ich bin weiblich und 25 Jahre alt. Ich habe seit einigen Jahren bereits Probleme mit dem Kiefer. Auf der rechten Seite tut es gelegtlich mal weh und ich habe dort auch Nacken und Schulterverspannungen sowie oft einseitige Kopfschmerzen. Ich weiß nicht, ob das relevant ist, habe es schon öfter mal gelesen. (Allerdings hab ich auch Probleme in Arm und Schulter, von daher kann das ja auch eher damit zudammenhängen)
Meine Zahnärztin hat mir schon vor einigen Jahren eine Zahnschiene für Nachts angepasst. Diese wurde bisher schon ausgetauscht und etliche Male korrigiert. Ich habe diese nie gerne getragen. Denn seither hat auch das Kieferknacken angefangen. Allerdings links, also auf der anderen Seite. Anfangs auch immer nur morgens. Die Schiene habe ich dann so gut wie nie getragen, da ich ja immer nur Probleme damit hatte. Außerdem habe ich vielmehr das Gefühl, dass wenn ich sie trage, dass ich noch viel mehr Zähne und Kiefer zusammenpresse.
Nunja, Ende des letzten Jahres wurde das Kieferknacken immer schlimmer. Zunächst beim Essen, insbesondere bei harten Sachen, wie bspw. Möhren. Dann auch bei anderen Sachen. Wenn ich beim Kauen den Kiefer mit der Hand fixiere, ist es ein bisschen besser. Aber mal ehrlich, es sieht echt blös aus
![Wink](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/wink.png)
Mittlerweile knackt es ständig. Bei allem, was ich esse, beim Zähnputzen und sogar beim Küssen
![Wink](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/wink.png)
Vor etwa zwei Wochen war ich dann nochmal bei meiner Zahnärztin (ansich halte ich sehr viel von ihr, sie ist m.E. sehr kompetent). Sie kontrolliert und korrigierte nochmals die Überstände meiner Zähne und die Schiene. Und ich bekam ein Rezept über manuelle Therapie. Sie sagte, es sei ein Problem von zu schwachem Bindegewebe, was oft bei Frauen vorkomme. Außerdem wirke ich in anscheinden in meiner gesamten Gesichtsmuskulatur sehr verkrampft.
Ich habe nun zwei Sitzungen beim Physiotherapeuten hinter mir und trage seit fast 3 Wochen die Schiene (obwohl ich nicht sehr überzeugt bin, dass sie hilft). Nach den Sitzungen bei der Physiotherapie hatte ich beim letzten Mal starke Schmerzen im rechten (also anderen) Kiefergelenk.
Wäre es vielleicht notwendig den Kiefer mal von einem anderen Arzt (vielleicht ein Kieferorthopäde oder ein normaler Orthopäde) anscheuen zu lassen oder mal ein Röntgenbild vom Kiefer selbst zu erstellen?
Mein persönlicher Leidensdruck wächst. Das Knacken macht mir sehr zu schaffen. Es fühlt sich an, als würde darin etwas springen.
Hat vielleicht jemand einen Rat für mich?
Mit bestem Dank im Voraus
Miss Chanandola Bong
Kommentar