Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich würde gerne dringend zwei Fragen loswerden.
Mein Freundin und ich verhüten neu mit der Pille. (madinette & noch im ersten Zyklus)
Genommen wurde die Pille am erster Tag der Periodeblutung und ist somit laut Frauenarzt auch gleich von anhin wirkend.
Dies war am 13. August.
Am 23. August hatten wir dann Sex. Ab dem 24. August bis beinahe jetzt klagt meine Freundin über Bauchschmerzen/Krämpfe, Übelkeit und allgemeine Schwäche.
Dies führt mich auch gleich zu meiner ersten Frage. Die Einnahme war immer korrekt und ja schon seit dem 13. August wirksam, weshalb eine Schwangerschaft ja ausgeschlossen werden kann. Trotzdem: Könnten das nun doch erste Anzeichen einer Schwangerschaft sein?
Ich meine Informiert zu sein, dass solche Anzeichen erst frühestens ca. 8 Wochen nach der Befruchtung auftauchen können?
Was meint ihr dazu?
Vor zwei Tagen war sie dann noch bei einem Allgemeinarzt, welcher bei ihr eine Magendarmgrippe festegstellt hatte.
Ich ordne Ihre Sympthome jetzt entweder dieser Magendarmgrippe, oder allfälliger Nebenwirkungen der Pille (?) zu, und sicher nicht einer Schwangerschaft?
Meine zweite und eigentliche Frage:
Anfangs dieser Woche musste sich meine Freundin zweimal in der Nacht um ca 02:00Uhr übergeben. die pille nimmt sie jeweils um 19Uhr, somit sollte der Wirkstoff ja angekommen sein. 4h-Regel richtig?
Am 27. August Abends allerdings, plagte sie nach nur 1h nach Pilleneinnahme Durchfall. Somit ist der Wirkstoff ja vermutlich nicht richtig angekommen. Nach recheieren und telefon beim Hausarzt wurde uns die 12h-Regel bestätigt, welche ja ebenfalls bei vergessen der Pille zu tragen kommt. Könnt ihr dies bestätigen? Ist diese Regel auch auf Erbrechen/Durchfall anzuwenden, wenn dies innert 4h nach der Pilleneinnahme passiert ist? Sprich: Um 19Uhr wurde Die Pille genommen, 20Uhr durchfall und dann um morgens um 0630Uhr eine Pille nachgenommen, also innert dieser 12h. Am Abend dann um 19uhr hat sie die pille jedoch wieder normal weitergenommen wie bis anhin. Sprich: theoretisch ja nun eine zu viel.
Von der Frauenärztin wurde nun empfohlen entweder gleich ohne Pause mit dem nächsten Blister weiterzumachen, und erst nach dessen Ende eine Pause einzulegen, ODER: vom nächsten Blister eine einzige Pille nehmen und dann, sprich einen tag später als eigentlich vorgeschrieben, die pause einzulegen. Zu welcher Methode würdet ihr raten? Ich persönlich halte nicht viel von einfach ohne Pause weitermachen und würde nach der einen Pille des nächsten Blisters die Pause einlegen. Nicht?
Die eigentliche Frage ist nun (sorry für die Umwege...):
Wir hatten heute wieder miteinander geschlafen (einfache Verhütung mit Pille). Vom 13. August her gerechnet wäre dies ja der 18. Zyklus tag und somit ausserhalb der Fruchtbaren tage. Ist dies richtig? Die Frage ist nun, ob meine Freundin nach all dem zu 100% geschützt ist und ob sie dies auch sein wird, wenn die Pause wie gesagt einen Tag später angesetzt wird.
Ich bin mir da eigentlich zu 100% sicher. Die Ärztin, bzw. die arztsekretärin hat mich mit den Worten "wenn ihr euch sicher sein wollt, dann verhütet während der Pause und 7Tage danach doppelt" und bezüglich des 23. Augusts "besser einen schwangerschaftstest", verunsichert. Das kann ja wohl nicht sein?!
Der Fall ist wohl ein bisschen aussergewöhnlich und meine Fragestellung ein wenig kompliziert.
Ich wollte mir einfach eure Expertenmeinung einholen, ob ihr mir zustimmen könnt, das heute am 31. August keine Befruchtung stattfinden konnte und wir nach dem Durchfall alles richtig gemacht haben und es richtig ist nach einer Pille des neuen Blisters die Pause einzulegen und dabei noch sicher geschützt zu sein?
Vielen Dank schon im voraus und viele Grüsse,
Phil
![Smile](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/smile.png)
Kommentar