#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Schieflage der Milchzähne nach einem Unfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schieflage der Milchzähne nach einem Unfall

    Liebe Zahnmediziner

    Im voraus bedanke ich mich für zahlreiche Antworten. Nun die folgende Situation:

    Die oberen 4 Schneidezähne eines Mädchen (2 Jahre und 8 Monate) sind nach einem Sturz nach hinten gebeugt. Ein Zahn wurde sogar in der Klinik von einem Kieferchirurgen gerichtet. Außerdem tratten Zahnfleischblutungen auf.

    Fragen: 1. Werden sich die Milchzähne wieder richten?
    2. Müssen die Milchzähne evtl. gezogen werden?
    3. Bleibt das Gebiss, nachdem Ausfall der Milchzähne, schief?
    4. Kann man das neue Gebiss evtl. richten z.B Zahnspange, OP?

    Mit freundlichen Grüßen

    A.R.


  • Re: Schieflage der Milchzähne nach einem Unfall


    Hallo,

    ich antworte im Text

    [quote nikname]Liebe Zahnmediziner

    Im voraus bedanke ich mich für zahlreiche Antworten. Nun die folgende Situation:

    Die oberen 4 Schneidezähne eines Mädchen (2 Jahre und 8 Monate) sind nach einem Sturz nach hinten gebeugt. Ein Zahn wurde sogar in der Klinik von einem Kieferchirurgen gerichtet. Außerdem tratten Zahnfleischblutungen auf.

    Fragen: 1. Werden sich die Milchzähne wieder richten?
    - Je nach Ausmaß der Verschiebung, ja

    2. Müssen die Milchzähne evtl. gezogen werden?
    - Nur bei Komplikationen

    3. Bleibt das Gebiss, nachdem Ausfall der Milchzähne, schief?
    - Die veränderte Stellung der Milchzähne hat mit der Stellung der bleibenden Zähne nichts zu tun. Theoretisch (!) kann es zu einer Verletzung des bleibenden Zahnes im Knochen kommen. Das ist aber bei einer Kippung nach hinten unwahrscheinlich.

    4. Kann man das neue Gebiss evtl. richten z.B Zahnspange, OP?
    - Kieferorthopädie kann man auf jeden Fall durchführen. Aber wenn die erforderlich ist, dann nicht als Folge des Unfalls.



    Gruß Peter Schmitz-Hüser

    Kommentar

    Lädt...
    X