vor vier Wochen bin ich zum Zahnarzt, weil ich ein kleines, aber offenbar etwas tieferes Loch im Seitenzahnbereich hatte. Beim Draufbeißen zog es schon ganz leicht. Mein Zahnarzt entfernte dann die Karies, brachte eine Unterfüllung und anschließend eine Kunststoffüllung ein.
Mein Zahn war jedoch immer noch empfindlich (Ziehen) beim Draufbeißen, außerdem aber auch bei Berührung mit heißen Flüssigkeiten empfindlich. Letzte Woche suchte ich deshalb noch mal meinen Zahnarzt auf, der die Füllung noch etwas abschliff und den Zahn nochmal versiegelt hat. Beim Aufbeißen merke ich nun nichts mehr, kauen kann ich gut, die Wärmeemfindlichkeit ist jedoch geblieben. Sobald eine heiße Flüssigkeit meinen Zahn berührt, zieht und pulsiert es ziemlich, klingt dann aber auch schnell wieder ab. Ohne solchen Reiz habe ich überhaupt keine Beschwerden, brauche auch keine Schmerzmittel. Auch auf süß oder sauer reagiert der Zahn nicht empfindlich. Klopfempfindlich ist er auch nicht. Bei Kälte reagiert er auch mit Ziehen, was aber nicht so schmerzhaft ist wie Wärme. Letzte Woche hat der Zahn locker noch eine professionelle Zahnreinigung mitgemacht.
Ich habe überall gelesen, dass ein wäremempfindicher Zahn, der pulisert, auf eine Pulpitis hindeutet, der eine Wurzelbehandlung notwendig macht. Was mich bei mir verunsichert, ist, dass die Beschwerden offenbar ausschließlich reizabhängig sind ...
Nun frage ich mich, inwieweit das Ganz noch normal sein und ich abwarten kann? Kann die Heiß-Empfindlichkeit auch durch die zu hohe Füllung begünsitgt worden sein?
Ich mag' nicht vorschnell zu einem Spezialisten gehen, weil damit die Wahrscheinlichkeit für eine Wurzelbehandlung doch sicher steigt, oder ... ?
Vielen Dank für die Antwort vorab!
Kommentar