beim zubeissen und daher zuviele Kräfte rechts lasten ?
2. Soll ich einfach mal gar keine Nachtschiene tragen und schauen ob die schmerzen besser werden? ich hab nur Bedenken dass ich die Zähne dadurch beschädige..
3. Alle Zahnärzte sind momentan zu und es kann noch dauern bis irgendetwas gemacht werden kann, besteht jetzt ein Risiko dass ich dauerhaft die Zähne schädige wenn es noch eine weile unbehandelt bleibt ?
Kommentar