- Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.
Scheidenmilliue wähend Wechseljahre
Einklappen
X
-
Scheidenmilliue wähend Wechseljahre
Hallo Frau Docter, bin 52 jahre alt und habe seit über 10 Jahren Probleme mit Scheidenpilz und Bakterien. Auch während der Pilleneinnahme. Nehme seit 2 Jahren keine mehr. Dafür Gynokadin und Famenita. Die Regel kommt seit 3 Monsten nicht mehr, vorher unregelmässig. Pilze und Bakterien wechseln sich bei mir ab. Ökolp und Ovestin haben nicht geholfen. Bin höchstens 3 Tage beschwerdefrei und dann brennt es wieder. Das macht mich wahnsinnig allmählich. Milchsäure hilft auch nicht. Habe schon alles mögliche versucht. Der Biofilm macht mir immer einen Strich durch die Rechnung. Habe auch Haarausfall. Bitte um Rat. Das Scheidenmilliue lässt sich einfach nicht mehr normalisieren bzw. aufbauen.Stichworte: -
-
-
Gast
Re: Scheidenmilliue wähend Wechseljahre
Hallo und wenn eine lokale Therapie nicht mehr hilft, muss man systemisch therapieren. D.h. sie müssten Lack du Bazillen in großen Mengen zu sich nehmen, das kann über Joghurt, Kanne Brottrunk, oder andere Mädels eure Bakterienpräparat erfolgen. Dann kann es auch sein, dass ihre Hormondosis erhöht werden muss.
-
Gast
Re: Scheidenmilliue wähend Wechseljahre
Ichmuss mich entschuldigen für die Diktierfehler, die Seitehat einen Dauerwackler und ich kann kaum mein Geschriebenes lesen. Ich werde die Redaktion benachrichtigen
Kommentar
-
Gast
Re: Scheidenmilliue wähend Wechseljahre
Haben Sie denn schon lange genug systemisch behandelt? Wenn der Biofilm geschädigt ist, brauchtes lange. Am günstigsten ist es sichelt den richtigen Milchsäurebakterien selbst Jogurt herzustellen,das geht sogar auch vega
Kommentar
-
-
Re: Scheidenmilliue wähend Wechseljahre
Erst mal danke. Nehme seit 4 Wochen Milchsäurekapseln oral. Könnten Sie mir speziell ein Milchsäurepräparat nennen was schnell wirkt? Was kann ich als erste Hilfe nehmen wenns brennt? Gynokadin und Famenita nehe ich 2 Hub Gynokadin und ab 10. Tag zusätzlich 1 Famenita oral abends. Wäre es besser ichwürde Famenita in die Scheide einführen?
Kommentar
-
Gast
Re: Scheidenmilliue wähend Wechseljahre
Hallo und versuchen sie aus den oralen Lacosbazillen selber Jogurt herzustellen, dann geht es viel schneller.
Eine Empfehlung zur Einnahmeart von den Kapseln, nun, oft geht probieren über studieren.
Kommentar
-
Gast
Re: Scheidenmilliue wähend Wechseljahre
Hallo und hat schon etwas geholfen?
Kommentar
-
-
Re: Scheidenmilliue wähend Wechseljahre
Hallo Frau Doktor. Nein, nehme die Kapseln jetzt schon über 3 Monate. War inzwischen bei meiner FÄ weil ich wieder brennen hatte. Sie hat nur wenige Bakterien gefunden. Soll nur die üblichlichen Feuchthaltecremes benutzen wie Vagisan usw. Habe ich gemacht und das Brennen blieb. Benutze Fluomizin und es war für 3 Tage weg und dann ging es wieder von vorne los. Ich bat um ein Aromatogramm. Keine Bakterien gefunden. Die FÄ meint ich hätte genug Hormone, da ich Gynokadin und Famenita nehme. Es könnte nur an der Trockenheit liegen. Ich bin am Ende meiner Weisheit. Seit über 10 Jahren gehe ich von Arzt zu Arzt. Keiner kann mir helfen. Was soll ich noch tun? Zur Zeit benutze ich Vagi C und Feuchtcreme Vagisan. Freue mich auf Ihren Tip. Lieben Dank.
Kommentar
-
Gast
Re: Scheidenmilliue wähend Wechseljahre
Hallo und wenn sich bei mir eine Patientin mit einem solchen Krankheitsverlauf vorstellt erfrage ich, achtsam, ob nicht ein frühkindlicher Misbrauch stattgefunden habe.
Schmerzen/Brennen/Juckreiz sind auch ein Hinweis auf Eine posttraumatische Belastungsstörung.
Das Problem mit frühkindlichen Traumatas ist, dass oft ein Sprechverbot darüber vorliegt und dies noch Wirkung hat ( Kinder glauben bis zu einem gewissen Alter ihren Bezugspersonen). Und, oft wird es verdrängt oder verharmlost ( klassische Strategie des Täters: stell dich nicht so an)
Haben Sie zu diesem Thema ev einen Bezug?
Kommentar
-
Gast
Re: Scheidenmilliue wähend Wechseljahre
Ostheopathen sind ja auf die Behandlung von Schmerztuständen spezialisiert und können auch bei ihrem Beschwerdekomplex helfen.
Mit einem Privatrezept bekommen sie ev auch einen Zuschuss für die Behandlung von ihrer Krankenkasse, diese Therapie wird von der TK und der AOK anerkannnt
Kommentar
-
Kommentar