Hallo, ich war heut morgen bei meinem frauenarzt und haben bis jetzt die pillevalette im langzeitzyklus genommen, bzw. versucht zu nehmen , da aber ständig zischenblutungen auftraten bin ich heute wieder hin da es seit gestern wieder blutet und er hat mir die leona von haxal verschrieben. Jetzt soll ich in die 7 tägige pause gehen und dann die leona normal weiternehmen.
Jetzt ist meine frage besteht jetzt noch die ganze zeit Schutz?
Laut azrt soll schutz bestehen, aber ich hab gelesen das bei niedriger dosierten pillen kein schutz bestehen soll? Jetzt bin ich verunsichert...
Vielen danke schon mal für die schnelle antwort, ich hab grad nochmal in der Packungsbeilage der leona gelesen und auch dort steht das man nach der sieben tägigen pause beginnen soll bei einem wechsel , jetzt frag ich mich nur warum dort auf die zusätzliche verhütung nicht hingewiesen wird? oder ist es einfach so unwarscheinlich das der schutz nicht gegeben ist das dies nicht erwähnt wird?
Das Risiko ist schon auesserst gering, es gibt aber Empfehlungen, beim Wechsel zu einer niedriger dosierten Pille schon am ersten Blutungstag zu beginnen. Da das bei Ihnen aufgrund der Zwischenblutungen nicht moeglich ist, der Rat zu den 7 Tagen.
ich schließe mich einfach einmal eurer fragerunde an...
wie "Autsch" habe ich diesen pillenwechsel (am ersten tag nach den 7 tagen puase von der letzten valette angefangen) hinter mir und die erste pillenpause ist seit dienstag - jedoch blieb bis jetzt die normale regelblutung aus
bei der valette war es nie so - da kam es gleich am 2. pillenfreien tag. jedoch hatte ich mit der leona die ersten 3 einnahmetage schmierblutungen...
da ich keinen sex während der einnahme der leona bisher hatte kann ich ja nicht schwanger sein. aber wieso setzt die blutung nur in kleinen spritzern (nenne ich es mal so) so leicht ein und nicht normal?
Kommentar
Anonymer User
Re: wechsel von valette auf leona hexal
Ich hatte Ihnen bereits im Gyn.-Forum geantwortet.
Kommentar