Sicherheit des NuvaRinges nach einem Langzeitzyklus
Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich der Sicherheit des NuvaRinges. Ich habe, nachdem ich am 13.07.15 einen neuen Ring eingelegt und drei Wochen dringelassen gelassen habe, anstatt eine Woche Pause zu machen, gleich am 03.08.15 einen neuen Ring eingelegt und somit einen Langzeitzyklus daraus gemacht. Bereits eine Woche bevor ich diesen Ring nun vorgestern, am 24.08. entfernt habe, hat eine verfrühte Blutung eingesetzt, was ja bekanntlich eine Nebenwirkung des Langzeitzyklus ist. Nun hatte ich aber heute Nacht, am 3. ringfreien Tag, Geschlechtsverkehr mit Kondom und bin mir nicht sicher ob es vielleicht nicht kurz abgerutscht ist, bzw. vielleicht beim Rausziehen etwas Sperma in die Scheide gekommen ist. Normalerweise ist der Schutz in der ringfreien Woche nach einem Langzeitzyklus ja auch ohne Anwendung von zusätzlichen Verhütungsmitteln gegeben, oder? Neben Citalopram habe ich in den letzten Monaten, in denen ich den Ring benutzt habe auch keine anderen Medikamente eingenommen, welche die Sicherheit beeinträchtigen könnten und verhüte zusätzlich immer mit Kondom. Ich bin noch sehr unsicher was den NuvaRing angeht und versuche nur alles richtig zu machen. Über Antworten würde ich mich freuen und wäre sehr dankbar. Liebe Grüße
Gast
Re: Sicherheit des NuvaRinges nach einem Langzeitzyklus
Normalerweise ist der Schutz in der ringfreien Woche nach einem Langzeitzyklus ja auch ohne Anwendung von zusätzlichen Verhütungsmitteln gegeben, oder?
So ist es.
Das Citalopram hat auch keine Wechselwirkung mit dem Ring.
Ich sehe daher keinen Grund zur Sorge.
Re: Sicherheit des NuvaRinges nach einem Langzeitzyklus
Dankeschön für die schnelle Antwort! Ist es normal, dass man nach einem Langzeitzyklus in der ringfreien Woche sehr starke Unterleibsschmerzen und Rückenschmerzen hat und die Blutung sehr stark ist?
Kommentar
Gast
Re: Sicherheit des NuvaRinges nach einem Langzeitzyklus
Kommentar