![Smile](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/smile.png)
Ich nehme die Pille "Lamuna 30". Nun nehme ich seid dem zweiten Einnahmetag das Antibiotikum "Cefuroxim 500" jeweils eine Tablette morgens und abends. Leider erlitt ich Nebenwirkungen in Form von Durchfall, dieser war aber quasi regelmäßig, sodass ich darauf achten konnte, dass ich nach der Einnahme der Pille mindestens 4 Stundn keinen Stuhl hatte. Ich habe es jetzt sechs Tage eingenommen. Es befinden sich in meinem Plister also noch 12 Pillen.
Meine Frage ist: Ab wann wirkt die Pille wieder und wann brauche ich keinen zusätzlichen Schutz. Soll ich eine Pillenpause machen oder direkt mit der nächsten Packung beginnen?
Was mich verwirrt ist, dass in der Packungsbeilage des Antibiotikums steht: "Die Sicherheit der empfängnisverhütenden Wirkung von oralen Kontrazeptiva ("Pille") ist bei gleichzeitiger Anwendung von "Cefuroxim AL 500 Filmtabletten" infrage gestellt. Daher sollten Sie während der Behandlung mit "Cefuroxim AL 500 Filmtabletten" andere empfängnisverhütende Maßnahmen zusätzlich anwenden." Das würde ja bedeuten, dass die Verfasser davon ausgehen, dass nach der letzten Einnahme wieder Schutz besteht. Wie lange wirkt denn ein solches Antibiotikum nach?
In der Packungsbeilage der Lamuna steht widerum: "Die empfängnisverhütende Wirksamkeit von LAMUNA® 30 kann durch die gleichzeitige Einnahme von einigen Arzneimitteln beeinträchtigt werden. Erste Anzeichen können das Auftreten von Durchbruchblutungen sein.
Zu diesen Arzneimitteln zählen:
[...]
• bestimmte Antibiotika, wie z. B. Ampicillin oder Tetracycline, Rifabutin
[...]
Wenn Sie eines der oben genannten Arzneimittel einnehmen/anwenden, sollten Sie während der Behandlung und je nach Medikament auch 7– 28 Tage danach zusätzlich zu LAMUNA® 30 eine Barrieremethode zur Empfängnisverhütung (z. B. Kondome) benutzen.
Überschreitet der Zeitraum, während dessen Sie eine zusätzliche Verhütungs- methode anwenden müssen, das Ende der aktuellen Packung, dann beginnen Sie mit der nächsten Packung LAMUNA® 30 ohne Einhalten der üblichen 7-tägi- gen Pause.
Wenn Sie eines der oben genannten Arzneimittel über eine längere Zeit einneh- men/anwenden, sollten Sie vorzugsweise ganz auf nicht-hormonelle Verhütungs- methoden zurückgreifen."
Hier steht nun sehr genau die Vorgehensweise. Aber mein Antibiotikum wird ja nicht erwähnt.
Hilfe! Ich bin verwirrt und brauche Aufklärung, ich will ja nicht schwanger werden. Ich weiß, zusätzlich verhüten, aber ich sage immer: Doppelgemobbelt hält besser!
Außerdem nehme ich ein Hautantibiotikum in Form von Creme "Fucidine"). Hat dieses Einfluss auf die Pille?
Kommentar