pillenwechsel, ab wann ist der Schutz gewährleistet
Hallo, Habe von der cedia 30 wegen hautbeschwerden auf die starletta gewechselt. Ich habe mit der neuen Pille nach der Einnahmepause begonnen. Meine Frauenarztin meinte aber, ich soll den gesamten Monat zusätzlich verhüten. Sie hat das nicht begründet. In anderen Internetforen steht aber, dass bei einem pillenwechsel der Schutz nach spätestens 7 Einnahmepillen gewährleistet sein sollte. Was stimmt jetzt? In der Packungsbeilage steht nichts genaueres, daher bin ich verwirrt. Hoffe auf Hilfe Danke schonmal
Re: pillenwechsel, ab wann ist der Schutz gewährleistet
Die Aussage Ihrer Ärztin ist unzutreffend. Sofern Sie alle Pillen aus dem letzten Blister der alten Pille regelmäßig eingenommen haben und nach der 7-tägigen Pause mit der neuen Pille (Starletta) angefangen sind, war der Verhütungsschutz nie unterbrochen. Eine zusätzliche Verhütung ist ebenfalls für 7 Einnahmetage nicht erforderlich, da beim Wechsel auf ein gleich oder sogar stärker dosiertes Präparat auch bei Einhaltung der 7-tägigen Pause der Schutz zweifelsfrei erhalten bleibt.
Habe in der letzten woche der alten Pille einmal eine Pille nachgenommen, bin früher in die Pause gegangen, habe meine Regel bekommen also gilt das ja quasi als "regelmäßige" Einnahme oder? Danke für die Antwort!
Re: pillenwechsel, ab wann ist der Schutz gewährleistet
Cedia 30 enthält 0.03 mg Ethinylestradiol und 0.15 mg Desogestrel. Starletta enthält 0.03 mg Ethinylestradiol und 2 mg Dienogest. Sie steigen also auf ein höher dosierteres Präparat um. Wenn Sie die Pille im letzten Zyklus innerhalb von 12 Stunden nachgenommen haben, schadet das nicht, ebenso wie eine früher eingeleitete Pause. Die Hormonentzugsblutung unter Pilleneinnahme unterscheidet sich von der normalen Menstruation, weshalb dadurch nicht immer zwangsläufig eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden kann. Ich gehe in Ihrem Fall aber nicht von einem Schwangerschaftsrisiko aus.
Kommentar